Tag Archives: Lemgo
BUND Lemgo stellt Fleischatlas 2021 vor
inLemgo. Seit einigen Jahren untersuchen die Heinrich Böll Stiftung und der Umweltverband BUND die Situation auf dem Fleischmarkt und die Auswirkungen des Fleischkonsums auf Gesundheit, Natur und Umwelt. Der neue Fleischatlas 2021 gibt jetzt Einblicke in die Produktionsbedingungen der Fleischindustrie, zeigt den fatalen Missbrauch von Antibiotika in der Tierzucht auf, belegt die verheerenden Folgen des Pestizideinsatzes […]
Partnerstädte Stendal und Lemgo bilden ein Tandem im Netzwerk „Engagierte Stadt“
inAustausch und gemeinsame Aktionen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements Lemgo. Die langjährigen Partnerstädte Stendal und Lemgo bilden im Programm „Engagierte Stadt“ ein Tandem. Während Stendal seit 2015 Teil dieses bundesweiten Netzwerks ist, gehört Lemgo seit dem vergangenen Jahr zum Kreis der aktuell 73 Engagierten Städte in Deutschland. Die Hansestädte möchten sich im Bereich des bürgerschaftlichen […]
Grundsteinlegung für das Berufsförderzentrum auf dem Innovation Campus in Lemgo
inLemgo. Die Astrid-Lindgren-Schule, Förderschule mit Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“, wird voraussichtlich im Januar 2022 zwei neue Standorte beziehen: Die Schüler der Vor- bis Oberstufe werden in das neue Gebäude am Vogelsang einziehen, die der Berufspraxisstufe in das Berufsförderzentrum auf dem Innovation Campus in Lemgo. Genau vor einem Jahr wurden die Verträge zum Neubau der beiden Schulen […]
Testzentrum in Lemgo startet den Betrieb
inKreis Lippe/Lemgo. Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 1.285 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 25 weitere Infektionen bekannt. 1024 Personen sind wieder genesen. 31 Personen sind verstorben. Aktuell sind 230 Personen in Lippe nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit dem 6. März wurden bisher 23.536 Abstriche von mobilen Teams und im Diagnostikzentrum genommen. Die Inzidenzzahl […]
Richtfest am Neubau der Astrid-Lindgren-Schule am Vogelsang in Lemgo
inLemgo. Für die Astrid-Lindgren-Schule, eine Förderschule mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ in der Trägerschaft des Kreises Lippe, entsteht am Vogelsang ein neues Schulgebäude. Im April fand der erste Spatenstich statt, ein knappes halbes Jahr später haben die Beteiligten nun das Richtfest gefeiert. Stefan Szonn, Richtmeister der bauausführenden Firma Goldbeck, sprach den Richtspruch. „Hier am Vogelsang […]
Mobile Teams testen im Kreis Lippe auf das Coronavirus
inKreis Lippe. Im Schnitt 150 Abstriche und mehrere hundert Kilometer am Tag – das schaffen die mobilen Teams des Kreises Lippe. Ihre Hauptaufgabe sind die Testungen von Personen, die zum Beispiel Kontakt zu einem positiv Getestetem hatten oder die in eine Pflegeeinrichtung aufgenommen werden. Dieses Vorgehen zeichnet den Kreis Lippe aus: Konsequent werden alle Kontaktpersonen […]
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo
inHören und staunen im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Lemgo. Ein Knopfdruck genügt und schon eröffnen leicht verständliche Texte den Besuchern einen neuen Blick auf die Highlights der Dauerausstellung. Ab sofort kann man im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake ganz autark einen Rundgang durch die historischen Räume machen und sich per Audioguide zu mehr als 20 Objekten spannende Hintergrundinformationen […]
BUND – Radtour: Gerettete und bedrohte Natur in Lemgos Westen
inKreis Lippe. Zum Auftakt des Lemgoer Stadtradelns führte der BUND Lemgo am vergangenen Sonntag bei bestem Radlerwetter seine traditionelle Radtour durch. Der Weg führte durch den Lemgoer Westen und durch Bad Salzufler Gebiet mit Stationen in Lieme, Hengstheide, Hölserheide, am Hartigsee und in Rhiene/Wittighöferheide. Vorsitzender Hans-Eckhard Buschmeier informierte an den verschiedenen Stationen über Umwelt- und Naturschutzthemen. […]
BUND Lemgo stellt regionale Obstsorten vor – Biesterfelder Renette
inLemgo. Die Biesterfelder Renette hat ihren Ursprung im Garten des Schlosses Biesterfeld in Lügde. Die erste ausführliche Beschreibung erfolgte 1905 durch den Pfarrer Wilhelm Wilms aus Nieheim in der Zeitschrift „Praktischer Ratgeber im Obst- und Gartenbau“. Hier erwähnt er, dass eine befreundete adlige Familie 3 Hochstämme in ihrem Schlossgarten gepflanzt hätte, bei denen die Edelreiser […]
Beatbox-Workshop für Kinder und Jugendliche im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
inLemgo. Das gab’s noch nie: Beatboxen im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Das Haus geht neue Wege, denkt quer und verbindet so das Gestern mit dem Heute. Denn am Schloss Brake spielte Musik stets eine große Rolle. Am Donnerstag, 6. August, können sich Kinder ab acht Jahren auf einen entsprechenden Workshop freuen. Zwischen 10 und 13 Uhr […]
MINTmach-Sommer für lippische Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8
inDas zdi-Zentrum Lippe.MINT bietet Angebote aus Medientechnik, 3D-Druck und mehr für die Zeit vor und in den Sommerferien an. Lemgo. Lippische Schülerinnen und Schüler können einen eigenen 3D-Drucker bauen und mit nach Hause nehmen. Im Kurs D.I.Y. 3D-Drucker bauen sie den Drucker aus einem Bausatz, verändern und optimieren diesen, konstruieren Bauteile am Rechner und drucken diese zum […]
Jede Sekunde zählt
inJede Sekunde zählt: Neue Bedarfsampel an der Rettungswache in Lemgo steuert die Verkehrslenkung beim Rettungseinsatz Kreis Lippe / Lemgo. Wenn Rettungswagen und Notarzt zu einem Notfall gerufen werden, zählt oft jede Sekunde. An der Kreis-Rettungswache am Klinikum in Lemgo hat der Kreis Lippe nun mit der Inbetriebnahme einer Bedarfsampel bessere Voraussetzungen geschaffen, ohne Zeitverzögerung und […]
BUND-Aktion Blüten in Tüten
inDetmold(Lemgo. Die Detmolder und Lemgoer Gruppen im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland starten in diesem Jahr eine Aktion unter dem Motto „Blüten in Tüten“. Ziel ist es dabei die Bürger zu motivieren etwas mehr Farbe in den Garten zu bringen um so für Honigbienen, Wildbienen und andere Insekten eine Nahrungsquelle anzubieten. So sind Hummeln […]
Closed but Open
inLemgoer Museen versuchen sich an partizipativer Online – Ausstellung in Zeiten der coronabedingten Schließung Lemgo. Wie nahezu alle öffentlichen Einrichtungen leisten auch die Lemgoer Museen ihren Beitrag, die Verbreitung des Corona – Virus einzudämmen. Daher sind das Hexenbürgermeisterhaus, das Junkerhaus sowie die Gedenkstätte Frenkel – Haus seit Samstag geschlossen. Damit die Menschen aber nicht ganz auf […]
Gesichter der Weserrenaissance
inLemgo. Es nimmt rasant Fahrt auf, das ambitionierte Projekt „Gesichter der Weserrenaissance“. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein- Westfalen, hat im vergangenen Jahr feierlich den entsprechenden Bewilligungsbescheid im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake überreicht. „Ziel ist es, das reiche Baukulturerbe der Weserrenaissance vor allem für junge Leute zu erschließen – multimedial, […]
Insektenatlas 2020 informiert über Bedeutung und Situation der Insekten in Deutschland
inLemgo. Die Heinrich Böllstiftung hat in Kooperation mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland den Insektenatlas 2020 erstellt. Dies hat die Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland zum Anlass genommen, diesen Atlas den weiterführenden Schulen in Lemgo und Umgebung für Unterrichtszwecke zur Verfügung zu stellen. Der massive Rückgang gefährdet auch nach […]
Feedback ohne Museumsbesuch
inUmfrage zu den Städtischen Museen richtet sich explizit an Nicht-Besucherinnen und -Besucher Lemgo. Bereits seit Ende des vergangenen Jahres befragen die Städtischen Museen in Lemgo, das Hexenbürgermeisterhaus und das Junkerhaus, ihre Gäste zu ihrem Aufenthalt. Nach ersten Auswertungen lassen sich dabei interessante Ergebnisse feststellen. So kommen in beide Häuser beispielsweise deutlich mehr Touristen als Einheimische. […]
Hermannsdenkmal und Externsteine stehen weiterhin hoch im Kurs
inDenkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe veröffentlicht Zahlen für 2019 Lemgo, Detmold, Horn-Bad Meinberg. Die beiden wichtigsten Ausflugsziele in Lippe – das Hermannsdenkmal und die Externsteine – erfreuen sich ungebrochen großer Beliebtheit: Die Zahl der Touristen, Gäste und Lipperinnen und Lippern, die beide Denkmäler besuchen, sind leicht steigend. Diese erfreuliche Bilanz zogen die beiden Geschäftsführer der […]
Erlebnisführung „Von Rittern und Burgen“
inLemgo. Was trug ein Ritter eigentlich unter seiner Rüstung? Und wie musste er sich in Gesellschaft von Damen benehmen? Spannenden Fragen wie diesen geht das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Sonntag, 1. März, auf den Grund. Um 15 Uhr lädt es zu der kurzweiligen Erlebnisführung „Von Rittern und Burgen“ ein. Diese ist vor allem auch für […]
Aus dem Klassenzimmer ins Künstlerhaus
inDer Kunst-Leistungskurs der Gesamtschule Friedenstal verbrachte eine intensive Woche im Künstlerhaus des Landesverbandes Lippe. Lemgo. Das Künstlerhaus in der Malerstadt Schwalenberg hat schon zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern als Hort des kreativen Schaffens gedient. Der Maler Rosario de Simone kehrt zwei Jahrzehnte nach seinem Stipendium dorthin zurück – mit einem Leistungskurs Kunst der Gesamtschule Friedenstal […]
Mediawerkstatt und Redaktion der „LZ“ sind neue Mieter im Schloss Brake
inNeue Heimat in historischen Mauern Werbeagentur Mediawerkstatt und Redaktion Lemgo der „LZ“ sind neue Mieter im Schloss Brake Lemgo. Arbeiten in einem schönen Schloss – davon träumen nicht wenige Berufstätige. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lemgoer Mediawerkstatt ist dieser Traum nun Wirklichkeit geworden: Sie sind im Januar von der Hamelner Straße in den Südflügel […]
Freier Eintritt ins Museum am „Tag des offenen Denkmals“
inSonntag, 8. September 2019, 10-18 Uhr, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo Lemgo. Am Sonntag, 8. September, ist es soweit: Tausende Denkmale öffnen deutschlandweit ihre Türen und laden dazu ein, sie neu zu entdecken. Selbstverständlich ist auch das Weserrenaissance- Museum Schloss Brake mit von der Partie und zeigt von 10 bis 18 Uhr seine Schätze. Der […]