Kreis Paderborn

Den Wald mit allen Sinnen erleben

in Kreis Paderborn, Umwelt & Natur
Brücken bauen – von links: Michael Wessel, Stadtförster Büren, Stefan Nolte, Leiter Jugendwaldheim, Sabine Braun, Koordinatorin Schulamt Paderborn, und Schulkinder Kalle, Lina und Georg bei Station 1 der Waldjugendspiele. Christian Finke, Biologische Station Kreis Paderborn-Senne, und Peter Müller, Koordinator Schulamt Paderborn, vor einem Wacholderstrauch

Kreisweite Aktion „Waldjugendspiele“ ermöglicht Lernen außerhalb des Klassenraums Büren. Zwischen Stock und Stein die Silhouetten von Tieren entdecken oder einen kleinen Enzian sichten – die Waldjugendspiele am 23. und 24. September im Stadtwald Büren boten den Viertklässlern aus allen Grundschulen des Stadtgebiets ein aufregendes Erlebnis bei schönstem Herbstwetter an. Abwechslungsreich und einzigartig ist die Kulisse, […]

Beziehungsräume in agilen Arbeitswelten gestalten

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Universität-Paderborn_Gebäude O

Neue Ringvorlesung an der Universität Paderborn startet im Oktober Paderborn. Agiles Arbeiten stellt klassische Strukturen auf den Kopf: Unternehmen und Organisationen verlagern die Verantwortung von der Leitungsebene hin zu kleineren Teams, die Aufgaben selbstbestimmt und zielorientiert ausführen. Das bietet zwar zahlreiche Vorteile, gleichzeitig stellt es Führungskräfte und ihre Mitarbeiter vor soziale und oftmals auch persönliche […]

Sieben neue Projekte für den Spitzencluster it’s OWL

in Kreis Paderborn, Wirtschaft
Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Die Themen spielen bei den neuen it’s OWL Projekten eine große Rolle. Dabei geht es unter anderem um das Einsparen von Treibhausgasemissionen, grünen digitalen Zwillingen, eine ökologische Produktionsplanung und neue KI-Methoden, die den Produktionsaufwand bei der Pflanzenentwicklung optimieren. Foto: AdobeStock – j-mel | TTstudio

Paderborn. 13 Projekte hatten sich in einer Ausschreibung des Landes Nordrhein-Westfalen für die Weiterentwicklung des Spitzenclusters it‘s OWL beteiligt. Sieben davon hat ein unabhängiges Gutachtergremium ausgewählt. In den Projekten entwickeln insgesamt 15 Unternehmen und acht Forschungseinrichtungen gemeinsam Ansätze und Lösungen für die Produktion der Zukunft. Dabei geht es um neue Formen der künstlichen Intelligenz (KI), […]

Erfolgreiche Personalentwicklung mit berufsbegleitendem Studium

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
FASTEC GmbH setzt auf konsequente Personalentwicklung. Vertriebs- und Marketingleiter Lars Knitter (links) und Geschäftsführer Christian Reusch (rechts im Bild).

Job und Studium an der FHDW Paderborn. Die Paderborner FASTEC GmbH entwickelt und vertreibt seit über 25 Jahren erfolgreich Software für die Digitalisierung industrieller Produktionsanlagen. In dem schnelllebigen Geschäft sind Transformationen der Vertriebsprozesse an der Tagesordnung. Um die Chancen dieser rasant wechselnden Marktsituationen zu nutzen, braucht es fundiertes und praxisnahes Management-Know-how. Einer der Geschäftsführer und […]

Der Oktober im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

in Kreis Paderborn
Bei zahlreichen Familienführungen mit Bastelaktionen wird das Leben im Mittelalter wieder lebendig. Foto: LWL/ C. Westermann

Führungen und Familienaktionen zum Themenjahr „Karl der Große“ Paderborn. Im Oktober bietet das Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn ein vielfältiges Programm mit öffentlichen Führungen und Familienaktionen zum Themenjahr „Karl der Große“. Die Themen reichen von Lesen und Schreiben, Wohnen und Speisen im Mittelalter über europäische Gäste im Palast bis hin […]

„Kompass Lernstatt – Neuausrichtung des digitalen Lernens“

in Beruf & Bildung, Kreis Paderborn
Diskutierten über die Weiterentwicklung der „Lernstatt“: Bürgermeister Michael Dreier, Prof. Dr. Dorothee Meister, Universität Paderborn, Petra Tebbe, Vorsitzende des Schulausschusses der Stadt Paderborn, Dr. Stefan Sauer, SOFTWARE INNOVATION LAB, Wolfgang Walter, Schuldezernent der Stadt Paderborn, sowie Irmgard Rothkirch, Heinz-Nixdorf Museumsforum.Foto:© Petra Tebbe

Paderborn.  „Kompass Lernstatt – Neuausrichtung des digitalen Lernens“ – zu diesem Thema fand am 17. September 2021 im Heinz Nixdorf MuseumsForum eine Bildungskonferenz auf Initiative des Schulausschusses der Stadt Paderborn statt. Im Mittelpunkt des Zusammentreffens der Akteur*innen der schulischen Bildung stand die Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur „Lernstatt“, die die Stadt Paderborn an den städtischen Schulen […]

Carsten Venherm einstimmig als I. Beigeordneter wiedergewähl

in Kreis Paderborn
Bürgermeister Michael Dreier (links) gratulierte Carsten Venherm, der sich für die vergangenen acht Jahre sowie für das außerordentliche Votum in der Ratssitzung am Donnerstagabend bedankte.Foto:© Stadt Paderborn

Paderborn. Carsten Venherm wurde am Donnerstagabend vom Paderborner Rat mit 56 Stimmen einstimmig für eine weitere Amtszeit von acht Jahren als I. Beigeordneter der Stadt gewählt. Im Februar 2006 war der heute 49-Jährige zum Beigeordneten der Stadt ernannt und im Dezember des gleichen Jahres zum I. Beigeordneten und allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters bestellt worden. Nach einer […]

IHK legte erstmals Bildungsreport Ostwestfalen 2021 auf

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden - Lübbecke, Kreis Paderborn, Wirtschaft
IHK-Präsident Wolf D. Meier-Scheuven und IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke präsentieren den erstmals aufgelegten Bildungsreport Ostwestfa-len 2021. Foto: IHK

Bildungsbericht zeigt Potenzial der Aus- und Weiterbildung auf  Ostwestfalen-Lippe. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat erstmals einen Bildungsbericht aufgelegt, der in der Sitzung der IHK-Vollversammlung am 6. September vorgestellt wurde. „Der Bildungsreport Ostwestfalen 2021 stellt die Situation der beruflichen Bildung in unserem IHK-Bezirk umfassend dar und verdeutlicht vor allem, wie massiv sich […]

SCP07 kooperiert mit den Arolsen Archives

in Kreis Paderborn, Sport
(v.l.n.r.): Isabelle Götze (CSR-Mitarbeiterin beim SCP07), Martin Hornberger (SCP07-Geschäftsführer), Jörn Kreuzer (Public Relations bei den Arolsen Archives) und Neele Rickers (Leiterin Marketing, CSR & Entwicklung beim SCP07).

Der SCP07 hat mit den Arolsen Archives einen zweijährigen Kooperationsvertrag geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsame Erinnerungsarbeit zu betreiben, die Menschen gegen Rassismus, Antisemitismus und jegliche Form von Diskriminierung stark machen soll. Bereits im März 2021 hatte der SCP07 im Rahmen seiner Vielfaltswochen die Initiative #everynamecounts der Arolsen Archives aktiv unterstützt. Nun erfolgt mit […]

LWL-Museen bieten Workshops und Aktionen für Ferienkinder

in Freizeit & Unterhaltung, Kind & Familie, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Kultur in OWL
Beim bunten Filzen im LWL-Freilichtmuseum Detmold sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Foto: LWL/Klein

Westfalen-Lippe. Bald beginnen die Herbstferien. Damit keine Langeweile bei den Kindern und Jugendlichen aufkommt, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 11. bis zum 23. Oktober einiges in seinen Museen zu bieten: Vom Rap-Workshop im LWL-Archäologiemuseum in Herne über eine Wald-Rallye im LWL-Klostermuseum Dalheim bis zu Werkstattnachmittagen im LWL-Naturkunde-Museum in Münster – mit diesen Freizeittipps werden […]

Wissenschaftler realisieren zum ersten Mal Wannier-Stark-Lokalisierung in Polykristall

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Image-Fotos Forschung Universitaet Paderborn +++ Zeitlich einfache und unbegrenzte Nutzungsrechte der Fotos fuer die Website der Universitaet bzw. der Fakultaeten und fuer hauseigene Print- und Onlinemedien sowie fuer die Oeffentlichkeitsarbeit, z.B. Bildmaterial für Pressemitteilungen etc., der Universitaet. Das Nutzungsrecht beinhaltet das Recht, die Fotos (elektronisch) zu bearbeiten und zum Zwecke der Oeffentlichkeitsarbeit der Universitaet zu vervielfaeltigen, zu verbreiten und zu veroeffentlichen. Bei Verwendung bitte stets Quellenangabe Foto: Universitaet Paderborn/Besim Mazhiqi angeben.

Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht Paderborn. Wissenschaftlern der Universität Paderborn, des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung und der Universität Konstanz ist es gelungen, einen seltenen Quantenzustand, die sogenannte Wannier-Stark-Lokalisierung, erstmals in einem polykristallinen Material zu realisieren. Der Effekt wurde zwar schon vor rund 80 Jahren vorhergesagt, konnte aber erst vor Kurzem nachgewiesen werden – allerdings in einem […]

WDR5-Kabarettfest

in Kreis Paderborn
Christian Ehring. Fotograf Harald Hoffmann

Ersatztermin für den 4.05.2020, 09.11.2020 und 28.05.2021! Karten behalten ihre Gültigkeit und sind noch im Vorverkauf erhältlich! Paderborn. Es sollte ein Höhepunkt im größten deutschen Kabarettfestival im Mai 2020 PADERBORN MACHT ERNST MIT LUSTIG sein, aber dann kam es aus inzwischen hinlänglich bekannten Gründen alles anders. Nun aber kehrt das WDR5–Kabarettfest mit ganz großer und […]

IHK-Herbstumfrage: Konjunktur gewinnt wieder an Fahrt

in Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden - Lübbecke, Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft
098_0929_IHK_Konjunktur_PK_Industrie (1)

Ostwwestfalen- Lippe. Die Konjunktur gewinnt wieder an Fahrt. Zu diesem Ergebnis kommt die Herbstkonjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), die heute (29. September) in einem Pressegespräch vorgestellt wurde. „Insgesamt können wir feststellen, dass die ostwestfälische Wirtschaft – besonders getragen durch die Industrie – den im Frühjahr eingeschlagenen Erholungskurs fortgesetzt hat“, betonte IHK-Präsident […]

Hochstift-Cup: Spannung bis zum letzten Putt

in Kreis Paderborn, Sport
Von links: Jörg Gülpen (British Army Golf Club Sennelager), Reimund Klute (British Army Golf Club Sennelager), Heinz Josef Antpöhler (British Army Golf Club Sennelager), Uwe Bierwirth (British Army Golf Club Sennelager), Herbert Schröder (British Army Golf Club Sennelager), Norman Farthing (British Army Golf Club Sennelager), Tam Mooney (British Army Golf Club Sennelager), Willi Lenz (Golf Club Paderborner Land), Christopher Owen (British Army Golf Club Sennelager), Alwyn Finch (British Army Golf Club Sennelager), Daniel Geldmeier (Golf Club Paderborner Land). Es fehlen Andreas Pietig (British Army Golf Club Sennelager ) und Martin Schmidt (British Army Golf Club Sennelager ) . ( Foto: Dennis Brosd

Ein Hauch von Ryder Cup in Thüle Salzkotten-Thüle. Zum 22. Mal ist der beliebte Hochstift-Golf-Cup ausgetragen worden: Auf dem Platz des Golf Clubs Paderborner Land trafen sich traditionsgemäß je zwölf über 35 Jahre alte Golfer von den befreundeten Clubs aus Bad Driburg, Sennelager und Thüle. Das Konzept des Wettkampfs ist an den Ryder Cup angelehnt, […]

NGG weitet die Streiks bei Faethe Labor in Paderborn aus

in Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Wirtschaft
Obwohl sie jahrzehntelang gearbeitet haben, sind immer mehr Menschen von Altersarmut betroffen. Die nächste Bundesregierung müsse dagegen vorgehen und die gesetzliche Rente ausbauen, fordert die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG | Alireza Khalili

Gewerkschaft NGG fordert höhere Löhne. Arbeitsniederlegung geht weiter Detmold/Paderborn. Die Streiks beim Faethe Labor in Parderborn, einem Dienstleister der Stute Nahrungsmittel, werden ausgeweitet. Zunächst rief die Gewerkschaft NGG für eine Woche zur Arbeitsniederlegung auf. Bisher gab es von der Arbeitgeberseite keine Reaktion auf die Streiks. Daher werden die Streiks ab dem 27.09.2021 fortgesetzt. „Die Beschäftigten […]

Fraunhofer IEM als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet

in Beruf & Bildung, Kreis Paderborn, Wirtschaft

Kreis Paderborn. Das Arbeits- und das Familienleben aufeinander abzustimmen ist immer wieder eine Herausforderung. Ob flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder Möglichkeiten zur Kinderbetreuung – das Fraunhofer IEM engagiert sich in vielen Bereichen dafür, dass seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese meistern können. Dafür wurde das Forschungsinstitut am 16. September 2021 mit dem Siegel Familienfreundliches Unternehmen im Kreis […]

„Leichtfüßig und nachhaltig“

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Foto_Tamara-Schneider_Eigenaufnahme

Neues Forschungsprojekt zu akademischer Prokrastination Paderborn. Die Abgabefrist naht, unliebsame Aufgaben wie wissenschaftliche Ausarbeitungen, Steuererklärungen oder Präsentationen werden aufgeschoben – nicht nur Studierende kennen das Problem mit der sogenannten Prokrastination. Ein neues Forschungsprojekt der Universität Paderborn sagt der „Aufschieberitis“ jetzt den Kampf an: Das auf drei Jahre angelegte Vorhaben „Leichtfüßig und nachhaltig – Entwicklung und […]

Bürgermeister weiht Nachhaltigkeits-Pilotprojekt bei Diebold Nixdorf ein

in Kreis Paderborn, Wirtschaft
Dr. Dominik Freund, Geschäftsführer Compleo Connect (Technologiepartner für die E-Ladesäulen) Thomas Jaeger, Vice President Real Estate bei Diebold Nixdorf Michael Dreier, Bürgermeister von Paderborn Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK OWL) Max Gross, Projektteam Henrike Dubbi, Projektteam Marc Nitschke, Projektteam Nico Ahle, Projektteam Jörn Förster, Vice President Products Operations und Standortleiter Paderborn, Diebold Nixdorf

Ehemalige und aktuelle Diebold Nixdorf Auszubildende vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) als bundesbeste Energie-Scouts ausgezeichnet Paderborn. Diebold Nixdorf hat heute im feierlichen Beisein des Paderborner Bürgermeisters Michael Dreier, von Sofie Geisel von der Hauptgeschäftsführung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in Berlin sowie Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), […]

Start-up gründen leicht gemacht

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Grafik (TecUP): Die „TecUP Start-up School“ unterstützt Gründungsinteressierte aus OWL bei der Entwicklung innovativer Unternehmensideen und vermittelt ihnen grundlegendes Methodenwissen zum Thema Unternehmensgründung.

„TecUP Start-up School“: Veranstaltungsreihe für Gründungsinteressierte startet wieder im Oktober – Anmeldungen ab jetzt möglich Paderborn. Nach der erfolgreichen Sonderedition der „TecUP Start-up School“ in diesem Sommer veranstaltet das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) zum Auftakt des Wintersemesters 2021/22 die nächste „TecUP Start-up School“. Die Veranstaltungsreihe soll junge Menschen aus OWL, die ein Start-up […]

Forschungsgruppe des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn arbeitet an automatisierter Lösung

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Handschriftliche Notizen, wie zum Beispiel Mind-Maps, sollen in Zukunft ganz einfach vom Whiteboard auf den Computer übertragbar sein.Foto Fraunhofer IEM

Digitale Übertragung handschriftlicher Notizen. Paderborn. Im beruflichen Alltag vieler Menschen spielen handschriftliche Zeichnungen, Notizen und Mind-Maps, zum Beispiel während eines Kundengesprächs oder eines Workshops, eine wichtige Rolle. Um diese anschließend zu digitalisieren und für andere zugänglich zu machen, bedarf es aktuell noch der manuellen Übertragung in ein entsprechendes Format – besonders im technischen Umfeld ist […]

Tonika e.V.: Neuer Paderborner Kulturverein startet mit attraktivem Herbst-Programm!

in Kreis Paderborn, Kultur in OWL
Tonika- Vorsitzende Ariane Schmitt-Chandon (Foto: Heinz Schmitt)

Paderborn. Die Liste Paderborner Kulturvereine ist um eine Organisation reicher: mit Tonika e.V gibt es ein neues Forum für alle, die Kultur als wichtigen Impuls sehen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Den Startschuss machen im Herbst verschiedene Workshop-Angebote vom nachhaltigen Kochen bis zu Musik-Angeboten mit Echo-Preisträger Peter Heppner („Hier kommt die Flut“) oder Rap-Legende […]

Mit optimierten Trennanlagen Energie sparen

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
UPB Prof. Dr.-Ing. habil. Eugeny Kenig

Wissenschaft und Industrie arbeiten für nachhaltigere Produktion bei Verbundprojekt „ReProvAP“ eng zusammen Paderborn. Die Energie zum Betrieb chemischer Anlagen verursacht große Mengen an Treibhausgasen. Ein wesentlicher Anteil davon entfällt auf sogenannte Destillationskolonnen, in denen flüssige und gasförmige Komponenten voneinander getrennt werden. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen stellt die Destillation die meistverwendete Trennmethode dar, […]