Kreis Paderborn
Hygienemaßnahmen zu Herbstlibori 2021
Paderborn. Von Samstag, 23. Oktober, bis Sonntag, 31. Oktober, wird auf dem Liboriberg wieder Herbstlibori gefeiert, in diesem Jahr allerdings mit mehr Hygienemaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie. Zäune oder Einlasskontrollen wird es auf dem Liboriberg nicht geben, allerdings gilt an den Wochenenden für Besuchende die 3-G-Regel. Denn dort wird mit deutlich mehr Besucherinnen und Besuchern gerechnet, […]
Traditionelles Martinsspiel vor dem Dom
Paderborn. Am 11. November findet um 18 Uhr das traditionelle Martinsspiel des Martinskomitee Paderborn e. V. vor dem Paderborner Dom statt. Zwei Jahre ist es nun fast her, dass das Martinskomittee das Martinsspiel vor der Heiersburg aufgeführt hat und mit den vielen leuchtenden Laternen in Richtung Dom gezogen ist. Die Planung hierfür startet normalerweise bereits […]
Das Glücksgeheimnis des Kickerns – 4 Kickertische / Spende von dSPACE
LWL-Kinder- und Jugendpsychiatrie Marsberg am Standort Paderborn freut sich über 4 Kickertische / Spende von dSPACE Paderborn (lwl). Das Paderborner Unternehmen dSPACE hat in Kooperation mit dem Verein „So viel Freude e.V. – Kicker in Krankenhäusern“ vier Turnier-Kickertische an die Kinder- und Jugendpsychiatrie Marsberg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Standort Paderborn übergeben. Zwei Tische bleiben in […]
Der gegenwärtige Bildungsauftrag des Literaturunterrichts im Wintersemester an der Universität
Ringvorlesung „Literatur, Diversität, Demokratie“ Paderborn. Im Wintersemester widmet sich eine neue Ringvorlesung des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn immer dienstags von 11 bis 13 Uhr den Themen Literatur, Diversität und Demokratie. In insgesamt zehn Vorträgen beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland ab dem 12.Oktober mit der Frage, welchen Bildungsauftrag […]
Konjunktur im Kreis Paderborn gewinnt weiter an Fahrt
Kreis Paderborn. Der im Frühjahr gestartete Erholungskurs der gewerblichen Wirtschaft im Kreis Paderborn setzt sich im Herbst verstärkt fort. Zu diesem Ergebnis kommt die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) in ihrer aktuellen Herbst-Konjunkturumfrage. Daran beteiligten sich kreisweit 324 Unternehmen mit knapp 20.000 Beschäftigten aus Industrie, Handel und Dienstleistung.„Die momentane wirtschaftliche Lage bei den […]
IHK begrüßt Möglichkeit zur Senkung der Gewerbesteuern
Ostwestfalen-Lippe. Die IHK begrüßt die aktuellen Neuerungen beim kommunalen Finanzausgleich, denn sie ermöglichen die Senkung der Gewerbesteuern. Das Land NRW hat aktuell die Eckpunkte für das Gemeindefinanzierungsgesetz 2022 veröffentlicht. In diesem kommunalen Finanzausgleichsystem spielen die sogenannten fiktiven Hebesätze zur Ermittlung der Finanzkraft einer Kommune eine wesentliche Rolle. Mit ihrer Hilfe werden die Schlüsselzuweisungen berechnet, die eine […]
Dietrich Honervogt: Psychische Krankheiten nicht tabuisieren
Paderborn .Das Paderborner Unternehmen dSPACE hat in Kooperation mit dem Verein „So viel Freude e.V. – Kicker in Krankenhäusern“ vier Turnier-Kickertische an die Kinder- und Jugendpsychiatrie Marsberg am Standort Paderborn übergeben. Zwei Tische bleiben in Paderborn und zwei Tische sind für die Kinder- und Jugendpsychiatrie Marsberg gedacht. Kickern verbindet alle Menschen. Einfach drauflos und schon […]
Online-Workshop in den Herbstferien: Schüler entwickeln Ideen für ihre Studienwahl
Paderborn. Wer dieses Jahr sein Abitur gemacht hat oder es im kommenden Jahr machen wird und sich derzeit noch unsicher ist, welche Studienrichtung passen könnte, kann an einem Online-Workshop zur Studienwahlorientierung der Universität Paderborn teilnehmen. Der Workshop findet in den Herbstferien am 20. Oktober von 13 bis 15 Uhr statt. Anmeldeschluss ist der 19. Oktober. […]
„Digital Talents“ gesucht
Software Innovation Campus Paderborn startet studienbegleitendes Zusatzprogramm für engagierte Studierende Paderborn. Im kommenden Wintersemester startet der SICP – Software Innovation Campus Paderborn an der Universität Paderborn das „SICP Digital Talents Program“. Bei dem studienbegleitenden Zusatzprogramm handelt es sich um eine praxisnahe Weiterbildung für besonders engagierte Studierende. Es richtet sich zunächst an Interessierte aus der Informatik […]
Es darf wieder gelaufen werden
Fünfter Paderborner Martinslauf startet im Neuhäuser Schlosspark Paderborn. Nach einer einjährigen (coronabedingten) Durststrecke für alle Laufsport-Begeisterten in und um Paderborn kommt jetzt eine gute Nachricht vom SC Grün Weiß Paderborn: der 5. Paderborner Martinslauf findet statt! Am Freitag, 12. November präsentiert der SC Grün Weiß zusammen mit dem Laufladen Endspurt den kleinen Bruder des traditionellen […]
Den Menschen in den Mittelpunkt stellen
Paderborn. Digitale Technologien bieten ungeahnte Möglichkeiten und sind mittlerweile ein fester Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Diese Veränderung des Alltags wirft aber auch immer wieder Fragen auf. Bringt der digitale Wandel den Menschen mehr Freiheiten oder werden Spielräume möglicherweise auch begrenzt? Im Rahmen des DigiLogs „Ethik im digitalen Alltag“ diskutierten Mitglieder des von der Stadt […]
Preise für herausragende junge Künstler*innen aus Westfalen-Lippe
Paderborn. Insgesamt acht Förderpreise für Kunst, Musik und Literatur verleiht die GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit am Sonntag, den 10. Oktober 2021 um 11:30 Uhr in Schloß Neuhaus. Im Anschluss an die Preisverleihung wird die Preisträgerausstellung in der Städtischen Galerie in der Reithalle eröffnet. Die Fördergesellschaft aus Münster kooperiert in diesem Jahr bei Preisverleihung und Ausstellung mit […]
25.000 Bäume für den Campuswald
Universität Paderborn startet Projekt für mehr Bewegung und Nachhaltigkeit Paderborn. Mitte Oktober fällt an der Universität Paderborn der Startschuss für eine besondere Gemeinschaftsaktion: Im Rahmen des Projekts Campuswald sollen 25.000 Bäume im Naherholungsgebiet Haxtergrund gepflanzt und dabei die Aspekte Bewegung, Gesundheit, Naturschutz und Gemeinschaft vereint werden. Dafür kooperiert die Universität mit der Naturfreunde – Richard […]
IHK begrüßt Möglichkeit zur Senkung der Gewerbesteuern
Ostwestfalen-Lippe. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) begrüßt die aktuellen Neuerungen beim kommunalen Finanzausgleich, denn sie ermöglichen die Senkung der Gewerbesteuern. Das Land NRW hat aktuell die Eckpunkte für das Gemeindefinanzierungsgesetz 2022 veröffentlicht. In diesem kommunalen Finanzausgleichsystem spielen die sogenannten fiktiven Hebesätze zur Ermittlung der Finanzkraft einer Kommune eine wesentliche Rolle. Mit ihrer Hilfe […]
IHK ehrt die 67 allerbesten Auszubildenden
Ostwestfalen-Lippe. Die erfolgreichsten Absolventinnen und Absolventen der Abschlussprüfungen in der beruflichen Ausbildung Winter 2020/2021 und Sommer 2021 der IHK sind am 5. Oktober 2021 von IHK-Präsident Wolf D. Meier-Scheuven und IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke für ihre hervorragenden Leistungen in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld geehrt worden. Von den über 8.000 Auszubildenden, die von ehrenamtlich besetzten Prüfungsausschüssen der IHK […]
Konjunktur in Handel und Dienstleistungsbranchen stabilisiert sich
Ostwestfalen-Lippe. Die konjunkturelle Lage im Handel und in den meisten Dienstleistungsbranchen stabilisiert sich wieder. Zu diesem Ergebnis kommt die Herbstkonjunkturumfrage der IHK, die am 4. Oktober vor der Presse vorgestellt wurde. „Nach dem Lockdown profitierte der von Schließungen betroffene Handel von der gesteigerten Konsumlaune. Die Unsicherheit gegenüber dem bevorstehenden Herbst und der noch nicht ausreichenden Impfquote […]
Racing Car-Workshop für Schülerinnen an der Universität Paderborn
Plätze sind noch frei! Paderborn. Für Schülerinnen, die sich für MINT-Fächer interessieren, Lust auf technische Arbeiten wie Schweißen, Konstruieren oder Schrauben haben, bietet die Universität Paderborn zusammen mit dem UPBracing Team ab dem 27. Oktober einen Workshop an. Darin lernen die Schülerinnen alle Schritte der Entstehung eines Rennwagens kennen – von der Planung über die […]
Stadtrundgang für große und kleine Entdecker
Büren lockt mit historischen Wissen und kleinen Geschenken Büren. Dass Geschichte alles andere als langweilig ist, beweist der neue Bürener Stadtrundgang für Kinder, der vor allem den jüngsten Bürgerinnen und Bürgern von Büren ein paar spannende Einblicke in die Vergangenheit vermitteln soll. „Entdeckerstadt Büren“ nennt sich das kleine Heftchen, das auch Gäste und Touristen quer […]
„Utopie oder Dystopie? Leben in einer diversen Gesellschaft“
Digitale Ringvorlesung im Wintersemester Paderborn. Eine neue digitale Ringvorlesung an der Universität Paderborn widmet sich ab Mitte Oktober immer dienstags von 18 bis 20 Uhr dem Leben in einer zunehmend diversen Gesellschaft aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Die interessierte Öffentlichkeit, Sozialverbände und Praktiker sind sowohl zur Teilnahme an den Vorträgen, die online via Zoom stattfinden, als […]
Streik beim Faethe Labor Paderborn geht in die dritte Woche
Gewerkschaft NGG fordert höhere Löhne. Arbeitsniederlegung geht weiter Detmold/Paderborn. Ab dem 04.10.2021 rief die Gewerkschaft NGG die Beschäftigten beim Faethe Labor weiter zum Streik auf. Von der Unternehmensseite gibt es weiterhin keine Reaktion. „Es scheint so, als wolle man den Tarifkonflikt einfach aussitzen“, kommentiert Thorsten Kleile, Geschäftsführer der NGG Region Detmold-Paderborn, die Fortsetzung des Streiks. Die […]
In der Paderborner Fußgängerzone lohnt es sich, nach oben zu schauen
Paderborn. In innerstädtischen Fußgängerzonen gelten die Erdgeschosse der Gebäude als besonders wichtig; Ladenlokale und Gastronomiebetriebe erfahren auf der Fußgängerebene die höchste Aufmerksamkeit. Den Reiz einer Stadt macht jedoch das Gesamtbild der Bausubstanz aus. Und hier hat Paderborn einiges zu bieten. Neben den bekannten Baudenkmälern, wie dem Historischen Rathaus am Rathausplatz und dem Franziskanerkloster in der […]
Paderborner Wissenschaftler präsentieren die Arbeitswelt von morgen
NRW-Wissenschaftsministerin besucht die Universität Paderborn Paderborn. Die Universität Paderborn ist nicht nur in zahlreichen zukunftsweisenden Forschungsfeldern aktiv, sondern legt den Fokus auch auf die gesellschaftliche Relevanz ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Unter besonderer Beachtung der Aspekte Nachhaltigkeit und Digitalisierung soll dabei der Grundstein für die sogenannte „Arbeit 4.0“, bei der die Menschen im Zentrum einer modernen Technologiewelt […]

















