Schaumkronen und Stadtgeflüster – Gütersloher Kneipentour

Weitere Termine für beliebte neue Stadtführung

Foto: Beim Rundgang „Schaumkronen und Stadtgeflüster“ werden vier unterschiedliche Kneipen in Gütersloh angesteuert. ©: Alte Heuwaage

Foto: Beim Rundgang „Schaumkronen und Stadtgeflüster“ werden vier
unterschiedliche Kneipen in Gütersloh angesteuert. ©: Alte Heuwaage

Gütersloh. Anlässlich des 200-jährigen Stadtjubiläums bietet Gütersloh Marketing (gtm) ab April eine neue Stadtführung an. Bei „Schaumkronen und Stadtgeflüster“ kehren die Teilnehmenden in geselliger Runde in vier ausgewählte Gütersloher Kneipen ein und erfahren nebenbei Wissenswertes über Gütersloh, die besuchten Lokale und die lokale Kneipenkultur.

In jedem angesteuerten Lokal werden als besondere Empfehlung des Hauses eine passende Bierspezialität sowie ein Schnaps empfohlen – die Teilnehmenden können sich jedoch individuell ihre Getränke aussuchen. Wenn es der Abend erlaubt, heißen die Kneipenwirt*innen die Gruppe gerne persönlich willkommen und berichten von der Historie ihres Lokals oder den Besonderheiten des Brauprozesses.

Die Kneipentouren werden erstmals im Jubiläumsjahr angeboten und bieten die Chance auf spannende Begegnungen und neue Bekanntschaften. Die zunächst geplanten Termine am 12. April, 13. Juni und 17. Oktober waren innerhalb weniger Tage ausverkauft. Auch der erste Zusatztermin am 19. September war nach wenigen Tagen ausgebucht.

Angesichts der großen Nachfrage gibt es nun zwei weitere Zusatztermine: Am Samstag, den 12. Juli und am Samstag, den 23. August finden ebenfalls ab jeweils 17:30 Uhr Kneipentouren statt. Treffpunkt der rund zweieinhalbstündigen Tour ist der Alte Kirchplatz. Tickets sind in der Tourist-Information (Berliner Straße 63) oder online unter reservix.de erhältlich.

Im Preis von 15 Euro pro Person sind der Rundgang sowie ein herzhafter Imbiss enthalten. Getränke sind exklusiv und können auf eigene Kosten bestellt werden.

Wie zahlreiche Themenführungen aus dem Programm von gtm kann „Schaumkronen und Stadtgeflüster“ auch als privater Rundgang gebucht werden – ideal für einen geselligen Abend mit Freund*innen, als unterhaltsame Alternative zum Betriebsausflug oder für Feiern im Familien- oder Freundeskreis. Der Vorteil: Die Führung kann individuell auf Wünsche und Interessen abgestimmt werden.

Anfragen: gordana.janson@guetersloh-marketing.de
Weitere Infos: www.guetersloh-marketing.de

Start in die touristische Saison: Bielefeld Marketing stellt Freizeitprogramm für 2025 vor

Start in die touristische Saison
Bielefeld Marketing stellt Freizeitprogramm für 2025 vor / Sparrenburg öffnet am 1. April wieder

Mit dem Fahrrad den Bielefelder Norden entdecken. Das neueste Angebot unter den Stadtführungen verbindet Bewegung, Genuss, Natur und Entdeckerlust. Bildnachweis: Teutoburger Wald Tourismus | D. Ketz

Mit dem Fahrrad den Bielefelder Norden entdecken. Das neueste Angebot unter den Stadtführungen verbindet Bewegung, Genuss, Natur und Entdeckerlust. Bildnachweis: Teutoburger Wald Tourismus | D. Ketz

Bielefeld. Ich packe meinen Bielefeld-Rucksack und nehme mit: eine Rad-Wander-Karte, BIE-Trinkflasche, eine Picknickdecke im Bielefeld-Design und vieles mehr. Wer die Bielefelder Tourist-Information in der Wissenswerkstadt zum Start in den Frühling besucht, findet sicher etwas Passendes für die kommende Outdoor-Saison. Am 1. April 2025 beginnt offiziell die touristische Saison in Bielefeld – dann öffnet auch die Sparrenburg nach dem Winterschlaf der Fledermäuse wieder ihre Tore.


40 Themen-Führungen durch Bielefeld

Zum Saisonstart stellt Bielefeld Marketing das Freizeitangebot für 2025 vor:

  • Altstadtführungen

  • Stadtrundfahrten

  • Kulinarische Spaziergänge

  • Blind-Dates

  • Kiez-Touren

  • Challenge-Touren mit Rallye-Charakter

40 verschiedene Führungen bietet das Team der Bielefeld Marketing an. 2024 nahmen 9.868 Menschen an 556 Stadtführungen teil.

„Wir freuen uns, dass unser Angebot jedes Jahr von so vielen Menschen angenommen wird – stets entwickeln wir neue Themen und bieten neue Perspektiven“, sagt Gabriela Lamm, Leiterin der Tourismus-Abteilung.


Mit dem Rad von Hof zu Hof

Neu 2025: Die Radtour „Von Hof zu Hof – Genussradeln im Bielefelder Norden“
Termine:

  • 3. Mai

    1. Juni

    1. September
      (jeweils Samstag, 11 Uhr)

Start: Altes Rathaus
‍♂️ Länge: 25 km, Dauer: 3,5 bis 4 Stunden
Preis: 34,90 € pro Person
Gruppen: 8–16 Personen (individuell buchbar)

Highlights:

  • Besuch malerischer Höfe

  • Hofläden & Kostproben

  • Geschichten über die Lutter, Johannisbachaue, Engelshöfe

  • Einblicke in Landwirtschaft & Regionalität


Immer samstags: Mit Tourguide durch die City

April bis Oktober:

  • Jeden Samstag Stadtführungen

  • Stadtrundfahrt mit dem Bus: 1. Samstag/Monat, 11 Uhr, ab Altes Rathaus

  • Altstadtführung: alle übrigen Samstage, 11 Uhr, ab Tourist-Info

  • Blind Date mit der Stadt: 1. Samstag/Monat, 13:30 Uhr, Start: Tourist-Info


Die Burg ruft ab 1. April

Sparrenburg-Führungen (Kasematten):
Startzeiten: 12:00 & 14:30 Uhr
Sonntag/Feiertag zusätzlich: 16:00 Uhr
2024:

  • 13.600 Teilnehmer*innen bei Kasematten-Führungen

  • 34.365 stiegen auf den Turm (121 Stufen)

Öffnungszeiten Turm:

  • Sommer (1. April–31. Oktober): täglich 10–18 Uhr

  • Winter: nur Sa/So/Feiertag


Touristischer Aktionstag: „Der Teuto ruft!“ – am 29. Juni 2025

Entdeckungstour für die ganze Familie:

  • Vom Skulpturenpark bis zur Sparrenburg

  • 3,5 km mit Rätsel-Pass & Stempelstationen

  • Neu: Rätselstation in der Wissenswerkstadt

Programmveröffentlichung: Ende Mai


Souvenirs in der Tourist-Information

Besuche die Tourist-Information in der Wissenswerkstadt Bielefeld, Wilhelmstraße 3.
Geschenkideen:

  • Bielefeld-Socken

  • Kunstdrucke

  • Gutschein-Karten

Auch online: www.bielefeld.jetzt/tourist-information

Historische Stadtführungen in Minden an verschiedenen Daten

Samstag, 07.10.2023, 15:00 Uhr, Samstag, 14.10.2023, 15:00 Uhr und Samstag, 21.10.2023, 15:00 Uhr

Die besondere Geschichte Mindens lässt sich besonders gut auf einer Stadtführung erleben. Foto: Minden Marketing GmbH

Die besondere Geschichte Mindens lässt sich besonders gut auf einer Stadtführung erleben. Foto: Minden Marketing GmbH

Minden. Lassen Sie sich die Geschichte der Stadt Minden und ihrer Bauwerke von erfahrenen Gästeführern zeigen. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten Mindens zählen der 1000-jährige Dom, einige eindrucksvolle Gebäude aus der Preußenzeit und das Rathaus mit der ältesten gotischen Rathauslaube in Westfalen. Die Kosten für die Führungen betragen 6,00 € pro Person. Der Treffpunkt ist an der Rathauslaube, Markt 1.

 Um Anmeldung bei der Minden Marketing GmbH unter 05 71/8 29 06 59 wird gebeten. Tickets können auch online unter www.minden-erleben.de erworben werden.
Weitere Informationen bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH:
Domstraße 2
32423 Minden
Telefon: (05 71) 829 06 59
Fax: (05 71) 829 06 63
www.facebook.de/mindenerleben und in der Minden-APP.

Bielefeld mal anders mit Heinz Flottmann

Comedy an der Sparrenburg oder Architek-Tour

Wer die Sparrenburg oder die Stadt mal etwas anders erleben möchte, sollte sich von Heinz Flottmann führen lassen. Foto: Andrea Köhn

Wer die Sparrenburg oder die Stadt mal etwas anders erleben möchte, sollte sich von Heinz Flottmann führen lassen. Foto: Andrea Köhn

Bielefeld. Wer in Bielefeld wohnt, war bestimmt schonmal auf der Sparrenburg, aber bestimmt nur ganz normal, oder? Mit Heinz Flottmann wird es dabei sogar lustig. Denn am 29.09 bietet er eine Comedy-Sparrenburgführung an. Und nicht nur das: Wem die Sparrenburg nicht genug ist, der kann sich auch für eine Architek-Tour anmelden. Getreu dem Motto „Kann den Bauen eine Sünde sein?“ präsentiert er dort Bielefelds „schönste“ Architektur. Karten gibt es bei der Touristeninformation (Tel: 0521 51 6999), Restkarten werden für die Sparrenburgführung bei Beginn (18 Uhr an der Brücke) und für die Architek-Tour am Bus (Start: Altes Rathaus um 10 Uhr) verkauft.

Das Simeonsquartier – eine Zeitreise ins Mittelalter und die Neuzeit

Sonntag, 24.09.2023 um 11:00 Uhr – Themenführung in Minden

Im Simeonsquartier gibt es viel mehr als nur eine Kirche. Eine historische Städteführung zeigt genau das. Foto: Minden Marketing GmbH

Im Simeonsquartier gibt es viel mehr als nur eine Kirche. Eine historische Städteführung zeigt genau das. Foto: Minden Marketing GmbH

Minden. Die Simeonskirche ist das Wahrzeichen des Quartiers, das viel mehr zu bieten hat als Kirchengeschichte. Stadtführer Hans-Jürgen Amtage nimmt seine Gäste bei dieser Themenführung mit in die alte und junge Geschichte der Simeonstraße. Hier wurden kleine Mindener Unternehmen groß, hier waren Kaufleute, Handwerker und preußische Offiziere ebenso zuhause wie viele jüdische Familien, Sinti und Roma. Und hier tobte viele Jahrzehnte lang das Leben in Gasthäusern, Kneipen und Nachtklubs. (Text H.J. Amtage)

Die Kosten für die Führung betragen 6,00 € pro Person. Der Treffpunkt ist an der St. Simeonis, Hochzeitstreppe

Um Anmeldung bei der Minden Marketing GmbH unter 05 71/8 29 06 59 wird gebeten. Tickets können auch online unter www.minden-erleben.de erworben werden.

Weitere Informationen zur Stadtführung bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63,

E-Mail: info@mindenmarketing.de, online unter www.minden-erleben.de, der Facebook-Seite: www.facebook.de/mindenerleben, in der Facebook-Gruppe und in der Minden-APP.

Mindens verborgene Schätze

20.09.2023 um 18:30 Uhr – Themenführung in Minden

Mindens verborgene Schätze © by Minden Marketing GmbH

Mindens verborgene Schätze © by Minden Marketing GmbH

Minden. Geschichten über Mindener Originale und besondere Schauplätze und Gebäude erleben Sie in dieser 90-minütigen Stadtführung. Petra Schugt nimmta Sie mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen der Mindener Stadtgeschichte und erfreut Sie mit Anekdoten, die in keinem Stadtführer stehen. Werden Sie zum Minden-Insider!

Unter Anderem erhalten Sie Einblicke in das Leben im Mindener Gefängnis, lernen das Mindener Original Käpt’n Eta kennen, erfahren etwas über eine große Liebe und warum in der
Obermarktstraße ein Bischof gefangen gehalten wurde. Die Führung kostet 5 € pro Person, Treffpunkt ist vor dem Restaurant Knolle, Königswall 1. Um Anmeldung bei der Minden Marketing GmbH unter 05 71/8 29 06 59 wird gebeten. Tickets

können auch online unter www.minden-erleben.de erworben werden. Weitere Informationen zur Stadtführung bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63, E-Mail: info@mindenmarketing.de, online unter www.minden-erleben.de, der Facebook- Seite www.facebook.de/mindenerleben und in der Minden-APP.

 

Themenführung in Minden: Mindens vergessene Frauen

Sonntag, 17.09.2023 um 15:00 Uhr

Frauen sind nicht erst seit der Feminismusbewegung wichig, sondern haben auch schon vorher viel verändert. Foto: Minden Marketing GmbH

Frauen sind nicht erst seit der Feminismusbewegung wichig, sondern haben auch schon vorher viel verändert. Foto: Minden Marketing GmbH

Minden. Einst lebten in Minden 9 Frauen, die in der heutigen Zeit in Vergessenheit geraten sind. Sie prägten mit ihrer Intelligenz und ihrer mutigen Art ganz entschieden das 18. und 19. Jahrhundert und trugen dazu bei, dass die Gleichberechtigung vorangetrieben wurde. Diese 9 Frauen und die Gebäude, in denen sie lebten, werden Ihnen in dieser Führung vorgestellt. Gleichzeitig darf die Stadtgeschichte aus der Preußenzeit nicht außer Acht gelassen werden.

Es warten spannende 90 Minuten auf Sie. Die Kosten für die Führung betragen 6,00 € pro Person.  Der Treffpunkt ist an der Ecke Marienstraße / Fischerglacis. Das Führungsende ist an der St. Simeonis.

Die Stadt- und Themenführungen finden ohne Einschränkungen statt. Ausgenommen sind Besuche in den Innenräumen der Sehenswürdigkeiten. Hier gelten die dort angegebenen Regeln. Wir appellieren an Ihre Eigenverantwortung.

Weitere Informationen zur Stadtführung bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63,

E-Mail: info@mindenmarketing.de, online unter www.minden-erleben.de, der Facebook-Seite www.facebook.de/mindenerleben, in der Facebook-Gruppe und in der Minden-APP.

Historische Stadtführungen in Minden an verschiedenen Daten

Samstag, 16.09.2023, 15:00 Uhr und Samstag, 23.09.2023, 15:00 Uhr

Die besondere Geschichte Mindens lässt sich besonders gut auf einer Stadtführung erleben. Foto: Minden Marketing GmbH

Die besondere Geschichte Mindens lässt sich besonders gut auf einer Stadtführung erleben. Foto: Minden Marketing GmbH

Minden. Lassen Sie sich die Geschichte der Stadt Minden und ihrer Bauwerke von erfahrenen Gästeführern zeigen. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten Mindens zählen der 1000-jährige Dom, einige eindrucksvolle Gebäude aus der Preußenzeit und das Rathaus mit der ältesten gotischen Rathauslaube in Westfalen. Die Kosten für die Führungen betragen 6,00 € pro Person. Der Treffpunkt ist an der Rathauslaube, Markt 1.

Um Anmeldung bei der Minden Marketing GmbH unter 05 71/8 29 06 59 wird gebeten. Tickets können auch online unter www.minden-erleben.de erworben werden.
Weitere Informationen bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH:
Domstraße 2
32423 Minden
Telefon: (05 71) 829 06 59
Fax: (05 71) 829 06 63
www.facebook.de/mindenerleben und in der Minden-APP.

Nachtwächter: Mit Stadtführungen Gütersloh kennenlernen

Neues entdecken mit den Stadtführungen der gtm

Gütersloh. Klaus Gottenströter bringt am Freitag, den 15. September um 19:30 Uhr, in der Rolle des Nachtwächters samt Horn und Hellebarde bei einem 90-minütigen Rundgang den Teilnehmenden die Gütersloher Geschichte und das frühere Leben näher.

Alternativ gibt es am Samstag, den 16. September um 17:30 Uhr, den nächsten kulinarischen Rundgang „(Un)typisch westfälisch“, Teilnehmende erwartet ein Drei-Gänge-Menü inklusive Begrüßungsgetränk sowie einen geführten Spaziergang zu verschiedenen Gütersloher Sehenswürdigkeiten. Für die Vorspeise können sich die Teilnehmenden auf eine kulinarische Überraschung freuen, Hauptspeise und Dessert folgen dem Gütersloher Brauhaus und im Parkhotel Gütersloh. Zwischen den Gängen erzählt Stadtführer Klaus Gottenströter Wissenswertes zu Gütersloh und seiner Geschichte.

Die letzten Tickets für die Führungen sind im ServiceCenter der gtm an der Berliner Straße oder online unter reservix.de erhältlich. Der Nachtwächterrundgang kann auch als privater Rundgang gebucht werden. Anfragen werden entgegengenommen unter gordana.janson@guetersloh-marketing.de. Eine vollständige Übersicht über die anstehenden öffentlichen Stadtführungstermine ist auf www.guetersloh-marketing.de einsehbar.

Führung an den Mindener Schleusen

Sonntag, 08.10.2023 um 11:30 Uhr – Themenführung in Minden

Mindener Schleusen. Foto: Minden Marketing GmbH

Mindener Schleusen. © Minden Marketing GmbH

Minden. Erleben Sie das größte Doppel-Wasserstraßenkreuz der Welt in Minden! Während der ca. zweistündigen Führung mit unserem Gästeführer besichtigen Sie dazu das Informationszentrum sowie die historische Schachtschleuse und die neue Weserschleuse.

Die Führung kostet 9,00 € (7,00 € Schüler/Studenten), der Eintritt in das Informationszentrum ist inklusive. Treffpunkt ist vor dem Informationszentrum an der Schachtschleuse.

Um Anmeldung bei der Minden Marketing GmbH unter 05 71/8 29 06 59 wird gebeten. Tickets können auch online unter www.minden-erleben.de erworben werden.

Tickets und weitere Informationen zur Stadtführung bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63, E-Mail: info@mindenmarketing.de, online unter www.minden-erleben.de, unserer Facebook-Seite: www.facebook.de/mindenerleben, in unserer Facebook-Gruppe und in der Minden-APP.

Unterwegs mit Mindens Nachtwächter und Türmer

Donnerstag, 07.09.2023 um 20:00 Uhr – Themenführung in Minden
Minden. Teamarbeit im Mittelalter! Der Nachtwächter ging seine Runde in der Stadt, hielt Ausschau nach dem ärgsten Feind einer mittelalterlichen Stadt, griff Gesindel auf und kontrollierte die Einhaltung der Sperrstunde. Der Türmer zu St. Martini war derjenige, der den besten Aus- und Überblick über die Stadt hatte. Er sah Dinge, die vielen Bürgern der Stadt verborgen geblieben sind, hielt Nachtwache, während sich die Bürger ihrer gerechten Nachtruhe hingaben, und doch galt sein Handwerk als unehrbarer Beruf. „Gemeinsam führt uns der Weg durch Minden und Ihr erfahret Dinge, über das Leben zur früheren Zeit, den Menschen, wie sie lebten und mit welchen Widrigkeiten sie zu kämpfen hatten, über die Domfreiheit, den Fluss, die Ackerbürger.“ Die Stadtführung mit Ralf Schymon dauert ca. 90 Minuten und kostet 6,00 Euro pro Person. Treffpunkt ist um 20:00 Uhr an der Rathauslaube, Markt 1.

Was heute die Polizei erledigt, lag früher im Aufgabenbereich des Nachtwächters. Foto: Minden Marketing GmbH

Was heute die Polizei erledigt, lag früher im Aufgabenbereich des Nachtwächters. Foto: Minden Marketing GmbH

Um Anmeldung bei der Minden Marketing GmbH unter 05 71/8 29 06 59 wird gebeten. Tickets können auch online unter www.minden-erleben.de erworben werden.
Weitere Informationen bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden,  Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63, E-Mail: info@mindenmarketing.de, online unter www.minden-erleben.de, www.facebook.de/mindenerleben und in der Minden-APP.

Historische Stadtführungen in Minden an verschiedenen Daten

Die besondere Geschichte Mindens lässt sich besonders gut auf einer Stadtführung erleben. Foto: Minden Marketing GmbH

Die Geschichte Mindens lässt sich besonders gut auf einer Stadtführung erleben. Foto: Minden Marketing GmbH

Samstag, 05.08.2023, 15:00 Uhr und Samstag, 12.08.2023, 15:00 Uhr

Minden. Lassen Sie sich die Geschichte der Stadt Minden und ihrer Bauwerke von erfahrenen Gästeführern zeigen. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten Mindens zählen der 1000-jährige Dom, einige eindrucksvolle Gebäude aus der Preußenzeit und das Rathaus mit der ältesten gotischen Rathauslaube in Westfalen. Die Kosten für die Führungen betragen 6,00 € pro Person. Der Treffpunkt ist an der Rathauslaube, Markt 1.
Um Anmeldung bei der Minden Marketing GmbH unter 05 71/8 29 06 59 wird gebeten. Tickets können auch online unter www.minden-erleben.de erworben werden.
Weitere Informationen bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH:
Domstraße 2
32423 Minden
Telefon: (05 71) 829 06 59
Fax: (05 71) 829 06 63
www.facebook.de/mindenerleben und in der Minden-APP.

Themenführung in Minden – 19.01.2022 um 18:30 Uhr – Mindens verborgene Schätze

Mindens-verborgene-Schaetze ©Minden Marketing GmbH

Mindens-verborgene-Schaetze ©Minden Marketing GmbH

Minden Geschichten über Mindener Originale und besondere Schauplätze und Gebäude erleben Sie in dieser 90-minütigen Stadtführung. Petra Schugt nimmt Sie mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen der Mindener Stadtgeschichte und erfreut Sie mit Anekdoten, die in keinem Stadtführer stehen. Werden Sie zum Minden-Insider!

Unter Anderem erhalten Sie Einblicke in das Leben im Mindener Gefängnis, lernen das Mindener Original Käpt’n Eta kennen, erfahren etwas über eine große Liebe und warum in der Obermarktstraße ein Bischof gefangen gehalten wurde.

Die Führung kostet 5 € pro Person, Treffpunkt ist vor dem Restaurant Knolle, Königswall 1.

Bitte achten Sie auf die aktuellen Hygienemaßnahmen. Alle Teilnehmer*innen der Führung müssen einen 2G-Nachweis (geimpft, genesen) und einen gültigen Lichtbildausweis vorlegen.

Um  Anmeldung bei der Minden Marketing GmbH unter 05 71/8 29 06 59 wird gebeten. Tickets können auch online unter www.minden-erleben.de erworben werden.

Weitere Informationen zur Stadtführung bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63,

E-Mail: info@mindenmarketing.de, online unter www.minden-erleben.de, unserer Facebook-Seite www.facebook.de/mindenerleben und in der Minden-APP.

Gütersloh bekommt eine neue Stadtführung

Gütersloh gestern und heute – Familienführung zum Weltaltentag

Gütersloh. Erstmalig zum Weltaltentag 2021 findet eine auf Schulkinder abgestimmte Stadtführung mit Brunhilde Kohls statt. Die neue Stadtführung der Gütersloh Marketing GmbH (gtm) startet am Samstag, 02. Oktober, um 11 Uhr.

Eltern, Großeltern und Schulkinder können gemeinsam mit Brunhilde Kohls das Gütersloh von gestern – in Zeiten der Großeltern – und das heutige Gütersloh – in Zeiten der Kinder – erkunden.

Am Alten Kirchplatz © Detlef Güthenke

Am Alten Kirchplatz © Detlef Güthenke

Die spannende Reise beginnt am Café Fritzenkötter, mit dem Gang durch die Berliner Straße. Teilnehmende erfahren mehr über die Tür am Moccahaus und können die Tür zum Luftschutzbunker suchen. Die Reise geht weiter mit einem Besuch der Kupferschmiede im Stadtmuseum aus dem Jahr 1900. Danach geht es zur Martin-Luther Kirche, wo die Orgelbühne besucht wird und Frau Kohls mehr über die Geschichte vom Nachtsanggeläut preisgibt. Anschließend geht es über den Alten Kirchplatz, mit seinen Buntzeichen zur Stadtbibliothek. Nach maximal 90 Minuten endet dort die Stadtführung mit einer spannenden Geschichte darüber, warum der Neubau der Stadtbibliothek schon damals als „Leuchtturmprojekt“ galt.

Die Stadtführung eignet sich für Schulkinder ab der 4. Klasse. Kinder sollten in Begleitung der Eltern oder Großeltern erscheinen. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Personen inklusive Kinder – jüngere Geschwisterkinder sind herzlich eingeladen. Die Karten kosten 5 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder und können im ServiceCenter der gtm oder online unter www.reservix.de gebucht werden.

Während der Stadtführung gelten die Hygienebestimmungen und Abstandsregelungen der aktuellen Coronaschutzverordnung.

After-Work-Führung für einen entspannten Feierabend

Themenführung in Minden – Donnerstag, 09.09.2021 – 18:30 Uhr

Minden. 30 Minuten Stadtführung und ein Abschlussgetränk im Le Journal in Minden. Die Gästeführerin Elke Bikowski nimmt die Gäste wieder mit zu ihrer Themenreihe.

„After-Work-Führung“ am Donnerstag, 01.07.2021 um 18:30 Uhr ab Treffpunkt Rathauslaube. Die Kosten liegen bei 5,00 € inkl. eines Getränks. Das Le Journal in der Ritterstraße in Minden öffnet dafür am Donnerstag extra seine Türen zu einem gemütlichen After-Work-Ausklang.

After-Work-Stadtführung

After-Work-Stadtführung

Die Führung finden unter den aktuellen Abstands- und Hygienestandards statt. Daher ist eine Anmeldung unter Angaben der persönlichen Daten bei der Minden Marketing GmbH unter 05 71/8 29 06 59 notwendig. Tickets können auch online unter www.minden-erleben.de erworben werden.

Bitte achten Sie auf die aktuellen Hygienemaßnahmen. Alle Teilnehmer*innen der Führung müssen zur Kontaktnachverfolgung eine Teilnehmerliste ausfüllen. Ebenso ist eines der 3 G’s notwendig (genesen, geimpft, getestet, nicht älter als 48h).

Weitere Informationen zur Stadtführung bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63,

E-Mail: info@mindenmarketing.de, online unter www.minden-erleben.de, unserer Facebook-Seite www.facebook.de/mindenerleben, in unserer Facebook-Gruppe und in der Minden-APP.

Johannisquartier, Schlagde und Fischerstadt – Themenführung in Minden

Themenführung am Sonntag, 22.08.2021 um 11:00 Uhr

Am 22.08.2021 gibt es eine Themenführung rund um die Fischerstadt. Foto: ©Stadt Minden

Am 22.08.2021 gibt es eine Themenführung rund um die Fischerstadt. Foto: ©Stadt Minden

Minden. Gelebte Geschichte, das ist das Quartier rund um die Johanniskirche, die Schlagde und die Fischerstadt. Gästeführer Hans-Jürgen Amtage nimmt seine Gäste mit auf eine spannende, 90-minütige Reise in die Anfänge der Mindener Stadtgeschichte und in das Heute, in dem Menschen in der Geschichte leben. Er erzählt von Friedhofsruh‘, von Pleiten, Pech und Pannen im Hafen, vom Reeder, der tausende Mindener zum Jubeln brachte, von einem Bürgermeister, der gar keiner war und vom Seemann, der eine wichtige Rolle in der Schlacht bei Minden spielte und dazu beitrug, dass das Weltgeschehen neu geordnet wurde. Die Kosten betragen 5,00€ pro Person. Der Treffpunkt ist vor dem Eingang des BÜZ auf dem Johanniskirchhof.

Die Führung findet unter den aktuellen Abstands- und Hygienestandards statt. Daher ist eine Anmeldung unter Angaben der persönlichen Daten bei der Minden Marketing GmbH unter 05 71/8 29 06 59 notwendig.

Tickets können auch online unter www.minden-erleben.de erworben werden.

Weitere Informationen zur Stadtführung bekommen Sie bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63, per E-Mail: info@mindenmarketing.de, online unter www.minden-erleben.de, der Facebook-Seite www.facebook.de/mindenerleben, in der Facebook-Gruppe und in der Minden-APP.

 

Modernes und historisches Göttingen

Göttingen.  Die Stadt, die Wissen schafft, die Universitätsstadt, die Studentenstadt, die Stadt Gauß‘ und Lichtenbergs. Weit über die Grenzen hinaus ist Göttingen aber auch bekannt als Festivalstadt, in der Theater, Literatur und Musik einen besonderen Stellenwert haben. Die Internationalen Händel-Festspiele prägen das Bild der Stadt ebenso wie der Literaturherbst oder das Jazzfestival.

Rathaus_Göttingen_Klaus Ottenberg

De Göttinger Altstadt vereinigt auf reizvolle Weise die Erinnerungen an die mittelalterliche Kaufmannschaft und das Flair einer modernen Universitätsstadt. Foto: Klaus Ottenberg

Die historische Innenstadt, mit ihren mittelalterlichen Kirchen und dem prächtigen Alten Rathaus, beheimatet die weitläufige Fußgängerzone. Hier laden besondere Geschäfte in den attraktiven Seitenstraßen zum Bummeln und die vielfältige Gastronomie zum Verweilen ein. Im Sommer verbreiten Straßencafés südländisches Flair, im Winter bieten viele Restaurants in gemütlicher Atmosphäre Speisen aus aller Herren Länder. Bei einer Stadtführung  durch die historische Altstadt  verschafft man sich einen ersten Einblick. Dabei trifft man „das meistgeküsste Mädchen der Welt“, das Göttinger Gänseliesel . Während des  Rundgangs erfährt man weiteres aus der über tausendjährigen Geschichte der Stadt und lernt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der malerischen Innenstadt kennen.

Von Utluchten,schiefen Balken  und ehrgeizigen Bauherren.

Bedeutende Fachwerkhäuser prägen das unverwechselbare Bild der Göttinger Innenstadt und sind Zeugen einer längst vergangenen Zeit. Die schönsten Gebäude und ihre Geschichten stehen im Mittelpunkt einiger Stadtführungen.

Göttingen_ Gewölbekeller_Klaus Ottenberg

Geheimnisse alter Gewölbekeller kann man in Göttingen entdecken. Foto: Klaus Ottenberg

Ein Gang durch Göttingens Unterwelt.

In Göttingen gibt es mehrere mittelalterliche Gewölbekeller die mit großem Aufwand und Sachkenntnis wiederhergestellt werden. Sie dienten Kaufleuten, Handwerkern und Mönchen als Arbeit-und Wohnraum, aber auch dem unfreiwilligen Aufenthalt. Einige dieser sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Keller werden bei einem Rundgang vorgestellt.

Göttingen kulinarisch erleben.

Göttingens Gastronomielandschaft beeindruckt durch Vielfalt. Hier findet jeder den richtigen Ort:von der urigen Kneipe über das Hinterhof-Cafe im 70er Jahre Stil und die traditionsreiche Konditorei Cron & Lanz, die bekannt für feine Torten,Baumkuchen und Pralinen ist.. Der Bullerjahn setzt die Tradition des alten Ratskellers fort. Direkt am Markt gelegen, bietet das Restaurant ein klares, modernes und gemütliches Ambiente. Vom Frühstück am Morgen über den Flammkuchen in der Mittagspause bis zum deftigen Essen am Abend wird alles geboten.

OWL-Journal-Tipp: Das Sushi-Restaurant INTUU.

INTUU _Restaurant_Klaus ttenbergIm INTUU Göttingen wird anspruchsvolles Sushi und andere Klassiker der fernen japanischen Nikkei-Küche serviert.Einen besonderen Kick erhalten die Spezialitäten durch raffinierte südamerikanische Akzente.Auf dem Holzkohlengrill werden Fleisch,Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse mit intensiven Aromen unglaublich saftig. Abgerundet wird das kulinarische Erlebnis im Restaurant INTUU durch Cocktail-Kreationen der  HERBARIUM Bar. Das Restaurant INTUU, befindet sich am Bahnhof Göttingen im Hotel Freigeist.

Weitere Informationen unter: www.goettingen-tourismus.de und www.reiseland-niedersachsen.de/

 

 

Anzeige

Minden lädt die Nachbarn ein!

Mindens Pluspunkte – Leute treffen, shoppen, Kultur und Geschichte erleben

Stadtführung - Minden lädt seine Nachbarn ein. Foto: ©Christian Schwier

Stadtführung – Minden lädt seine Nachbarn ein. Foto: ©Christian Schwier

Minden. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Diese Frage beantwortet die Minden Marketing GmbH (MMG) auch in diesem Jahr mit einer Einladungsoffensive für die Nachbarstädte in einem weiten Radius um Minden. Das Reisen im eigenen Land wird immer beliebter und auch Tagesausflüge liegen voll im Trend. Warum dann nicht mal für einen Tagesausflug nach Minden?

Und so lädt Minden als Gastgeber getreu dem Markenclaim „min + din“ in diesem Sommer die Nachbarstädte im Wechsel zu einer unentgeltlichen Stadtführung durch die historische Stadt ein. Die folgenden Termine sind geplant:

Nienburg und Umgebung – Samstag, 07.08.2021

Stadthagen, Bückeburg und Umgebung – Samstag, 14.08.2021

Bielefeld, Detmold und Umgebung – Samstag, 21.08.2021

Hameln, Bad Pyrmont und Umgebung – Samstag, 28.08.2021

Osnabrück, Diepholz und Umgebung – Samstag, 04.09.2021

Dabei erwartet die Gäste aus der Nachbarschaft eine spannende Reise durch die Geschichte(n) der Stadt vorbei am 1200-jährigen Dom, eindrucksvollen Gebäuden der Preußenzeit, malerischen Renaissancegiebelhäusern und dem Mindener Rathaus mit der ältesten gotischen Rathauslaube Westfalens. Die klassischen Stadtführungen zur Stadtgeschichte, aber auch Themenführungen, z.B. zum Wasserstraßenkreuz mit den Schleusenanlagen oder die Mindener Erlebnisführungen mit dem Scharfrichter und zur Hexenverfolgung sind nur eine kleine Auswahl des breiten Angebotes. Für alle Führungen und auch für die öffentlichen Führungsangebote mit festem Termin ist eine Anmeldung erforderlich.

Kombinierbar sind die Besuche in Minden mit dem neu aufgelegten Sommerprogramm „Kultur in der City“. Samstag fährt das Kulturrad durch die Innenstadt und begleitet beim entspannten Shoppen und Flanieren. Auch der Kulturimbiss lädt zum Verweilen ein. Im KulturGarten (25.08.-29.08.21) auf dem Simeonsplatz treten Größen wie Brings, Klaus Doldinger und die NWD auf. Tickets, Infos und mehr sind online abrufbar.

Weitere Informationen und Buchung bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 829 06 59, Fax: (05 71) 829 06 63, E-Mail: info@mindenmarketing.de, online unter www.minden-erleben.de, der Facebook-Seite www.facebook.de/mindenerleben und in der Minden-APP.

 

Stadtführung und Radtouren finden wieder statt

Nachtwächterrundgang und romantische Pättkes erleben.

Gütersloh. Es ist wieder soweit, die ersten Stadtführungen starten ab dem 25. Juni mit dem beliebten Nachwächterrundgang, darauffolgt am 26. Juni der bereits ausverkaufte kulinarischer Rundgang und am 27. Juni gibt es wieder eine geführte Radtour zu einigen schönen Orten in Gütersloh.

Stadtführung und Radtouren finden und Gütersloh wieder statt. Foto: Stadt Gütersloh

Stadtführung und Radtouren finden und Gütersloh wieder statt. Foto: Stadt Gütersloh

Der Gütersloher Nachtwächter, ausgestattet mit Horn und Hellebarde sowie dem Corona-Schutzkonzept, ist bereit für die erste Führung in diesem Jahr. Am 25. Juni um 19.30 Uhr soll der Rundgang mit zehn Interessierten stattfinden. Treffpunkt für den beliebten Rundgang ist die Wiese hinter der Apostelkirche. Dort erschallt passend zur Dämmerung der Ruf des Nachtwächters, der sich im Anschluss mit der Gruppe auf Stadtführung begibt und dabei interessante Fakten zur Stadtgeschichte, aber auch spannende Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte zum Besten gibt. Karten für die 1,5-stündige Führung gibt es für 8 Euro/Person online unter www.reservix.de, Stichwort „Mit Horn und Hellebarde“, oder im ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH (gtm).

Zusätzlich lädt Stadtführer Klaus Gottenströter am 27.Juni um 13.00 Uhr zur Radtour „Romantische Pättkes und lauschige Ecken“ ein. Die dreieinhalbstündige Fahrt startet vor dem ServiceCenter der gtm. Von hier aus geht es Richtung Norden nach Marienfeld und weiter an der Lutter entlang bis nach Isselhorst. Das Gasthaus „Zur Linde“ in Isselhorst oder der Gasthof „Mühlenstroth“ in Gütersloh stehen als Einkehrmöglichkeiten bereit, wo die Teilnehmer sich auf eigene Kosten stärken können. Nach rund 25 km endet die gemütliche Tour in der Gütersloher Innenstadt. Das Tragen eines Helmes wird empfohlen. Die geltenden Sicherheits- und Abstandsregelungen werden nach dem Hygienekonzept der Gütersloh Marketing eingehalten. Karten für die Tour sind für 10 Euro/Person im ServiceCenter der gtm oder unter www.reservix.de zu erhalten.

Die Mindestteilnehmerzahl von zehn Personen müssen bei beiden Führungen erreicht werden.

Weitere Termine finden nach der Sommerpause statt. Die aktuellen Stadtführungen sind auf der Website der gtm einsehbar. (www.guetersloh-marketing.de)

17_20160413_03_WORTMARKE_BLACK

Abendliche Rundgänge mit dem Nachtwächter sind zurück

Stadtführung durch Gütersloh mit Horn und Hellebarde findet wieder statt
 

Gütersloh. Nach Güths Marie ist nun auch der Nachtwächter, ausgestattet mit Horn und Hellebarde sowie dem Corona-Schutzkonzept, wieder in Gütersloh unterwegs und sorgt für Recht und Ordnung. Auf seinem Weg können ihn alle Interessierten begleiten. Zahlreiche neue Termine hat die Gütersloh Marketing mit dem Stadtführer Klaus Gottenströter abgestimmt, an denen ihn jeweils neun Teilnehmer begleiten können. Dies ist auch die Mindestteilnehmerzahl. Der erste Termin nach der Pause ist geplant am morgigen Donnerstag, 18. Juni, um 19.30 Uhr. Am Freitag, 19. Juni, findet ebenfalls um 19.30 Uhr ein zweiter abendlicher Rundgang statt. Die weiteren, jetzt verfügbaren Termine sind am Donnerstag, 25. Juni, und Freitag, 26. Juni, angesetzt, Start ist auch hier 19.30 Uhr.

Der beliebte Stadtführer Klaus Gottenströter dreht endlich wieder seine Runden im Gewand des Nachtwächters. (Foto: Gütersloh Marketing GmbH)

Der beliebte Stadtführer Klaus Gottenströter dreht endlich wieder seine Runden im Gewand des Nachtwächters.
(Foto: Gütersloh Marketing GmbH)

Wichtig: Inhaber von Tickets der corona-bedingt entfallenen Nachtwächter Rundgänge können ihre Karten ab jetzt im ServiceCenter in die neuen Termine tauschen!

Treffpunkt für den beliebten Rundgang ist wie bisher die Wiese hinter der Apostelkirche. Dort erschallt passend zur Dämmerung der Ruf des Nachtwächters, der sich im Anschluss mit der Gruppe auf Stadtführung begibt und dabei interessante Fakten zur Stadtgeschichte, aber auch spannende Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte zum Besten gibt.

Eine vorherige Anmeldung zum Rundgang ist notwendig: Karten für die 1,5-stündige Führung gibt es für 8,00 Euro/Person (erm. 6,00 Euro) online unter www.reservix.de, Stichwort „Mit Horn und Hellebarde“, oder im ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH, Berliner Straße 63, zu den aktuell gültigen Öffnungszeiten (Mo-Fr: 10 bis 16 Uhr). Das Schutzkonzept ist auf der Website der Gütersloh Marketing unter der Terminübersicht zu den Stadtführungen einsehbar.

Urlaub-aber-sicher-Teuto-250

Neustart mit geführter Dalke – Radtour

Stadtführung entlang des Wassererlebnispfades am 14. Juni

Gütersloh. Ab ins Grüne: Das Hygienekonzept steht, nun bietet die Gütersloh Marketing wieder die beliebten Stadtführungen in und um Gütersloh an. Zum Auftakt haben Naturliebhaber und alle Fahrradbegeisterten am Sonntag, 14. Juni, erstmals wieder die Möglichkeit, auf einer geführten Radtour die idyllische Landschaft der renaturierten Dalke zu erkunden. Wenige Restkarten sind noch vorhanden!

Bildtext: Die idyllische Landschaft entlang der Dalke wird mit dem Rad erkundet (Foto: Gütersloh Marketing)

Die idyllische Landschaft entlang der Dalke wird mit dem Rad erkundet
(Foto: Gütersloh Marketing)

Um 13 Uhr treffen sich alle Teilnehmer an der Strangmühle. Anschließend fährt die Gruppe in Begleitung des Stadtführers Walter Holtkamp in entspanntem Tempo Richtung Innenstadt. Die Tour orientiert sich dabei am Wassererlebnispfad. Dieser von der Umweltstiftung Gütersloh entwickelte Weg besteht aus zwanzig Stationen, darunter der Stadtpark und die Weberei. An den Stationen warten spannende Hintergrundinformationen über den Pfad, die Renaturierung des Bachlaufs und die Bedeutung von Dalke, Lutter und Wapel für Gütersloh auf die Teilnehmer der Tour.
Ziel der Fahrt ist der Zusammenfluss von Dalke und Wapel. Hier vor den Türen des Wapelbades endet die Tour, im Anschluss lädt das Café des Wapelbads zur Einkehr auf eigene Kosten ein. Der Preis für die Radtour beträgt 10 Euro/Person. Karten erhalten Interessierte im ServiceCenter der Gütersloh Marketing, Berliner Str. 63 oder online unter www.reservix.de unter dem Stichwort „Wassererlebnispfad Dalke“. Vor Ort können am Tag der Tour keine Karten erworben werben.

Öffnungszeiten des ServiceCenters der Gütersloh Marketing derzeit: Mo-Fr 10 bis 16 Uhr. Das Tragen eines Helmes sowie einer Alltagsmaske wird empfohlen. Die geltenden allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen zu Abstand und Hygiene sind einzuhalten. Eine Mindestteilnehmerzahl von 9 Personen muss erreicht werden.

Weitere Termine für Stadtführungen werden zeitnah bekannt gegeben, können aber ebenfalls auf der Seite der Gütersloh Marketing eingesehen werden: www.guetersloh-marketing.de.

logo.png

Stadtführung to go

Kitas bleiben auch während der Corona-Krise mit Kindern in Kontakt

Paderborn .Wegen der Corona-Pandemie mussten die städtischen Kindertagestätten in den vergangenen Wochen geschlossen bleiben. Um mit den Kindern und ihren Eltern trotzdem in Kontakt zu bleiben und die Zeit während der Krise positiv zu nutzen, haben die Erzieherinnen und Erzieher vielfältige Ideen entwickelt – so zum Beispiel in der Kita „Unter den Linden“.

Carla, Alex und Aaron freuen sich über ihre Mitmach-Taschen, die die MitarbeiterInnen Stefan Hoffmann, Sabine Brockmeyer und Mechtild Busch (v. l.) gepackt und vor der Kita "Unter den Linden" aufgehängt haben. Foto; © Stadt Paderborn

Carla, Alex und Aaron freuen sich über ihre Mitmach-Taschen, die die MitarbeiterInnen Stefan Hoffmann, Sabine Brockmeyer und Mechtild Busch (v. l.) gepackt und vor der Kita „Unter den Linden“ aufgehängt haben. Foto; © Stadt Paderborn

Eine gemeinsame Stadtführung durch Paderborn stellt für die angehenden Schulkinder hier einen Höhepunkt im Kita-Jahr dar. Damit die Kinder auch in der aktuellen Situation die Möglichkeit bekommen, die Stadt selbstständig zu entdecken, haben Kita-Leiterin Mechtild Busch und ihre Stellvertreterin Sabine Brockmeyer eine Stadtführung „to go“ gefilmt, in der sie die Kinder zu vielen Sehenswürdigkeiten mitnehmen. In einer Stunde und 18 Minuten führt die Tour unter anderem zum Paderborner Rathaus, zum Dom und dem Dreihasenfenster, zum „Wunschbrunnen“ und an die Dielenpader, an der die Kinder nicht nur die Dielenfrösche kennenlernen, sondern sich beim Betrachten der umliegenden Fachwerkhäuser auch auf eine kleine Zeitreise begeben können. „Wir sind an einem Sonntag viele Stunden in Paderborn unterwegs gewesen, um den Kinder die Stadt, in der sie leben, ein Stück näher zu bringen“, erläutert Mechtild Busch. Die DVD mit dem fertigen Film konnten sich die Kinder jetzt zusammen mit weiteren Überraschungen in einer Mitmach-Tasche bei der Kita abholen. 

Die Stadtführung to go ist jedoch nicht die einzige Aktion, mit der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kita „Unter den Linden“ mit den Kindern in Kontakt bleiben. In Form von Briefen haben sie den Kindern den derzeitigen Ausnahmezustand erklärt und beschrieben, was er für sie bedeutet. Jede Familie ist auch telefonisch kontaktiert worden, um im persönlichen Gespräch einen Austausch über die individuelle Situation des Kindes zu ermöglichen. Darüber hinaus wurden viele Ideen gesammelt, wie man den Kindern in der kita-freien Zeit eine Freude bereiten kann. So können zum Beispiel liebgewonnene Bücher, Puzzles oder Spiele in der Kita ausgeliehen werden. Auch Youtube-Videos, in denen Mitarbeiter Stefan Hoffmann zusammen mit Handpuppe Dario und seinen Freunden singt, Geschichten erzählt oder Orte besucht, die die Kinder aus dem Kita-Alltag kennen, sorgen dafür, dass es zuhause nicht langweilig wird. 

„Der aktuelle Alltag bringt für jeden von uns besondere Herausforderungen mit sich. Trotz aller Hindernisse dieser von Corona bestimmten Zeit lässt uns Familien das Team der Kita immer spüren, dass es ein Miteinander auf Abstand geben kann“, zeigt sich auch Elternvertreterin Dr. Caroline Wilmes begeistert von dem Engagement in der Kita „Unter den Linden“. Jetzt hofft sie – wie Kita-Leiterin Mechtild Busch, ihre KollegInnen und natürlich die Kinder – auf ein baldiges Wiedersehen in der Kita.

Email-Signatur-2019-450x300