Tag Archives: LandesGartenSchau
Lavendelfeld im Weserbogen verwandelt Höxter in „Petite Provence“
inEin besonderer und einzigartiger Beitrag im Höxteraner Landesgartenschau-Gelände ist diese Woche gepflanzt worden: 58.000 Lavendelsetzlinge werden den Weserbogen 2023 lilafarben erblühen lassen. Für die ausführende Firma TAOASIS ist das Lavendelmeer das erste Feld außerhalb der Anbauregion in Lippe. Höxter. Das gab es noch nie auf einer Landesgartenschau: Ein zwei Hektar großes Lavendelfeld wird den Weserbogen […]
Akteure für die Blumenhalle zur Landesgartenschau gesucht
inFür die 800 Quadratmeter große Holzhalle gibt es ein neues Konzept, in das sich noch Zierpflanzengärtner und Amateure einbringen können. Höxter. 800 Quadratmeter groß wird die Blumenhalle zur Landesgartenschau 2023 in Höxter – und kommt mit einem ganz neuen Konzept daher. Ausgeklügelt hat es Magdalene Winkelhorst, bei der LGS zuständig für alles Grünende und Blühende. […]
Fußweg am Weserufer Lüchtringen fertiggestellt
inGemeinsam zum Lückenschluss Höxter. Die Aufenthaltsqualität an der Weser wird im Stadtgebiet Höxter im Zuge der Landesgartenschau nachhaltig verbessert. Während in der Kernstadt die umfangreichen Arbeiten vor kurzem begonnen haben, können sich die Lüchtringer bereits jetzt über ihre neugestaltete Weserpromenade freuen. Hierbei konnte auch eine wichtige Lücke zwischen Brücke und Fährhaus geschlossen werden. „Der Wunsch […]
Duftende Rosen, essbare Blüten und heilsame Kräuter
inDer Remtergarten am Kloster Corvey spricht zur Landesgartenschau alle Sinne an. Er soll dauerhaft zum Anziehungspunkt für Kulturliebhaber und Gartenfreunde werden. Höxter. Bisher liegt er noch versteckt hinter hohen Klostermauern – zur Landesgartenschau in Höxter soll der Remtergarten in Corvey auch von der Weserseite aus zugänglich gemacht werden – und damit für die vielen Radtouristen, […]
Eine eingängige Hymne für die Landesgartenschau Höxter 2023
inRund 800 Menschen feiern den Siegersong „Höxter ist unser Ding“ von Martin Tilgner und Sebastian Hegener Höxter. „Ich bin, Du bist, Höxter, das sind wir“ – der frischgekürte offizielle Song der Landesgartenschau Höxter 2023 hat von den ersten Tönen an absolute Ohrwurmqualitäten. Wer ihn hört, bekommt neben guter Laune die Melodie so schnell nicht aus […]
Baggerhub statt Spatenstich zum offiziellen LGS-Baubeginn
inDer Dimension des Großprojektes zur Stadtentwicklung entsprechend wurde der obligatorische 1. Spatenstich zur Landesgartenschau Höxter 2023 mit schwerem Gerät durchgeführt – zur Überraschung der aus Düsseldorf angereisten Politprominenz. Höxter. Es war eine junge Frau, die am Samstagmittag, 25. September, den offiziellen Start zu den umfangreichen Bauarbeiten im Vorfeld der Landesgartenschau 2023 ausführte: Michelle Stölting, […]
„Holli“ kommt mit Elfenstaub und Blütenregen
inDie Botschafterin der Landesgartenschau in Höxter hat am 28. August ihren ersten Auftritt. Auf einer Bühne in der Stummrige Straße wird die zauberhafte Elfe der Öffentlichkeit vorgestellt. Höxter. Die Landesgartenschaugesellschaft lüftet am Samstag, 28. August, das gut gehütete Geheimnis um „Holli“, die Botschafterin des Großereignisses. Wie wird sie aussehen? Welches Kostüm trägt die zauberhafte Elfe, […]
Gesucht wird das Gesicht der Landesgartenschau
inWer möchte in das Kostüm der Elfe namens „Holli“ schlüpfen? Bewerberinnen sollten zwischen 16 und 35 Jahren alt sein. Höxter. Die Landesgartenschau in Höxter bekommt ein Gesicht – um das neue Kostüm der Botschafter der Großveranstaltung zu füllen und ihm Leben einzuhauchen, sucht die Landesgartenschaugesellschaft jetzt Bewerberinnen. „Wir freuen uns auf junge Frauen, die einfach […]
Wer hat den Hit für Höxter?
inHöxter. Es gibt einen neuen Anlauf bei der Suche nach dem Gartenschau-Song. Einsendeschluss ist jetzt Anfang September. Höxter sucht den Song zur Landesgartenschau – immer noch. Schon im Frühjahr vergangenen Jahres waren die Bürger aufgerufen worden, einen Ohrwurm für die Landesgartenschau 2023 zu komponieren. Einige Lieder wurden daraufhin auch eingereicht. Doch dann stockte das Verfahren […]
Wechsel in der LGS-Geschäftsführung und weitere Personalien
inKreis Höxter. Aller guten Dinge sind 13. Nicht weniger als 13 Landesgartenschauen in NRW hat Heinrich Sperling als Geschäftsführer von A bis Z begleitet, von Grevenbroich 1995 bis Kamp-Lintfort 2020. Die LGS in Höxter 2023 sollte seine 14. und letzte sein. Aus gesundheitlichen Gründen kann Heinrich Sperling das, was der Gartenschauexperte von der Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau […]
Vorarbeiten im Weserbogen gestartet
inHöxter. In dieser Woche sind die Abbrucharbeiten von Teilen des alten Sägewerks in Corvey gestartet. In rund vier Wochen Bauzeit werden alle Gebäude bis auf den ehemaligen Silo-Turm abgerissen und ein Großteil der befestigten Wege zurückgebaut. Die Abbrucharbeiten führt die Firma „Werner Otto GmbH“ aus Hameln durch. Mit Sperrungen des Weserradwegs und der Straße „Corvey am […]
Kamp-Lintfort übergibt Spaten an Landesgartenschau-Stadt Höxter
inHöxter. Am Sonntag, 25. Oktober 2020, fand in Kamp-Lintfort die traditionelle Übergabe des Landesgartenschau-Spatens statt. Prof. Dr. Christoph Langenscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort am Niederrhein, die die Landesgartenschau dieses Jahr ausführte, gab den Spaten in einer feierlichen Zeremonie an Höxters zukünftigen Bürgermeister Daniel Hartmann weiter. „Höxter hat mit der Kombination aus unserer historischen Altstadt, unserer Lage […]
Landesgartenschau sucht die besten Ideen für regionale Werbeartikel
inHöxter. Ob das Landesgartenschau-Logo auf einem Holz-Bierdeckel, die Blüten auf einem Vogelhäuschen für den Garten oder Essbares, das zur Landesgartenschau passt – die Durchführungsgesellschaft ist auf der Suche nach kreativen Produktideen, die in der Region hergestellt werden und zu Botschaften für die Landesgartenschau werden können. Mitmachen lohnt sich: Die besten Ideen werden anschließend mit Unterstützung […]
Neue Landesgartenschau-Broschüre erläutert Ergebnis des Architekturwettbewerbs
inHöxter. 18 Landschaftsarchitekturbüros aus Deutschland und Österreich hatten sich für den Wettbewerb um das Landesgartenschau-Gelände beworben – im Februar 2020 kürte eine Fachjury das Büro „Franz Reschke Landschaftsarchitektur“ aus Berlin zum Sieger. In einer Broschüre erläutert die Durchführungsgesellschaft nun den Ablauf des Wettbewerbs und was Reschkes Entwurf zum Sieger machte. Die Dokumentation liegt ab Anfang […]
Landesgartenschau lädt zum Infomarkt in Lütmarsen ein
inLütmarsen . Am Samstag, den 1. August, findet der mittlerweile 13. Landesgartenschau-Infomarkt statt. Von 10:30 bis 12 Uhr laden die Durchführungsgesellschaft, der Förderverein und die Stadtverwaltung ins Pfarrheim in Lütmarsen ein. „Im Juli haben wir nach unserer dreimonatigen coronabedingten Pause wieder den ersten Infomarkt in Ottbergen stattfinden lassen – natürlich unter Berücksichtigung aller nötigen Hygienemaßnahmen“, […]
Landesgartenschau lädt Höxteraner zu Vorträgen über zukünftiges Gelände ein
inHöxter. Im Juni und Juli lädt die Landesgartenschau interessierte Höxteraner an sechs Terminen zu einem Vortrag über das Wettbewerbsergebnis und das zukünftige Gartenschau-Gelände ein. Die eineinhalbstündigen Veranstaltungen finden in der Aula der Volkshochschule statt. „Leider mussten wir unsere Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten im März wegen des Coronavirus vorzeitig beenden“, sagt Landesgartenschau-Geschäftsführerin Claudia Koch. In der Marktstraße […]
Die Gewinner des Landesgartenschau-Fotowettbewerbs
inHöxter. Mit dem Hashtag #HöxterFromMyWindow suchte die Landesgartenschau rund vier Wochen lang die schönsten Fensterblicke auf Höxter – nun stehen die drei Gewinner fest. Die Fotos von Nadine Stromberg, Levin Kaiser und Janis Huyghe bekamen im Online-Voting die meisten Stimmen. Die Gewinner sind am Freitag von Landesgartenschau-Geschäftsführerin Claudia Koch jeweils mit einem 30 Euro-Gutschein der […]
Landesgartenschau sucht Höxters schönste Stadtansichten aus dem Fenster fotografiert
inHöxter #HöxterFromMyWindow – mit diesem Hashtag startet die Landesgartenschau eine weitere Fotoaktion nach Pariser Vorbild. Gesucht werden ganz individuelle Stadtansichten aus dem Fenster heraus fotografiert. Zu gewinnen gibt es Gutscheine der Werbegemeinschaft Höxter. „Wir möchten wissen, wie die Stadt mit Blick aus den Höxteraner Fenstern aussieht. Außer-dem möchten wir zeigen, dass Höxter trotz der leeren […]
Höxter sucht den Landesgartenschau-Song
inHöxter. Ob klassisch, rockig, gerappt oder a capella: Die Landesgartenschau sucht ab sofort einen selbstkomponierten Landesgartenschau-Song. Teilnehmen können Bürger, Vereine, Schulklassen, Chöre und alle weiteren Gruppen. Der Sieger darf sein Lied in einem professionellen Tonstudio aufnehmen, sodass der Song anschließend vielfältig vor und während der Landesgartenschau eingesetzt werden kann. „Uns ist wichtig, dass der Liedtext […]
LGS Infomarkt kommt nach Stahle
inStahle. Am Samstag, 2. November macht der Infomarkt zu Landesgartenschau in Stahle halt. Von 10.30 bis 12 Uhr haben alle interessierten Gäste im Schützenhaus Stahle, Stahler Weg 12 wieder die Möglichkeit sich über den aktuellen Stand der Landesgartenschau zu informieren. „Die Infomärkte sind tolles Sprachrohr für die Einbringung eigener Ideen zur Landesgartenschau“, freut sich Stahles […]
Infomarkt zur Landesgartenschau in Brenkhausen am 12. Oktober 2019
inDie Infomärkte der Landesgartenschau 2023 gehen mittlerweile in die sechste Runde. Am Samstag, den 12. Oktober, laden die Durchführungsgesellschaft, die Stadtverwaltung und der Förderverein von 10.30 bis 12 Uhr ins Kloster Brenkhausen ein, um über die aktuelle Planung zu informieren. Höxter. Bei Kaffee und Kuchen können sich interessierte Bürger austauschen und die eigenen Ideen in die […]
Landesgartenschau – Maskottchen gesucht
inFür die Landesgartenschau Höxter sucht die Durchführungsgesellschaft die originellste Maskottchen- Idee. Teilnehmen können Bürger, Schulklassen, Vereine und alle weiteren Gruppen bis zum Einsendeschluss am 31.10.2019. Der Gewinner wird prämiert. Höxter. „Wir stellen uns ein sympathisches Maskottchen vor, das für Höxter und die Landesgartenschau steht und schon bald als Botschafter bei Veranstaltungen vertritt“, sagt Landesgartenschau- Geschäftsführer […]