Tag Archives: Höxter

Eine eingängige Hymne für die Landesgartenschau Höxter 2023

in Kreis Höxter, OWL im Überblick
Martin Tilgner und Sebastian Hegener landeten mit ihrem Titel „Höxter, das sind wir“ am Ende auf Rang eins und schrieben damit den offiziellen Song zur Landesgartenschau 2023 in Höxter. Foto: LGS 2023 Höxter/Robert Warneke

Rund 800 Menschen feiern den Siegersong „Höxter ist unser Ding“ von Martin Tilgner und Sebastian Hegener Höxter. „Ich bin, Du bist, Höxter, das sind wir“ – der frischgekürte offizielle Song der Landesgartenschau Höxter 2023 hat von den ersten Tönen an absolute Ohrwurmqualitäten. Wer ihn hört, bekommt neben guter Laune die Melodie so schnell nicht aus […]

Ärzte und Patienten im Dialog

in Kreis Höxter, Medizin & Gesundheit
Hans-Jürgen Nolte von der AOK NordWest und die Organisatoren Dr. Ekkehart Thießen und Dr. Eckhard Sorges (von links) präsentieren das Programm.

18.Corveyer Gesundheitsgespräche beginnen am 13. Oktober im St. Ansgar Krankenhaus Höxter. Chefärzte der KHWE klären auch im Corona-Jahr über Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten auf. Wegen der Corona-Pandemie finden die 18. Corveyer Gesundheitsgespräche auch in diesem Jahr wieder im St. Ansgar Krankenhaus Höxter statt. Beginn der sechs Monate langen Veranstaltungsreihe ist am Mittwoch, 13. Oktober. „Unabhängig vom […]

Baggerhub statt Spatenstich zum offiziellen LGS-Baubeginn

in Kreis Höxter
Politprominenz beim ersten Baggerhub für die Landesgartenschau in Höxter: Regierungspräsidentin Judith Pirscher (hinten v.l.), Ina Scharrenbach (NRW-Bauministerin), Gartenschau-Botschafterin Holli von Höxter (vorne v.l.), Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann, Hans Christian Eckhardt (Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege), Geschäftsführerin Claudia Koch, Geschäftsführer Jan Holsteg, Matthias Goeken (Landtagsabgeordneter) und Ursula Heinen-Esser (NRW-Umweltministerin). Foto: LGS 2023 Höxter/Julia Ures

Der Dimension des Großprojektes zur Stadtentwicklung entsprechend wurde der obligatorische 1. Spatenstich zur Landesgartenschau Höxter 2023 mit schwerem Gerät durchgeführt – zur Überraschung der aus Düsseldorf angereisten Politprominenz.   Höxter. Es war eine junge Frau, die am Samstagmittag, 25. September, den offiziellen Start zu den umfangreichen Bauarbeiten im Vorfeld der Landesgartenschau 2023 ausführte: Michelle Stölting, […]

Das Pompeji des Nordens erlebbar machen

in Kreis Höxter, Umwelt & Natur
LGS_V_Geschichtspark

Wie die versunkene Stadt Corvey den Besuchern gezeigt werden soll und wie der Beitrag der Landwirtschaft zur Gartenschau aussehen wird.  Höxter. Man nennt es nicht umsonst das Pompeji des Nordens: Selbst Einheimische wissen oft nicht, dass sich im Weserbogen bei Schloss Corvey eine versunkene Stadt verbirgt. „Diese Schätze im Untergrund werden wir bei der Landesgartenschau […]

Inklusives Wohnen im Herzen von Bad Driburg

in Kreis Höxter, OWL im Überblick
Das neue Wohnhaus in Bad Driburg bietet Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, selbstständig in einer eigenen Wohnung zu leben. Foto: LWL/Schuster

Bau des SeWo-Projekts ist fertig Bad Driburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will mehr Menschen mit Behinderungen in Bad Driburg (Kreis Höxter) die Möglichkeit bieten, in der eigenen Wohnung zu leben. Am Dienstag (31.8.) fand die feierliche Baufertigstellung eines Wohnhauses mit 16 barrierefreien Einzel- und Doppelapartments an der Caspar-Heinrich-Straße statt. Das Programm „Selbstständiges Wohnen“ (SeWo) des LWL […]

Mitarbeiter der Gräflichen Kliniken Bad Driburg spenden für Flutopfer

in Kreis Höxter, OWL im Überblick
Insgesamt 2.800 Euro konnten die Mitarbeiter der Gräflichen Kliniken Bad Driburg an die Aktion Lichtblicke für Flutopfer spenden. Foto: Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff GmbH & Co. KG Holding

Die Mitarbeiter der Gräflichen Kliniken Bad Driburg haben für die Opfer der Flutkatastrophe in NRW gesammelt. Insgesamt kamen 2.800 Euro für die Aktion Lichtblicke zusammen. Bad Driburg. Zunächst hatten sich die Mitarbeiter der Bäderabteilung der Marcus Klinik spontan entschlossen, für die Flutopfer im Rhein Sieg-Kreis zu sammeln und den Betrag an die Aktion Lichtblicke zu […]

Du Schönheit mit Jovana Reisinger und Fina

in Kreis Höxter
Saisonstart Gräflicher Park

Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Fräulein Nette unterwegs Bad Driburg. Warum Schönheitsrituale wenig mit Gesundheit zu tun haben, beleuchtet die Münchener Filmemacherin und Autorin Jovana Reisinger. Als langjährige Redakteurin der VOGUE weiß sie, wovon sie spricht. In ihrem Roman „Die Spitzenreiterinnen“ geht es um Rollenzwänge und Gewalt, Schönheits-Tipps und Geschlechterstereotypen unserer heutigen Gesellschaft. Ein Abend […]

„Batnight“ am BILSTER BERG – Ein sicherer Wohnort für Fledermäuse

in Kreis Höxter
© BILSTER BERG

Die Nacht vom 28. auf den 29. August steht weltweit jedes Jahr im Zeichen der Fledermäuse. Höxter/Bad Driburg. Am BILSTER BERG sieht man Fledermäuse jedoch nicht nur während der ‚Batnight‘, sondern das ganze Jahr über. Jeden Abend, wenn die Dämmerung kommt, segeln sie hier lautlos über den Himmel. Kein bisschen gruselig, sondern anmutig und faszinierende […]

Adelspalais erstrahlt in neuem Glanz

in Kreis Höxter
Stellen den Abschluss der Fassadensanierung vor – v.l. Bürgermeister Daniel Hartmann, Hauseigentümer Dr. Carsten Stender und Denkmalpfleger Henning Fischer

Fassadensanierung abgeschlossen Höxter. Seit 229 Jahren steht es bereits auf der Parzelle des historischen Erbmarschallshofes von Corvey in der Corbiestraße 20 und gilt als das wohl schönste Barockhaus in Höxter. Nun wird es mit viel Liebe zum Detail saniert. Die äußere Fassade erstrahlt bereits in neuem Glanz. Wenn Eigentümer Dr. Carsten Stender über die Sanierungsarbeiten […]

Ein Sommergespräch mit hohen Ehrungen und guter Führung

in Kreis Höxter, Kreis Paderborn, Wirtschaft
Daniel Beermann (v.l.), Anna Simon, Vincent Sander, Nadine Siekendiek, Tobias Hagen, Kevin Taron, Prof. Dr. Dirk Zupancic, Christian Hake.
Fotograf: Thorsten Hennig

Paderborn/Höxter. Dass das Netzwerk der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter auch digital funktioniert, haben die vergangenen Monate gezeigt. Dass es in Präsenz trotzdem immer noch für alle ein Stückchen schöner ist, wurde nun auf der ersten großen Vor-Ort-Veranstaltung deutlich. Beim Sommergespräch auf dem Gut Ringelsbruch waren alle verfügbaren Plätze schnell vergriffen. „Der Austausch hat gefehlt, dementsprechend positiv ist […]

Freya Vieht gewinnt Ideenwettbewerb der Stadt Höxter

in Kreis Höxter
Im Beisein von weiteren Wettbewerbsteilnehmern und Jurymitgliedern überreicht Bürgermeister Daniel Hartmann die Gewinnerurkunde an Freya Vieth. Foto: Stadt Höxter

Neuer Schriftband für den geplanten Wandelgang im Klostergarten Brenkhausen Höxter. Im kommenden Jahr feiert die Ortschaft Brenkhausen ihr 1.200 jähriges Bestehen. Pünktlich zum Jubiläum soll auch der Garten des Klosters nachhaltig und artgerecht für die Zukunft umgestaltet werden. Für die Gestaltung eines Schriftbandes im geplanten Wandelgang hatte die Stadt Höxter zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen. Nun […]

„Natur im Garten“

in Haus & Garten, Kreis Höxter
BlumenTagGärten

Region Weserbergland stellt sich vor Höxter. „Natur im Garten“ Region Weserbergland, gefördert und unterstützt vom Förderverein Landesgartenschau, stellt sich am Mittwoch, den 25. August 2021 um 18:00 Uhr im Ratssaal des historischen Rathauses (Höxter) der Öffentlichkeit vor. Bürgermeister Daniel Hartmann, Baudezernentin Claudia Koch, der Vorstand des Fördervereins Landesgartenschau Höxter e.V. und der Arbeitskreis „Natur im Garten“ […]

Exkursion nach Köln: Kommunales Integrationszentrum lädt zur Fotoausstellung

in Kreis Höxter
Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter lädt Interessierte zur Exkursion nach Köln ein: (von links) Alexandra Schodrowski (Kommunales Integrationszentrum), Klaus Schumacher (Kreisdirektor) und Filiz Elüstü (Leitung Kommunales Integrationszentrum). Foto: Kreis Höxter

Kreis Höxter. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter veranstaltet am Samstag, 21. August 2021, eine kostenlose Exkursion zum Museum Ludwig in Köln. Ziel ist die Fotoausstellung „VOR ORT: Fotogeschichten zur Migration“ von Ela Kaçel und Barbara Engelbach, die sich auf die geschichtliche Arbeitsmigration in der Stadt Köln bezieht. „Die arbeitsmarktbezogene Zuwanderung ist ein wesentlicher Teil […]

Kreis Höxter koordiniert Förderprogramm zur Sprach- und Familienbildung

in Kind & Familie, Kreis Höxter
Im Garten des Höxteraner Vereins „Welcome“ wird das Programm „Griffbereit“ umgesetzt, das vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter koordiniert wird. Über das Angebot freuen sich Kreisdirektor Klaus Schumacher (vorne) zusammen mit Lelav Edo sowie (hinten, v.l.) Marian Staubach (Welcome e.V.), Ingrid Überdiek (Elternbegleiterin Griffbereit), Filiz Elüstü (Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums), Maria Pankratz (Elternbegleiterin Griffbereit), Brigitte Rücker (Welcome e.V.), Eva Lisa Mlody (Kommunales Integrationszentrum) und Nahlah Haji (teilnehmende Mutter an Griffbereit-Spielgruppe). Foto: Kreis Höxter

Kreis Höxter. Für zugewanderte Kinder ist die Integration in eine fremdsprachige Umgebung eine neue und herausfordernde Situation. „Umso wichtiger ist es für sie, von ihren Eltern dabei bestärkt zu werden“, sagt Kreisdirektor Klaus Schumacher. Der Kreis Höxter bietet deshalb gemeinsam mit Kooperationspartnern verschiedene Projekte an. Um die Sprach- und Familienbildung von Kindern mit internationaler Familiengeschichte […]

Aus zwei mach eins: Kooperation erhöht Attraktivität für Radtouristen

in Kreis Höxter
Freuen sich über die Kooperation (von links): Landrat Michael Stickeln, Anja Veith (Geschäftsführerin der Touristikzentrale Paderborner Land e. V.), Landrat Christoph Rüther und Michael Stolte (Geschäftsführer der GfW im Kreis Höxter mbH). Foto: Touristikzentrale Paderborner Land e. V. / D. Teppe

Kreis Höxter.  Gemeinsam mehr Radtouristen erreichen – das ist das Ziel der neuen Hochstift-Radtour, die sich aus der Paderborner Land Route und der Kloster-Garten-Route zusammensetzt und von den beiden regionalen Tourismusorganisationen der Kreise entwickelt wurde. Dazu kooperieren die Touristikzentrale Paderborner Land und Kulturland Kreis Höxter im Radtourismus. Landrat Michael Stickeln begrüßt die Kooperation: „Entscheidend und […]

Mit Maskottchen „Stecky“ auf Klimaschutz-Mission

in Kreis Höxter, Umwelt & Natur
Das Team vom Stromspar-Check berät Haushalte mit geringem Einkommen, neben Hausbesuchen gehört dazu auch die telefonische Beratung. Von links: Lutz Bräcker, Projektleiter Maksim Boschmann, Klimaschutzbeauftrage Martina Krog, Leiterin der Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft Dr. Kathrin Weiß und Katharina Salah. Foto: Kreis Höxter

Kreis Höxter. „Klimaschutz beginnt Zuhause. Es ist überraschend, wie viel Energiesparpotenzial in der eigenen Wohnung steckt“, sagt die Klimaschutzbeauftrage des Kreises Höxter, Martina Krog. Rund 1.300 einkommensschwache Haushalte haben im Kreis Höxter seit 2014 am Stromspar-Check teilgenommen und damit die Umwelt entlastet. Im Schnitt wurden nach einer Beratung etwa 383 Kilogramm CO2 pro Haushalt im Jahr […]

Kulturbeirat des Kreises Höxter verteilt Fördergelder an vier Projekte

in Kreis Höxter, Kultur in OWL
10032_zeichnungen_beim_kunstcamp_der_lichtalben (1)

Kreis Höxter. Eine sehr bunte Mischung hat sich nach der Entscheidung vom Kulturbeirat des Kreises Höxter ergeben, welche Projekte im Rahmen der „Förderrichtlinien kleinerer Kulturprojekte im Kreis Höxter“ mit jeweils 300 Euro unterstützt werden. Noch bis zum 1. Oktober läuft die Bewerbungsfrist für die nächste Auswahl. „Wir freuen uns sehr, dass die Kulturschaffenden aus der […]

Wechsel in der LGS-Geschäftsführung und weitere Personalien

in Kreis Höxter
Jan Holsteg (l.) ist seit seiner Jugend der "grünen Branche"
verfallen, seit Sommer 2028 arbeitet er mit bei der
Landesgartenschaugesellschaft in Höxter, jetzt übernimmt er die
Geschäftsführung. Darüber freut sich Bürgermeister Daniel Hartmann.

Kreis Höxter. Aller guten Dinge sind 13. Nicht weniger als 13 Landesgartenschauen in NRW hat Heinrich Sperling als Geschäftsführer von A bis Z begleitet, von Grevenbroich 1995 bis Kamp-Lintfort 2020. Die LGS in Höxter 2023 sollte seine 14. und letzte sein. Aus gesundheitlichen Gründen kann Heinrich Sperling das, was der Gartenschauexperte von der Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau […]

Vieh- und Krammarkt findet im Juli wieder statt

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Höxter
(v.l.) Bürgermeister Daniel Hartmann, Andreas Bohnenpoll (Ordnungsamt), Ordnungsdezernent Stefan Fellmann, Sebastian Hahn (Ordnungsamt) und Inge Ortjohann (Abteilungsleiterin Ordnungswesen) freuen sich, dass der Vieh- und Krammarkt unter Beachtung der Corona-Regeln wieder auf den Wall stattfinden kann

Höxter. Am Mittwoch, 07. Juli kann der Vieh- und Krammarkt in Höxter nach langer Zeit Corona- Pause wieder stattfinden. „Der letzte Markt fand am 07.10.2020 statt“, berichtet Bürgermeister Daniel Hartmann: „Wir freuen uns sehr, dass die aktuelle Rechtslage und unser Hygienekonzept die Durchführung nach genau neun Monaten Pause wieder möglich machen.“ Auf dem Markt gelten […]

Mit dem Kanu über die Weser

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Höxter, Sport
Mit einer Kanu-Tour beginnt das Sommerprogramm für Familien mit Migrationshintergrund. Auf zahlreiche Anmeldungen freuen sich (von links) Anna Kröger vom Kommunalen Integrationszentrum, Kreisdirektor Klaus Schumacher, Merle Jux vom Weser Aktivhotel und Filiz Elüstü, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Höxter. Foto: Kreis Höxter

Höxter. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter bietet am Samstag, 17. Juli, in Kooperation mit dem Höxteraner Unternehmen Krome Kanu eine Kanu-Tour für Familien, insbesondere mit internationaler Geschichte, an. Anmeldungen für die kostenlose Tour sind bis Freitag, 9. Juli, möglich. „Wir möchten den Kindern und ihren Familien einen abwechslungsreichen und vergnüglichen Sommer ermöglichen, deshalb planen wir […]

In Höxter wird „geheimatet“

in Beruf & Bildung, Kreis Höxter, Kultur in OWL, Umwelt & Natur, Wirtschaft
Hoexter Heimatpreis 2021

Ehrenamtliches Engagement wird mit bis zu 5.000 Euro belohnt Höxter: Über 140 Kommunen und Kreise haben sich dazu entschlossen, einen Heimat-Preis zu vergeben. Auch Höxter ist 2021 dabei. Mit dem Heimat-Preis soll herausragendes, lokales, ehrenamtliches Engagement gewürdigt werden. Dazu wird ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro durch den Rat der Stadt Höxter vergeben. Ab […]

Appell des Landrats zum Tag der Organspende am 5. Juni: „Jeder von uns sollte eine selbstbestimmte Entscheidung treffen“

in Kreis Höxter, Medizin & Gesundheit
Der Transport von Organen muss äußerst schnell erfolgen. Sie können nur für begrenzte Zeit bis zur Übertragung konserviert werden. Foto: DSO / Andreas Steeger

Kreis Höxter. „Entscheide dich“ – so heißt das Motto für den morgigen bundesweiten Tag der Organspende. Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Begegnungen mit Menschen, deren Schicksale eng mit der Organspende verbunden sind, größtenteils online statt. „Dieser Tag ist in jedem Jahr wichtig – und auch wenn er nun schon zum zweiten Mal ganz anders sein […]