Kreismusikschule Paderborn bietet Onlineunterricht an
Kreis Paderborn. Es ist Mittwochnachmittag, 15:40 Uhr: Der 11-jährige Ole klappt seinen Notenständer auseinander. Wie selbstverständlich legt er neben das Notenblatt sein Tablet, denn in wenigen Minuten startet sein Tenorhorn-Onlineunterricht. Seit drei Jahren ist Ole Schüler der Kreismusikschule Paderborn und war es natürlich immer gewohnt, von seinem Musikschullehrer Steffen Zankl von Angesicht zu Angesicht unterrichtet zu werden. Doch da dies zurzeit nicht möglich ist, erhält er von seinem Lehrer über den Bildschirm Tipps und Hinweise, um sein Spiel zu verbessern.
„80 Prozent unserer Musikschülerinnen und -schüler nutzen das Angebot des Online-Unterrichts“, berichtet Eddi Kleinschnittger, pädagogischer Leiter der Kreismusikschule.
„Natürlich müssen wir im Präsenzunterricht bestimmten Instrumentengruppen in dieser schwierigen Zeit besondere Beachtung schenken“, erklärt Kleinschnittger.
Immer wieder wird die Verbreitung von Aerosolen durch Gesangs- und Bläserunterricht thematisiert. So wurde seitens der Musikschule entsprechende Vorkehrungen getroffen wie etwa das Aufstellen von Spuckschützen, die Verwendung von sogenannten Ploppschützen bei den Blechbläsern und Holzbläsern sowie das Aufstellen von Abstandshaltern. Bis zum Ende des Lockdown ist nun wieder ausschließlich Online-Unterricht möglich.
„Wir sind sehr dankbar für diese Möglichkeit“, betont Oles Mutter. „Denn sonst wäre alles bislang Erlernte vergebens. So kann der Unterricht fortgeführt und musikalische Ziele weiterverfolgt werden.“
In dem Fach Blechblasinstrumente sind in
- Bad Lippspringe,
- Bad Wünnenberg,
- Borchen,
- Delbrück,
- Lichtenau,
- Salzkotten
aktuell noch Unterrichtsplätze frei. Auch für Anfänger ist der Einstieg jederzeit möglich
In dem Fach Querflöte sind in
- Altenbeken,
- Bad Lippspringe,
- Borchen,
- Salzkotten
aktuell noch Unterrichtsplätze frei. Auch für Anfänger ist der Einstieg jederzeit möglich