Tag Archives: Lemgo
KI trifft Renaissance im Schloss Brake
inNeue Sonderausstellung verbindet Kunstgeschichte mit Zukunftstechnologie Lemgo. **KI trifft Renaissance** – unter diesem Motto präsentiert das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake eine außergewöhnliche Sonderausstellung, die Vergangenheit und Zukunft auf faszinierende Weise verbindet. Am Sonntag, 28. September 2025, lädt das Museum um 15 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „A KInd of Art. Künstliche Intelligenz trifft […]
Erlebnisführung über Heilmittel am 17.8. im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
inHeilmittel mit Risiken und Nebenwirkungen Lemgo. Puh, wie das stinkt! Kein Wunder, schließlich war es mit der Sauberkeit in der Renaissance nicht weit her. Warum das so war, verrät das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Sonntag, 17. August. Um 15 Uhr steht die spannende Erlebnisführung „Bibergeil und Bisamapfel – Heilmittel mit Risiken und Nebenwirkungen“ für Erwachsene […]
BUND stellt Studie zur Situation des Grundwassers bereit
inBUND-Studie warnt vor Grundwasserstress durch Klimawandel und Nutzung Lemgo. Wasser gilt in Deutschland lange als selbstverständlich. Doch die neue Studie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des BUND zeigt: In vielen Regionen ist unser Grundwasser durch übermäßige Entnahmen akut gefährdet. Ob in der öffentlichen Trinkwasserversorgung oder durch industrielle und landwirtschaftliche Nutzung – die […]
Öffentliche Erlebnisführung: Alles außer irdisch – Sternstunden der Astronomie
inÖffentliche Erlebnisführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Alles außer irdisch. Sternstunden der Astronomie“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Lemgo. Lemgo. Wer in die unendlichen Weiten des Universums eintauchen und mehr über den Kosmos erfahren möchte, ist im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake genau richtig. Am Sonntag, 27. April, sind alle Interessierten um 15 Uhr zu einer öffentlichen Erlebnisführung durch […]
Brasseler: Vorläufige Geschäftszahlen 2024 und strategische Investitionen
inMedizintechnikgruppe Brasseler veröffentlicht vorläufige Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024 Lemgo. Die Medizintechnikgruppe Brasseler legt die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 vor. Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds konnte das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von 2,4 % im Vergleich zum Vorjahr erzielen. Dies entspricht einem Nettoumsatz in Höhe von rund 233 Millionen Euro. Während die Voraussetzungen durch steigende Kosten […]
Neues Programmheft steckt voller Inspiration und bereichernder Erlebnisse
inLemgo. Man nehme eine große Portion Kunst, eine Handvoll Kreativität, jede Menge Abwechslung und ganz viel Liebe! Fertig ist das neue Programmheft des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake. Die frisch gedruckte Ausgabe gilt für die Monate Mai bis Dezember 2024, ist 44 bunte Seiten stark und prall gefüllt mit Inspiration und berührenden Erlebnissen. Der Vorverkauf hat soeben […]
Kinder des MINTmachCLUB.Lippe erkunden die SmartFactoryOWL in Lemgo
inFraunhofer ISOB-INA zeigt Industrie 4.0 mit spannenden Bespielen Lemgo. Wo sonst Wissenschaftler und Studierende an neuen Technologien forschen, konnten 17 Kinder von fünf bis zwölf Jahren Industrie 4.0 live erleben. Das Team vom Fraunhofer ISOB-INA hatte einen Workshoptag für Mitglieder des MINTmach-CLUB.Lippe vorbereitet und freute sich sichtlich auf die kleinen Gäste, die mit Trinkpäckchen und […]
Brasseler Gruppe veröffentlicht Halbjahres-Ergebnisse 2023
inLemgo. Die medizintechnische Gebr. Brasseler Gruppe legt die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2023 vor. Nach einem erfolgreichen Jahr 2022 mit 8,5 % Wachstum auf 213 Mio. EUR bei den Umsatzerlösen setzt das Familienunternehmen auch im laufenden Jahr seinen Wachstumskurs fort, trotz Herausforderungen in den Märkten. Der Nettoumsatz liegt leicht über den Planungen für das […]
Der Frühling kann kommen: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake präsentiert sein neues und prall gefülltes Programmheft
inLemgo. Farbenfroh, mit großen Fotos und knackigen Texten kommt das neue Programmheft des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake für den kommenden Frühling und Sommer daher. Das 28 Seiten starke Heft ist prall gefüllt mit attraktiven Ausstellungen und Veranstaltungen. Ab sofort ist es im Museum und in vielen öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Man kann es aber auch ganz bequem […]
Virtueller Rundgang durchs Weserrenaissance-Museum Schloss Brake ab so-fort mit neuen Fotos und Beiträgen
inLemgo. Anlässlich der neuen Sonderausstellung „Alchemie! Magie oder Naturwissenschaft?“ hat das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake seinen virtuellen und interaktiven Rundgang mit neuen Fotos und informativen Beiträgen ausgestattet. Ein Klick reicht aus, und schon befindet man sich mitten in der Ausstellung – so als wäre man direkt vor Ort. Dort gibt es nun rein digital prächtige Gemälde, […]
Drei Apfelbäume für die Zukunft – Rarität Gaesdoncker Renette auf dem Lagenser Berg
inLage/ Lemgo. Geschafft – trotz Schnee und Frost hat das Pflanzen gar nicht so lange gedauert. Dabei werden diese Apfelbäume hier, wenn alles gut geht, noch in Jahrzehnten Früchte hervorbringen und Tieren Lebensraum bieten. Drei Jungbäume haben die 15 Schülerinnen und Schüler des Projekts Streuobstwiese am 5. Dezember 2022 unter Leitung von Benjamin Tiedt auf […]
18.12.2022 Lemgo | Kammerkonzert mit Pfiff
inKammerkonzert mit Pfiff Lemgo. Streichquartett gefällig? Unbedingt, aber bitte mit Pfiff! Am Sonntag, 18. Dezember, erklingt im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake passend zur Weihnachtszeit stimmungsvolle Kammermusik. Freuen kann man sich ab 11.30 Uhr auf das Konzert „Jet Whistle“ in Kooperation mit dem Landestheater Detmold. „Wir fliegen einmal um den Erdball und bringen die schönsten und […]
„Fototermin im Schloss“|Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo
in„Weil sich diese Aktion in der Vergangenheit großer Beliebtheit erfreut hat, laden wir auch in diesem Jahr wieder herzlich dazu ein“, freut sich das Museumsteam. Wer Lust hat, kann nach dem Fotoshooting sein Bild gern auf der Facebook-Seite des Weserrenaissance-Museums posten. Lemgo. Samtig kommen die Gewänder daher, farbenfroh und edel. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake verfügt […]
Realschüler drehen Film über jüdisches Leben in Lemgo!
inzdi-Zentrum Lippe.MINT, Realschule Lemgo, Rapschool NRW, Stadt Lemgo und Landschaftsverband Westfalen-Lippe initiieren Schülerprojekt Lemgo. Der Name Karla Raveh ist in Lemgo bekannt. Auch die Schülerinnen und Schüler der „Jüdisch hier“-AG der Realschule Lemgo kennen diesen Namen. Doch was steckt genau dahinter? Wie war das eigentlich hier in Lemgo zur Zeit des Nationalsozialismus? Wurden auch hier […]
Neue Forschungen zu Lemgos größtem vergessenen Bauwerk
inDie LWL-Altertumskommission veröffentlicht Heft zur Landwehr Lemgo (lwl). Hermann Hentschel vom Verein Alt-Lemgo hat über 40 Jahre lang die Landwehren bei Lemgo (Kreis Lippe) erforscht und dazu zahlreiche Ortschroniken ausgewertet, denn „der Bau und die Entwicklung einer Landwehr sind eng mit der Stadtgeschichte verwoben“, so Hentschel. Seine Ergebnisse hat die Altertumskommission für Westfalen des Landschaftsverbandes […]
Lesung: „Der geteilte Schleier“
inSamstag, 20. November 2021, 17.30 Uhr, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo Lemgo. Am Samstag, 20. November, lädt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake um 17.30 Uhr zu der Lesung „Der geteilte Schleier“ mit dem Autor Rolf Schönlau ein. Und darum geht es in seiner Erzählung: Am 16. Juli 1547 wird Landgraf Philipp I. von Hessen nach der Niederlage […]
Auf die Treffsicherheit kommt es an
inOktober und November 2021, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo Lemgo. Aufgrund der regen Nachfrage und des großen Erfolges am vergangenen Wochenende wird das Jagd- und Schießkino Extertal auch weiterhin an ausgewählten Tagen zu Gast im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake sein. Eine vorherige Anmeldung für einen persönlichen Termin im Oktober oder November ist erforderlich bei Ulrich Kindsgrab unter […]
Füchse in permanenter Todesangst
inPETA stellt Strafanzeige gegen verantwortliche Betreiber der Schliefenanlage in Halle Halle/Stuttgart. Nach Anklageerhebung gegen Betreiber der Schliefenanlage in Lemgo, hat PETA nun auch die Verantwortlichen der Schliefenanlage in Halle angezeigt. Grund sind Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Die Tierrrechtsorganisation fordert eine Schließung der Anlage sowie die Beschlagnahmung der eingesperrten Füchse. Wie in den rund 100 anderen Schliefenanlagen in Deutschland [1] werden Füchse dort immer wieder aufs Neue in unterirdische Tunnel getrieben. Dort versetzen Hunde, die für die Baujagd „scharfgemacht“ werden sollen, sie in Todesangst. Dabei […]
„Von Rittern und Burgen“
inErlebnisführung in Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Lemgo. Was trug ein Ritter eigentlich unter seiner Rüstung? Und wie musste er sich in Gesellschaft von Damen benehmen? Spannenden Fragen wie diesen geht das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Sonntag, 5. September, auf den Grund. Um 15 Uhr lädt es zu der kurzweiligen Erlebnisführung „Von Rittern und Burgen“ ein. Dabei […]
Infotag Ausbildung 4.0 wieder in Präsenz
inInformations- und Orientierungsveranstaltung für Jugendliche zur Berufsorientierung Lemgo. Der vierte „Infotag Ausbildung“ findet am Samstag, 26. Juni 2021, in der Phoenix-Contact-Arena in Lemgo statt. Organisiert von der Koordinierungsstelle Schule-Beruf, der IHK Lippe sowie der Agentur für Arbeit Detmold und dem Jobcenter, soll er Jugendliche unterstützen, auch jetzt noch einen Ausbildungsplatz für 2021 zu finden. Das […]
Internationaler Museumstag: Virtueller Rundgang ab sofort mit neuen Fotos und Filmen
inLemgo. Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag, 16. Mai, hat das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake seinen virtuellen und interaktiven Rundgang mit neuen Fotos und Filmen ausgestattet. Ein Klick reicht aus, und schon befindet man sich mitten in der Ausstellung – so als wäre man direkt vor Ort. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake bietet einen Rundgang der virtuellen […]
Die Mäuse haben das Schloss verlassen
inDie Initiative „Schlossmäuse“ hat keine neue Unterkunft gefunden, übrige Sachspenden gehen nun nach Belarus Lemgo. Nach sechs Jahren auf dem Schlossgelände verlässt die ehrenamtliche Gruppe der „Schlossmäuse“ die Domäne in Brake. Der Landesverband bedankt sich für die Arbeit der Initiative zum Wohle hilfsbedürftiger Familien und Kinder. Im Jahr 2015 hat sich eine Gruppe von Frauen […]