Tag Archives: Mittagspausenführung
Mittagspausenführung im Mindener Museum
inMinden. Am Mittwoch, den 13. April findet im Mindener Museum die nächste Mittagspausenführung statt. Von 12:45 Uhr bis 13:15 Uhr kommen die Besucher*innen dem Naturphänomen Licht auf die Spur. In der Sonderausstellung „Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen“ erfahren sie, was Isaac Newton über die Farben im Licht herausgefunden hat und wie der französische […]
Mittagspausenführung zur Festungsgeschichte Mindens
inMinden. Minden hat eine lange Tradition als befestigte Stadt mit eigenem Militär oder als Garnisonsstadt von Truppen der jeweiligen Landesherren. Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an einem zentralen Weserübergang mit einer Brücke und mit zwei sich hier kreuzenden Fernhandelsstraßen war die Stadt in ihrer Geschichte wiederholt das Ziel von Belagerungen und Heereszügen. In der nächsten […]
Öffentliche Führungen im Mindener Museum
inMittagspausenführung, Familienführung und öffentliche Sonntagsführung Minden. In der kommenden Woche finden im Mindener Museum wieder verschiedene öffentliche Führungen statt. Am Mittwoch, den 14. Juli dreht sich bei der Mittagspausenführung alles um die aktuelle Sonderausstellung „Mechanische Tierwelt – Eine Fotosafari“. Von 12:45 – 13:15 Uhr erhalten die Teilnehmer*innen einen Einblick in die Sammlung historischer Blechspielzeugtiere der […]
Mittagspausenführung zum Mindener Bier im Mindener Museum
inMinden. Am Donnerstag, 13. August, findet im Mindener Museum von 12:45 bis 13:15 Uhr erstmals wieder die beliebte Mittagspausenführung statt. Dieses Mal stellt Museumsleiter Philipp Koch in einem halbstündigen Streifzug die vielfältige Geschichte des Mindener Bieres vor. Die Teilnehmer*innen erhalten dabei einen ersten Einblick in den neuen Teil der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung, der seit Februar besucht […]
Mittagspausenführung im Mindener Museum
inMinden. Auch im neuen Jahr bietet das Mindener Museum an jedem 2. Mittwoch im Monat einen Mittagsrundgang an. Am 10.1. stellt Dr. Marion Tüting das „Freytag-Zimmer“ im Dauerausstellungsbereich vor. Bereits 1785 war in der Ritterstraße 23 die Körber- und Freytagsche Leihbibliothek untergebracht. Seitdem sind Familien-, Haus- und Museumsgeschichte aufs engste verbunden. Als 2002 die weitgereisten […]