Kultur in OWL
„Kinder können Kunst – Kunst fachfremd unterrichten“
Herford. Qualifizierung für Grundschullehrer/innen des Schulamtsbezirkes Herford im Schuljahr 2019/20 unter Leitung der Kunstpädagogin Grit Böttcher angeboten durch die Pegasus-Stiftung in Abstimmung mit dem Schulamt Herford und in Kooperation mit Marta Herford – Museum für Kunst, Architektur und Design Die Qualifizierung endete, nach einer durch Corona bedingten Pause, am 9. Oktober 2020. Mit dem Abschluss der insgesamt 8 Module erfolgte […]
Kunst am Abend
Paderborn. Die Leiterin der Städtischen Museen und Galerien, Dr. Andrea Brockmann, lädt am 29. Oktober wieder zu „Kunst am Abend“ in die Galerie in der Reithalle ein. Nach einer kurzen Einführung um 18 Uhr haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Werke der Ausstellung „anziehend. Kunst-Kleider und textile Objekte“ im Rahmen des Projektes „Get dressed!“ […]
Kunst mitten in der Stadt: Stahl-Objekte von Hans Kordes
Gütersloh. Stahl ist das Material von Hans Kordes. „Es verändert sich fortwährend, indem es korrodiert, und hält trotzdem ewig“ – so hat der Künstler aus Verl-Kaunitz einmal seine Begeisterung für die Materie begründet. Mit seinen großformatigen Arbeiten aus verrostendem Stahl hat sich Kordes in der Region längst einen Namen gemacht. Auf Einladung des Fachbereichs Kultur […]
Spurensuche rund um St. Margareta
Archäologen begleiteten die Umbauarbeiten von Kirchplatz und Pfarrgarten in Neuenkirchen Neuenkirchen. 2019 kamen im Rahmen der Neugestaltung des Kirchplatzes von St. Margareta in Neuenkirchen (Kreis Gütersloh) menschliche Gebeine zum Vorschein. Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wurden zu den Baumaßnahmen hinzugezogen, und weitere Gebeine, aber auch Keramik und Bauteile des ehemaligen Kirchenbaus aus dem […]
„Heimat ist Lebensqualität“
Paderborn. Landrat Manfred Müller überreicht im Dorfgemeinschaftshaus Grundsteinheim den Heimatpreis an die Initiativgruppe „Bildstöcke und Wegekreuze“ aus Bad Wünnenberg, den Bürgerverein Weiberg sowie die Dorfgemeinschaft Hövelriege/Riege. Die Auszeichnung von außergewöhnlichen Menschen, die Heimat leben und sich für ihren Ort einsetzen, hätte eine größere Bühne verdient. Doch die Corona-Pandemie ließ auch bei der Verleihung des diesjährigen […]
Kunst geht durch die Stadt
Paderborn. Das Projekt „Get dressed!“ findet zurzeit in allen städtischen Museen statt und widmet sich der Kleidung in Geschichte, Kunst und Natur. Am Samstag, 24. Oktober, geht das Projekt auf die Straße: Und zwar bewegt sich das Künstlerpaar Guda Koster und Frans van Tartwijk in Kleiderskulpturen durch die Stadt. Sie tragen selbst entworfene und genähte Ganzkörperkostüme […]
1. Bielefelder Indoor-Stadtrundfahrt
Bielefeld. Warum in den Stadtverkehr einreihen, wenn man es viel bequemer haben kann? Während das Virus immer noch damit beschäftigt ist, das kulturelle Leben massiv zu behindern, hat Heinz Flottmann nun einen Weg gefunden, seine beliebten Comedy-Stadtrundfahrten nicht nur durchzuführen, sondern auch auf ein neues Level zu heben. Ohne Stau, ohne Motorengeräusche und ohne beschlagene […]
GOP und Zoo Osnabrück werden starke Partner
Bad Oeynhausen/Osnabrück. Tagsüber Löwen, Tiger und Elefanten im Zoo Osnabrück bestaunen und abends in die Welt des Varietés und der kulinarischen Vielfalt im GOP Bad Oeynhausen eintauchen – das können Gäste ab sofort zum Vorteilspreis. Mit dem Paket „Zoo und Show“ erhalten Interessierte 30 Prozent Rabatt auf den Zoo-Eintrittspreis. Ergänzt werden kann das Paket mit einem […]
Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
Höhepunkt der Ausstellung: Fragmente der weltbekannten Schriftrollen von Qumran Paderborn. Sie gelten als „Jahrtausendfund“ der Archäologie: die Schriftrollen von Qum-ran. Acht knapp 2.000 Jahre alte Fragmente, ein Aufbewahrungsgefäß sowie ein virtuelles Modell der Siedlung im Westjordanland sind noch bis zum 15. November 2020 im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn zu […]
LICHKUNST-Spaziergang in Reelkirchen
Vom 22. Bis 25. Oktober, jeweils von 18.00 bis 21.30 Uhr. Reelkirchen . Lichtkunst fasziniert jeden Betrachter und um auch in diesem Jahr eindrucksvolle zeitgenössische Kunst präsentieren zu können, veranstaltet der Verein Wasserschloss Reelkirchen e.V. einen Lichtkunst-Spaziergang, der sich vom Wasserschloss bis zur Kirche erstreckt. Elf Künstler sind eingeladen, in den Gebäuden sowie im Außenraum […]
„Stipendien“ für Paderborner Kulturschaffende
Paderborn. Die Lage bleibt schwierig: Paderborner Künstler*innen stehen aktuell aufgrund des Pandemie-Geschehens im Herbst zum zweiten Mal vor der Situation, dass viele – vor- und umsichtig geplante – Veranstaltungen abgesagt werden. Nach der ersten Absage-Welle im März bedeutet das für sie weiterhin drastische Umsatzeinbußen und häufig den kompletten Verlust der Lebensgrundlage. Der Paderborner Kultur-Soli hat jetzt […]
Kunstprojekt „ARCHE NOVA“ auf dem Kardinal-Degenhardt-Platz
Paderborn. Ein 150 Nanometer großes Teilchen hält die Welt seit über sechs Monaten in Atem und der Gesellschaft den Spiegel vor. 1,5 m beschreibt die neue menschliche Kontakt-Formel zwischen Begegnung und Selbst-Isolation. Die Vereinzelung und das Gebot zur Nicht-Berührung verändert auch unser Verständnis von Kontakt – den Kontakt zu anderen, aber auch den Kontakt zu uns […]
Neustart der Geschichtswerkstatt
Gütersloh. 18 interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich Anfang Oktober auf Einladung des Fachbereichs Kultur der Stadt Gütersloh zur dritten Geschichtswerkstatt in der Skylobby des Gütersloher Theaters unter Abstands- und Hygieneregeln zusammen. Nach einer Corona-bedingten Pause war das Interesse an der Gütersloher Stadtgeschichte und einer gemeinsamen Aufbereitung bei der dritten Veranstaltung der Reihe weiterhin groß. […]
Immer wieder sonntags!
Wöchentliche Führungen durch die neue Sonderausstellung im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Lemgo. Ab sofort lädt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake immer wieder sonntags jeweils um 15 Uhr zu einer kurzweiligen Führung durch die neue Sonderausstellung „Von der alten Herrlichkeit“ ein. Wer sich für den Reiz der Ruinen, für die exzellenten Radierungen des italienischen Künstlers Giovanni Battista Piranesi und […]
Gedenktafel für Hans Werner Henze enthüllt
Gütersloh. Andreas Kimpel, Beigeordneter für Kultur und Weiterbildung der Stadt Gütersloh, hat am Donnerstag, den 15. Oktober, eine Gedenkplakette für den in Gütersloh geborenen Komponisten Hans Werner Henze enthüllt. Die Tafel schmückt ab sofort Henzes Geburtshaus in der Brunnenstraße 3 in Gütersloh. Die Anbringung erfolgte im Rahmen des „Henze Herbsts 2020“. „Es wäre eine Freude, […]
Führung im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
Paderborn . Das Residenzmuseum Schloß Neuhaus bietet am 18. Oktober um 11.30 Uhr eine Führung zur Ausstellung „Standesgemäß“ an. Dr. Silke Köhn, Kuratorin der Fürstenberg Stiftung Eggeringhausen, erläutert die Porträtgemälde der Standespersonen – adelige Herren, Damen und Kinder, ein bürgerliches Ehepaar, Geistliche und Menschen vom Lande. Ihre Zugehörigkeit zu einem Stand ist im Bild oftmals durch […]
Paderborn mit Laternen erleuchten
Paderborn. Jährlich am 11. November teilt St. Martin seinen Mantel mit dem armen Bettler und rettet diesen so vor dem Erfrieren. Im Anschluss an das über sechs Jahrzehnte aufgeführte Martinsspiel vor der historischen Kulisse der Heiersburg in Paderborn setzt sich dann der Umzug mit all den leuchtenden Laternen in Richtung Dom in Bewegung. Die stetig wachsende […]
Stadthalle: Entschädigung für Konzertbesucher nach Fehlalarm
Für die betroffenen Konzertbesucher bestehen zwei Möglichkeiten. Gütersloh. Nach dem Fehlalarm in der Stadthalle Gütersloh beim Konzert der Westfälischen Kammerphilharmonie Gütersloh am 5. Oktober bieten die Kultur Räume Gütersloh, gemeinsam mit dem Orchester, den betroffenen Besuchern eine Entschädigung an. „Wir bedauern den Abbruch des Konzerts sehr und möchten uns auf diese Weise noch einmal ausdrücklich […]
Themenführung : Die Reformation in Minden
Sonntag 25.10.2020 um 15:00 Uhr – Die Reformation in Minden Minden Am Sonntag, 25. Oktober 2020 findet um 15 Uhr die Themenführung zur Reformation in Minden statt. Sie erfahren, welche wichtigen Persönlichkeiten neben Martin Luther die treibenden Kräfte der Reformation in Minden waren, was die erste evangelische Kirchenordnung einer westfälischen Stadt besagte und was in […]
Freier Eintritt in der Wewelsburg
In den NRW-Herbstferien können Familien von dienstags bis freitags kostenlos ins Kreismuseum Kreis Paderborn. In den NRW-Herbstferien können Familien von dienstags bis freitags das Kreismuseum Wewelsburg, mit seinen zwei großen Abteilungen und Sonderausstellungen in der Wewelsburg, kostenlos besuchen. Besichtigt werden können das Historische Museum des Hochstifts Paderborn und die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 –1945. […]
Archäologen stoßen in die Anfangszeit von Rheda vor
Rheda-Wiedenbrück . Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben auf einer Baufläche in der historische Altstadt von Rheda (Kreis Gütersloh) Spuren einer ehemaligen Brennerei und auch sehr viel ältere Befunde, darunter Pfostengruben mit erhaltenen Holzresten, Keramik und Mauerreste aus dem 12. und 13. Jahrhundert entdeckt. Auf dem Gelände einer alten Brennerei an der Widumstraße […]
Grafik des Monats
Lemgo. Kunst, soweit das Auge reicht. Museen sind bekanntlich echte Schatzkammern, und zwar vor und auch hinter den Kulissen. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake beispielsweise besitzt mehr Kunst als es zeigen kann. Seit 1986 sammelt das Haus bemerkenswerte Holzschnitte, Kupferstiche und Zeichnungen. Mehr als 1.500 Blätter sind dabei inzwischen zusammengekommen – darunter auch mehrere Werke von […]





















