Beruf & Bildung
Historisches Handwerk erleben
inHandwerkertage im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold. Das letzte Ferienwochenende steht ganz im Zeichen des Handwerks: Das LWL-Freilichtmuseum Detmold rückt am Samstag und Sonntag (5./6.8.) von 11 bis 17 Uhr traditionelle Bautechniken in den Mittelpunkt. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in diesem Jahr neben den einzelnen Handwerkstechniken auch ein komplettes Wiederaufbauprojekt der besonderen Art: Besucher:innen […]
Kooperationsvertrag zwischen der HSBI und Bethel unterzeichnet
inDie Partnerschaft zwischen dem CareTech OWL der Hochschule Bielefeld und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel fördert und gestaltet eine sozial inklusive und digitale Zukunft. Bielefeld (hsbi). Die Hochschule Bielefeld (HSBI) und die v. Bodelschwinghschen Stiftungen (vBS) Bethel intensivieren ihre langjährige Zusammenarbeit: Am Mittwoch, dem 11. Juli 2023, haben der Vizepräsident für Internationales und Digitalisierung der […]
Arbeitsagentur: Beruflich gut beraten in den Herbst starten
inBerufe im Straßenverkehr, Weiterbildungen und ihre Finanzierung oder ein Einstieg in IT-Berufe OWL. Die Berufsberatung für Erwachsene der Arbeitsagenturen in OWL und Holzminden gibt im September wieder wegweisende Tipps zur beruflichen Neu- und Umorientierung. Mit dem Straßenverkehr geht es los in das Herbstprogramm: am Montag, 04. September 2023, dreht sich in „On the road again“ […]
Arbeit im Wandel – Wie werden wir in Zukunft arbeiten?
inVom 31. Juli bis zum 8. September kann im BiZ der Arbeitsagentur mit VR-Brille, Eyetracker und Exoskelett ein Blick in die Arbeitswelt von morgen geworfen werden. Bielefeld. „Wie werden wir in 10, 20 oder 30 Jahren arbeiten“ – darum dreht sich alles in der Wanderausstellung der Bundesagentur für Arbeit. Aktuell gastiert sie für sechs Wochen […]
Ausgezeichnete MINT-Förderung
inzdi -Zentrum pro MINT GT erhält Qualitätssiegel Gütersloh. Junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern– das will das zdi -Zentrum pro MINT GT. Das zdi-Zentrum organisiert etwa den MINT-Mitmach-Tag, schafft und vernetzt Angebote für Kinder und Jugendliche im und um den Kreis Gütersloh, koordiniert und vermittelt Fördermittel für Schulen sowie Initiativen und verbindet […]
Berufsberatung am Lieblingsort: Strand, Balkon, Sofa…
inPaderborn. „Wir bieten unsere Beratungsangebote auch gerne online und damit ortsunabhängig an, damit sich Interessierte von ihrem Lieblingsort einwählen können“, so Tanja Peters, Leiterin des Teams der Berufsberater für Erwachsene in Ostwestfalen-Lippe und Holzminden. „Und im Sommermonat August ist das vielleicht der Strand, der Balkon oder das Sofa.“ Am Donnerstag, 03. August, von 16 bis […]
Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Gestaltung“ an der Hochschule Bielefeld
inBielefeld. Am Mittwoch, 21. Juni, können sich Studieninteressierte von 18 bis 19 Uhr online über den Masterstudiengang „Gestaltung“ an der Hochschule Bielefeld (HSBI) informieren. Der Masterstudiengang gliedert sich in die vier interdisziplinären Fachrichtungen „Digital Media and Experiment“, „Fotografie und Bildmedien“, „Kommunikationsdesign“ und „Mode“. In den Online-Infoveranstaltungen werden die Studienrichtungen in kurzen Projektvorträgen vorgestellt. Studieninteressierte erfahren, […]
Mappenberatungen für die Bachelor-Eignungsprüfung am Fachbereich Gestaltung an der Hochschule Bielefeld
inBielefeld. Am Mittwoch, 3. und am 24. Mai 2023 bietet der Fachbereich Gestaltung eine digitale Mappenberatung für Studieninteressierte an. Der Bachelorstudiengang Gestaltung an der Hochschule Bielefeld (HSBI) gliedert sich in die vier Studienrichtungen „Digital Media and Experiment“, „Fotografie und Bildmedien“, „Kommunikationsdesign“ und „Mode“. Wer eine dieser Studienrichtung studieren möchte, muss vor der Bewerbung eine künstlerisch-gestalterische […]
Gewusst wie – Lerntherapie lädt am 01. April 2023 zum „Tag der offenen Tür“
in„Lernen statt Pauken“ in neuen Räumlichkeiten In einem frisch renovierten Fachwerkhaus in der Berliner Straße 294 in Gütersloh hat das Gewusst wie! – Institut für Lerntherapie und Begabungsförderung seit Anfang März ein neues Domizil gefunden. Für alle Interessierten öffnet das Institut am 01. April mit einem „Tag der offenen Tür“ seine Pforten: Interessierte sind herzlich […]
Gemeinsam #könnenlernen: IHKs starten bundesweite Ausbildungs- und Mitmachkampagne
inBielefeld. Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten, bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs), die heute (9. März 2023) startet, und an der sich auch die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld beteiligt. Unter dem Motto „#könnenlernen – Ausbildung macht mehr aus uns“ wurde eine Kampagne entwickelt, die mit Slogans, […]
Stadt + Vision Veranstaltungshinweis
in36 – Herforder Architekturgespräche mit einem Impulsvortrag von Florian Nagler Herford. Am Mittwoch, den 15. März, um 19.30 Uhr ist der Architekt Prof. Florian Nagler (Florian Nagler Architekten, München) im Rahmen der Herforder Architekturgespräche für einen Bildvortrag im Marta Herford zu Gast (Ticket 5 Euro, ohne Anmeldung). Seit 2013 thematisieren die „Herforder Architekturgespräche“ Ideen und […]
Ausgezeichnet forschen und studieren: Frauen an der FH Bielefeld – eine Zusammenstellung für den Weltfrauentag 2023
inDie FH Bielefeld setzt sich für die Gleichstellung im Hochschulkontext ein: In den vergangenen Jahren wurde die FH als geschlechtergerechte Hochschule ausgezeichnet, förderte Projekte in der Gender- und Diversityforschung und baute den Status als familiengerechte Arbeitgeberin weiter aus. Zum morgigen Weltfrauentag stellt die Hochschule zehn Frauen vor, die im vergangenen Jahr an der FH studierten, […]
Campus Foundery OWL
inA Trio of Innovation: Campus Foundery OWL, InnovationSPIN, and Prof. Dr. Daniel Hunold! Lemgo. Campus Foundery OWL, ehemals bekannt als Gründungszentrum, ist der neue Name für das Start-up-Zentrum, das im Institut für wissenschaftlichen Dialog an der Technischen Hochschule Ostwestfalen- Lippe liegt. Das Zentrum ist gerade in ein neues Gebäude, InnovationSPIN, umgezogen und hat einen neuen […]
Gender Pay Gap 2022 in freiberuflichen Musikberufen in Nordrhein-Westfalen
inEinkommenslücke zwischen Männern und Frauen in den freiberuflichen Musikberufen in der Künstlersozialkasse Stand: 21.02.2023 Anlass: Am 7. März 2023 findet zum 15. Mal der internationale „Equal Pay Day“1 statt. Sein Ziel: die Aufmerksamkeit für die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern zu schärfen, deren Ursachen zu erforschen und zu benennen. Ergänzt wird er in diesem Jahr […]
Infoveranstaltung zum praxisintegrierten Studium am Campus Minden am 23. Februar
inTheorie und Praxis im Wechsel Minden. Das praxisintegrierte Studium ist ein besonderes Studienmodell der Fachhochschule Bielefeld am Campus Minden: Die Studierenden sind über die gesamte Studiendauer in einem Unternehmen beschäftigt und erhalten eine Vergütung. Es wechseln sich Praxisphasen im Unternehmen über elf Wochen mit Theoriephasen an der Hochschule über zwölf Wochen ab. So werden theoretische Wissensvermittlung […]
Rund 59.000.000 Euro für Start-ups: Das Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Universität Paderborn zieht erfolgreiche Zwischenbilanz
inDas Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Universität Paderborn (TecUP) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Seit 2014 setzt sich das Gründungszentrum der Universität für die Sensibilisierung und Stärkung des Themas Existenzgründung in der Region Ostwestfalen-Lippe ein und versteht sich als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Wissenschaftliche Expertise soll in erfolgreiche Geschäftsmodelle übersetzt werden. Trotz der Coronapandemie […]
LoQ – Leben ohne Qualm | Jugendliche an Bürener Schulen durchlaufen Präventionsparcours
inIn Kooperation mit dem Liebfrauen- und dem Mauritius-Gymnasium hat die Stadt Büren den Präventionsparcours „LoQ“ nach Büren geholt – Leben ohne Qualm. Büren. Präventionsveranstaltungen sind, in Abstimmung mit Lehrplänen und Klausurphasen, eine gern gesehene Abwechslung und Bereicherung für den Schulalltag. Die Landesfachstelle Prävention der Suchtkooperation NRW in Mühlheim hat den Parcours Ende 2022 an den […]
Malteser Rettungswachen bilden aus – Berufsziel Lebensretter
inAusbildungsstart für neue Notfallsanitäterinnen und -sanitäter Oerlinghausen/Lage. Für Lisa Geringhoff, 21, war von Anfang an klar: beruflich muss es eine Kombination aus Medizin und „Blaulicht“ werden. Bereits in ihrer Schulzeit an der Anne-Frank-Gesamtschule in Gütersloh war sie aktive Schulsanitäterin. Damals schon von den Maltesern ausgebildet. Parallel zum Fachabi absolvierte Lisa Geringhoff die Ausbildung zur Rettungssanitäterin im […]
Gütersloh | Was tut mir gut? Vortragsreihe Gesund in GT in 2023
inDas Klinikum Gütersloh greift in seiner Veranstaltungsreihe „Gesund in GT“ in Kooperation mit der AOK Gesundheitsthemen auf, die uns alle betreffen. Gütersloh. Für alle, bei denen die guten Vorsätze über den Januar hinaus halten sollen, ist das Jahresprogramm von Klinikum Gütersloh und AOK genau das Richtige. Warum werden Herzinfarkte bei Frauen oft zu spät erkannt? […]
DFG-Forschungsprojekt am Campus Minden: Wie können Roboter autonom, aber sicher im Raum agieren?
inWo Roboter und Menschen zusammenarbeiten, sollten sie sich nicht in die Quere kommen. Deshalb müssen Roboter Grenzen erkennen und einhalten. Und das nicht nur auf dem Boden, sondern auch im dreidimensionalen Raum: Ein DFG-Forschungsprojekt der FH Bielefeld am Campus Minden erarbeitet interaktive Methoden, damit auch Laien den Arbeitsbereich eines Roboters kinderleicht begrenzen können. Minden (fhb). […]
Ministerin Brandes an der FH Bielefeld: „Verbindung von Wissenschaft und Praxis ist Erfolgsgarant“
inErster Besuch von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, an der FH Bielefeld Bielefeld (fhb). Am heutigen Donnerstag hat sich Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, beim Antrittsbesuch an der Fachhochschule (FH) Bielefeld mit den Spitzen der Hochschule über den aktuellen Stand und die künftigen Pläne in Studium […]
FH-Modestudentin entwirft adaptive Kleidung für Rollstuhlsportler*innen des DSC Arminia
inKeine Rückennähte, dafür Magnetverschlüsse: Am Fachbereich Gestaltung der FH Bielefeld konstruiert und näht Isabel Niemann derzeit individuelle und rollstuhlgerechte Kleidungsstücke. Das Ziel: Mode inklusiver machen – und dabei modern bleiben. Vier Spielerinnen und Spieler der Fußball-Rollstuhlmannschaft von Arminia Bielefeld kamen jetzt zur ersten Anprobe vorbei. Bielefeld (fhb). Seit Oktober dieses Jahres findet man auf der […]