Kultur in OWL
Öffentliche Führungen im Museum in der Kaiserpfalz im April
inPaderborn (lwl). Das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn bietet öffentliche Führungen an: Jeden Sonntag wird um 15 Uhr ein buntes Programm rund um die Pfalzen geboten. Am 12. April geht es um „Die Pfalz Karls des Großen“: Die Führung für Erwachsene durch die Ausstellung und die karolingische Pfalz lässt die frühmittelalterliche Bedeutung der Pfalzen […]
Das Campus Festival Bielefeld
inBielefeld. Am 25. Juni ist es soweit: Dann steigt das erste Campus Festival Bielefeld. Auf mehreren Bühnen auf dem Campus Bielefeld treten namhafte Musik-Acts, Newcomer-Bands, DJs und regionale Gruppen auf. Das erstklassige Rock-, Pop- und Hip-Hop-Programm führen die Rapper Alligatoah, der Reggae-Star Gentleman und Deutschlands Indie-Ikone Thees Uhlmann an. Darüber hinaus sind zurzeit ebenfalls bestätigt: […]
Neue Kunst für das Klinikum
inBrakel. Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE) hat Nachdrucke von Bildern erworben, die von Schülerinnen der Schulen der Brede gemalt wurden. Die teils kubistischen Werke entstanden im Rahmen des Kunstunterrichts unter Leitung von Arnold Bröker und zeigen die Sicht der Schülerinnen auf die Stadt Brakel. Die Bilder verarbeiten Brakeler Motive, wie zum Beispiel die 1843 erbaute […]
Wald- und Forstmuseum Heidelbeck geht optimistisch in neue Saison
inHeidelbeck. Das Wald- und Forstmuseum Heidelbeck e.V widmet sich seit vielen Jahren den jagdlichen, forsttechnischen und forstbiologischen Aspekten der lippischen Landschaft. Ins Leben gerufen wurde die Einrichtung im Jahr 1992 in gemeinsamer Trägerschaft der Gemeinde Kalletal und des Landesverbandes Lippe. Im Mai 2014 einigte sich der lippische Kreistag darauf, den finanziellen Anteil des Landesverbandes Lippe […]
Brot mit Geschichte(n)
inHiddesen. Vor 80 Jahren eröffnete Johann Ingwersen in Hiddesen seine Bäckerei an der Hindenburgstraße. Auch sein „Hiddeser Graubrot“ feiert Geburtstag, denn das Roggenmischbrot mit einem besonders hohen Roggenanteil gibt es nach traditionellen Rezeptur bis heute hier. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Handwerksbrot, denn bis auf das Knetwerk ist alles an ihm Handarbeit. […]
Von Saris und Curryblättern
inGütersloh (gpr). Den Sari über der Kochschürze, Zimt, Kardamom und Kreuzkümmel in der Pfanne: Zwölf Teilnehmerinnen lernten Mitte März beim Internationalen Kochclub der Gleichstellungsstelle in der Küche der Volkshochschule Gütersloh die indische Kultur in vielen Facetten kennen. Rezepte für das Hähnchencurry „Murg Butter Masala“, das Blumenkohl-Kartoffel-Curry „Phulgobi Alo“, den „Matter Reis“ und das Mangodessert „Aam […]
Wallfahrtszug gestartet
inPaderborn. Da war kein Durchkommen auf den Bahnsteigen in Fahrtrichtung Muttergottes. Am Donnerstag morgen suchten in den Bahnhöfen zwischen Altenbeken und Hagen viele Menschen ihren Platz im Pilger-Sonderzug. Mit den Maltesern ging es auf zur 35. Familienwallfahrt nach Lourdes. „Freude der Mission“ lautet das Motto der Wallfahrtssaison in diesem Jahr. Die Freude war den vielen […]
Gesangstalente der Kreismusikschule Paderborn fahren zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
inKreis Paderborn (krpb). Ein Leben ohne Musik ist für Johanna und Juliane Götz unvorstellbar. Seit die Schwestern denken können, singen und musizieren sie – in der Familie, in der Freistunde, in der Freizeit. Um sich und ihre Stimme weiterzuentwickeln, üben beide seit einem Jahr hochmotiviert und konzentriert auch mit ihrer Gesangslehrerin Annadora Reimer von der […]
LWL-Freilichtmuseum Detmold stellt 2015 den „Alltag der Zwangsarbeit in Westfalen“ in den Mittelpunkt
inDetmold (lwl). Den Alltag der Zwangsarbeit in Westfalen stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter dem Titel „Geraubte Jahre“ mit einer Sonderausstellung und über 20 Geländestationen ab dem 1. April in den Mittelpunkt der Saison in seinem LWL-Freilichtmuseum Detmold (Kreis Lippe). Während des Zweiten Weltkrieges mussten über 13 Millionen Menschen in Deutschland Zwangsarbeit leisten. In Städten, […]
NRW Stiftung übernimmt Fahrtkosten für Schulklassen
inOerlinghausen. In unserer Heimat Nordrhein-Westfalen gibt es viel zu entdecken. Für Schulklassen in NRW lohnt sich ein Besuch jetzt doppelt: Die NRW-Stiftung erstattet die Fahrtkosten, wenn Klassenausflüge zu einem von der NRW-Stiftung geförderten Natur- oder Kulturprojekt führen. Das Angebot gilt für Schulklassen aller Schulformen, Jahrgangsstufen und Fachrichtungen. Das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen gehört zu den Zielen von […]
Über 85.000 Besucherinnen und Besucher besuchten 2014 die Wewelsburg
inKreis Paderborn (krpb). Ein beliebtes Ausflugsziel im Kreis Paderborn ist und bleibt die Wewelsburg. Das ehemalige Schloss der Fürstbischöfe von Paderborn ist Wahrzeichen des Paderborner Landes. Insgesamt 85.259 große und kleine Besucherinnen und Besucher unternahmen im vergangenen Jahr hinter den historischen Mauern eine Reise in die vergangenen Jahrhunderte. Die auffällige Burg mit ihrer charakteristischen Dreiecksform […]
Ausstellung „Kriegsende in Gütersloh“
inGütersloh. Vor 70 Jahren endete in Gütersloh der Zweite Weltkrieg – Wochen früher als in manch anderer Stadt. Daran hatte unter anderem der damalige Bürgermeister Josef Bauer seinen Anteil, der die Aussichtslosigkeit, Gütersloh „bis zum letzten Mann zu verteidigen“, erkannte. Anlässlich der Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren wirft die Serie […]
Benefizkonzert am 22. März 2015 in der Kapuzinerkirche Paderborn
inPaderborn. Anrührend bis ergreifend wird es am Sonntag, 22. März im geistlichen Benefizkonzert in der Kapuzinerkirche im Liborianum Paderborn. Beginn ist um 16.00 Uhr. „Im Himmel“, so der Titel, verbindet musikalisch und textlich nachdenkliche und zugleich eindrucksvolle Emotionen und Wendungen der Krankheitsgeschichte eines leukämiekranken Kindes und seiner Familie. Geschildert aus der Sicht des Vaters avanciert […]
Bielefeld im Finale von „WDR2 für eine Stadt“
inBielefeld tritt im Finale des Städtewettbewerbs „WDR2 für eine Stadt“ an. Zehn Orte aus NRW sind in der letzten Runde dabei. Am Dienstag, 17. März, ist Bielefeld in der Finalrunde an der Reihe. Die Siegerstadt erhält ein großes Open Air Konzert am 20. Juni, unter anderem mit Marlon Roudette, Madcon und Andreas Bourani. Der Eintritt […]
Eröffnungsfeier Carnival der Kulturen
inBielefeld. Der Förderkreis Carnival der Kulturen lud am 13.03. ein zur Eröffnungsfeier in der Stadtbibliothek. Der Verein wurde letztes Jahr zum Erhalt der Großveranstaltung gegründet. Lediglich 57 Mitglieder hat das Projekt bisher, Ziel ist, bis zum Sommer etwa 200 Personen zu gewinnen. Durch den Abend führten Uschi Dresing und Michael Lesemann vom Welthaus. Der Carnival […]
Jazz ist eine Reise Wert – Gütersloh ist Ziel für Fans
inGütersloh . Die WDR 3/Ö1-Jazznacht hat nicht nur viele Menschen aus dem Kreis Gütersloh und aus Ostwestfalen-Lippe ins Theater Gütersloh gelockt, sondern auch Besucher aus Münster, Osnabrück, Hildesheim, Köln, Witten und Wuppertal. Das ergab jetzt eine Umfrage zu den Vorlieben der Fans zu der Reihe „Jazz in Gütersloh“ und die Konzerte der Serie „European Jazz […]
Frauenkirchenkantor in Marienmünster
inMarienmünster. Er war begeistert vom Kreis Höxter, von den hervorragenden Orgeln, vom Publikum, das ihn im Rahmen des Klosterfestivals im August 2014 bejubelte, und er wollte wiederkommen: der Kantor der Dresdner Frauenkirche, Matthias Grünert. Dieses Versprechen löst er nun ein. Am Samstag, den 21. März 2015, wird Matthias Grünert abends um 20 Uhr zu einer […]
Sonderausstellung „Eine Ader pulsenden Lebens…“ 100 Jahre Wasserstraßenkreuz
inMinden. Am kommenden Sonntag, 15. März, findet um 14 Uhr im Mindener Museum eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Eine Ader pulsenden Lebens…“ 100 Jahre Wasserstraßenkreuz statt. Die Idee des Mittellandkanals wurde 1856 geboren, als in Dortmund ein Kanal-Komitee den Bau eines Kanals vom Rhein zu Weser und Elbe mit Hafen in der westfälischen Metropole […]
Eröffnungsfeier Carnival der Kulturen
inBielefeld. Am 13. März 2015 um 19:00 Uhr findet die Eröffnungsfeier des Förderkreises für den Carnival der Kulturen im Stadtbibliothek, Veranstaltungsraum SO2 (Kavalleriestraße 17) statt. Zu der offiziellen Eröffnungsfeier laden wir alle Interessenten und Mitglieder herzlich ein. Im Winter 2014/2015 wurde der Förderkreis bereits gegründet. Bisher haben wir 60 Mitglieder erreicht. Unser Ziel ist, dass […]
Hate Poetry in Bielefeld
inBielefeld. Vier Journalisten, zahllose Leserbriefe und jede Menge Hass: das ist die Satireshow Hate Poetry. Seit mehreren Jahren tritt die Gruppe bundesweit in unterschiedlicher Besetzung auf,- mit großem Erfolg. Das Konzept: renommierte Journalisten (u.a. von Die Zeit, taz, BLZ) mit Migrationshintergrund präsentieren Leserbriefe, die als Reaktion auf ihre Artikel verfasst wurden. Die Texte sind unverhohlen […]
Hertz 87.9 Satiresendung bekommt festen Sendeplatz
inBielefeld. Nach dem erfolgreichen Bühnendebüt im Falkendom im vergangenen Monat, bekommt Hertz an Hertz einen festen Sendeplatz im Programm vom Bielefelder Campusradio. Ab sofort wird die Satireshow jeden ersten Donnerstag im Monat um 16h live gesendet. Der erste Sendetermin ist schon der 05.03.15. Auch ein weiterer Bühnenauftritt im Falkendom ist für diesen Juni geplant. Hertz […]
Kreismuseum Wewelsburg: Vortrag „Mythos Wewelsburg – Fakten und Legenden“ verschoben
inPaderborn. Der ursprünglich für Freitag, 27. Februar angekündigte Vortrag „Mythos Wewelsburg – Fakten und Legenden“ muss auf Freitag, den 17. April, 19 Uhr, verschoben werden. Als das Kreismuseum Wewelsburg im Jahr 2010 seine neue zeitgeschichtliche Ausstellung zur Geschichte der Wewelsburg im Nationalsozialismus eröffnete, reagierte es damit unter anderem auf eine wahre Flut an Legendenbildungen um […]