Tag Archives: Diözesanmuseum
Tourist Information Paderborn übernimmt Führungsvermittlung für neue Sonderausstellung im Diözesanmuseum
inPaderborn. Ab Samstag, 21. Mai, verwandeln die Fotografin Barbara Klemm und der Künstler Christoph Brech in der Ausstellung „SO GESEHEN“ das Diözesanmuseum Paderborn in einen experimentellen Erfahrungsraum. Bei der Vermittlung von Führungen durch die neue Sonderausstellung wird das Museum durch die Tourist Information Paderborn unterstützt. Dabei handelt es sich um eine bewährte Kooperation: Bei allen […]
Aktionstag im HNF und Diözesanmuseum
inSkulptur trifft Roboter Paderborn. Zwei Museen – zwei unterschiedliche Welten, so sieht es auf den ersten Blick aus. Doch das Heinz Nixdorf MuseumsForum und das Diözesanmuseum Paderborn sind beides große und bedeutende Museen, die Spitzenwerke ihrer Zeit präsentieren. Am Dienstag, 12. April von 10 bis 15 Uhr können Kinder im Alter von acht bis zehn […]
Paderborner Bachelor-Absolventin über die Wirkung liturgischer Gewänder
inPaderborn. Im Jahr 1940 entwarf die Paderborner Textilkünstlerin Edith Ostendorf den Chormantel des früheren Libori-Ornats. Nun ist dazu eine Forschungsarbeit der ehemaligen Paderborner Studentin Alicia Jablonski erschienen: In Zusammenarbeit mit dem Diözesanmuseum und unterstützt durch Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender vom Fach Kunst an der Universität Paderborn untersuchte Jablonski die Wirkung und Bedeutung von Textilien in […]
Geschlossen, aber offen
inDiözesanmuseum Paderborn bietet kreatives Digitalangebot Paderborn. Geschlossen, aber offen lautete das Motto zahlreicher Museen, die in den vergangenen Wochen im Internet auf kreative Weise ihre Sammlungen und Angebote digital unter #closedbutopen zugänglich machten. So auch das Diözesanmuseum Paderborn: In kurzen und unterhaltsamen Filmen bietet das Museum nicht nur Kreativangebote für Erwachsene und Kinder an, sondern […]
Erste Skulpturen für große Rubens-Ausstellung in Paderborn eingetroffen
inRestaurieren für Rubens Erste Skulpturen für große Rubens-Ausstellung in Paderborn eingetroffen Paderborn. In dieser Woche sind die ersten barocken Skulpturen für die große Rubens-Ausstellung des Diözesanmuseums in Paderborn eingetroffen. Die insgesamt sechs Skulpturen stammen von renommierten Leihgebern aus den Niederlanden, darunter von den Königlichen Sammlungen (Koninklijke Verzamelingen) in Den Haag. Sie wurden von dort aus […]
Weitere Termine im Diözesanmuseum Paderborn
inAufgrund der hohen Nachfrage bietet das Diözesanmuseum Paderborn am 3. Dezember 2019 und 7. Januar 2020 zwei weitere Workshop-Termine zum „Ausdrucksmalen im Diözesanmuseum“ mit Claria Stiegemann an. Ausdrucksmalen im Diözesanmuseum: DEZEMBER 2019 / JANUAR 2020: Dienstag, 3. Dezember 2019 10.30-12.00 Uhr und Dienstag, 7. Januar 2020 10.30-12.00 Uhr Paderborn. 25 Neue Seiten an sich selbst entdecken, einmal die Welt draußen vergessen, ohne […]
Blicke in ein verwandeltes Museum
inDiözesanmuseum Paderborn zeigt Werke zeitgenössischer Kunst im Dialog mit Schätzen der Sammlung Paderborn. Alles grau und doch ein Meer von Farben: Wellen, Wolken, Küste, Inseln – eine leere Landschaft, in der Zeit und Raum in einer silbrigen Balance verschmelzen. Christoph Brechs Video „Sounds of Raasay“ lädt den Betrachter ein zu einer sinnlichen, meditativen Reise. Entstanden […]
WUNDER ROMs übertrifft Erwartungen
inPaderborn. Mehr als 65.000 Besucher sahen „ WUNDER ROMs im Blick des Nordens – Von der Antike bis zur Gegenwart “ (31.3. – 13.8.2017) im Diözesanmuseum Paderborn. Am gestrigen Sonntag schloss die große kunst- und kulturhistorische Ausstellung ihre Pforten. Sie thematisierte Rom-Sehnsucht und -Faszination, schwärmerische Verklärung aber auch die Kritik des Nordens an der Ewigen und Heiligen […]
Kunsttransport aus Rom angekommen
inPaderborn. Es war Nervenkitzel pur, als am Donnerstagmorgen im Diözesanmuseum die riesige Kiste ausgeladen wurde, die per Kunsttransport aus Rom angekommen war. Wie würde es sein, sie hier im eigenen Museum zu sehen? Die Hand der Kolossalstatue des Kaisers Konstantin, vor der schon Generationen von Rom-Reisenden bewundernd und ergriffen gestanden hatten, würde erstmals im Original in Deutschland […]
Mittelalterliche Rom-Betrachtung des Magister Gregorius im Diözesanmuseum eingetroffen
inPaderborn/Cambridge. In einem Spezialkoffer brachte Bibliothekar Colin Higgins, als Kurier des St. Catharine’s College in Cambridge, einen mittelalterlichen Schatz nach Paderborn: „De mirabilibus urbis Romae“, die einzige überlieferte Abschrift seines Reiseberichts zu den Wunderwerken der Ewigen Stadt. Der englische Gelehrte Magister Gregorius verfasste die Schrift im 13. Jahrhundert. Als besondere und auch zentrale Leihgabe wird das […]