Tag Archives: Westfalen-Lippe
LWL-Kulturstiftung berät zu Projektideen für „1.250 Jahre Westfalen“
inAntragsfrist endet am 31. August Münster. Bis zum 31. August können Kulturakteur:innen aus Westfalen-Lippe bei der LWL-Kulturstiftung einen Antrag auf Projektförderung stellen. Im Vorfeld bieten Ansprechpartner:innen der Stiftung Beratungen zur formalen Antragstellung und inhaltlichen Ausrichtung der Projektideen an. Thematisch setzt die Stiftung zu dieser und zur nächsten Frist (29. Februar 2024) einen Schwerpunkt auf Kulturprojekte, die […]
Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
Im Fokus: Bienenweiden und Insektenschutz – Führungen durch Fachleute Westfalen-Lippe (lwl). Am 3. und 4. Juni lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ ein: Über 170 private und öffentlich zugängliche Garten- und Parkanlagen in der Region zeigen den Besucher:innen ihre grünen Schätze. Einige von ihnen sind nur an diesem Wochenende […]
MIND THE EARTH – Satellitenbilder-Ausstellung
inGütersloh, in der Martin-Luther-Kirche – Dienstag, 21.2.2023 – Mittwoch, 15.3.2023 Die Ausstellung „MIND THE EARTH“ – „Achtet die Erde“ wird am Dienstag, den 21.02.2023 um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Gütersloh eröffnet mit einer Vernissage eröffnet. Warum diese Satellitenfoto-Ausstellung? Die brillanten Satellitenbilder zeigen sehr beeindruckend die Bedeutung des internationalen Klimaschutzes und die Notwendigkeit von […]
Auf den grünen Zweig kommen
inInteressierte können sich bis zum 1. Juni für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bewerben Westfalen (lwl). Noch steht für viele junge Menschen nicht genau fest, wie es nach der Schule im Sommer weitergeht. Eine Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren und sich gleichzeitig praktisch für Ökologie und Nachhaltigkeit einzusetzen, bietet das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). In etwa 70 […]
10. Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
inGarten- und Parkbesitzer können sich bis zum 20. Februar anmelden Westfalen (lwl). Am 11. und 12. Juni lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum zehnten Mal alle Garten- und Parkbesitzer:innen in der Region ein, ihre vielfältigen grünen Schätze zu präsentieren. Zur Jubiläumsausgabe können sich alle privaten und alle öffentlich zugänglichen Garten- und Parkanlagen bis zum 20. Februar […]
Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
inWestfalen/Preußisch Oldendorf . Am 12. und 13. Juni lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum 9. Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe ein. Über 140 öffentliche und private Grünanlagen aus der Region präsentieren „Lebendige Gärten“. Besonders private Gärten, die nur an wenigen Tagen im Jahr ihre Pforten öffnen, sollen so regionale und überregionale Aufmerksamkeit erhalten. […]
Inklusion, Nachhaltigkeit, Kultur, Digitalisierung
CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN präsentieren Vereinbarung OWL. Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe werden den LWL gemeinsam voranbringen. Einen Tag vor der Konstituierung der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe am 21.1.2021 hat das schwarz-grüne Bündnis in einer Online-Pressekonferenz die Vereinbarung „Zukunft für Westfalen-Lippe“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Im sozialen Bereich werden Christdemokraten […]
Malteser heute für morgen – „GoGreen-Challenge“
inPaderborn/ Netphen| Schwerte. Zu Beginn des Jahres waren alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Malteser im Bezirk Westfalen-Lippe aufgefordert, Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein aus ihren Arbeitsbereichen einzureichen, sei es aus der Verwaltung, dem Rettungsdienst, der Kindertagesstätte, dem Menüservice oder Hausnotrufdienst. Für die Einreichungen winkten zahlreiche attraktive Preise. Unter dem Motto „GoGreen-Challenge“ gingen innerhalb von […]
Mehr als 1 Million Euro für die Kultur in Westfalen-Lippe
inLWL-Kulturstiftung fördert 22 Projekte Münster . An 22 Einrichtungen in Westfalen-Lippe vergibt die LWL-Kulturstiftung Förderungen im Umfang von 1,1 Millionen Euro. Das Kuratorium der Stiftung bewertete die eingereichten Projekte aus den kreisfreien Städten Dortmund, Essen, Herne, Münster sowie aus sechs Kreisen als förderungswürdig. Insgesamt entschied das Kuratorium über 34 eingegangene Projektanträge aus den Bereichen Kunst, […]
GRÜNE begrüßen Studie zu Förderschulen in der NS-Zeit
inLWL geht konsequent den Weg, das Ausmaß der NS-Verbrechen in LWL-Schulen aufzuarbeiten OWL. Die GRÜNE Fraktion in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe begrüßt die heute vom Schulausschuss beschlossene Durchführung einer Vorstudie zur Geschichte der heutigen Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Hören und Kommunikation sowie Sehen in Westfalen-Lippe im 20. Jahrhundert. „Das Thema ist gesellschaftlich hoch relevant, gerade in […]
Osterferien in den LWL-Museen
inWestfalen-Lippe. Wenn kein Urlaub ansteht, kann schulfreie Zeit recht lang werden. Deshalb haben sich die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für die Osterferien abwechslungsreiche Veranstaltungen überlegt. LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop (Kreis Recklinghausen) Während der Osterferien bietet das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop zwei Ferienaktionstage für Kinder zwischen acht und elf Jahren an: „Experimente am Hebewerk“ […]
Wie wollen wir leben?
inWestfalen-Lippe. Der LWL erzählt ab heute (3.2.) Geschichten. Keine Märchen, sondern Geschichten aus dem Leben – unterstützt durch Videos, animierte Grafiken und Fotos. Zu finden sind sie auf der Internetstartseite http://lwl.org. Mit einem Klick auf den Knopf „LWL-Report“ gelangt man zum multimedialen Dossier des LWL „Wie wollen wir leben?“. Im Mittelpunkt stehen Menschen mit schwersten Behinderungen, die […]