Büren. Auch im Februar wird das erlebnisreiche Wander- und Kulturprogramm in Büren fortgesetzt: Alle wanderinteressierten Familien und diejenigen, die nach einer gesunden Abwechslung vom Alltag suchen, sind gerne Freitag, 05. Februar, um 18:00 Uhr in Weiberg zu einer „Fackelwanderung“ eingeladen. Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus an der Weiberger Straße 20. Hier können auch vor der Wanderung Fackeln für je 1,50 € erworben werden. Nach der sportlichen Aktivität werden alle Mitwanderer noch in das Dorfgemeinschaftshaus zum gemütlichen Ausklang geladen.
Ein weiteres Wanderspektakel im Bürener Land ist das Ereignis „Bildstock, Bennecker Linde, Fliegenhorst, Eringerfeld“, welches am Sonntag, 14. Februar, um 13:30 Uhr stattfindet. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf dem Wandern, sondern auch auf dem Zielort: der Fliegerhorst in Erwitte. Aufgrund der 8 km langen Wanderstrecke wird Rucksackverpflegung empfohlen. Die Wanderung beginnt an der Schützenhalle Steinhausen, Schulstraße 9, 33142 Büren-Steinhausen.
Schon seit 30 Jahren sind Eckhard Radau und Bernd Düring mit ihren 12 Programmen auf Tour. Um das zu feiern, präsentieren die beiden Paderborner Künstler in ihrem neuen Programm „Kabarett Radau: Das Beste ist das Schönste“ ihre besten und skurrilsten Nummern und Songs. Von Bernd Düring am Klavier begleitet, lässt Eckhard Radau dieunterschiedlichsten Typen auf der Bühne erscheinen. In Büren ist das Ganze am Samstag, 20. Februar, um 20:00 Uhr in der Niedermühle zu bestaunen. Karten sind im Bürgerbüro der Stadt Büren und der Buchhandlung Schrift & Ton, Burgstraße, erhältlich.
Erfahrenen Wanderer können sich an dem „Bürener Wandertag“ am 08. Mai der Herausforderung eines Wandermarathons stellen. Zuvor finden einige Trainingswanderungen statt. So auch am Sonntag, 21. Februar. Diese Wanderung umfasst etwa 21 km und ein Zeitaufwand von 4-5 Stunden ist für die Wanderung einzuplanen. Diese Veranstaltung wird für geübte Wanderer mit entsprechender Ausrüstung empfohlen. Treffpunkt ist um 08:00 Uhr die Pfarrkirche St. Brigitta in der Weiberger Straße 20, 33142 Büren-Weiberg.
Nach dem überwältigenden Erfolg des Projektes „Lied vom Licht“ 2014 folgt nun die Kombination MUSIK & BILD: Großformatig projizierte Fotografien der Ausstellung „Im Licht und Schatten des Kreuzes“ von Jürgen Kemper werden mit stimmungsvollen Liedern vom Workshopchor begleitet. Unter der Leitung von Regina Werbick reichen diese Melodien von Choral über Gospel bis hin zur Popballade. Das Konzert findet am Sonntag, 21. Februar, ab 18:00 in der Pfarrkirche St. Nikolaus statt und schließt den Chorworkshop „Im Licht und Schatten des Kreuzes“ (19. bis 21.02.) ab.
Eine der schönsten Barockkirchen in ganz NRW kann am 3. Sonntag im Februar, 21. Februar, ab 16:00 Uhr in der Bürener Innenstadt erkundet werden. Die Rede ist von der Jesuitenkirche „Maria Immaculata“, die während einer 45 minütigen öffentlichen Führung in der Burgstraße bestaunt werden kann.
In dem „Workshop zur Obstbaum-Pflege“ lernen Interessierte das richtige Pflanzen und Schützen von Obstbäumen. Außerdem wird der richtige Obstbaumschnitt gezeigt. Für diesen Kurs werden Arbeitshandschuhe, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk benötigt. Die Gebühr von 20,00 € ist vor Ort per EC-Karte zu zahlen. Darin enthalten sind die Kursgebühr, Verpflegung, Stellen von Werkzeug sowie eine individuelle Teilnahmebescheinigung. Der Kurs findet im Jugendwaldheim Ringelstein, Forstweg 3, 33142 Büren-Harth/Ringelstein am Samstag, 27. Februar, von 09:00 – 15:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist unter jugendwaldheim-ringelstein@wald-und-holz-nrw.de erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Fotos: Stadt Büren