Tag Archives: Museum
Die Realität … ist absurder als jeder Film
inHerford. Was bedeutet es, in einer Gesellschaft aufzuwachsen, die „Heimat“ nicht fest mit einem Ort verbindet, sondern das Unterwegssein als identitätsstiftend erfährt? In der Ausstellung „Die Realität … ist absurder als jeder Film“ beleuchten fünf in Israel geborene Künstler*innen mit je einem opulenten Videofilm und begleitenden Bildwerken höchst unterschied-liche Lebenswelten, deren Faszinationskraft man sich kaum entziehen kann. […]
Workshop im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte
inWorkshop und Autorenführung „AMBROTYPIE – fotografieren wie im 19. Jahrhundert“ OWL. Dass die Fotokunst in der Vergangenheit auch ein Handwerk war, welches Materialkunde, Zeit und Geduld erforderte, ist den meisten Menschen im schnelllebigen digitalen Zeitalter kaum noch bewusst. Das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte und das Kulturreferat für Russlanddeutsche lädt Interessierte Profis und Laien am 2. […]
Wort trifft Ton – Das literarische Quintett
inLemgo. Ein außergewöhnliches musikalisch-literarisches Kammerkonzert erwartet das Publikum am Samstag, 16. Februar, um 19 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Bläser des Landestheaters Detmold präsentieren im Quintett ein abwechslungsreiches und überraschendes Programm mit exquisiter Musik und passend ausgewählten Texten, die der Schauspieler Henning Bormann rezitiert. Freuen kann man sich auf Dolce Vita aus Italien, auf Episoden […]
eeWerk fertigt Außenmöbel für Museumsterrassen
inLemgo-Arrode. Ende August wurde das neue Museum Peter August Böckstiegel, architektonisch angelehnt an dem pointierenden und scharfkantigen Stil des expressionistischen Malers, neben dem 1826 in Fachwerkbauweise errichteten Geburtshaus des Künstlers in Werther-Arrode eröffnet. Der flache moderne Bau, mit grauem fränkischen Muschelkalk umkleidet, fügt sich wie ein „Findling in der Wiese“ zurückhaltend in die Umgebung des […]
„Von Bedeutung für die gesamtdeutsche Gesellschaft“
inDetmold. Das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte lud zum diesjährigen Jahresempfang ein. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Hochschule für Musik Detmold, dem Privaten Musikzentrum Detmold sowie der Nordwestdeutschen Philharmonie. Unter der Schirmherrschaft des Aussiedlerbeauftragten des Landes NRW, Heiko Hendriks, fand der diesjährige Jahresempfang des Museums für russlanddeutsche Kulturgeschichte statt, dem zahlreiche politische Würdenträger aber auch Verantwortungsträger […]
Freie Plätze bei der Bronzezeit-Woche im Mindener Museum
inMinden. Kinder ab acht Jahren können vom 31. Juli bis zum 3. August, jeweils von 14-18 Uhr in die Zeit von vor 3000 Jahren eintauchen. An vier Tagen begeben sie sich auf eine spannende Reise in die Bronzezeit und erfahren dabei allerhand Wissenswertes über das damalige Leben. Wieso heißt die Zeit überhaupt Bronzezeit? Und was genau […]
Eine Viertelmillion fürs Museum in Arrode
inWerther/Gütersloh. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will die Peter-August-Böckstiegel-Stiftung mit knapp 485.000 Euro dabei unterstützen, das Museum Peter August Böckstiegel in Werther (Kreis Gütersloh) mit einem Erweiterungsbau zu einem Museum mit überregionalem Anspruch weiterzuentwickeln. LWL-Direktor Matthias Löb hat am Freitag (12.1.) einen Bewilligungsbescheid über 250.000 Euro an Vorstandsvorsitzende Ursula Bolte übergeben. Die Restförderung soll in den kommenden Jahren […]
Der Januar im Museum in der Kaiserpfalz
inPaderborn . Im Januar heißt es „Abschied nehmen“ im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn. Nicht vom alten Jahr, sondern von der Sonderausstellung „Ein Dom zum Anfassen. Museumskoffer für Paderborn“. Das Projekt ist am Sonntag (21.1.) zum letzten Mal zu sehen. Der Eintritt ist an diesem Tag kostenfrei. Erwachsene und Familien […]
In den Weihnachtsferien ins Mindener Museum
inMinden. Interessierte Kinder, die nach den Festtagen etwas Spannendes und Abwechslungsreiches erleben möchten, können im Mindener Museum an verschiedenen Mitmach-Aktionen teilnehmen. Am 28.12.17 dreht sich von 14-17 Uhr für Kinder ab sechs Jahren alles um das Thema „Feuer und Flamme“. Wie versuchten die Menschen vor über 950 Jahren den verheerenden Brand des Mindener Doms zu […]
Neue Ausstellung im Museum in der Kaiserpfalz
inPaderborn. 18 Museen im Kleinen sind seit heute im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn zu sehen. Zum 1.000-jährigen Jubiläum der Bartholomäuskapelle und zum 950-jährigen Weihejubiläum des Paderborner Doms zeigen Kunststudierende der Universität Paderborn in der Ausstellung „Ein Dom zum Anfassen – Museumskoffer für Paderborn“ ihre Interpretation bedeutender westfälischer Kulturdenkmäler. Das […]
„Glaube, Liebe, Vaterland – 150 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Minden“
inMinden. Am Donnerstag, 5. Oktober, 17 Uhr und am Mittwoch, 11. Oktober 12:45 Uhr finden im Mindener Museum die ersten beiden öffentlichen Führungen durch die neue Sonderausstellung „Glaube, Liebe, Vaterland – 150 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Minden“ statt. 1867 wird in Minden ein Vaterländischer Frauenverein vom Roten Kreuz gegründet, einer der ersten in Westfalen und […]
Museum Peter August Böckstiegel eröffnet im April 2018
inWerther. Am 7. April 2018 soll das neue Museum Peter August Böckstiegel eröffnen, das zurzeit auf dem Grundstück des Künstlerhauses in Werther bei Bielefeld entsteht. Das denkmalgeschützte Geburtshaus selbst, ein rot-oranges Fachwerkhaus idyllisch im Grünen gelegen und verziert mit Schnitzereien und Glasfenstern Böckstiegels, dient zwar auch als Museum, kann jedoch wegen seiner geringen Größe nur […]
Über ein unbekanntes Zeitalter diskutieren: Das Paderborner Land im 19. Jahrhundert
in9. Wissenschaftliches Symposium im Kreismuseums Wewelsburg am Samstag, 16. September, von 14 bis 18.30 Uhr Kreis Paderborn (krpb). Wie haben die Menschen hierzulande den Anbruch dessen erlebt, was üblicherweise „die Moderne“ genannt wird? Wie sah die Verwaltung damals aus? Welche Modernisierungen gab es in der Landwirtschaft? Wie stand es um Kirche und Konfession? Diesen Fragen […]
Streifzüge durch die Geschichte Westfalens seit 1815
inÖffentliche Führungen „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ am 7. und 17. September im Mindener Museum Minden. Nur noch bis Sonntag, 17. September 2017, haben Interessierte die Möglichkeit, die dreiteilige Wanderausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ im Mindener Museum zu besuchen. Dann beendet die Ausstellung des LWL-Museumsamtes nach zwei Jahren ihre Reise durch acht westfälische Museen. Am kommenden […]
Feierabend! Paderborner Museumsnacht
inMusik, Aktionen und Brotzeit auf der Pfalzbaustelle Paderborn (lwl). Das Museum in der Kaiserpfalz Paderborn öffnet seine Tore am Samstag (26.8.) zur langen Museumsnacht. Während die Besucher zum Feierabend eingeladen sind, arbeiten mittelalterliche Handwerker von 18 bis 24 Uhr im Museum weiter. Dazu gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm für Groß und Klein. In der langen […]
Neuer LWL-Film: „Ene, mene, muh…“
inMit der Familie durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold (lwl). „Oma, wo habt ihr uns denn hingeschleppt?“, fragt der kleine Alwin zu Beginn eines neuen Films des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Dieser etwa zweiminütige Film begleitet den Fünfjährigen, seine Geschwister und Großeltern bei einem Ausflug in das LWL-Freilichtmuseum Detmold. Gemeinsam mit der Ausstellungskuratorin Corinna Keunecke erkunden sie […]
Wirkkala-Ausstellung verlängert
inPetershagen. Wegen des großen Publikumsinteresses verlängert das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim seine Ausstellung mit Objekten des finnischen Designers Tapio Wirkkala. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Petershagen zeigt die Schau wird noch bis Sonntag (27.8.). Tapio Wirkkala (1915-1985) gilt als einer der renommiertesten Designer und Architekten Finnlands. Seine Entwürfe, vor allem in Glas, Silber oder […]
Mix it – Popmusik und Videokunst im Marta Herford
inHerford. Mit der Ausstellung „Mix it“ präsentiert Marta Herford bis zum 15. Oktober zwischen Sinnlichkeit, Coolness und Ekstase emotionsgeladene Erinnerungsräume und fesselnde Soundlandschaften. Neun Videoarbeiten von international renommierten KünstlernInnen greifen das Zusammenspiel von Sound und Bewegtbild auf und zeigen das vielfältige Potential dieser berauschenden, poetischen und manchmal auch provozierenden Verbindung. Die KünstlerInnen agieren gleichzeitig als […]
Digitale Schnitzeljagd: Sommerferienspiele „Geocaching“ in der Wewelsburg
inKreis Paderborn (krpb). Das Kreismuseum Wewelsburg lädt Ferienkinder im Alter von 10 bis 14 Jahren am Dienstag, 1. August um 13 Uhr zu einer digitalen Schnitzeljagd durch die Geschichte ein. Wie genau das mit GPS-Geräten funktioniert, wird zuvor erläutert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Navis kennt jeder. Straßenschilder auch. Doch das […]
Kostenlos ins Museum mit dem Kulturrucksack NRW
inMinden. Auch in diesem Sommer gibt es wieder für Kinder und Jugendliche mit der Kultur-Card das Ferien-Angebot: Freier Eintritt in die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf und das Deutsche Museum in Bonn. Bis zu drei Begleitpersonen – Freunde oder Familie – können das Angebot nutzen. In Düsseldorf zeigt das Museum K20 gerade über 200 Kunstwerke einer […]
LWL plant große Sonderausstellungen in den kommenden Jahren
inMünster (lwl). Von der Mythenbildung um Kaiser Friedrich Barbarossa, die ihren Höhepunkt in der deutschen Nationalbewegung im frühen 20. Jahrhundert fand, über Irrtümer und Fälschungen in der Archäologie, bis hin zur verborgenen Landschaft rund um das UNESCO-Weltkulturere Stonehenge reichen die Themen, die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in den nächsten Jahren präsentiert. Das LWL-Industriemuseum beteiligt […]
#ArchaeoSwap – Achtung! Freundliche Übernahme!
inDeutschland. Unter dem Motto #ArchaeoSwap tauschen neun (archäologische) Museen quer durch Deutschland am Montag, den 26. Juni für einen Tag ihre Online-Kanäle. Was kann man sich darunter vorstellen? Wenn plötzlich Playmobil-Erklärungen auf dem Instagram Account vom LWL-Museum für Archäologie auftauchen, dann war das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg am Werk! Für ein paar Stunden tauschen Deutschlands Archäologie-Museen […]