Stadtradeln 2025: Höxter erzielt Rekordergebnis

498 Radelnde erradelten über 109.000 Kilometer – Abschlussveranstaltung am 26. September auf dem Marktplatz

Höxter. Das sechste STADTRADELN in Höxter war auch 2025 ein voller Erfolg: In den drei Aktionswochen vom 1. bis zum 21. Juni erradelten 498 Teilnehmende in 38 Teams insgesamt 109.703 Kilometer und sparten damit rund 18 Tonnen CO₂ ein. Mit diesem starken Ergebnis belegt Höxter im kreisweiten Ranking den zweiten Platz.

Gemeinsamer Auftakt des diesjährigen Stadtradelns mit dem Stadtmarketing Holzminden und dem Kreis Holzminden am Godelheimer See. © Stadt Höxter

Gemeinsamer Auftakt des diesjährigen Stadtradelns mit dem Stadtmarketing Holzminden und dem Kreis Holzminden am Godelheimer See. © Stadt Höxter

Bürgermeister Daniel Hartmann zeigt sich begeistert: „Das ist ein großartiges Resultat für unsere Stadt und zeigt, wie engagiert die Höxteranerinnen und Höxteraner am diesjährigen STADTRADELN teilgenommen haben.“ Besonders stark engagierten sich auch die Schulen. Das König-Wilhelm-Gymnasium führte mit 13.641 Kilometern das Schulradeln an, gefolgt von der Petrischule (4.279 km) und der Schule am Nicolaitor (4.254 km).

Baudezernentin Julia Gogrewe betont: „Das Engagement der Teilnehmenden ist beeindruckend und macht deutlich, wie wichtig die Förderung nachhaltiger Mobilität für unsere Stadt ist.“ Auch Karolin Bludau (Mobilitätsbeauftragte) und Katharina Koßmann (Klimaschutzbeauftragte) ziehen ein positives Fazit und sehen das Stadtradeln als starkes Signal für Klimaschutz und Mobilitätswende.

Großen Anklang fanden zudem gemeinsame Aktionen wie der Auftakt am 1. Juni auf dem Weserradweg mit dem Stadtmarketing Holzminden und dem Kreis Holzminden sowie die geführte Feierabendtour des ADFC am 11. Juni.

Die Abschlussveranstaltung findet am Freitag, 26. September 2025, um 18:00 Uhr im Rahmen des Huxori-Festes auf dem Höxteraner Marktplatz statt. Dort werden die erfolgreichsten Teams und Einzelfahrerinnen und -fahrer geehrt. Außerdem stellt sich der ADFC-Kreisverband Höxter vor und informiert über die Zukunft des Radverkehrs. Ein Highlight ist die Tombola mit attraktiven Preisen, darunter Gutscheine, Ausstellungstickets und Eintrittskarten für Premieren im Schlosstheater.

Die Stadt Höxter bedankt sich herzlich bei allen Sponsorinnen und Sponsoren sowie bei allen Radlerinnen und Radlern für ihr großes Engagement.