Tag Archives: künstliche Intelligenz
Automatisierung der Leistungselektronik durch künstliche Intelligenz
inNeues Forschungsprojekt der Universität Paderborn nutzt lernende Algorithmen zur Regelung intelligenter leistungselektronischer Systeme Paderborn. Moderne Industrie- und Informationsgesellschaften werden von leistungselektronischen Energiewandlern angetrieben, die elektrische Energie für verschiedene Anwendungen nutzbar machen. Beispiele sind Elektroantriebe in Fahrzeugen, Stromversorgungen von Serverfarmen oder auch die Integration von Windkraftanlagen und Photovoltaik-Kraftwerken in das Stromnetz. Aber: Die Leistungselektronik ist komplex. […]
Bertelsmann beteiligt sich an KI-gestütztem Gesundheits-Startup
inBeteiligung im mittleren einstelligen Millionen Euro-Bereich Gütersloh / Tel Aviv. Bertelsmann Investments (BI) beteiligt sich mit einem mittleren einstelligen Millionenbetrag an QuantHealth aus Tel Aviv, ein KI-gestütztes Startup-Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich für die Planung klinischer Studien. KI-gestütztes Startup-Unternehmen für Planung klinischer Studien Mehr als 90 Prozent der Medikamente, die es in klinische Studien schaffen, kommen […]
SplitterCast #5 am Samstag den 09.09.23 im Bunker Ulmenwall
inBielefeld. Mit wechselnden Gästen taucht der SplitterCast seit fast 2 Jahren tief in die deutsche Comic-Szene ab. Blicke hinter die Kulissen, Schwänke aus dem Verlagsalltag, kritische Analysen, Begeisterungsstürme und Totalverisse, Must-Read-Empfehlungen und Abschweifungen inklusive. Live-Folge 5: Comics & K.I. (mit Ingo Römling und Prof. Dr. Barbara Hammer) Der Live-Podcast SplitterCast geht in die fünfte Runde! […]
KI-Marktplatz: Wie Künstliche Intelligenz das Engineering revolutioniert
inGefördertes Millionenprojekt endet – Start-up macht weiter Paderborn. Entwicklungszeiten verringern, Kosten reduzieren und zeitgleich die Produktivität steigern. Deshalb sollten sich Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Engineering beschäftigen. Das hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte und vom Technologie-Netzwerk it’s OWL initiierte Projekt ‚KI-Marktplatz‘ eindrucksvoll gezeigt. Marktführer wie Claas und düspohl haben von […]
Transregio zu künstlicher Intelligenz lädt zum Mitmachen ein
inAnmeldung für Studien an den Universitäten Paderborn/Bielefeld ab sofort möglich Paderborn. In dem Sonderforschungsbereich/Transregio (SFB/TRR) 318 „Constructing Explainability“ erforscht ein interdisziplinäres Team der Universitäten Paderborn und Bielefeld die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens. Die Erkenntnisse sollen im Design von Systemen mit künstlicher Intelligenz (KI) berücksichtigt werden und dazu beitragen, KI begreifbar zu machen. […]
Künstliche Intelligenz hilft beim Parken in Paderborn
inGemeinsam mit Forschenden der Universität entwickeln Schüler des Gymnasiums Theodorianum Paderborn eine Webanwendung zur Vorhersage freier Parkplätze Paderborn. Über eine Millionen Datensätze haben sieben Schüler der zwölften Jahrgangsstufe (Q2) des Theodorianums seit Anfang des Schuljahres im Kurs des Projektes „Data Science und Big Data in der Schule“ (ProDaBi) analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis: Eine übersichtlich […]
Künstliche Intelligenz: FH Bielefeld startet Aufbau einer fachbereichsübergreifenden Infrastruktur
inDas vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte FH-Projekt „yourAI“ arbeitet an einer interdisziplinären KI-Plattform, um den wissenschaftlichen Nachwuchs für Künstliche Intelligenz zu fördern. Bielefeld (fhb). Ob im privaten Umfeld, in der Forschung oder in der Industrie: Künstliche Intelligenz (KI, engl.: AI) und Digitale Transformation bringen Bewegung in alle Disziplinen. Auch die Fachhochschule (FH) Bielefeld […]
KI gegen Computerspiel
inStudierende entwickeln am Campus Gütersloh eine künstliche Intelligenz für das Computerspiel StarCraft2 Gütersloh (fhb). Deep Blue schlägt 1996 den amtierenden Weltmeister Kasparow im Schach, IBMs Watson gewinnt 2011 in „Jeopardy!“ gegen zwei Profis und Googles AlphaGo schlägt 2016 Lee Sedol, einen der weltbesten Go-Spieler. „Computerspiele stellen schon seit den Anfängen der Künstlichen Intelligenz (KI) eine […]
Künstliche Intelligenz für die Produktion von morgen – it‘s OWL zeigt neue Ansätze auf der FMB
inPaderborn. Intelligente Produktion, neue Geschäftsmodelle und die Arbeitswelt der Zukunft: Im Spitzencluster it‘s OWL entwickeln Forschungseinrichtungen gemeinsam mit Unternehmen praxisnahe Lösungen für den Mittelstand. Auf dem it‘s OWL-Gemeinschaftsstand (Halle 21 A27) zeigen Fraunhofer IEM, Fraunhofer IOSB-INA und das inIT der TH OWL sowie das Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL neue Ansätze in den Bereichen vorausschauende Wartung, Künstliche […]
Privatsphäre-Gefährdung erkennen und Doxing verhindern
inForschungsvorhaben ADRIAN analysiert Nutzungsrisiken im Web 2.0 Bielefeld (fhb). Jede und jeden kann Cybermobbing, Identitätsdiebstahl und Doxing im Internet treffen. Ein Kooperationsprojekt von FH Bielefeld und Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr analysiert Sicherheitsrisiken durch Profilbildung im Netz. Bei der Entwicklung von Methoden zur Gefahrenabwehr unterstützt Künstliche Intelligenz. Nach der Joggingstrecke die neue Bestzeit bei […]
Im Austausch mit künstlicher Intelligenz
inNeues Forschungsprojekt rückt mehrsprachige Frage-Antwort-Systeme in den Fokus Paderborn. Milliarden Menschen nutzen täglich das Internet und produzieren dabei Quintillionen Bytes an Daten. Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es, aus diesen riesigen Datenmengen strukturierte Erkenntnisse zu gewinnen. Davon profitieren insbesondere Unternehmen, die auf Grundlage von Daten geschäftskritische Entscheidungen treffen. Das Problem: Obwohl die Daten heute in einer […]
Schüler entwickeln KI-gestützte App
inProjektkurs „Data Science und Künstliche Intelligenz“ im Schulunterricht Paderborn. Per App einen freien Parkplatz finden – das haben sich die Schüler Maarten Liphardt, Karl Schneidewind und Luis Wengenmair der zwölften Jahrgangsstufe (Q2) des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn zur Aufgabe gemacht. Im Kurs „Data Science und Künstliche Intelligenz“ entwickelten sie eine eigene durch künstliche Intelligenz (KI) […]
Digitale Diskriminierung: Künstliche Intelligenz und Vorurteile
inWissenschaftler der Universität Paderborn klärt im Video über algorithmische Voreingenommenheit auf Paderborn. 1966 haben die Vereinten Nationen den 21. März zum „Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung“ erklärt. Heute – 55 Jahre später – ist die Stigmatisierung aufgrund von Hautfarbe, Herkunft oder Geschlecht für viele Betroffene noch immer Realität. Selbst die eigentlich als rational […]
Schlaue Ampeln: Künstliche Intelligenz für Lichtsignalanlagen
inMasterstudent der TH OWL simuliert die Möglichkeiten Lemgo. Bei Rot bleibst du stehen, bei grün darfst du gehen. So viel weiß praktisch jedes Kind über Ampeln. Sie sind der Endgegner, wenn man es eilig hat, denn wer kennt es nicht: ausgerechnet dann erwischt man eine rote Welle. Doch wer sorgt bei Ampeln eigentlich für den […]
Künstliche Intelligenz verstehbar machen – Erklärprozesse gestalten
inWissenschaftler der Universitäten Paderborn und Bielefeld erforschen neue Form der Mensch-Maschine-Interaktion Bielefeld/Paderborn. Bewerbungen aussortieren, Röntgenbilder begutachten, eine neue Songliste vorschlagen – die Mensch-Maschine-Interaktion ist inzwischen fester Bestandteil des modernen Lebens. Grundlage für solche Prozesse künstlicher Intelligenz (KI) sind algorithmische Entscheidungsfindungen. Da diese in der Regel aber schwer nachzuvollziehen sind, bringen sie häufig nicht den erhofften Nutzen […]
Künstliche Intelligenz in der Regelungstechnik etablieren
inBundesministerium für Bildung und Forschung fördert neue Nachwuchsgruppe der Universität Paderborn Paderborn. Wie lässt sich künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend im Bereich der Regelungstechnik einsetzen? Dazu forscht eine neue Nachwuchsgruppe am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn. Die Gruppe „Datengetriebene Methoden in der Regelungstechnik“ (DART) startete am 1. Juli und wird vom Bundesministerium für Bildung und […]
Kooperation von Universität, Fachhochschule Bielefeld und Bethel
inVerfahren der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens werden immer häufiger in komplexen Entscheidungssituationen angewendet. Sie unterstützen menschliche Entscheidungen. Wissenschaftler*innen des Instituts CITEC der Universität Bielefeld untersuchen gemeinsam mit Forschenden des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Bielefeld die Chancen und Risiken maschineller Handlungsempfehlungen im Feld sozialer Dienste. Dafür arbeiten sie mit den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel […]
Energiewende mithilfe Künstlicher Intelligenz: Entwicklungen an der Uni Paderborn
inWissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln intelligentes Monitoring- und Regelsystem für Verteilnetze Paderborn. Die Energie- und Mobilitätswende stellt Deutschlands Netzbetreiber vor große Herausforderungen: Der Anteil dezentral in die Verteilnetze eingespeister erneuerbarer Energie steigt, der Ausbau von Ladestationen für E-Autos führt zu einer zeitlich und räumlich konzentrierten Energienachfrage und als Folge werden die elektrischen Betriebsmittel und Komponenten […]
Digital-Initiative von Bertelsmann startet mit 45.600 Bewerbungen aus sechs Kontinenten
inDigital-Initiative von Bertelsmann startet mit 45.600 Bewerbungen aus sechs Kontinenten für die ersten 15.000 Tech-Stipendien • Hohes Interesse an Udacity-Kursen zu Cloud, Data und Künstliche Intelligenz • Programm bietet über drei Jahre weltweit 50.000 Menschen die Chance auf digitale Weiterbildung Gütersloh. Rund 45.600 Menschen aus sechs Kontinenten haben sich auf die ersten 15.000 Tech-Stipendien einer […]
KI-Trainer unterstützen OWL-Mittelstand beim Thema Künstliche Intelligenz
inHinter dem Trendbegriff Künstliche Intelligenz (KI) stecken wichtige Technologien, mit denen auch kleine und mittlere Unternehmen ihre Wertschöpfung zukunftsfähig aufstellen. Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand bietet Betrieben in Ostwestfalen-Lippe ab sofort Unterstützung an. Gefördert wird es dabei vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi mit insgesamt rund einer Million Euro. Paderborn. In […]
Themenspecial „Künstliche Intelligenz“
inIm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wissenschaftsjahr dreht sich 2019 alles um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Schon heute bestimmen Anwendungen, die auf Digitalisierung und Maschinellem Lernen basieren, weite Bereiche unseres Lebens: Von virtuellen Assistenzsystemen über Industrieroboter bis hin zu humanoiden Pflegekräften – die intelligenten Maschinen nehmen uns viel Arbeit ab. Wie […]
Themenspecial „Künstliche Intelligenz“
inPaderborn. Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „Wissenschaftsjahr“ dreht sich 2019 alles um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Schon heute bestimmen Anwendungen, die auf Digitalisierung und Maschinellem Lernen basieren, weite Bereiche unseres Lebens: Von virtuellen Assistenzsystemen über Industrieroboter bis hin zu humanoiden Pflegekräften – die intelligenten Maschinen nehmen uns viel Arbeit ab. […]