Freizeit & Unterhaltung
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Lemgo. Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen der klassischen französischen Parforcejagd und der deutschen eingestellten Prunkjagd? In unterhaltsamer und anregender Weise führt der Kurator Dr. Heiner Borggrefe am Sonntag, 27. Februar, um 15 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake durch die aktuelle Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“. Freuen kann man sich auf eine faszinierende Bilderwelt, […]
7. Critical Mass (Rudelradeln) mit Ausblick auf 1. Kidical Mass
Lübbecke. Zum 7. Mal mussten an einem frühen Freitagabend in Lübbecke Autofahrer etwas mehr Geduld als üblich haben. Knapp 40 Radfahrerinnen und Radfahrer fuhren am letzten Freitag im Januar eine Dreiviertelstunde lang mit Beleuchtung und Musik durch die Lübbecker Innenstadt und zentrale Wohngebiete. „Critical Mass“ nennen sich diese Aktionen auf Rädern, die nicht nur überall […]
Perle des Barocks in Büren
Öffentliche Führung in der Jesuitenkirche am Sonntag, 20. Februar 2022 Büren. Am Sonntag, 20. Februar 2022 erklärt Agnes Ising, Gästeführerin der Touristik-Gemeinschaft, was es mit der interessanten Entstehungsgeschichte der Jesuitenkirche in Büren auf sich hat und wie der einstige Adelsherr Moritz von Büren seinen Nachlass geregelt hat. Die öffentliche Führung beginnt um 16:00 Uhr in […]
Liebesrufe im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Lemgo. Wonach sehnen sich Menschen, wenn sie allein in der Ferne sind? Wenn sie zwischen Dämmerung und Vogelsang übermütig auf dem Lande herumtollen? Wenn sie erschöpft abends in der Herberge einkehren? Oder wenn sie im Mai 2020 daheim gegen den Lockdown ankomponieren? Nach Liebe! Dementsprechend lädt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Sonntag, 27. Februar, um […]
Stadt- und Kreisarchiv Paderborn eröffnet digitalen Lesesaal
Paderborn. Im vergangenen Jahr wurde es angekündigt, jetzt ist es soweit: Das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn stellt seine frühneuzeitlichen Aktenbestände online. Ab sofort kann in den städtischen Akten aus der Frühen Neuzeit bis 1820 bequem zuhause am Computer oder Laptop recherchiert werden. Auf www.archive.nrw.de, dem Portal der nordrhein-westfälischen Archive, stellte das Stadt- und Kreisarchiv bislang […]
Osterzeit im Zug – Bahn frei für den Osterhasenexpress der Landeseisenbahn Lippe
Nordlippe. Am Ostersonntag (17.04.2022) und Ostermontag (18.04.2022) ist es wieder soweit und der Osterhasenexpress der Landeseisenbahn Lippe verkehrt zwischen Bösingfeld und Alverdissen. Zu Ostern verreisen und doch in der Heimat bleiben, oder statt dem traditionellen Osterspaziergang eine Osterfahrt mit einer historischen Museumseisenbahn unternehmen – der Osterhasenexpress macht es möglich und ist ein Erlebnis für die […]
GlasBlasSing zu Gast mit dem neuen Programm ‚HAPPY HOUR‘
Bielefeld. Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ’ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz. Und macht damit Musik. Flaschenmusik. Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit Happy Hour furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In […]
Doppelausstellung in Paderborn über Josef Rikus
Paderborn. Zum 100. Geburtstag des Paderborner Bildhauers Josef Rikus (1923-1989) widmen sich das Stadtmuseum und das Diözesanmuseum in Paderborn ab dem 28. Februar 2023 in einer Gemeinschaftsausstellung dem umfangreichen Schaffen des Künstlers mit zahlreichen Entwürfen, Modellen und Objekten aus verschiedenen Schaffensphasen. Fotografien und Briefe ergänzen die Ausstellung, die bis zum Sommer 2023 zu sehen […]
Öffentliche Sonntagsführung durch die Sonderausstellung „Magie des Lichts“
Minden. Im Mindener Museum findet am Sonntag, 20. Februar um 14 Uhr die nächste öffentliche Sonntagsführung statt. Thema der Führung ist die aktuelle Sonderausstellung „Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen“. Im 18. Jahrhundert zeigte Isaac Newton, dass gelblich-weißes Sonnenlicht aus Spektralfarben zusammen gesetzt wird. Etwa 100 Jahre später bewies der französische Wissenschaftler Jean Fresnel […]
Staatsbad GmbH präsentiert das Reisemagazin 2022
Druckfrische Broschüre wirbt im veränderten Design, mit neuen Fotos und Inhalten für Bad Oeynhausen Bad Oeynhausen. Das neu aufgelegte Reisemagazin 2022 bietet im neuen Layout auf insgesamt 80 Seiten einen direkten Zugang zu touristischen Themen und Angeboten in der Kurstadt und gibt einen Überblick über Übernachtungs-, Ausgeh- und Freizeitmöglichkeiten. Mit neuen Formaten wie Experteninterviews vor […]
Einblicke in ein dunkles Kapitel der Geschichte – „Hexenwahn und Feuertod“
Führung zur Hexenverfolgung in Minden – Themenführung in Minden – Mittwoch, 16.02.2022 um 18:30 Uhr Minden. In dem ca. 1,5-stündigen Rundgang werden Interessierte mit Verhandlungen, Verurteilungen und üblen Nachreden konfrontiert und erhalten somit einen Einblick in ein dunkles Kapitel der Mindener Stadtgeschichte. Mindens vielfältige Vergangenheit ist eindrucksvoll und spannend. Es führt Sie unsere Gästeführerin Petra Schugt. […]
Mindens verborgene Schätze
23.02.2022 um 18:30 Uhr – Themenführung in Minden Minden. Geschichten über Mindener Originale und besondere Schauplätze und Gebäude erleben Sie in dieser 90-minütigen Stadtführung. Petra Schugt nimmt Sie mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen der Mindener Stadtgeschichte und erfreut Sie mit Anekdoten, die in keinem Stadtführer stehen. Werden Sie zum Minden-Insider! Unter Anderem […]
Nordwestdeutsche Philharmonie gastiert mit Star-Bariton Benjamin Appl
Gütersloh. Am Donnerstag, 10.02.2022, spielt die Nordwestdeutsche Philharmonie unter der Leitung des schottischen Dirigenten Rory MacDonald ihr zweites Konzert aus der Reihe „Gütersloh Philharmonisch“ in der Stadthalle Gütersloh. Solist ist der weltweit präsente Bariton Benjamin Appl. Die Einführung mit Informationen zu den Stücken und Komponisten beginnt um 19.15 Uhr. Auf dem Programm steht die Ouvertüre […]
Sechs erste Preise beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
Vier Preise werden zum Landeswettbewerb weitergeleitet – „Jugend musiziert“ Detmold. Erfolg auf ganzer Linie für die Schüler*innen der Johannes-Brahms-Musikschule: Beim 59. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in den Räumen der Musikschule traten die Schüler*innen mit sechs Beiträgen an – und erzielten sechs Mal den ersten Preis. Die höchstmögliche Punktzahl von 25 erhielten das Duo Marie Herdemeier (Querflöte, Klasse […]
Gespräch über Mode im Marta Herford
Mode im Marta Herford. Herford. Am kommenden Sonntag, den 6. Februar, präsentiert Ronja Hempel, Absolventin der FH Bielefeld – Fachbereich Mode von 14 bis 15.30 Uhr ihre Abschlussentwürfe im Rahmen der aktuellen Marta-Ausstellung „Look! Enthüllungen zu Kunst und Fashion“. Anhand ihrer modischen Kreationen gewährt sie Einblicke in die Bedeutungsvielfalt, Funktion und Aktualität von Mode und […]
Weberei lädt zum Outdoor Street Art Eve
Gütersloher Graffitikunst Gütersloh. Den Start ins Wochenende widmet die Weberei der Graffitikunst: Am Freitag, den 11. Februar findet hier ein Outdoor Street Art Eve statt, zu dem alle interessierten Gütersloher:innen herzlich eingeladen sind. Dabei soll die Street Art der Stadt gefeiert werden – natürlich draußen, mit Abstand und Sicherheitsvorkehrungen. Highlight des Abends ist die interaktive […]
Kindergarten- und Grundschulkinder lernen im Haller COURT HOTEL Schwimmen
Schwimmmeister Burkhard Finke aus Werther gibt nachgefragte Kurse Optimale Rahmenbedingungen in dem unlängst renovierten Vier-Sterne-Haus HalleWestfalen. Im COURT HOTEL sind die kleinen Seefrösche und Seepferdchen los: Seit Oktober 2021 finden im Wellness-Bereich des renommierten Haller Vier-SterneHauses dreimal wöchentlich Kinderschwimmkurse statt. Unter der fachkundigen Leitung von Schwimmmeister Burkhard Finke aus Werther lernen derzeit rund 21 Kindergarten- und […]
„Magie des Lichts“ im Mindener Museum zur Mittagspause
Minden. Am kommenden Mittwoch, den 9. Februar können Besucher*innen im Mindener Museum die neue Sonderausstellung „Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen“ während der Mittagspause kennenlernen. Die beliebte Mittagspausenführung beginnt um 12:45 Uhr und führt die Besucher*innen in ca. 30 Minuten durch die Ausstellung. Zu sehen sind zahlreiche Experimente, die sich mit dem Phänomen Licht […]
Projektförderung ermöglicht Wissenstouren durch die Stadt
Science-Seeing-Touren in Bielefeld und Halle (Saale) werden im Wissenschaftsjahr 2022 von Bundesministerium gefördert Bielefeld. Neben Sight-Seeing gibt es bald auch Science-Seeing in den beiden Städten Bielefeld und Halle an der Saale. Dabei wird es darum gehen, die Stadt als Wissensraum zu entdecken und Wissenschaft im Spazierengehen zu erleben. So lässt sich die Idee des neuen […]
Wenn das Telefon nur einmal klingelt: Vorsicht PING-Anruf!
Wie sich Verbraucher vor der Abzocke schützen können Das Handy klingelt, auf dem Display erscheint eine unbekannte Rufnummer, nach nur einem Klingeln ist der Anruf vorbei: Hierbei handelt es sich um einen sogenannten PING-Anruf. Wer zurückruft, muss mit hohen Kosten rechnen. Denn hinter den Lock-Anrufen stecken Betrüger. Wie die Abzocke funktioniert und wie Verbraucher dagegen […]
Vorbereitende Maßnahmen beginnen
LWL-Freilichtmuseum Detmold bereitet die Baustelle für Museumsneubau und Parkgestaltung vor Detmold (lwl). Detmold wird um einen Museumsneubau und einen weiteren Park bereichert: Im Zuge der Bauarbeiten des neuen Eingangs- und Ausstellungsgebäudes im LWL-Freilichtmuseum Detmold möchte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Fläche der ehemaligen Gartenanlage Friedrichsthal wieder für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Sowohl in dem Parkgelände […]
Ein Monat freier Eintritt im Kloster Dalheim
Freier Februar Lichtenau-Dalheim (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) lockt im Februar mit einem Gratisbesuch – den ganzen Monat lang. Ob ein Rundgang durch die mittelalterliche Klausur, ein Einblick in die bewegte Geschichte des ehemaligen Klosters in der Dauerausstellung, ein Spaziergang über die 7,5 Hektar große Anlage mit den umfangreichen […]





















