Tag Archives: Museum
Zwischen weltlicher und religiöser Macht: der Juni im Museum in der Kaiserpfalz
inPaderborn (lwl). Das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn bietet im Juni eine Reihe von Führungen an, die die Bedeutung Paderborns im Mittelalter veranschaulichen. Einerseits war die Stadt durch die Kaiserpfalz ein königlicher Herrschaftssitz. Andererseits war sie zugleich auch das religiöse Zentrum des Bistums Paderborn. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet Führungen durch die […]
Ministerbesuch im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte
inDetmold. Das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte empfing erstmalig die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. Zentraler Teil des Programms war das Kennenlernen des Museums und die Erörterung der weiteren Beteiligung des Landes an der Museumsarbeit. Die Ministerin wurde von Vertretern des Museums, der Bezirksregierung und der Stadt Detmold empfangen und […]
Ungewöhnlicher Anblick am Museum in der Kaiserpfalz
inPaderborn. Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich zurzeit den Passanten am Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn. Seit März sind die Bauarbeiten in vollem Gange: Das Museum bekommt ein neues Dach. Doch nun sind nicht nur die Museumsmauern hinter einem Gerüst verschwunden, auch die erhaltenen Fundamente der Pfalz Karls des Großen wurden mit […]
Schiffe bauen im Mindener Museum
inMinden. Am Sonntag, den 26. Februar lädt das Mindener Museum Kinder ab 6 Jahren zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern zu einem besonderen Kreativ-Workshop ein. Von 14 bis 16 Uhr heißt es: Schiffbau – aus alten Verpackungen entstehen kunterbunte Schiffe. Ob Segelboot oder Dampfer – der Kreativität der Teilnehmer*innen sind keine Grenzen gesetzt. Auf einem […]
Der Februar im Museum in der Kaiserpfalz
inPaderborn . Das Programm ist vielfältig im Februar im Museum in der Kaiserpfalz: Noch bis zum 19. Februar sind die archäologischen Funde vom Paderborner Domplatz zu sehen. An diesem Tag ist der Eintritt frei. Ab dem 22. Februar geben dann Fotos von Thomas Kalak aus erster Hand Einblicke in den Arbeitsalltag der Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe […]
Sommerferien in den LWL-Museen – Spannenden Workshops und Aktionen für Ferienkinder
inWestfalen-Lippe. Bald beginnen die Sommerferien – sechs Wochen, die für Kinder und Jugendliche häufig ganz schön lang werden können. Abhilfe schaffen die Freizeitangebote in den Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL): Vom Erkunden mikroskopisch kleiner Welten im LWL-Museum für Naturkunde in Münster bis hin zum Leben auf einem Binnenschiff vor dem LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop (Kreis […]
Wie im Paradies
inSymbolische Bedeutung der Klosterarchitektur bei Dalheimer Thementag Lichtenau-Dalheim (lwl). Für die Dalheimer Chorherren war ihr Kloster ein Abbild des Paradieses. Im Kirchenbau ließen sie im 15. Jahrhundert ihre Vision des Himmlischen Jerusalems zu Stein werden. Beim Dalheimer Thementag „Lebendige Steine“ am kommenden Sonntag, 20. März, spürt ein Rundgang über das Klostergelände unter dem Motto „Das […]
Öffentliche Führung durch 4. Kabinettausstellung „Die süßeste Verführung“
inHistorische Süßspeise- und Gebäckformen Minden. Ostern naht mit großen Schritten! Auch in der Ausstellung „Die süßeste Verführung“ – Historische Süßspeise- und Gebäckformen – finden sich Formen für Schokoladeneier, Marzipanhühner und Plätzchenhasen. Bei einer Führung am Sonntag, den 20. März, um 14 Uhr erfahren Besucher, dass Süßspeisen noch bis ins 19. Jh. für eine Kostbarkeit waren. […]
Museum in der Kaiserpfalz auf dem Weg zum Osterfest
inPaderborn. Das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn hält zu Ostern einige Angebote für die ganze Familie bereit, um gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen. Auch die Wartezeit bis zu den Feiertagen lässt sich mit dem Angebot an Führungen gut überbrücken. Schließlich steht auch noch ein Ferienprogramm zum Mitmachen bereit. Sinnlich geht es zu, wenn es […]
Letzte öffentliche Führung zur Sonderausstellung „Kindheit in der Nachkriegszeit“
inÖffentliche Führung „Kindheit in der Nachkriegszeit“, Mindener Museum, Sonntag, 18. Oktober 2015, 14:00 Uhr, 5 € Eintritt inkl. Führungsgebühr. Minden. Am Sonntag, den 18.10. endet die Fotoausstellung „Kindheit in der Nachkriegszeit – Fotografien von 1945 bis 1955“. Um 14:00 Uhr können Interessierte letztmalig an einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung teilnehmen. Die Nachkriegszeit war eine Zeit […]
Kulturscouts nun auch im Museum in der Kaiserpfalz
inPaderborn (lwl). Ab sofort gehen so genannte Kulturscouts auch im Museum in der Kaiserpfalz auf Spurensuche. Zwei Programme stehen den Jugendlichen von 10 bis 14 Jahren künftig im Museum zur Verfügung, in denen sie die Geschichte Paderborns erkunden. Fünfte und sechste Klassen erfahren alles über „Papst und König in Paderborn“ und damit über das Zusammentreffen […]
Historisches Museum in der Wewelsburg lockt mit neuem Erscheinungsbild
inKreis Paderborn. Im Kreismuseum Wewelsburg ist immer was los. Das beweisen nicht nur mehr als 6.500 Besucherinnen und Besucher zur Eröffnung des renovierten Historischen Museums Paderborn, sondern auch die neuen Angebote und Produkte. Orientiert hat sich das Kreismuseum Wewelsburg dabei auch an den Besucherwünschen, die in Umfragen ermittelt wurden. Ganz neu im Angebot ist die digitale Schatzsuche, das […]
Sonntag ins Museum
inKreis Paderborn. In diesem Jahr steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“. Auch das Historische Museum beteiligt sich am bundesweiten Denkmaltag und möchte sich den Besucherinnen und Besuchern in speziellen Führungen in neuem Glanz präsentieren. Am Sonntag, den 13. September werden für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren […]
Ein Museum erfindet sich neu
inKreis Paderborn (krpb). Ein Haus zu renovieren ist immer eine Herausforderung. Zieht ein ganzes Museum mit jahrhundealter Geschichte im Gepäck erst einmal um und dann wieder ein, so ist das eine ganz andere Hausnummer. Das Historische Museum des Hochstifts Paderborn erlebt seit November vergangenen Jahres seine Verwandlung in ein besonders besucherfreundliches Museum, in dem Geschichte […]
Sommer-Finale in Büren
inBüren. Heiße Musik und kalte Drinks, Naturerlebnisse und Kulturspektakel fahren die Bürener zum Sommerendspurt auf. Jeden Freitag im August findet im Rathaus-Innenhof der „Bürener Open-Air-Sommer“ statt. Neben der Karibischen Nacht, Schlager der 50er und 60er Jahre und Coverrock wird allen Gästen auch mit einer Ü-30-Party und kalten Getränken ordentlich eingeheizt. Die barocke Jesuitenkirche „Maria Immaculata“ […]
Motive über den Terror der NS-Herrschaft
inKreis Paderborn (krpb). Gäste der Wewelsburg können am Sonntag, den 26. Juli die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ kennenlernen. Eine öffentliche Führung beginnt um 15 Uhr. Treffpunkt ist das Eingangsfoyer im ehemaligen Wachgebäude der Erinnerung- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945. Bereits in der direkten Nachkriegszeit bis 1950 setzten sich die Überlebenden und die […]
Lemgoer Museen feiern 825-jähriges Stadtjubiläum
inLemgo. Im Jahr 2015 begeht die Alte Hansestadt Lemgo ihr 825jähriges Stadtjubiläum. Höhepunkt des Festjahres sind die Westfälischen Hansetage am 27. und 28. Juni 2015. Aber es gibt auch zahlreiche weitere Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläumsjahres. So haben die Stadt- und Gästeführer/innen Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn, Werner Kuloge und Christiane Thiel seit Januar 2015 besondere Jubiläumsführungen zur […]
Detmolder Museum zeigt „Wolgadeutsches Schicksal“
inDetmold. Am 10. Mai ist es soweit. Eine Arbeit, die aus Mangel an Material immer wieder ins Stocken zu geraten drohte, konnte nun doch mit viel Unterstützung von den Nachkommen der Familie Rudolf Bender fertig gestellt werden. Im ersten Teil des Films „Wolgadeutsches Schicksal. Familiengeschichte Hollmann-Bender, Teil I: Ja, so war es damals“ geht es […]
Ausstellung über das Ende des Zweiten Weltkrieges
inGütersloh. Vor 70 Jahren endete in Gütersloh der Zweite Weltkrieg – Wochen früher als in manch anderer Stadt. Anlässlich dieses Jubiläums bereitet das Stadtmuseum das Thema in einer Ausstellung unter dem Titel „Alles auf Anfang? – Das Ende des 2. Weltkrieges in Gütersloh“ ausführlich auf. Vorbereitet wurde sie vor allem von Zeitzeuge Rudolf Herrmann und […]
Die neue „kupferbar“ im Marta Herford
inHerford. Die Firma Sternzeit Catering entwirft ein neues Konzept für das Marta Café im Herforder Museum. Das Unternehmen will die Eigenständigkeit der Gastronomie unabhängig vom Museumsbetrieb vorantreiben. Neben der Tagesverpflegung wird das Marta Café unter dem neuen Namen „kupferbar im Marta – Café, Restaurant, Bar“ ab Mai auch abends geöffnet haben. Das neue Motto: „Alles […]
3D in der Malerei der Renaissance
inLemgo. Um die Frage, wie ein dreidimensionaler Raum zweidimensional dargestellt werden kann, geht es in der Familienführung am Ostersonntag, den 5. April. Die Lemgoer Architektin Gerburg Koch erläutert an den Gemälden der Ausstellung verschiedene Arten, Räumlichkeit zu suggerieren, wie beispielsweise durch die Luft-, Farb-, Bedeutungs- und Zentralperspektive. Wer mag, kann sich anschließend an den Nachbau […]
Kabinettausstellung – Pieter Holsteyns Tiere
inLemgo. Tiere zählen seit der jüngeren Altsteinzeit zu den zentralen Motiven der bildenden Kunst. Viele Werke der Antike zeugen von genauem Naturstudium. Im Mittelalter führte die symbolische Interpretation der Tiere und die Darstellung von Fabelwesen zu wirklichkeitsferner Stilisierung. In der Renaissance widmeten sich Künstler mit wissenschaftlicher Genauigkeit der Beobachtung ihrer Umwelt. Am Hof Rudolfs II. […]