Neue kreative Online-Kurse an der VHS

Bielefeld. Für alle, die auch während des Lockdowns kreativ bleiben möchten und sich über den Austausch mit anderen Menschen freuen, bietet die Volkshochschule (VHS) neue kreative Online-Kurse: So gibt es beispielsweise ein Literaturcafé über „Starke Frauen“, in dem Teilnehmende online mit der Dozentin Claudia Niederhaus aktuelle Literatur besprechen. Start ist am 22. Februar mit Anne Webers „Annette, ein Heldinnenepos“ (Kursnummer 2112108K8).

Wer gerne selber schreibt, kann sich am 27. und 28. Februar in der Online-Krimi-Werkstatt unter Anleitung des erfahrenen Autors und Dozenten Jörg Wolfradt einen eigenen packenden Kurz-Krimi rund um spannende Locations, Täter und Opfer und eine stimmige Dramaturgie erarbeiten (Kursnummer 2112165W8).

Eine Einführung ins journalistische Schreiben gibt die Bielefelder Journalistin Silke Tornede online ab 11. März. Im Kurs geht es um journalistische Grundlagen wie Recherche, Interviewführung, Meldung und Bericht. Praktische Schreibübungen sind Bestandteil des Kurses (Kursnummer 2112773K8).

Musikalisch wird es, wenn die Sängerin und Dozentin Ramona Kozma online ab 13. März die Besonderheiten von Balkan- und Roma-Traditionals erklärt und in der Gruppe erprobt (Kursnummer 2112352E8).

Voraussetzung für die Online-Kurse sind PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung sowie Headset bzw. Mikrofon und Kamera. Eine frühzeitige Anmeldung unter vhs-bielefeld.de oder Tel. 0521 51-3689 ist notwendig.

Anzeige-Spiekenheuer-Logo_468x60

Von Arabisch bis Wirtschaftsspanisch: Neue Onlinekurse an der Volkshochschule Paderborn

Gebäude der Volkshochschule Paderborn, Foto: Stadt Paderborn(VHS)

Gebäude der Volkshochschule Paderborn, Foto: Stadt Paderborn(VHS)

Paderborn. Onlinekurse erlangen in Pandemiezeiten einen immer höheren Stellenwert und liegen aktuell im Trend. So bietet der Bereich Fremdsprachen zum Semesterstart zusätzlich zu den beliebten Formaten im Präsenzunterricht eine bunte Vielfalt an Onlineformaten in insgesamt 13 verschiedenen Sprachen.

Ob Englischkenntnisse aufgefrischt werden sollen oder man Spanisch oder Französisch für die nächste Reise von Anfang an erlernen möchte – online vom heimischen Lieblingsplatz lässt es sich bequem, sicher und effizient lernen, und ein erster Einstieg ist oft leichter als anfänglich gedacht. Neben den „großen“ Sprachen werden auch Onlineformate in kleineren oder selteneren Sprachen geboten: Ob Hebräisch, Persisch, Polnisch, Schwedisch oder Tschechisch – Interessierte können nun endlich in ihrer Wunschsprache starten. Ebenfalls neu im Angebot sind berufsbezogene Formate in Spanisch und Niederländisch.

Auch einige bestehende Präsenzkursgruppen können je nach Wunsch der Teilnehmenden zunächst online weitergeführt werden. Alle Informationen dazu sind aktualisiert in den jeweiligen Kursen auf der Homepage der VHS Paderborn unter www.vhs-paderborn.de zu finden oder können telefonisch unter 05251 88-14310 erfragt werden. Kursanmeldungen sind ab sofort online, per E-Mail an vhspaderbornde oder in schriftlicher Form möglich.

logo

Online-Schreib- und Sprechberatung Angebot für Deutschlernende bei der VHS

VHS Paderborn, Foto: Stadt Paderborn /VHS

VHS Paderborn, Foto: Stadt Paderborn /VHS

Paderborn.  Für alle, die ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit gezielt verbessern möchten, bietet die Dozentin der VHS Julia Hüllweg mit ihrer Online-Schreibberatung ein individuelles Textfeedback hinsichtlich Grammatik, Satzbau, Rechtschreibung und Schreibstil an. Das Angebot richtet sich nicht nur an Menschen mit Migrationsgeschichte, sondern auch an Muttersprachlerinnen und -sprachler, die ihre Schreibkompetenzen erweitern möchten. Hier kann jeder selbst entscheiden, zu welchem Text ein Feedback gewünscht ist. Das kann zum Beispiel ein Bewerbungsanschreiben, eine E-Mail, eine Diagrammbeschreibung, eine Rezension usw. sein. Die Besprechung des Textes erfolgt über das Videokonferenzsystem Big Blue Button. Zutritt zum digitalen Konferenzraum erhalten Interessierte über einen Link, den die Dozentin dann zuschickt. Technische Voraussetzungen sind eine Internetanbindung und eine E-Mail-Adresse.

Cornelia Schönwald ist bekannt durch ihre Erfolge auf der Kleinen Bühne im Deelenhaus. Sie richtet sich mit ihrem Seminar, das sie sowohl als Präsenz- als auch als Online-Seminar anbietet, an Menschen mit internationaler Geschichte, die ihre Aussprache als auch ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache verbessern wollen. Das Online-Seminar erfolgt über das Videokonferenzsystem Team-Viewer. Technische Voraussetzungen sind eine Internetanbindung, eine E-Mail-Adresse und einen Laptop mit integrierter Kamera.

Die Teilnehmenden müssen keinen Account anlegen, denn die Nutzung der Konferenz-Tools ist kostenfrei. Nähere Informationen und Anmeldung gibt es per Telefon unter der Rufnummer 05251 8814300, per Mail unter vhs@paderborn.de der über die Webseite der Volkshochschule Paderborn – www.vhs-paderborn.de.

Bugatti-THE_EUROPEAN_BRAND_Anzeige