Kultur in OWL
Tanzfestival Bielefeld Cie. Nadine Gerspacher: »The Age of Aquarium«
Bielefeld. Das zentrale Bild in THE AGE OF AQUARIUM ist ein Kopf in einem Goldfischglas. Es steht für das paradoxale Verhältnis im digitalen Zeitalter zwischen dem Blick aus dem Inneren heraus und dem Blick von außen. Wie gläserne Aquarien zeigen unsere persönlichen Kopfblasen ihren Inhalt, doch der Blick nach außen ist verzerrt. Eine trügerische Transparenz […]
GlasBlasSing zu Gast mit dem neuen Programm ‚HAPPY HOUR‘
Bielefeld. Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ’ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz. Und macht damit Musik. Flaschenmusik. Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit Happy Hour furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In […]
Doppelausstellung in Paderborn über Josef Rikus
Paderborn. Zum 100. Geburtstag des Paderborner Bildhauers Josef Rikus (1923-1989) widmen sich das Stadtmuseum und das Diözesanmuseum in Paderborn ab dem 28. Februar 2023 in einer Gemeinschaftsausstellung dem umfangreichen Schaffen des Künstlers mit zahlreichen Entwürfen, Modellen und Objekten aus verschiedenen Schaffensphasen. Fotografien und Briefe ergänzen die Ausstellung, die bis zum Sommer 2023 zu sehen […]
Am Donnerstag soll der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags NRW ein weiteres Stipendienprogramm für Künstlerinnen und Künstler verabschieden
Düsseldorf. Das Stipendienprogramm „Auf geht’s“ erwies sich 2020 und 2021 als erfolgreiche Maßnahme der Landesregierung, um die freischaffenden Künstlerinnen und Künstler trotz ausfallender Einnahmen finanziell abzusichern und die Weiterentwicklung ihrer Arbeit zu ermöglichen. Nun soll der Haushalts- und Finanzausschuss auf Antrag der Fraktionen von CDU und FDP am kommenden Donnerstag auch ein Programm für 2022 […]
Nordwestdeutsche Philharmonie gastiert mit Star-Bariton Benjamin Appl
Gütersloh. Am Donnerstag, 10.02.2022, spielt die Nordwestdeutsche Philharmonie unter der Leitung des schottischen Dirigenten Rory MacDonald ihr zweites Konzert aus der Reihe „Gütersloh Philharmonisch“ in der Stadthalle Gütersloh. Solist ist der weltweit präsente Bariton Benjamin Appl. Die Einführung mit Informationen zu den Stücken und Komponisten beginnt um 19.15 Uhr. Auf dem Programm steht die Ouvertüre […]
Original-handsigniertes-Alf-Welski-Werk an die Stadt Vlotho übergeben
Vlotho. Sichtlich erfreut und sehr dankbar zeigte sich Ende Januar Vlothos Bürgermeister Rocco Wilken als er ein Original-Werk des Vlothoer Künstlers Alf Welski entgegen nehmen durfte. Karin Volkmann, die Tochter des im Jahr 2013 verstorbenen früheren Stadtdirektors Heinz Volkmann (Stadtdirektor in Vlotho von 1967-1981), brachte aus ihrem Familienbesitz eine Radierung von Welski mit Vlothoer Innenstadtmotiven […]
Sechs erste Preise beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
Vier Preise werden zum Landeswettbewerb weitergeleitet – „Jugend musiziert“ Detmold. Erfolg auf ganzer Linie für die Schüler*innen der Johannes-Brahms-Musikschule: Beim 59. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in den Räumen der Musikschule traten die Schüler*innen mit sechs Beiträgen an – und erzielten sechs Mal den ersten Preis. Die höchstmögliche Punktzahl von 25 erhielten das Duo Marie Herdemeier (Querflöte, Klasse […]
LWL präsentiert Wort des Monats Kumpelment – Grüße aus Westfalen
Westfalen-Lippe (lwl). „Hunt, Steiger, Püngel oder Kumpel“ – Im Ruhrgebiet sind bis heute einige Wörter aus dem Bergbau in der Alltagssprache zu finden. Doch obwohl es naheliegend erscheint, hat das „Kumpelment“ keine Verbindung zum Bergbau. Was es mit dem Wort des Monats Februar tatsächlich auf sich hat, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). „Ebenso wie […]
Weberei lädt zum Outdoor Street Art Eve
Gütersloher Graffitikunst Gütersloh. Den Start ins Wochenende widmet die Weberei der Graffitikunst: Am Freitag, den 11. Februar findet hier ein Outdoor Street Art Eve statt, zu dem alle interessierten Gütersloher:innen herzlich eingeladen sind. Dabei soll die Street Art der Stadt gefeiert werden – natürlich draußen, mit Abstand und Sicherheitsvorkehrungen. Highlight des Abends ist die interaktive […]
„Magie des Lichts“ im Mindener Museum zur Mittagspause
Minden. Am kommenden Mittwoch, den 9. Februar können Besucher*innen im Mindener Museum die neue Sonderausstellung „Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen“ während der Mittagspause kennenlernen. Die beliebte Mittagspausenführung beginnt um 12:45 Uhr und führt die Besucher*innen in ca. 30 Minuten durch die Ausstellung. Zu sehen sind zahlreiche Experimente, die sich mit dem Phänomen Licht […]
Sozialkultur bewegt: Licht-Installation „Sgraffiti“ an der Weberei
Gütersloh. Die interaktive Licht-Installation „Sgraffiti“ ist zurzeit an der Weberei neben dem Bahnübergang an der Dalkestraße zu sehen. Das Weberei-Team entwickelte die Installation gemeinsam mit dem Künstler-Kollektiv „Chaordic“ aus Berlin eigens für den Bürgerkiez und sein urbanes, durch Graffitikunst geprägtes Ambiente. Graffiti und Lichtimpulse werden kombiniert und wer sich vor der Wand bewegt, erzeugt eine […]
Saxophonkonzert »finde dein Licht« im Kloster Dalheim ausgebucht Museumsbesuch am Sonntag kostenfrei
Lichtenau-Dalheim (lwl). Das Konzert »finde dein Licht« am Sonntag (30.1.) um 18 Uhr im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, in Kooperation mit der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe im Rahmen der westfalenweiten Veranstaltungsreihe ist bereits ausgebucht. Der Eintritt ins Museum ist an diesem Tag kostenfrei. Bei der vierten Auflage der Reihe »finde dein Licht« gastiert das Dortmunder Saxophonquartett […]
Georg Weerth zum Zweihundertsten
Ein Freiheitskämpfer und Journalist mit lippischen Wurzeln wird 200 Jahre alt – Grabbe-Gesellschaft stellt umfangreiches Programm zum Geburtstag vor Detmold. Geboren in Detmold, unterwegs in der Welt. Kaufmann, Schriftsteller, Revolutionär. Georg Weerth (1822–1856) hatte viele Begabungen: Er hat sich verdient gemacht um das Streben nach Freiheit und Überwindung der bevormundenden Kleinstaaterei der deutschen Fürstentümer, mit […]
Wie gewohnt im April: Bielefelder Nachtansichten finden zum 20. Mal statt
Die Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen und Galerien ist für den 30. April 2022 geplant Bielefeld. So schnell ging es noch nie von einem Nachtansichten-Termin zum nächsten. Nach nur rund sieben Monaten heißt es wieder: Licht an für die Bielefelder Kultur! Die kurze Wartezeit erklärt sich durch die Terminverschiebung im vergangenen Jahr. Erstmalig in der […]
Klosterlandschaft Westfalen-Lippe: „finde dein Licht“ 2022
Westfalen (lwl). Anlässlich Mariä Lichtmess (2.2.) öffnen 30 Klöster und Klosterorte in ganz Westfalen-Lippe ihre Pforten und laden Besucher:innen ein, diese Orte neu zu entdecken. Das Angebot koordiniert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Rahmen der „Klosterlandschaft Westfalen-Lippe“. Von Arnsberg (Hochsauerlandkreis) über Dalheim (Kreis Paderborn), Rheine (Kreis Steinfurt) und Warendorf bis hin nach Willebadessen (Kreis Höxter) […]
Dialogischer Rundgang durch die Ausstellung „Ersehnte Nähe“
Im Marta mit… Herford. Am kommenden Sonntag, dem 30.01., um 14 Uhr, führen die beide Kuratorinnen Ann Kristin Kreisel (Marta Herford) und Wiebke Hahn (freie Kuratorin, Berlin) durch die Ausstellung „Ersehnte Nähe – Singarum J. Moodley und Neo I. Matloga“ (noch bis 13.02.2022). In dem dialogischen Rundgang erfahren die Teilnehmenden besondere Hintergründe zu den Werken […]
Ideenwettbewerb für Bandelhütte geplant
Neunutzung des Areals der Hütte wird Teil eines städtebaulichen Realisierungswettbewerbs sein Detmold. Sie wird schmerzlich von vielen Lipperinnen und Lippern vermisst: Die Bandelhütte am Hermannsdenkmal, die in der Nacht vom 27. auf den 28. Dezember 2021 abgebrannt ist, hat einen großen schwarzen Fleck im vertrauten Denkmalsareal hinterlassen. Das soll aber nicht so bleiben: Um eine […]
Neues Wandermagazin 2022 aus Büren
Büren. Das Bürener Wandermagazin 2022 in gedruckter Form liegt ab Donnerstag, 20. Januar zum Mitnehmen bereit. Der Windfang im Eingang vom Stadtmarketing, Königstraße 16, ist durch die Glastür zu den normalen Geschäftszeiten geöffnet, sodass Zugang zum Wandermagazin gewährt wird. Die Schiebetür zum Bürobereich wird nur für Terminvereinbarungen geöffnet. Wer die Schönheiten der Natur und Kultur […]
Kloster Dalheim neu entdecken
Gemeinsame öffentliche Führung für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Lichtenau-Dalheim (lwl). im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, spüren blinde, sehbehinderte und sehende Menschen bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Klausur des ehemaligen Klosters in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) am Sonntag (23.1.), 15 Uhr, dem Alltag in einem mittelalterlichen Kloster nach. Sie erkunden die Dimensionen von […]
KunstEdition geht in die Verlängerung
Bielefelder Kunst in der Lobby der Volksbank am Kesselbrink zu sehen und zu kaufen / Weiterhin auch online und in der Tourist-Information erhältlich Bielefeld. Von der Schwarz-Weiß-Zeichnung über abstrakte Malerei bis zur realistischen Fotografie: Die „Bielefelder KunstEdition 2021/22“ bietet eine besondere Auswahl limitierter, hochwertiger Kunstdrucke von 20 Bielefelder Künstlerinnen und Künstlern. Mit dem Kauf eines handsignierten […]
Mehr Geld für kleinere Kulturprojekte im Kreis Höxter
Landrat Michael Stickeln: „Wollen mit Erhöhung auf 500 Euro ein Zeichen setzen“ Höxter. Mit insgesamt 6.000 Euro statt bisher 3.600 Euro pro Jahr unterstützt der Kreis Höxter kleinere Kulturprojekte. „Damit setzen wir ein positives, bestärkendes Zeichen für die hiesige Kunst- und Kulturlandschaft in diesen herausfordernden Zeiten“, sagt Landrat Michael Stickeln. Einstimmig hat der Kreistag des […]
WWKULTURPREIS 22 Preis für kulturelle Aushängeschilder von „Westfalen Weser“
Höxter. Das Unternehmen Westfalen Weser (WW) möchte dazu beitragen, der Kulturszene in der Region nachhaltig neuen Schwung zu geben und hat dafür erstmals den WWKULTURPREIS 22 ins Leben gerufen. Die Stadt Höxter sammelt bis zum 17. Februar Vorschläge und nominiert eine Bewerbung für den Wettbewerb. Somit unterstützt die Stadt das Projekt und sammelt Vorschläge von […]





















