Kreis Minden – Lübbecke
Ereignisreiche Osterferien für Familien mit Kindern
inMinden. Für abwechslungsreiche Osterferien hat das Team vom Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank verschiedene Rallyes entworfen, die die Kinder in den Osterferien erleben können. Interessierte können sich auf dem Gelände (Salierstraße 40, 32423 Minden) auf verschiedene Stationsläufe freuen – ganz ohne Kontakt unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregelungen. Dabei dreht sich alles um die Themen des […]
Wettkampfarena der NRW-Sportschule Besselgymnasium wird modernisiert
in303.310 Euro dafür kommen vom Land – Förderbescheid heute virtuell übergeben Minden. „Schneller, höher, stärker“ lautet das Motto der Olympischen Spiele. Möglicherweise auch für die Olympiade, aber in erster Linie für Wettkämpfe auf Landes- und Bundesebene sollen Nachwuchssportlerinnen und –sportler aus Minden künftig optimale Bedingungen in der Außenanlage am Besselgymnasium vorfinden. Die Wettkampfarena wird mit […]
Countdown für Jugendbefragung 2021 läuft
inOnlineumfrage endet am 31. März Minden. Die Onlinebefragung zur Lebens- und Freizeitsituation Jugendlicher und junger Erwachsener läuft noch bis zum 31. März. Bis dahin haben junge Menschen ab der 8. Klasse bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres noch die Gelegenheit bei der Onlinebefragung mitzumachen. Bei dieser Umfrage des Jugendamtes kann diese Altersgruppe ihre Interessen, Themen, […]
IHK begrüßt Rücknahme der Osterruhe
Ostwestfalen-Lippe. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) begrüßt die Rücknahme der vorgestern von der Bundeskanzlerin und den Länderregierungen in deren Corona-Schalte beschlossenen Schließungen am Gründonnerstag und Ostersamstag. „Wir sind über den Stimmungswandel der Politik erfreut“, betont IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke, „damit ist eine völlig unklare und schwer verständliche Entscheidung zurückgenommen worden.“ Sie sehe es […]
Testen Sie Ihr Leitungswasser zum „Tag des Wassers“
inAb jetzt auf Plastikflaschen verzichten? Minden. Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW ruft Verbraucherinnen und Verbraucher zum Umstieg auf Leitungswasser auf: Denn im Schnitt verbrauchen Deutsche pro Kopf 85 Ein-Liter-Einweg-Flaschen im Jahr – so kommt viel Plastikmüll zusammen. Leitungswasser hat dagegen eine hervorragende CO2-Bilanz, ist von guter Qualität und wird streng kontrolliert. Außerdem ist es ein […]
IHK enttäuscht von Corona-Beschlüssen
Ostwestfalen-Lippe. „Die gestern von der Bundeskanzlerin und den Länderregierungen beschlossenen Maßnahmen werden viele Unternehmen und Branchen hart treffen“, sagt Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK). Die sogenannte „Notbremse“ angesichts steigender Inzidenzwerte führe zur Rückkehr von „Click and Collect“ im Handel: „Ein echter Stimmungskiller für den Einzelhandel. Obwohl bislang alle Studien […]
Stellungnahme der IpF zu den Ergebnissen des Fahrradklimatests des ADFC
inLübbecke. Der ADFC hat aktuell die Ergebnisse seines auf Umfragen basierenden Fahrradklimatests bekanntgegeben. Lübbecke, für das 104 Wertungsbögen eingingen, liegt in seiner Größenklasse 20.000 bis 50.000 Einwohner auf Platz 287 von 415 ausgewerteten Städten. Das ist gerade einmal unteres Mittelfeld. Lübbeckes Gesamtnote nach dem Schulnotensystem liegt bei 4,1 und damit noch um 0,1 schlechter als […]
Frischer Wind durch »Neue Kräfte«
inModellprojekt der Kreise Minden-Lübbecke und Herford geht an den Start Kreis Herford-Kreis Minden-Lübbecke. Seit Januar 2021 sind Anna Sievers (Kreis Minden-Lübbecke) und Stefanie Keil (Kreis Herford) als Kulturkoordinatorinnen für das interkommunale Landesmodellprojekt „Neue Kräfte für kleine Kultureinrichtungen“ der Kreise Minden-Lübbecke und Herford im Dienst. Ziele sind die Öffnung sowie die Sicherung der Zukunftsfähigkeit kleiner, hauptsächlich ehrenamtlich […]
Astronomie zum Anfassen, Online
VHS: Der Sternenhimmel über uns, Mitmach-Vortrag für die ganze Familie Rheda-Wiedenbrück / OWL. Fr. 26.03.2021 18-20 Uhr. Wollt ihr eine Reise zu unseren Sternen und Galaxien machen? Der Hobbyastronom Arnold Hoppe nimmt euch mit auf einen fantastischen Flug zu den Sternen unseres Himmels. Ihr könnt entspannt vor dem Bildschirm zu Hause, oder noch besser draußen sitzen […]
krz erhält zum sechsten Mal BSI-Zertifizierung
inAuch OWL-IT erfolgreich geprüft Kreis Lippe/Minden. Zum sechsten Mal in Folge hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) dem Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) die Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards bestätigt. Mit Datum vom 05. März 2021 erlangte der Lemgoer IT-Dienstleister die erfolgreiche BSI-Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz, welche die hohen Standards und […]
Digitales Lesewochenende
inZwei Autorinnen stellen ihre Romane vor Minden. „Auch wenn der Inzidenzwert in Minden eine Öffnung der Kultureinrichtungen bisher verhindert hat, lädt die Stadtbibliothek Minden alle Buchliebhaber*innen am letzten Märzwochenende zur digitalen Begegnung mit zwei Autorinnen ein“, sagt Berit Arend. Sie ist seit Oktober 2020 Koordinatorin für das Projekt „Sonntags in die Bibliothek“. Am Samstag, 27. […]
use-less – Textilwerk Bocholt zeigt neue Ausstellung
Bocholt . Mit der neuen Ausstellung „use-less“ und einer Wiederauflage der Schau „Mythos Neue Frau“ startet das Textilwerk Bocholt in die neue Saison. Am Freitag, den 19.3., öffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nach der Winterpause die Türen der Spinnerei. Aufgrund der Corona-Pandemie bittet das Museum um vorheriges Reservieren eines Zeitfensters zum Besuch per Mail an: textilwerk-weberei-shop@lwl.org oder […]
Mit kostenlosen E-Learning-Tools trotz Corona fit für die IHK-Prüfung
OWL. Angesichts der großen Herausforderungen bei der dualen Ausbildung in Zeiten von Corona konnten Industrie- und Handelskammern (IHKs) aus mehreren Bundesländern verschiedene Anbieter von E-Learning-Tools dafür gewinnen, Ausbildungsunternehmen zu unterstützen und Teile ihrer digitalen Materialien zur Prüfungsvorbereitung kostenfrei zur Verfügung zu stellen. „Das ist überaus erfreulich“, betont Mechthild Teupen, kommissarische Geschäftsführerin für die berufliche Bildung bei […]
Süßwarenhunger in der Pandemie steigt: 68.600 Tonnen in Ostwestfalen-Lippe
Ostwestfalen-Lippe. Hunger auf Schokolade & Co. in der Pandemie gestiegen: In Ostwestfalen-Lippe wurden im vergangenen Jahr rein rechnerisch rund 68.600 Tonnen Süßwaren gegessen – davon allein 19.300 Tonnen Schokoladenwaren, 11.400 Tonnen Knabberartikel und 9.100 Tonnen Speiseeis. Diese Zahlen hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) anhand aktueller Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie ermittelt. Demnach stieg der […]
Stadtbibliothek macht mit bei der Nacht der Bibliotheken
inMinden. Zu erkennen, was wahr oder falsch ist, ist oft gar nicht so einfach. Fake News und Verschwörungserzählungen sind nicht immer leicht zu durchschauen. Wer also mitmischen will, braucht gesicherte Informationen – und wo findet man gute Quellen, wenn nicht in der Bibliothek? Deshalb lautet das Motto der diesjährigen Nacht der Bibliotheken #Mitmischen! Aber nicht […]
„Auf und ab“ : QR-Code Rallye durch die Mindener Innenstadt
inMinden. Die Schulsozialarbeit der Mindener Schulen laden in Kooperation mit dem Kulturbüro ein, die Innenstadt einmal anders kennen zu lernen. Wer Lust hat, kann ab sofort zu Fuß und mit Hilfe eines Smartphone starten. Insgesamt führen zwei QR-Code Rallyes durch die Stadt und vorbei an einigen interessanten Punkten. Beide Rallyes starten am ZOB. Dort ist […]
Junge Ehrenamtliche für ihr Engagement in Minden ausgezeichnet
inMinden. Seit 2014 werden im zweijährigen Rhythmus in Minden junge Ehrenamtliche aus der Kinder- und Jugendarbeit geehrt. Sie haben sich vor und auch während der Corona-Krise für ihre Vereine, Verbände und Institutionen eingesetzt. Dieses Mal konnte das Jugendamt knapp 70 Personen aus 14 unterschiedlichen Organisationen ehren. Per Brief wurden ihnen die Urkunden und eine kleine […]
Mit kostenlosen E-Learning-Tools trotz Corona fit für die IHK-Prüfung
Ostwestfalen-Lippe. Angesichts der großen Herausforderungen bei der dualen Ausbildung in Zeiten von Corona konnten Industrie- und Handelskammern (IHKs) aus mehreren Bundesländern verschiedene Anbieter von E-Learning-Tools dafür gewinnen, Ausbildungsunternehmen zu unterstützen und Teile ihrer digitalen Materialien zur Prüfungsvorbereitung kostenfrei zur Verfügung zu stellen. „Das ist überaus erfreulich“, betont Mechthild Teupen, kommissarische Geschäftsführerin für die berufliche Bildung […]
Trink Leitungswasser – eine klare Sache
OWL. Anlässlich zum Tag des Wassers lädt die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW alle Interessierten zum Online-Vortrag „Trink Leitungswasser – eine klare Sache“ ein. Der Vortrag findet am 22. März von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr über Zoom statt. Die Ernährungs- und Umweltexperten der Verbraucherzentrale NRW klären auf, ob Mineralwasser wirklich die bessere Alternative zu Leitungswasser ist, […]
Gemeinsam mit Oma das Reisegepäck neu gedacht
inMinden. Zwei Cousins aus Minden lösen mit Oma Erika die bekannten Probleme des Reisegepäcks. Denn ihr selbst entwickelter, innovativer Rucksack erspart lästiges Wühlen, Chaos im Gepäck und sogar das Auspacken am Zielort. Lokal und nachhaltig wird dieser Allrounder in der eigenen Manufaktur gefertigt und am 13.03.2021 über Crowdfunding auf dem Markt gebracht (startnext.com/Dfy). Von den Problemen […]
Situation für Handel und Dienstleistungen bleibt angespannt
IHK-Frühjahrskonjunkturumfrage 2021: Ostwestfalen-Lippe.Eine gedämpfte aktuelle Geschäftslage und Unsicherheiten mit Blick auf die Zukunft prägen die Lage im Handel und bei den Dienstleistungsbranchen. Zu diesem Ergebnis kommt die Frühjahrskonjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, die am 16. März beim Online-Pressegespräch vorgestellt wurde. „Nach unserer Sonderkonjunkturumfrage im Sommer 2020 sah es im Herbst nach einer konjunkturellen […]
Digitaler Feierabendplausch
inMinden. Das Kulturbüro der Stadt Minden lädt für Mittwoch, 24. März, um 18 Uhr zu einem lockeren Austausch mit Kulturschaffenden und Kulturinteressierten ein. Ein festes Thema gibt es nicht – jede und jeder kann etwas mitbringen. „Das ist ein Experiment, denn so etwas haben wir bisher noch nicht im digitalen Raum gemacht“, sagt Ulrike Faber-Hermann […]