Kreis Paderborn
Ostwestfalen-Lippe: 21 Prozent weniger Minijobs im Gastgewerbe
Ostwestfalen-Lippe. Wenn die Pandemie den Job kostet: Im Zuge der Coronakrise ist die Zahl der Minijobs in Ostwestfalen-Lippe um 7 Prozent gesunken. Mitte vergangenen Jahres gab es rund 198.000 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse – ein Jahr zuvor waren es noch 213.000. Besonders stark war der Rückgang im Gastgewerbe. In der Branche gingen binnen eines Jahres 6.146 […]
One Billion Rising 2021: Online Foto Aktion zum Mitmachen
Wie kann die Aktion „One Billion Rising“ 2021 in Corona-Zeiten aussehen? Ist diese doch eigentlich eine internationale Tanz- und Protestaktion zum Thema „Gewalt gegen Frauen“, lebt die Veranstaltung unter „normalen Umständen“ gerade von der Vielzahl der Teilnehmenden, die sich in einem beeindruckenden Miteinander tanzend gegen die Gewalt an Frauen erheben und ein weltweites Zeichen setzen. […]
Die Spirale dreht sich immer schneller nach unten
Wirtschaft: Die aktuellen Coronabeschlüsse sind eine große Enttäuschung Kreis Paderborn. Die aktuellen Beschlüsse zur Verlängerung des Corona-Lockdowns mindestens bis zum 14. Februar haben auch bei der heimischen Wirtschaft für Enttäuschung gesorgt. Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter und der Wirtschaftsclub warten weiterhin auf einen nachhaltigen Plan zur Bewältigung der Pandemie und der Folgen. „Das am Anfang einer Pandemie viele […]
„Kein Papier sondern digital“: Paderborner Kreisgesundheitsamt schafft Kontaktnachverfolgung
Falldaten von Infizierten sowie Kontaktpersonen werden vom Paderborner Kreisgesundheitsamt seit Beginn der Pandemie vor einem Jahr mit der Software Äskulab21 erfasst. Dabei handelt es sich um eine spezielle Dokumentationssoftware für Gesundheitsämter. Paderborn. „Wir arbeiten hier also nicht mit Schiefertafeln oder gar Fax“, betont die Leiterin des Paderborner Kreisgesundheitsamtes, Dr. Constanze Kuhnert mit Blick auf Berichte […]
„Impact Café OWL“: Start-up Ökosystem für Sozialunternehmer aus der Region ausbauen
Paderborn. Innovative Lösungen für gesellschaftliche und soziale Herausforderungen entwickeln – das ist das Ziel von Sozialunternehmen. Durch das „Impact Café OWL“ sollen Gründerinnen und Gründer solcher Start-ups unterstützt und das Start-up-Ökosystem für Sozialunternehmerinnen und -unternehmer aus der Region weiter ausgebaut werden. Bei dem digitalen Netzwerkabend am 22. Februar, von 17.30 bis 20 Uhr, haben Gründer von […]
Mögliches Teamquartier für die UEFA EURO 2024
Bei der Austragung der Fußball-Europameisterschaft im Jahr 2024 (UEFA EURO 2024) spielen die Mannschaftsquartiere eine bedeutende Rolle. In Abstimmung mit dem SCP07 wollen die Städte Paderborn und Bad Lippspringe mit ihrer bewährten Infrastruktur für Profifußball-Teams in den Katalog für die sogenannten Base-Camps aufgenommen werden. Im Auftrag der UEFA unterstützt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bei der […]
Doppelte Staffelung des Unterrichtsbeginns an Bürener Schulen
Wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Infektionsschutz im Schulbusverkehr Büren. In enger Abstimmung mit den Schulleitungen der städtischen Gesamtschule, den beiden privaten Gymnasien, dem Mauritiusgymnasium und dem Liebfrauengymnasium, sowie einem Vertreter des Regionalbusunternehmens BVO hat die Schulstadt Büren weitere Maßnahmen erarbeitet, um den Infektionsschutz in der Schülerbeförderung nochmals zu optimieren. Durch eine „doppelte Staffelung“ ergeben sich […]
„Weichenstellung für Europa? Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft“
Paderborner Europa-Vorlesung mit Prof. Dr. Andreas Marchetti am 4. Februar Paderborn. Am Donnerstag, 4. Februar, hält der Bonner Politologe und Honorarprofessor der Universität Paderborn Prof. Dr. Andreas Marchetti im Rahmen der „Paderborner Europa-Vorlesungen“ einen Vortrag zum Thema: „Weichenstellung für Europa? Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft“. Die Reihe findet diesmal digital statt. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr […]
Unvollkommen und verschränkt: Quantenteleportation mit Quantenpunkten
Veröffentlichung in Nature Partner-Journal „Quantum Information“ Prof. Dr. Klaus Jöns, Physiker an der Universität Paderborn, ist es zusammen mit einem internationalen Forscherteam gelungen, die sogenannte Quantenteleportation mithilfe „unvollkommener Quantenpunkte“, also künstlicher Materialstrukturen, zu realisieren. Die Ergebnisse zeigen, dass die strengen Anforderungen an ideale Photonenquellen gelockert werden können und legen nahe, dass solche Quantenpunkte künftig eine […]
Ausweitung der Sozialarbeit an Grundschulen in Büren
Mehr Sozialarbeit für alle sechs Standorte im Stadtgebiet Büren. Positive Nachrichten für die Grundschulen im Stadtgebiet Büren. Die Betreuung von Schülerinnen und Schülern an den Grundschulen wird deutlich ausgeweitet. Der Antrag zur Aufstockung der Schulsozialarbeit um eine halbe Stelle wurde vom Stadtrat genehmigt, so dass die Umsetzung und Neustrukturierung jetzt durchgeführt werden konnte. „Gerade in dieser […]
Erste digitale und historisch-kritische Edition der Pariser Manuskripte des philosophischen Hauptwerks von Émilie Du Châtelet
Die „Institutions de physique“ werden in einem aufwendigen Editionsprojekt der Universität Paderborn erstmals erschlossen Paderborn. Das „Center for the History of Women Philosophers and Scientists“ (HWPS) an der Universität Paderborn hat Anfang Januar die Arbeit an der ersten historisch-kritischen Edition der Pariser Manuskripte des philosophischen Hauptwerks der Philosophin, Mathematikerin und Physikerin Émilie Du Châtelet aufgenommen. Mit […]
Lichter gegen Dunkelheit
2. Bundesweiter Beleuchtungs-Flashmob am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust: Wewelsburg und ehemaliges Wachgebäude am 27. Januar von 17 bis 22 Uhr beleuchtet Kreis Paderborn. Mit der erneuten Teilnahme an der Beleuchtungsaktion zum 27. Januar, dem 76. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, will das Kreismuseum Wewelsburg der Opfer der […]
Corona deckt auf: Viele Staaten sind schlecht für die Zukunft vorbereitet
Nachlassendes Wachstum, Rückschritte bei der Nachhaltigkeit, steigendes Armutsrisiko, Demokratien unter Druck und schwindende Reformfähigkeit. Eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung zur Regierungsführung zeigt: Viel zu viele OECD- und EU-Staaten sind schlecht gewappnet für eine Krise wie die Corona-Pandemie. Gütersloh. Früher war alles besser? Das gilt nicht einmal für die Zeit vor Corona, wie die Analyse von […]
Erzieher/in und Techniker/in gesucht!
Bad Lippspringe. Die Stadt Bad Lippspringe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in (m/w/d) sowie eine/n Techniker/in bzw. eine/n Bachelor-Absolventin/Absolventen (m/w/d) der Fachrichtung Straßenbau/Tiefbau. Die ausführlichen Stellenausschreibungen für beide Jobs finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Freie Plätze für Unterricht für Blechblasinstrumente und Querflöte
Kreismusikschule Paderborn bietet Onlineunterricht an Kreis Paderborn. Es ist Mittwochnachmittag, 15:40 Uhr: Der 11-jährige Ole klappt seinen Notenständer auseinander. Wie selbstverständlich legt er neben das Notenblatt sein Tablet, denn in wenigen Minuten startet sein Tenorhorn-Onlineunterricht. Seit drei Jahren ist Ole Schüler der Kreismusikschule Paderborn und war es natürlich immer gewohnt, von seinem Musikschullehrer Steffen Zankl […]
Auswirkungen der Covid-19-Pandemie durch eine nationale Teststrategie deutlich minimieren
Gemeinsame Studie der Universitäten Paderborn und Wuppertal Paderborn/Wuppertal. „Wir brauchen eine veränderte Corona-Test-Politik in Deutschland – und zwar dringend“, fordern Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Gries, Universität Paderborn, und Prof. Dr. Paul Welfens, Präsident des Europäischen Instituts für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Bergischen Universität Wuppertal. Gemäß ihrer Analyse könne eine nationale, systematische Teststrategie weitere Lockdowns überflüssig machen. […]
„Die Vernunft geht vor!“ 74. Paderborner Osterlauf abgesagt
Paderborn. Nun ist es raus: Knapp 2 1/2 Monate vor dem geplanten Startschuss auf dem Maspernplatz hat das Präsidium des SC Grün-Weiß Paderborn eine endgültige Entscheidung getroffen, der diesjährige Paderborner Osterlauf fällt aus! Nach intensiven Vorplanungen, die im Hintergrund schon die letzten Wochen und Monate liefen, waren sich die Verantwortlichen um Präsident Wolfgang Krenz am […]
Endspurt für den Jahreskarten-Vorverkauf bis zum 31. Januar
Nur noch wenige Tage lang haben Gartenschau-Freunde die Möglichkeit, eine Jahreskarte für 2021 zum günstigen Vorverkaufs-Preis zu erwerben. Bis einschließlich Sonntag, 31. Januar, kostet die Jahreskarte für einen Erwachsenen sowie die Familienkarte 1 für eine erwachsene Person und beliebig viele eigene (Enkel-)Kinder nur 40,00 Euro. Die Familienkarte 2 für zwei Erwachsene und beliebig viele eigene […]
Über 68.000 Menschen besuchten das Kreismuseum Wewelsburg
Knapp 63 Prozent der Vorjahreszahlen: Trotz wochenlanger Schließzeiten und enormer Corona-Einschränkungen erreicht die museale Bildungseinrichtung knapp 63 Prozent der Vorjahreszahlen und verzeichnet Zuwächse bei Familienbesuchern Kreis Paderborn. Eigentlich sollte das Jahr 2020 ein ganz besonderes für das Kreismuseum Wewelsburg werden, denn es wollte seinen 95. Geburtstag ganz groß feiern und dann kam die Corona-Pandemie. „Wir […]
Inklusion, Nachhaltigkeit, Kultur, Digitalisierung
CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN präsentieren Vereinbarung OWL. Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe werden den LWL gemeinsam voranbringen. Einen Tag vor der Konstituierung der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe am 21.1.2021 hat das schwarz-grüne Bündnis in einer Online-Pressekonferenz die Vereinbarung „Zukunft für Westfalen-Lippe“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Im sozialen Bereich werden Christdemokraten […]
Verzögerte Impfstofflieferungen
Terminvergabe für die Über-80-Jährigen startet wie geplant am Montag, 25. Januar Kreis Paderborn. Da das Unternehmen BioNtech weniger Impfstoff gegen das Coronavirus liefern kann als geplant, muss die Landesregierung ihre Impfplanung anpassen, teilt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) mit. Die Zweitimpfungen in stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen werden wie geplant durchgeführt. Die Erstimpfungen […]
Damit die FFP2-Maske wirkt
Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, erklärt […]
















