Tag Archives: nachhaltigkeit
Stadtradeln 2025: Höxter erzielt Rekordergebnis
in498 Radelnde erradelten über 109.000 Kilometer – Abschlussveranstaltung am 26. September auf dem Marktplatz Höxter. Das sechste STADTRADELN in Höxter war auch 2025 ein voller Erfolg: In den drei Aktionswochen vom 1. bis zum 21. Juni erradelten 498 Teilnehmende in 38 Teams insgesamt 109.703 Kilometer und sparten damit rund 18 Tonnen CO₂ ein. Mit diesem […]
JUNG PUMPEN GmbH erhält IHK-Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“
inIHK würdigt Engagement der JUNG PUMPEN GmbH für klimafreundliche Unternehmenskultur Gütersloh. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat der JUNG PUMPEN GmbH aus Steinhagen jetzt das Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“ verliehen. Die Firma wurde damit als erstes IHK-Mitgliedsunternehmen im Kreis Gütersloh ausgezeichnet, das sich besonders für eine fahrradfreundliche Unternehmenskultur einsetzt. „Mit dem Siegel können […]
Platin für die Universität Paderborn: Internationale Auszeichnung für Gesundheitsmanagement
inInternationale Auszeichnung für das Gesundheitsmanagement der Uni Paderborn Paderborn. Am Donnerstag, 17. Juli, wurde der Universität Paderborn das „FISU Healthy Campus Label“ in Platin verliehen. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen der FISU World Conference in der Jahrhunderthalle Bochum. Die „Fédération Internationale du Sport Universitaire“ (FISU) ist der größte internationale Hochschulsportverband und organisiert u. a. die derzeit […]
Klimawandel, Sommerhitze und was dagegen hilft – Tipps von HSBI-Pflegewissenschaftlerinnen
inHitzeschutz wird im Sommer immer wichtiger – HSBI-Forschung zeigt, worauf es jetzt ankommt Bielefeld. Der 2. Juli soll der heißeste Tag des Jahres werden. Bis zu 36 Grad werden in Bielefeld erwartet. Ein wirklich „heißer“ Tag – so nennt es die Meteorologie, wenn das Thermometer über 30 Grad steigt. „Wir wissen aus der Forschung, dass […]
Wildbienen benötigen Nistmöglichkeiten
inWildbienen benötigen Nistmöglichkeiten – Bauanleitung des BUND Lemgo kostenlos verfügbar Lemgo. Die Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat eine eigene Bauanleitung für ein Wildbienenquartier erstellt. Nach Auffassung des BUND ist vielen Menschen nicht klar, dass unsere Wildbienen als Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen eine bedeutende Rolle spielen. Dies zeigt jetzt auch […]
Neues McDonald’s in Elsen: Bau startet
inDrittes Restaurant in Paderborn schafft circa 50 Jobs und setzt auf Nachhaltigkeit Paderborn. Mit dem dritten Standort an der Paderborner Str. 57 erweitert Franchise-Nehmer Arndt Heiderich seine Präsenz und schreibt die Erfolgsgeschichte fort. Am 19. Mai rollten die Bagger an, um ein Restaurant der modernsten Generation zu errichten. Nach rund 19 Wochen Bauzeit ist die […]
Mittagspausenführung zu nachhaltiger Entwicklung und Klimawandel
inMinden. Am Mittwoch, den 11.10. findet um 12:45 Uhr die nächste Mittagspausenführung im Mindener Museum statt. Während der halbstündigen Führung dreht sich dieses Mal alles um den Klimawandel und seine Folgen. In der aktuellen Sonderausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt „MenschenWelt“ erfahren die Besucher*innen wo und wie der Mensch seit der Industrialisierung in das stabile Erdsystem […]
Verbraucherzentrale: Vortrag über nachhaltige Geldanlagen
inNRW. Ethisch-ökologische Aspekte schlagen einen Kreis um das magische Dreieck der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite. Klimaschutz und Armutsbekämpfung, Frieden und Freiheit, gute Lebensmittel und artgerechte Tierhaltung, hochwertige Produkte ohne Kinderarbeit sind zusätzliche Aspekte, die in die Anlagenentscheidung einfließen können. Am Donnerstag, 28.09.23 um 18 Uhr beantwortet die Verbraucherzentrale NRW im Rahmen eines Online-Seminars […]
Industriestandort OWL – Jetzt handeln! sagt die OWL GmbH
in80 Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren Zukunftsperspektiven für den Mittelstand Paderborn. Die Industrie ist der Treiber für Wohlstand und Beschäftigung in Deutschland und OstWestfalenLippe. Seit Generationen sind heimische Unternehmen mit ihren Produkten erfolgreich auf den Märkten in der ganzen Welt. Doch ist dieses Modell angesichts hoher Inflation, steigender Energiepreise und fehlender Fachkräfte noch […]
Schausten, Schellnhuber und Sieren beim Mindener Werteforum 2023!
14. Mindener Werteforum mit hochkarätigen Vorträgen Minden. Am 19. September startet die Minden Marketing GmbH (MMG) die vierzehnte Auflage des Mindener Werteforums. Zum ersten Mal jedoch findet die Veranstaltung in der Sparkasse Minden-Lübbecke, Königswall 2 in Minden statt, die das Forum gemeinsam mit der Altendorf Group nach einer mehrjährigen Zwangspause wieder ermöglicht hat. Gastredner der […]
Wirtschaftsförderung Paderborn besucht ReFood-Standort
inPaderborn. Seit 2018 ist ReFood mit einer eigenen Niederlassung in Paderborn vertreten. Das Unternehmen sammelt Speisereste und Frittierfette aus der Gastronomie und auch überlagerte Lebensmittel aus Supermärkten sowie Lebensmittelreste aus der Industrie und anderen Einrichtungen ein. ReFood erzeugt aus diesen organischen Reststoffen nachhaltigen Strom, klimaschonende Wärme, Biomethan, organischen Dünger sowie Biodiesel. Als Teil der Rethmann-Gruppe […]
„Angewandte Wissenschaft“: HSBI testet Kunststoff- vs Metallbauteile
inDie Ökobilanz soll Auskunft über die Nachhaltigkeit eines Produktes geben. Studierende der Hochschule Bielefeld (HSBI) vom Campus Minden haben im Projekt „Angewandte Wissenschaft“ den Test gemacht und den sogenannten CO₂-Fußabdruck von zwei fast identischen Stapelkästen ermittelt und miteinander verglichen: eines aus Kunststoff, eines aus Metall. Ihre Erkenntnisse stellten die Studierenden jetzt ihren Kommilitonen vor. Minden […]
MIND THE EARTH – Satellitenbilder-Ausstellung
inGütersloh, in der Martin-Luther-Kirche – Dienstag, 21.2.2023 – Mittwoch, 15.3.2023 Die Ausstellung „MIND THE EARTH“ – „Achtet die Erde“ wird am Dienstag, den 21.02.2023 um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Gütersloh eröffnet mit einer Vernissage eröffnet. Warum diese Satellitenfoto-Ausstellung? Die brillanten Satellitenbilder zeigen sehr beeindruckend die Bedeutung des internationalen Klimaschutzes und die Notwendigkeit von […]
Wie Algen aus Abwässern zu Dünger werden
inBielefelder Forschende errichten Testanlage am Klärwerk in Lichtenau Bielefeld. Wenn Landwirt*innen ihre Felder düngen, versickert ein Teil des Düngemittels im Boden. Das belastet nicht nur das Grundwasser, auch wichtige Nährstoffe gehen verloren. Forschende der Universität Bielefeld und des Forschungszentrums Jülich untersuchen, wie sich diese Nährstoffe mit der Hilfe von Mikroalgen in den Düngekreislauf zurückführen lassen: […]
Mode-Studentin der FH Bielefeld entwirft während digitaler Summer School an der XAMK in Finnland einen Lampenschirm aus Baumrinde
inAktion Stadtradeln läuft vom 01. bis 21. Juni – Anmeldungen sind jetzt möglich Isabel Niemann, Modestudentin der FH Bielefeld, hat während der digitalen Summer School „Nordic Product Design“ an der Partneruniversität XAMK in Finnland einen nachhaltigen Lampenschirm aus Baumrinde und Bath-Flops aus einer alten Badematte kreiert. Bielefeld. Ein Tisch, der aus Schalen von 600 gepressten […]
IHKs starten Klimainitiative „gemeinsam klimaneutral 2030“
Ostwestfalen-Lippe. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK Ostwestfalen) und die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) haben die Klimainitiative „gemeinsam klimaneutral 2030“ gestartet. Vorgestellt wurde die Initiative am 13. April 2022 bei einem Pressegespräch in der IHK in Bielefeld von den IHK-Präsidenten Wolf D. Meier-Scheuven, IHK Ostwestfalen, und Volker Steinbach, IHK […]
Leuchtturmprojekt im Bereich Nachhaltigkeit: mykori verstärkt mit Online-plattform soziales Engagement
inPaderborn. Leuchtturm-Projekte im Bereich Nachhaltigkeit ohne Profitgedanken: Zu ihnen zählt das Social-Start-up mykori, das durch die garage33, Gründungszentrum der Universität Paderborn, betreut wird. Über eine Corporate Matching Plattform werden bei mykori Arbeitnehmer*innen mit ihren Arbeitgeber*innen zusammengebracht, um durch koordinierte Spenden gemeinsam wohltätige Organisationen zu unterstützen. Im Zuge der Ukraine-Krise hat mykori die Aktion „Schnelle Hilfe […]
Bienen, Ameisen und Schmetterlinge
inOsterferiencamp im Haus Neuland dreht sich um Umweltschutz und Nachhaltigkeit Bielefeld. Der Frühling kommt, und überall fängt es wieder an zu summen und zu krabbeln. Aber wie leben Insekten eigentlich im Wald, im Feld und in der Stadt? Welche Rolle spielen sie für die Umwelt? Wie geht es den Tieren und Pflanzen mit dem Klimawandel? […]
Nachhaltigkeit und New Work – Modernisierung eines Bürogebäudes auf dem Schüco Campus
inSchüco Corporate Services Gebäude Bielefeld. Seit 2016 erneuert und modernisiert Schüco den Firmencampus Bielefeld. Jüngst wurde dort das Schüco Corporate Services Gebäude modernisiert. Sämtliche Aluminiumbauteile des in die Jahre gekommenen Bestandsbaus ließ Schüco zur Wiederverwertung in den Rohstoffkreislauf zurückführen. An ihrer Stelle gibt nun die Cradle-to-Cradle-zertifizierte Elementfassade AF UDC 80 dem Gebäude ein neues Gesicht. […]
Vorbereitende Maßnahmen beginnen
inLWL-Freilichtmuseum Detmold bereitet die Baustelle für Museumsneubau und Parkgestaltung vor Detmold (lwl). Detmold wird um einen Museumsneubau und einen weiteren Park bereichert: Im Zuge der Bauarbeiten des neuen Eingangs- und Ausstellungsgebäudes im LWL-Freilichtmuseum Detmold möchte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Fläche der ehemaligen Gartenanlage Friedrichsthal wieder für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Sowohl in dem Parkgelände […]
25.000 Bäume für den Campuswald
inUniversität Paderborn startet Projekt für mehr Bewegung und Nachhaltigkeit Paderborn. Mitte Oktober fällt an der Universität Paderborn der Startschuss für eine besondere Gemeinschaftsaktion: Im Rahmen des Projekts Campuswald sollen 25.000 Bäume im Naherholungsgebiet Haxtergrund gepflanzt und dabei die Aspekte Bewegung, Gesundheit, Naturschutz und Gemeinschaft vereint werden. Dafür kooperiert die Universität mit der Naturfreunde – Richard […]
Erfolgreiche Müllsammelaktion „FH Bielefeld räumt auf!“
inBewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit schaffen war das Anliegen der Aktion „FH Bielefeld räumt auf!“ Bielefeld. Der Vorplatz der Fachhochschule (FH) Bielefeld am Samstag um 9 Uhr: Eine große Mulde steht neben der Tiefgarage. Hinter einem Tisch ein paar Meter weiter steht Judith Meding. Sie ist eigentlich wissenschaftliche Hilfskraft, heute teilt sie Müllsäcke, Zangen und […]