zum Seiten-anfang
27. Januar 2023
  • OWL im Überblick
    • Links zu Städten und Gemeinden in OWL
    • Daten & Fakten über OWL
    • Webcams aus der Region
  • Bielefeld
  • Kreis Gütersloh
  • Kreis Herford
  • Kreis Höxter
  • Kreis Lippe
  • Kreis Minden – Lübbecke
  • Kreis Paderborn
OWL Journal – Nachrichten aus Ostwestfalen und Lippe
NEUES aus OWL
  • 18.02.2023 | Literarisch kulinarischer Abend der Märchengesellschaft im Hotel Niedersachsen
  • DFG-Forschungsprojekt am Campus Minden: Wie können Roboter autonom, aber sicher im Raum agieren?
  • Schneller, schonender, schärfer: Neues CT am Klinikum Gütersloh
  • Ministerin Brandes an der FH Bielefeld: „Verbindung von Wissenschaft und Praxis ist Erfolgsgarant“
  • 11.02.2023 kulinarische Spaziergang zu ausgewählten Gütersloher Gastronomiebetrieben
  • Titelseite
  • Beruf & Bildung
  • Freizeittipps
    • Freizeit & Unterhaltung
    • OWL Freizeitcheck
  • Haus & Garten
  • Kultur
    • Kultur in OWL
    • Theater in OWL
  • Lifestyle
  • Sport
  • Umwelt & Natur
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft & Hochschule
    • OWL Campus – Linkliste
  • Medizin & Gesundheit
  • Kind & Familie
  • Tourismus
    • Ausflugsziele in OWL
    • Freilichtbühnen in OWL
    • Freizeitbäder & Freizeitparks
    • Golfplätze in OWL
    • Museen
    • Schlösser & Burgen
    • Wellness-Radroute OWL
Bielefeld - Fotogalerien - Titelseite - Wirtschaft

61. Cheftagung der KATAG AG in Bielefeld am 07.06.2016

8. Juni 2016 TD
Veranstaltungen in Ostwestfalen und Lippe

61. Cheftagung KATAG Bielefeld_7.06.16-7-4707Bielefeld. Unter dem Motto „Revolution in der Sozialstruktur – Migration, Integration und demographischer Wandel – Chancen für Handel und Wirtschaft“ war das Motto der 61. Cheftagung der KATAG AG in Bielefeld.

 

[nggallery id=162]

Fotos: Tatjana Dietrich

 

Schlagwörter: Cheftagung 2016, Katag AG, KATAG AG in Bielefeld., Mode
Share This

Related Posts

  • Stephan Winkelhake
    18.02.2023 | Literarisch kulinarischer Abend der Märchengesellschaft im Hotel Niedersachsen
  • Bei Ihrem ersten Besuch an der FH Bielefeld traf NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes (vorne rechts) mit Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule zusammen - vorne links: Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk (vorne links); zweite Reihe v.l.n.r.: Prof. Bettina Mons, Neubaubeauftragte des Präsidiums, Prof. Dr. Michaela Hoke, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Anant Patel, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung; dritte Reihe v.l.n.r.: Prof. Dr. Natalie Bartholomäus, Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit und strategisches Human Resource Management, Dirk Hellmund, Leiter Dezernat Gebäudemanagement, Prof. Dr. Ulrich Schäfermeier, Vizepräsident Internationales und Digitalisierung, Gehsa Schnier, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung. Foto: P. Pollmeier/FH Bielefeld
    Ministerin Brandes an der FH Bielefeld: „Verbindung von Wissenschaft und Praxis ist Erfolgsgarant“
  • Extra-1
    Virtueller Rundgang durchs Weserrenaissance-Museum Schloss Brake ab so-fort mit neuen Fotos und Beiträgen
  • Dörentrup 1980, Foto Ralf Maritschnigg, Der Bahnhof in Dörentrup kurz vor Stilllegung des Personenverkehrs im Jahr 1980. Zu sehen sind (v.r.) das Empfangsgebäude, das Beamtenwohnhaus, der bahneigene Fachwerk-Güterschuppen und die Lagerschuppen des örtlichen Brennstoffhändlers. Das Empfangsgebäude wurde anschließend zur Poststelle, dann zum Jugendzentrum und befindet sich heute unzugänglich auf dem Gelände des örtlichen Autoverwerters. Die übrigen Gebäude wurden im Jahr der Betriebseinstellung abgerissen. Die im Hintergrund erkennbaren „Dörentruper Sand- und Thonwerke“ haben den Bau der Bahnstrecke vor gut 130 Jahren maßgeblich vorangetrieben.
    Ab 31.01.2023 Einladung zur Erzählwerkstatt in Dörentrup – Erinnerungen an die Eisenbahn im Begatal
  • Günter Michaelis, (v.l.) operativer Geschäftsführer, und Wolfgang Draeger, Vorsitzender der Ge-schäftsführung der Agentur für Arbeit zogen Bilanz für den Arbeitsmarkt im Jahr 2022. Foto: Ar-beitsagentur Bielefeld
    Jahresbilanz: Der Ukraine-Krieg beeinflusste 2022 den Arbeitsmarkt in Bielefeld und Gütersloh
  • Gemeinsame Lesestunde in der Höxteraner Stadtbücherei: Ministerin Ina Brandes (v.l.), Chiara Bergmann, Felix Kornhoff, Luca Merkel und Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling aus Detmold. Foto: LGS 2023 Höxter/Manuela Puls
    Fast 300.000 Euro für das Kulturprogramm der Landesgartenschau

Veranstaltungstipps und alle Veranstaltungskalender der Städte und Gemeinden in Ostwestfalen / Lippe

Make Peace not War

-Anzeige-

Ferien und Erholung an der Ostsee

-Anzeige-

Neu! OWL-Freizeitcheck

In der Region Ostwestfalen und Lippe gibt es eine ganze Reihe von interessanten und ungewöhnlichen Freizeitaktivitäten. Unsere Reporter haben sie für Sie getestet. Berichte, Fotos und Videos! Klick hier

Unsere OWL Freizeitcheck-Videos

„Mit dem Wind tanzen“

Aktuelles Wetter

Wetter Bielefeld

OWL Journal testet für Sie

Testbericht: Olympus 25 mm 1.2 ED Pro

Meist gelesen

  1. BILDSTÖRUNG – SILVER BOOM - 366 views Bildstoerung_2021 - Foto © ASPHALT PILOTEN
  2. Ausstellungsschiff MS Wissenschaft kommt nach Minden - 457 views Das-Projekt-erforscht-die-Akzeptanz-von-Nahrungsmitteln-der-Zukunft_Foto_Heiner-Willte_Wissenschaft-im-Dialog
  3. Artenschutz und die Macht der Natur am Roten Teppich - 1 views Die Reihe „Stadtbesetzung: Kunst am Roten Teppich“ geht in das zweite Jahr: (hinten v.l.) Gabi Neumann (Sport und Ballett Neumann), Daniela Daus (Fachbereich Kultur, Stadt Gütersloh) und die Tänzer (vorn v.l.) Reza Jaxon, Lilli Neumann und Daniela Koureia laden ein zum Kunst- und Kulturgenuss am Roten Teppich.
  4. 159.000 geradelte Kilometer für das Klima - 1475 views Gewinnübergabe des Stadtradelns 2021: (v.l.) Gregor Küpper, Denise Dostoglu (beide Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung, Stadt Gütersloh), Kai Pieper, Helmut Stockdreher, Bürgermeister Norbert Morkes, Fabian Kempf, Thorsten Borchmann, Daniela Dost, Egon Vollmer, Manfred Wickern, Norbert Thiesbrummel, Gudrun Kelle, Janka Gött, Jürgen Droop und Anja Heidbreder-Diekmann.
  5. GTM sorgt für Sommer-Feeling in der Innenstadt - 1681 views Stoffbahnen-Lena-Descher-fea7456226c4703g55b3b0e4d52c556f
  6. Warum Frau Maschinenbau studieren sollte - 1599 views Die Fakultät für Maschinenbau geht neue Wege, um Schülerinnen und Schüler von der Welt des Maschinenbaus zu begeistern.Foto: Universität Paderborn, Matthias Groppe
  7. Sommerferien in NRW: Die ADAC Stauprognose für Nordrhein-Westfalen - 1697 views ADAC Stauprognose Sommer 2021 Westen (1)
  8. Das erste Burger King Restaurant mit zwei Drive-in-Spuren - 1706 views Das neue Burger King® Restaurant mit zwei Drive-in-Spuren Foto: Hagedorn
  9. Kultursommer bringt Leben in Stadt und Park - 1608 views Bürgermeister Andreas Sunder (links) und Organisator Johannes Wiethoff freuen sich auf einen bunten Kultursommer in Rietberg. Foto: Stadt Rietberg
  10. Vorschläge für Kulturpreis des Kreises Höxter einreichen. - 1602 views Welcher Name steht im Oktober auf der Urkunde für den Kulturpreis 2021? Gemeinsam mit Landrat Michael Stickeln (hinten rechts) und Kreisdirektor Klaus Schumacher freuen sich Kulturmanagerin Stephanie Koch (links) und Jennifer Diekmann vom Kulturbüro auf zahlreiche Bewerber. Foto: Kreis Höxter
  11. AStA Picknickkonzert mit der Antilopen Gang in Schloss Neuhaus - 1658 views 210625_Antilopen_Konzert (1)

Urlaub & Freizeit im Teutoburger Wald

-Anzeige-
-Anzeige-

Golfplätze

Praktikum gesucht?

Kategorien

  • OWL im Überblick
    • Links zu Städten und Gemeinden in OWL
    • Daten & Fakten über OWL
    • Webcams aus der Region
  • Bielefeld
  • Kreis Gütersloh
  • Kreis Herford
  • Kreis Höxter
  • Kreis Lippe
  • Kreis Minden – Lübbecke
  • Kreis Paderborn
Impressum | Datenschutzerklaerung | Kontakt (Copyright: © OWL Journal - Bielefeld - 2006-2022) OWL Journal. All Rights Reserved. Powered by WordPress.