Tag Archives: Uni Bielefeld
HSBI-Projekt „ViRDiPA“ abgeschlossen: VR in der Pflegeausbildung
inStürze, Reanimationen oder epileptische Anfälle – Studierende und Auszubildende in Pflegeberufen können den richtigen Umgang mit solchen schwierigen Situationen in ihrer Praxis oft nur bedingt üben. Mit diesem Manko beschäftigte sich das Projekt ViRDiPA an der Hochschule Bielefeld. Zusammen mit den Partnern Universität Bielefeld, Hochschule Emden/Leer und dem Verein „Neue Wege des Lernens e.V.“ entwickelte […]
VSVBB: An der Uni Bielefeld gibt es besonders viele Professorinnen
inDass es mittlerweile mehr Studentinnen als Studenten gibt, ist kein Geheimnis mehr. Aber wie sieht es bei den Professorinnen und den Professoren aus? Der Verbraucherschutzverband Berlin/Brandenburg (VSVBB) hat diese Frage untersucht. Berlin/Bielefeld. Der Verbraucherschutzverein Berlin/Brandenburg (VSVBB) hat die Ergebnisse seiner Analyse über die Frauenquoten an deutschen Universitäten veröffentlicht. Dabei wurde nicht nur untersucht, wie viele […]
Bielefelder Forschende weisen in „Science“ auf bedrohte Kolleg*innen hin
inBielefelder Forschende weisen in „Science“ auf bedrohte Kolleg*innen hin Bielefeld. Der Weltgesundheitstag am 7. April soll auf die Bedeutung der Gesundheitsversorgung und auf Krankheitsprävention aufmerksam machen. Doch diese Ziele sind in vielen Ländern gefährdet, stellen Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld in einem Beitrag im Fachmagazin „Science“ fest. Die Corona-Krise zeigt nach Ansicht des Forschungsteams, wie wichtig […]
Wenn Populismus krank macht
inBielefelder Forschende weisen in „Science“ auf bedrohte Kolleg*innen hin Bielefeld. Der Weltgesundheitstag am 7. April soll auf die Bedeutung der Gesundheitsversorgung und auf Krankheitsprävention aufmerksam machen. Doch diese Ziele sind in vielen Ländern gefährdet, stellen Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld in einem Beitrag im Fachmagazin „Science“ fest. Die Corona-Krise zeigt nach Ansicht des Forschungsteams, wie wichtig […]
Kooperation von Universität, Fachhochschule Bielefeld und Bethel
inVerfahren der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens werden immer häufiger in komplexen Entscheidungssituationen angewendet. Sie unterstützen menschliche Entscheidungen. Wissenschaftler*innen des Instituts CITEC der Universität Bielefeld untersuchen gemeinsam mit Forschenden des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Bielefeld die Chancen und Risiken maschineller Handlungsempfehlungen im Feld sozialer Dienste. Dafür arbeiten sie mit den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel […]
Ein neuer Weg, um wissenschaftliche Fehlschlüsse zu vermeiden
inInternationale Forschende stellen Konzept für innovative Kooperation vor Um das aktuell verfügbare Wissen zu einem Gebiet verfügbar zu machen, fassen Wissenschaftler*innen Informationen aus mehreren Einzelstudien zusammen, zum Beispiel in Meta-Analyen oder Literaturübersichten. „Häufig findet dieser Prozess aber langsam und unkoordiniert statt und kann zu trügerischen Schlussfolgerungen führen“, sagt der Biologe Dr. Alfredo Sánchez-Tójar von der […]
Das Märchen vom Stillstand der Vormoderne
inTagung „Veränderung aus sich selbst heraus“ am ZiF in Bielefeld Die moderne Welt verändert sich rasant. In der Vormoderne, also vor dem Jahr 1700, war die Gesellschaft hingegen statisch, das Leben veränderte sich kaum. Bielefeld. Diese Sicht der Geschichte ist verbreitet, aber wohl falsch: Bei der Tagung „Veränderung aus sich selbst heraus – Eigendynamik in vormodernen […]
Zwei Sterne für die Mensa X an der Universität Bielefeld:
inPETA zeichnet die vegan-freundlichsten Mensen Deutschlands aus – Trend ging 2019 zu immer mehr rein pflanzlichen Angeboten Bielefeld / Stuttgart. Rund 80 Prozent aller Studierenden in Deutschland werden täglich in den 57 Studierendenwerken versorgt. Da vegane Mahlzeiten vermehrt feste Bestandteile der Ernährung junger Menschen sind, wächst ein solches Angebot in den Mensen und Cafeterien der Universitäten stetig. Bereits im sechsten Jahr in Folge hat PETA bundesweit diese Einrichtungen mit ihren über 900 Mensen und Cafeterien zu verschiedenen Aspekten rund […]
Universität Bielefeld schließt vom 20. Dezember bis 2. Januar (Nr. 144/2019)
inDie Universität Bielefeld ist zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Die Schließzeit dauert von Freitag, 20. Dezember 2019 (18 Uhr), bis Donnerstag, 2. Januar 2020 (6 Uhr). Bielefeld. Von der Schließung ist die gesamte Universität Bielefeld mit allen Bereichen, Gebäuden und Einrichtungen betroffen. Es besteht kein Zugang zum Gebäude X, zur zentralen Universitätshalle, zur Bibliothek, zum Bielefelder […]
FH- und Uni-Wochen im Berufsinformationszentrum
inFür Interessierte an Bachelor- und Masterstudiengängen finden im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Bielefeld vom 13.01.2020 bis 06.02.2020 die „FH- und Uni-Wochen im BiZ“ statt. Vier Wochen lang dreht sich im BiZ alles rund um das Studium an der Fachhochschule Bielefeld (FH) und an der Universität Bielefeld. In zahlreichen Vorträgen können sich Interessierte über die Inhalte […]
Die Universität feiert #ubijubi
inGeburtstagsfestn am 23. und 24. Oktober mit Alle Farben und Von Wegen Lisbeth, vergünstigte Tickets für Studierende der Universität Bielefeld. Zum 50 -jährigen Jubiläum veranstaltet die Universität ein besonderes Geburtstagsfest: Am 23. und 24. Oktober findet das Event #ubijubi in Kooperation mit dem Lokschuppen statt. Am 23. Oktober feiern die Studierenden zu DJs und bei […]
Ausstellung: Exkursion nach Shanghai und Yinchuan
inBielefeld (fhb). In der Galerie der Bibliothek des Fachbereichs Gestaltung werden Reisetagebücher und Workshop-Ergebnisse präsentiert, die im Rahmen einer Exkursion nach Shanghai, sowie in einem deutsch-chinesischen Workshop an der North Minzu University in Yinchuan entstanden sind. Ausstellung vom 6.11.2018–3.2.2019 Eröffnung: Di., 6.11.2018, 17:00 Uhr ab 19:30 Uhr Aftershow mit Glitterboy, Dari Hu und Groovy Guano […]
Uni-Wochen im BiZ
inUnterstützung bei der Studienwahl: Bielefeld. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bielefeld finden vom 8. November bis 22. November die „Uni-Wochen“ statt. Studieninteressierte können im BiZ dann kostenlose Vorträge über die Studiengänge der Universität Bielefeld besuchen. Die Referenten sind neben Berufsberatern der Arbeitsagentur auch Mitarbeiter*innen der entsprechenden Fakultäten der Universität Bielefeld. Die Fakultätsmitarbeiter*innnen berichten […]
Die heimliche Bedeutung der Verwandtschaft in der Politik
inInternationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) Bielefeld. Verwandtschaftsbeziehungen haben in der Politik nichts verloren. Modernisierung und Bürokratisierung haben sie in die private Sphäre verbannt: Zehn Monate lang hat die internationale Forschungsgruppe „Verwandtschaft und Politik“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld dieser These auf den Zahn gefühlt. Auf ihrer Abschlusstagung „The […]
23 Gründerteams starten im Innovationslabor OWL
inAuftakt des hochschulübergreifenden Projekts fand an der FH Bielefeld statt. Coaches der Unis Paderborn und Bielefeld sowie der Hochschule OWL und der FH Bielefeld betreuen die Start-Up-Ideen. Bielefeld. 23 Ideen und Produkte aus verschiedenen Branchen, teils gerade erst zu Papier gebracht, teils schon „marktreif“, kamen beim ersten Netzwerktreffen des hochschulübergreifenden Projektes „Innovationslabor OWL“ am 21. […]
Improtheater am Valentinstag
inBielefeld. Die Hochschulgruppe Skuub Improtheater spielt am 14.02.2018 um 20 Uhr eine Valentinstag-Show. Große Gefühle und Leidenschaft sind vorprogrammiert, aber das Publikum entscheidet, ob Wolke sieben oder Berg und Talfahrt.
14 zusätzliche Professuren für die Universität Bielefeld
inErfolg im Tenure-Track-Programm des Bundes und der Länder Bielefeld. Die Universität Bielefeld erhält 14 zusätzliche Tenure-Track-Professuren aus dem Tenure-Track-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Mit dem Ziel, das Tenure-Track -Modell nachhaltig an deutschen Universitäten zu etablieren, haben Bund und Länder das Programm ins Leben gerufen. Eine Milliarde Euro für 1.000 Professuren stehen dafür zur Verfügung. […]
Spezialist für die Fusion der Sinne
inDr. Christoph Kayser übernimmt Professur an der Universität Bielefeld / Zwei Millionen Euro Förderung durch Europäischen Forschungsrat Bielefeld. Ob Jahrmarktkulisse, Strandatmosphäre oder das Chaos einer Unfallstelle: Das Gehirn ordnet Situationen blitzschnell ein. Dafür sortiert und kombiniert es fortwährend, was die Augen, Ohren und andere Sinnesorgane ihm liefern. Wie und wo im Gehirn die Sinne verschmelzen […]
Wie Sport Geflüchtete integrieren kann
inDeutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) tagt an der Universität Bielefeld Bielefeld. Viele Sportarten funktionieren ohne große Worte oder Sprache. Also ist Sport perfekt, um Geflüchtete zu integrieren – oder? Tatsächlich stellt die These zur integrativen Wirkung von Sport drängende Fragen an die Wissenschaft. Dazu tagen Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler sowie hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus dem NRW-Ministerium […]
CITEC: System soll Patienten im Wachkoma helfen, sich zu verständigen
inForschende des Exzellenzclusters CITEC starten Kooperation Bielefeld. Ein neues Gerät soll schwersthirngeschädigten Menschen helfen, mit anderen Personen zu kommunizieren. Der „NeuroCommTrainer“ soll Gehirnsignale verstehen und den Patienten durch EEG-Messung zum Beispiel ermöglichen, mit „Ja“ und „Nein“ zu antworten. Der Clou: Das System trainiert mit den Patienten, ihre Gehirnaktivitäten gezielt zu steuern. Das Projekt NeuroCommTrainer startet […]
Hertz 87.9 veranstaltet Bandcontest zum Campus Festival
inBielefeld. Das Campus Festival an der Uni Bielefeld geht am 22.06.2017 in die dritte Runde. Auch das Campusradio Hertz 87.9 ist wieder mit eigener Bühne vertreten. Wer dort spielt, entscheidet sich unter anderem durch einen Bandcontest. Zwei Plätze auf der Hertz 87.9 Bühne werden an die Gewinner des Contests vergeben. Bis zum 24. März können […]
Neue, offene Software für hochauflösende Mikroskopie
inBielefeld. Mit ihren Spezialmikroskopen können Experimentalphysiker bereits einzelne Moleküle beobachten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lichtmikroskopen müssen die rohen Bilddaten mancher ultrahochauflösender Geräte aber erst bearbeitet werden, damit ein Bild entsteht. Für die ultrahochauflösende Fluoreszenzmikroskopie, die auch an der Universität Bielefeld in der biophysikalischen Forschung zum Einsatz kommt, haben nun Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Biomolekulare Photonik eine […]