Fair Play Cup mit 24 Mannschaften das größte Turnier bislang

Rheda-Wiedenbrück (pbm). „Was du tust, das bist du“. Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Theo Mettenborg die rund 240 Teilnehmer der 13. Auflage des Fair Play Cups. Er dankte allen, die dabei waren, um gemeinsam fair Fußball zu spielen und natürlich den Organisatoren Melanie Wiebusch, Nahir Aslan und dem Team des Jugendzentrums. Den beiden gelingt es jedes Jahr aufs Neue, ein großartiges Turnier auf die Beine zu stellen.

Fair_Play_Cup

Fair_Play_Cup, Foto ©Stadt Rheda-Wiedenbrück (pbm).

Bis feststand, wer in diesem Jahr den größten und begehrtesten Pokal bekommt, wurden einige Spiele auf dem Platz des VFL-Stadions an der Fürst-Bentheim-Straße ausgerichtet. In diesem Jahr ging die begehrte Trophäe an den „Dorfklub Lintel-Wiedenbrück“. Die Mannschaft hatte sich vorbildlich verhalten, Teamgeist bewiesen und sich besonders fair gegenüber ihren Gegenspielern verhalten. Denn neben dem eigentlichen sportlichen Wettkampf, wird dem fairen Spielablauf besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dafür bekommen die teilnehmenden Mannschaften gesondert Punkte.

Spielerisch hatten am Ende die „BLH Kickers“ aus dem Bürgerzentrum Lukas in Blankenhagen-Gütersloh die Nase vorn und belegten den ersten Platz. Platz zwei belegte die „Alte Emstorschule“. Platz drei ging an das Team „Curuba, selbstorganisierte Mannschaft aus Rheda-Wiedenbrück“. Auf den vierten Platz rückte „FC Fröbel, selbstorganisierte Mannschaft aus GT“. Der beste Torwart und der beste Spieler kamen aus dem Team „BLH Kickers“. Die beiden erhielten Trophäen. Von Lukas Demming und Martin Aciz vom „SC Wiedenbrück“ haben die jugendlichen Helfer aus dem Jugendtreff ein Trikot sowie zwei Spielbälle bekommen.

Im letzten Sommer und auch im Winter musste das begehrte Turnier aufgrund der Corona- Pandemie ausfallen. Die Beteiligung war deshalb in diesem Jahr besonders groß. Es war das größte Turnier bislang. Gastgeber ist der Jugendtreff „Indoor“.

Fußballer fiebern Fair Play Cup entgegen

Rheda-Wiedenbrück. Im Juli ist es wieder soweit: Am 9. Juli findet der Fair Play Cup ab 17 Uhr statt. Das Kleinfeldfußballturnier richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren. Die Teams bestehen aus mindestens 7 Spielern. Die Teilnahme sowie der Eintritt sind kostenlos.

Programmflyer des Fair Play Cup

Programmflyer des Fair Play Cup

Das Turnier wird auf dem Sportplatz des VFL Rheda an der Fürst-Bentheim-Straße ausgerichtet. Anmeldungen sind bis zum 7. Juli beim Jugendzentrum Alte Emstorschule möglich – per Telefon, Mail, Facebook oder persönlich.

Neben dem eigentlichen Wettkampf wird dem fairen Spielablauf besondere Aufmerksamkeit geschenkt. So bekommen die teilnehmenden Mannschaften gesonderte Punkte für faires Spielverhalten auf dem Platz und können den beliebten „Fair Play Pokal“ ergattern.

Anzeige-Spiekenheuer-Logo_468x60

 

Fair Play Cup 2019

Rund 110 Spieler*innen haben an dem Fußballturnier teilgenommen. Zahlreiche Besucher feuerten die Mannschaften an. Darunter auch Bürgermeister Theo Mettenborg. Foto; Stadt Rheda -Wiedenbrück

Rund 110 Spieler*innen haben an dem Fußballturnier teilgenommen. Zahlreiche Besucher feuerten die Mannschaften an. Darunter auch Bürgermeister Theo Mettenborg. Foto; Stadt Rheda -Wiedenbrück

Rheda-Wiedenbrück. Bei dem diesjährigen Fair Play Cup haben 15 Teams mit insgesamt 110 Jugendlichen teilgenommen. Das sind deutlich mehr Mannschaften als in den Vorjahren, stellte der Gastgeber Jugendtreff Indoor fest. Bei dem Fußballturnier in der Dreifeld-Halle der Städtischen Gesamtschule an der Fürst-Bentheim-Straße konnte sich der FC Rumänien 2 aus Rheda-Wiedenbrück durchsetzen. Auf Platz 2 folgte Kurdistan Sara aus Gütersloh, Platz 3 belegte RHD 30 ebenfalls aus Gütersloh und den vierten Platz ergatterte der FC Bro Ever aus Rheda-Wiedenbrück. Als Fair Play Sieger wurden die Bauteil Kickers aus dem Gütersloher Jugendzentrum Bauteil 5 ausgezeichnet.

Der Jugendtreff Indoor konnte als Gastgeber 4 eigene Teams aufstellen. Das Fußballhallenturnier, bei dem jedes Team aus mindestens 6 Spieler*innen besteht, richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren. 

Neues-Logo-450x319

 

Erfolgreiches Winterturnier des Fair Play Cups / Nachtsportsaison starte

Rheda-Wiedenbrück. Elf Teams spielten Anfang Februar während des Winterturniers in der Sporthalle des Einstein-Gymnasiums um den Fair Play Cup. Gewonnen hat das Team „Indoor Allstars“. Am Freitag, 23. Februar, startet die neue Nachtsportsaison. Jeden zweiten Freitag steht Jugendlichen dann die Einstein-Sporthalle von 21 bis 23 Uhr zur Verfügung, um nach Lust und Laune gemeinsam mit dem DJK und dem städtischen Jugendzentrum Sport zu treiben.
FairplaycupRund 130 Jugendliche und Besucher kamen zum diesjährigen Fair Play Cup, der dieses Mal als Nachtturnier veranstaltet wurde. Inzwischen gehört der Cup fest zum jährlichen Programm des Jugendtreffs Indoor. Neben dem Turniersieg wurde auch um die Auszeichnung als fairste Mannschaft gespielt. Dr. Ina Epkenhans-Behr, Fachbereichsleiterin Jugend, Bildung, Sport, eröffnete das Turnier.
Fairste Mannschaft war der „FV Kühltown“ aus Gütersloh. Den ersten Platz belegte das Team „Indoor Allstars“, gefolgt von „Team Indoor“. Auf dem dritten Platz landeten die Titelverteidiger aus dem Vorjahr „Asphaltkicker“, die sich im Siebenmeter-Schießen gegen das Team „FC Real Boys“ durchsetzen konnte. Während der Spiele wurden die Kicker aus Rheda-Wiedenbrück und Gütersloh mit Obst und Getränken von Jugendlichen und Mitarbeitern des städtischen Jugendzentrums „Alte Emstorschule“ versorgt.
Foto: Die Mannschaften „Indoor Allstars“ und „Team Indoor“ mit Melanie Wiebusch (2.v.l.), Leiterin des städtischen Jugendzentrums.