Kultur in OWL
Märchen-Klassiker in neuem Gewand
Das Tournee-Theater Liberi kommt mit dem Familien-Musical „Aschenputtel“ ins Theater im Park Bad Oeynhausen. Mit dem Musical „Aschenputtel“ führt das Theater Liberi Groß und Klein in eine etwas andere Märchenwelt. Die vertraute Geschichte aus der Feder der Brüder Grimm wird mit viel Tempo, Humor und poppig-rockiger Musik erzählt – aber natürlich darf auch die Romantik nicht fehlen. So […]
Erlebnisführung: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“
Lemgo. Wer träumt nicht davon, so wie Dagobert Duck in Unmengen an Gold zu schwimmen? Auch Graf Simon VI., der seinerzeit auf Schloss Brake lebte und regierte, wollte möglichst viel von dem edlen Metall haben. Ob und wie es ihm gelungen ist, verrät die spannende Erlebnisführung „Es ist nicht alles Gold, was glänzt – Wie […]
Schloss Brake verlängert Sonderausstellung von Isolde Frepoli
Große Nachfrage nach „Begegnungen“ – Weserrenaissance-Museum Lemgo. Aufgrund der großen Nachfrage verlängert das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake die aktuelle Sonderausstellung „Begegnungen“. Die Werke der Künstlerin Isolde Frepoli sind noch bis zum 24. April zu bestaunen. Inmitten der Dauerausstellung trifft man plötzlich und unerwartet auf Büsten und Figuren, die eigentlich aus einem ganz anderen Kontext stammen. Das […]
La Strada – die Kunst der Straße
Bad Oeynhausen . Auf ein Kaffee nach Avignon, ein Bummel durch die Fußgängerzone Roms oder ein Kurztrip nach Barcelona – all diese Ziele haben eines gemeinsam – hier tummeln sich die besten Straßenkünstler der Welt und präsentieren sich dem wechselnden Publikum auf den sonnigen Plätzen und in den belebten Straßenzügen. In der neuen Show „La […]
Freier Eintritt ins Marta Herford
Ausstellungseröffnung mit neuer Museumsdirektorin Kathleen Rahn. Herford. Am Sonntag, den 6. März, bietet das Museum Marta Herford freien Eintritt und ein vielfältiges Programm: Ab 11.30 Uhr wird die Ausstellung „Marta Maps – Neue Routen durch die Sammlung“ eröffnet. Die neue Marta-Direktorin Kathleen Rahn und ihr Team freuen sich auf persönliche Begegnungen und darauf, mit den […]
Dauerausstellung in Gütersloher „Welle“: Bunt, frisch, lebendig, authentisch
Carola Powik portraitiert Stadtwerker der „Welle“ und JärveSauna auf besondere Art. Gütersloh. ‚Sich selbst nicht zu ernst nehmen, macht vieles leichter‘, lautet das Motto der gebürtigen Bremerin Carola Powik, die bereits seit 30 Jahren die Weser gegen die Dalke eingetauscht hat. Und genau dieses Motto kommt auch in ihren Kunstwerken zum Ausdruck. Die pure Lebensfreude […]
Wiederentdeckung der verschollenen Apfelsorte „Fürst Lippe“
Lemgo. Beim BUND Lemgo hat man seit gut 20 Jahren nach der Apfelsorte Fürst Lippe gesucht um die aus der Region stammende Sorte in der eigenen Streuobstwiese anzupflanzen. Der Pomologe H.J. Bannier aus Bielefeld hat sich nun beim BUND Lemgo gemeldet. Er hat jetzt festgestellt, dass ein bisher als unbekannt eingestufter Apfel, den er vor […]
Kritischer Blick auf zwei Gesellschaften
Sozialpädagoge und Autor Dr. Mahmut Koyun über Yezidentum und westliche Welt Bielefeld. Auf der Suche nach seinen kulturellen Wurzeln begegnet Mahmut Koyun dem Mitra-Kult und der Lehre Zarathustras. Seither beachtet der Bielefelder kurdisch-yezidischer Abstammung, Gutes zu denken, zu sagen und zu tun. Der Sozialpädagoge hat jetzt nach seiner Dissertation seine Biografie veröffentlicht. „Zwischen Yezidentum und […]
Veranstaltungen und Ideen für die Europawoche gesucht Interessierte können sich über Online-Formular melden
Kreis Gütersloh. Ob Kunstausstellung, Diskussionsformat, Infoveranstaltung oder Kulturabend – in der Europawoche drehen sich im Kreis Gütersloh jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen rund um die Europäischen Union. Auch in diesem Jahr soll die Zeit vom 30. April bis zum 09. Mai wieder ganz im Zeichen von Europa stehen. Deshalb lädt das Europe Direct Kreis Gütersloh alle, die […]
Bildstörung 2022 – Auf der Suche nach Drahteseln
Detmolder Straßentheaterfestival Bildstörung auf der Suche nach Fahrradspenden Detmold. Vom 3. bis 6. Juni 2022 bewegen sich in Detmold wieder Theater, Performance und Kunst in der Stadt und sind ganz nah an den Menschen. Zeitgenössisches Theater, Performance und Tanz im öffentlichen Raum, Installationen und mobile Publikumsanimationen erobern die gesamte Stadt. Die eingeladenen Künstler*innen und Ensembles […]
Gemeinsam für die Vielfalt: Internationale Wochen gegen Rassismus
Höxter. Unter dem Motto „Haltung zeigen“ finden vom 14. bis zum 27. März 2022 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Auch im Kreis Höxter sind dazu viele Aktionen und Informationsveranstaltungen geplant. Organisiert werden sie vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises gemeinsam mit rund 40 Kooperationspartnern. Schirmherrin der Veranstaltungsreihe ist Sarah Hakenberg, Kabarettistin und Liedermacherin aus Warburg. […]
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake präsentiert sein neues und prall gefülltes Programmheft
Lemgo. Der Frühling kann kommen: Farbenfroh, mit großen Fotos und knackigen Texten kommt das neue Programmheft des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake für den kommenden Frühling und Sommer daher. Das 28 Seiten starke Heft ist prall gefüllt mit attraktiven Ausstellungen und Veranstaltungen. Ab sofort ist es im Museum und in vielen öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Man kann es […]
„Futur 21“ bringt digitale Kunst ins LWL-Ziegeleimuseum Lage – Zukunft des Bauens und Arbeitswelt von morgen
Lage (lwl). Mit Zukunftsfragen an historischen Stätten industrieller Arbeit beschäftigt sich das Medienkunstfestival „Futur 21 – kunst industrie kultur“ der beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) in 16 Industriemuseen in NRW. Mit dabei auch das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage. Von Samstag (5.3.) bis Samstag (12.3.) geht es dort in zwei künstlerischen Arbeiten um die Zukunft des […]
Aktueller Registerband der „Warte“ erschienen
Paderborn ..„Die Warte“, Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter, versteht sich als Vermittlerin für Geschichte, Kultur, Landschaft und Wirtschaft des Paderborner und Corveyer Landes. 2021 erschien sie bereits im 82. Jahr. Tausende kurze und lange Texte, zahlreiche Hinweise auf kleine und große Themen der Region sind hier – und oft genug nur hier – […]
Medienpraktisches Projekt über die digitale Welt
Die Weberei startet eine neue Runde als virtuelle Spielwiese für das Medienpädagogik-Projekt „Kultur trifft Digital“ Gütersloh. Mit coolen Beats, zum Leben erweckten Mandalas und selbst gebastelten Stromkreisen startete am letzten Samstag in der Weberei die Reise in die digitale Welt für 15 Kinder im Alter von 8 bis 9 Jahren. Im Rahmen des medienpraktischen Projekts […]
Kunst mit allen Sinnen erleben – Führung für Blinde und Sehbehinderte im Marta Herford
Herford. Am kommenden Samstag, den 26. Februar, veranstaltet das Museum Marta Herford von 14 bis 15.30 Uhr eine Führung für blinde und sehbehinderte Menschen. Bei dem barrierefreien Rundgang bietet die erfahrene Kunstvermittlerin Angelika Höger einen Einblick in die groß angelegte Themenausstellung „Look! Enthüllungen zu Kunst und Fashion“, die anhand von künstlerischen Beiträgen der letzten 20 […]
Viertes Kulturforum inspiriert und informiert
Gütersloh. Als einen „Soundcheck für die kulturelle Entwicklung der Stadt“ hat Bürgermeister Norbert Morkes das vierte Kulturforum bezeichnet, zu dem der Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh Akteure unterschiedlicher lokaler Szenen in den Kleinen Saal der Stadthalle und parallel in den Video-Livestream eingeladen hatte. Vor rund 100 Interessierten setzte der gelungene und neugierig machende Auftakt in […]
Ausstellungen zu Reinhard Buxel öffnen am 20. Februar
Paderborn. Eine krustige Außenhaut, die mit ihrer rötlich-braunen bis schwarzen Schicht den Steinkörper wie eine Baumrinde umfasst, Strenge und Klarheit der Formen, gestaffelte oder turmähnliche Formationen aus Sandstein sind Merkmale der Skulpturen von Reinhard Buxel, die ab dem 20. Februar 2022 in der Städtischen Galerie in der Reithalle zu sehen sind. Ausgangspunkt der Ausstellung ist […]
18.02.2022 – Ziv Taubenfeld’s FULL SUN zu Gast im Bunker Ulmenwall
Bielefeld. Full Sun ist ein internationales Projekt, an dem einige der experimentierfreudigsten Musiker der europäischen Jazz- und improvisierten Musikszene beteiligt sind. Auf dieser Tour präsentieren sie Stücke, die einflussreichen Jazzkünstlern wie Don Cherry, Sonny Simmons und Jimmy Lyons gewidmet sind. Während ihre Methoden von der Tradition geprägt sind, ist der Sound der Band nichts anderes als Full […]
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Lemgo. Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen der klassischen französischen Parforcejagd und der deutschen eingestellten Prunkjagd? In unterhaltsamer und anregender Weise führt der Kurator Dr. Heiner Borggrefe am Sonntag, 27. Februar, um 15 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake durch die aktuelle Sonderausstellung „Hofjagd – Privileg und Spektakel“. Freuen kann man sich auf eine faszinierende Bilderwelt, […]
Liebesrufe im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Lemgo. Wonach sehnen sich Menschen, wenn sie allein in der Ferne sind? Wenn sie zwischen Dämmerung und Vogelsang übermütig auf dem Lande herumtollen? Wenn sie erschöpft abends in der Herberge einkehren? Oder wenn sie im Mai 2020 daheim gegen den Lockdown ankomponieren? Nach Liebe! Dementsprechend lädt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Sonntag, 27. Februar, um […]
Stadt- und Kreisarchiv Paderborn eröffnet digitalen Lesesaal
Paderborn. Im vergangenen Jahr wurde es angekündigt, jetzt ist es soweit: Das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn stellt seine frühneuzeitlichen Aktenbestände online. Ab sofort kann in den städtischen Akten aus der Frühen Neuzeit bis 1820 bequem zuhause am Computer oder Laptop recherchiert werden. Auf www.archive.nrw.de, dem Portal der nordrhein-westfälischen Archive, stellte das Stadt- und Kreisarchiv bislang […]





















