Tag Archives: Lemgo
Schüler Jeffrey Stein guckt hinter die Kulissen des Weserrenaissance-Museums
inLemgo. Anstatt die Schulbank zu drücken, sammelt Jeffrey Stein von der Europaschule Bad Oeynhausen derzeit jede Menge Berufserfahrungen. Zwei Wochen lang blickt der 17-Jährige aus Vlotho im Rahmen eines Schülerpraktikums hinter die Kulissen des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake. Dabei lernt der geschichtsinteressierte Schüler die verschiedenen Themenbereiche eines Museums kennen – angefangen bei typisch kunsthistorischen Tätigkeiten […]
Offene Gärten in Lippe –Juli 2019
inInteressante Gärten haben ihre Pforten geöffnet Kreis Lippe. Juli ist Hochsommer, und auch in diesem Monat haben drei Gärten im Rahmen der offenen Gärten in Lippe ihre Pforten geöffnet. Den Anfang am 7. Juli macht ein neues, interessantes Projekt: Der Kleingarten Vogelsang e.V. Lemgo, Vogelsang, hat mehr als 10 Einzelgärten für Besucher geöffnet. Hier herrscht […]
Familienfest zum 70. zog rund 3.500 Besucherinnen und Besucher an
inLemgo. Das Familienfest, zu dem der Landesverband Lippe am gestrigen Sonntag nach Schloss Brake im Lemgo eingeladen hatte, war ein großer Erfolg: Rund 3.500 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um ein abwechslungsreiches Programm bei freiem Eintritt zu erleben. Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, hat dem Landesverband Lippe persönlich gratuliert. Und auch die Maus und […]
Surreale Sonderausstellung „Achtung Bildakrobat! “
inLemgo. Bildmontagen sind seine große Leidenschaft. Die Kunstwerke des lippischen Fotografen Merten Kunisch, besser bekannt als „Der Bildakrobat“, sehen zwar realistisch aus, sind aber surreal. Und genau das macht ihren Reiz aus. Am Sonntag, 23. Juni, wird die neue Sonderausstellung „Achtung Bildakrobat!“ im Rahmen des Familienfestes eröffnet, und zwar von Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes NRW. Der […]
Ein Schülerwald für Lemgo
inLemgo. Aktiven Umwelt-, Natur- und Klimaschutz haben Schülerinnen und Schüler der OGS Brake gemeinsam mit helfenden Händen von Forstwirten und Förstern geleistet: Sie habensage und schreibe 2.500 Laubbäume am Wiembecker Berg bei Lemgo, in der Nähe der Domäne Farenbreite, gepflanzt. Die Aktion ist eine Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) NRW, Kreisverband Lippe, und […]
BUND-Tipp – Eigenkompostierung statt Hochmoortorf
inOWL/Lemgo. Für die bevorstehende Gartensaison kaufen viele Verbraucher für Pflanzungen Gartenerde ein. Hier bittet die Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland einmal genau darauf zu achten, was in der Gartenerde nun wirklich drin ist. Da wegen der Zerstörung des wertvollen und inzwischen sehr raren Lebensraumes Hochmoore der Torfabbau in die Kritik […]
SchulKinoWochen NRW 2019 – Jetzt noch anmelden
Schulkinowochen in Lemgo – Detmold – Herford – Bad Salzuflen – Bielefeld Bielefeld. Zum zwölften Mal bieten die landesweiten SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm mit Bezügen zu verschiedensten Unterrichtsthemen sowie kostenlose pädagogische Begleitmaterialien. Das Hansa Kino in Lemgo zeigt ab dem 24. Januar insgesamt sechs Filme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. […]
Internationales Heinrich-Schütz-Fest findet 2020 in Lemgo statt
in„Ohne Schütz geht nichts“ Lemgo. Die Würfel sind gefallen: Das 51. Internationale Heinrich-Schütz-Fest wird im Jahr 2020 in Lemgo stattfinden, und zwar in Kooperation mit dem hiesigen Festival „mixTour“. Doch warum ist die Wahl ausgerechnet auf diese lippische Stadt gefallen? Im Leben von Heinrich Schütz, einem der bedeutendsten deutschen Komponisten des 17. Jahrhunderts, lassen […]
Im Museum fliegen die Späne
inSonntag, 16. Dezember, und 30. Dezember, und 6. Januar, von 12 bis 17 Uhr Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo Lemgo. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Weyhnacht – Bergmänner, Lichterengel und Kinderspielzeug aus dem Erzgebirge“ lässt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake an drei Terminen die Späne fliegen. Am Sonntag, 16. und 30. Dezember, und Sonntag, 6. Januar, dürfen […]
Neue museumspädagogische Angebote im Schloss Brake
inDer Förderkreis Kultur macht’s möglich Lemgo. Was wäre ein Museum ohne Museumspädagogik? So prickelnd wie Champagner ohne Kohlensäure vielleicht. Dass die Vermittlung zwischen einem Museum und seinen Besuchern überaus wichtig ist, weiß das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake schon lange. Zum Glück hat es seit Jahren finanzkräftige Partner an seiner Seite, für die Kunst eine echte […]
Eröffnung der neuen Sonderausstellung im Schloss Brake
inEröffnung der Sonderausstellung im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake war ein voller Erfolg Lemgo. Was für eine Ausstellungseröffnung! Im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake stimmte am vergangenen Sonntag einfach alles – angefangen beim weihnachtlichen Ausstellungsthema, den zahlreichen Gästen, der tollen Stimmung bis hin zum Apfelpunsch und den köstlichen Keksen. Ein besonderer Dank geht an die Erstklässler der Ostschule […]
Weihnachtsvorfreude im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
inLemgo. Leuchtende Glockenengel, figurenreiche Krippen und Puppenstuben, Bauernhöfe und Miniaturspielzeug soweit das Auge reicht! Mit der neuen Sonderausstellung „Weyhnacht –Bergmänner, Lichterengel und Kinderspielzeug aus dem Erzgebirge“ bringt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Passend zur Eröffnung am Sonntag, 9. Dezember, um 11.30 Uhr legt sogar der niederländische „Sint Nicolaas“ mit seinen Gehilfen, […]
Großes Finale für Schülerarbeiten
inLemgo. Was kann ein Gebäude wie das Schloss Brake zur Geschichte Europas erzählen? Viel, wenn man genau hinguckt, finden die Schülerinnen und Schüler der Europaschule Städtisches Gymnasium Barntrup. Ein halbes Jahr haben sich die Neuntklässler mit dem Thema befasst und jüngst das Ergebnis ihrer Arbeit öffentlich präsentiert – zunächst als Theaterinszenierung beim öffentlichen Abschluss des […]
Weidmüller gründet Smart Connectivity Competence Center im CIIT in Lemgo
inEnge Kooperation mit den Forschungseinrichtungen des CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) zur Entwicklung von smarten Steckverbinder- und Infrastrukturlösungen und industrieller Verbindungstechnik Lemgo / Detmold. Das Detmolder Elektrotechnikunternehmen Weidmüller baut seine Präsenz im unabhängigen Forschungs- und Entwicklungszentrum CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) auf dem Innovation Campus Lemgo aus. Weidmüller etabliert ein Smart Connectivity Competence Center im CIIT, um Innovationen […]
Schüler stellen selbstgebastelte Burgen aus
inLemgo. Dicke Mauern, ein hoher Turm und ein Brunnen sind extrem wichtig. Ein Kerker, eine Kapelle und eine Zugbrücke dürfen aber auch nicht fehlen. Die Kinder der Klasse 4b der Ostschule Lemgo wissen genau, was alles zu einer richtigen Burg dazugehört. Vier bis sechs Wochen haben sie sich mit dem Thema beschäftigt – zunächst im […]
Fototermin im Schloss
inLemgo. Wenige Wochen vor Weihnachten stellt sich wie immer die Frage nach dem passenden Geschenk. Originell soll es sein, dem Beschenkten ein Lächeln auf die Lippen zaubern und in bester Erinnerung bleiben. Da kommt das Weserrenaissance-Museum gerade recht mit seiner Idee, im Schloss Brake einen Fototermin der besonderen Art anzubieten. Am Sonntag, 11. November, kann […]
„Es hat mir gut gefallen – und meinem Opa auch“
inLemgo. „Voll witzig hier“, „Mega tolle Werke“, „Mehr davon“, „Es hat mir gut gefallen und meinem Opa auch“ – das Gästebuch im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake ist voll des Lobes für die aktuelle Sonderausstellung „#pARTicipate – Mach Dich zum Kunstwerk“. Noch bis zum 4. November – natürlich auch an Feiertagen – ist sie dienstags bis sonntags […]
Neues und prall gefülltes Programmheft
inLemgo. Farbenfroh, mit großen Fotos und knackigen Texten kommt das neue Programmheft des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake daher. Auch im bevorstehenden Herbst und Winter bietet das Haus wieder jede Menge spannende Veranstaltungen für Klein und Groß an. Erhältlich ist das kompakte Heft ab sofort direkt im Museum, an vielen öffentlichen Einrichtungen oder man bestellt es sich […]
Spannende Entdeckungstour durch den Turm von Schloss Brake
inLemgo. „Entdecken, was uns verbindet“ – unter diesem vielversprechenden Motto steht der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“. Selbstverständlich ist das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo am Sonntag, 9. September, mit von der Partie und zeigt von 10 bis 18 Uhr seine Schätze. Um 15 und um 16.30 Uhr können die Besucherinnen und Besucher an der […]
Lemgo und Vandoeuvre feiern 40 jähriges Jubiläum
inLemgo. Vor einigen Tagen besuchte Bürgermeister Dr. Reiner Austermann mit einer Delegation die französische Stadt Vandoeuvrelès-Nancy zur Feier des Jubiläums der Städtepartnerschaft. Inmitten der Europawoche, deren Ziel es ist, die Bedeutung Europas für die Bürgerinnen und Bürger in allen Lebensbereichen hervorzuheben, empfing Vandoeuvres Bürgermeister Hablot, und der Vorsitzender der Partnerschaftsgesellschaft Charly Culli ihre deutschen Gäste. Neben […]
Fatma Bläser neue Schulpatin
inLemgo. Seit nunmehr zehn Jahren trägt das Lüttfeld-Berufskolleg den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR). Nun konnte Fatma Bläser vom Kölner Projekt HennaMond als neue Schulpatin gewonnen werden Bläser war schon einige Male als Referentin in Lemgo zu Besuch. Die Frauenrechtlerin, Buchautorin, freie Publizistin und Bildungsberaterin erhielt im Rahmen einer Feierstunde mit […]
Dirk Stuckmann verewigt sich im Goldenen Buch der Stadt
inLemgo. Das Goldene Buch der Alten Hansestadt Lemgo ist um einen Eintrag reicher. Bürgermeister Dr. Reiner Austermann hatte Dirk Stuckmann vom Verein Freischütz Lemgo jüngst in das Rathaus eingeladen, denn der Lemgoer sicherte sich im vergangenen Jahr den Europameistertitel im Feldbogenschießen. Neben der Gratulation nutzten der Bürgermeister und Gudrun Kandale vom Stadtsportverband die Gelegenheit, um […]