Arndt Heiderich übernimmt Patenschaft

McDonald’s Franchise-Partner Arndt Heiderich übergibt symbolischen Spendenscheck zur Übernahme einer Apartment-Patenschaft im Haus der Kinderhilfe-Stiftung in Bad Oeynhausen. 

Bielefeld,Die Nähe der Familie hilft< ist heute genau so richtig und wichtig wie vor 20 Jahren. Seit 2001 gibt es eines von 22 Häusern der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung in unmittelbarer Nähe zu den Restaurants von Arndt Heiderich, die er in Bielefeld und Paderborn. Genauer gesagt befindet sich das Haus der Stiftung in Bad Oeynhausen. Seit Eröffnung bietet es mit seinen 12 Apartments ein Zuhause auf Zeit für die Familien, deren schwer kranke Kinder im benachbarten Herz- und Diabeteszentrum NRW behandelt werden.

V.l.n.r.: Mareike Hohmeyer (Assistentin Ronald McDonald Haus), Stefanie Kruse (Leitung des Ronald McDonald Haus), Arndt Heiderich (Franchise-Nehmer), Kirsten Heiderich

V.l.n.r.: Mareike Hohmeyer (Assistentin Ronald McDonald Haus), Stefanie Kruse (Leitung des Ronald McDonald Haus), Arndt Heiderich (Franchise-Nehmer), Kirsten Heiderich

Mit der Übernahme einer Namenspatenschaft für eines der Apartments, übernimmt der McDonald‘s Franchise-Partner nicht nur soziale Verantwortung, sondern sorgt auch für finanzielle Planungssicherheit. „Denn ohne die Unterstützung der Paten, Spenden etc. geht es nicht“, weiß Stefanie Kruse, Leiterin des Ronald McDonald Hauses in Bad Oeynhausen, zu berichten. „Besonders schön ist es natürlich, wenn man miteinander persönlich vertraut und verbunden ist. Arndt Heiderich unterstützt uns mit seinem Team zusätzlich, in dem er uns immer mal wieder seine Azubis schickt, die uns hier helfen. Denn Vieles geschieht in den Häusern ehrenamtlich“, so Kruse weiter. Mit der Übernahme einer Patenschaft beteiligen sich Privatpersonen und Unternehmen unmittelbar an den Betriebskosten des Hauses, die jährlich etwa 200.000 Euro betragen. Auf diesem Weg unterstützt der Pate direkt und unmittelbar die betroffenen Familien, denen so der Aufenthalt in der Nähe ihres schwer kranken Kindes ermöglicht wird.

„Ich besuche regelmäßig das Haus und bin immer wieder beeindruckt von dem, was Frau Kruse und ihr Team hier tagtäglich leisten. Sie schenken Familienangehörigen schwer kranker Kinder eine emotionale Rückzugs-Oase. Neben dem administrativen Aufwand ist der Dialog mit den Familien, welche hier untergebracht sind, entscheidend wichtig und wertvoll. Und eine traurige Wahrheit, die eben auch dazu gehört, ist es, dass leider nicht alle Geschichten gut ausgehen.“, so Arndt Heiderich. „Als Vater von zwei Töchtern schwingen bei mir hier im Ronald McDonald Haus immer sehr viele Emotionen mit. Frau Kruse füllt mit ihrem Team dieses Haus mit Wärme und Herzlichkeit. Dies möchte ich unterstützen“, meint Heiderich weiter.

Die ständige Nähe zu den Eltern und Geschwistern, die trösten, vorlesen oder einfach nur da sind, unterstützt den Heilungsprozess des kranken Kindes. Die Ronald McDonald Häuser bieten dafür ein Zuhause auf Zeit in unmittelbarer Nähe zur Klinik. Die Situation von Familien mit schwer kranken Kindern in Deutschland und auch die Wirkung der Ronald McDonald Häuser war auch Gegenstand einer Studie, die das renommierte Sozialforschungsinstitut Kantar Public 2017 im Auftrag der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung durchgeführt hat. Die Studie und deren Ergebnisse sind auf der Website der Stiftung einsehbar.

„Wer einmal hier war, oder Menschen kennt, die bereits selbst einmal in einem der Häuser Gäste waren, der braucht keine Studien.“, meint Heiderich. Für ihn ist die Übernahme einer Patenschaft eine Herzensangelegenheit. „Ich möchte auch Vorbild sein. Wir haben viele tolle Beispiele aus Ostwestfalen, die sich hier regional engagieren. Und vielleicht wird ja der ein oder andere noch auf diese tolle Einrichtung aufmerksam.“ hofft Heiderich.

Arndt Heiderich ist seit 2001 Franchise-Partner von McDonald’s. Inzwischen ist er für 9 Restaurants in Bielefeld und Paderborn verantwortlich und beschäftigt dort rund 410 Mitarbeiter.

Anzeige

Impfmobil des Kreises Gütersloh stoppt bei McDonalds

Sonderaktion: Neue Stopps in Wiedenbrück, Spexard und Steinhagen.
Impfzentrum on Tour: Der Impfbus des Kreises Gütersloh tourt durch das gesamte Kreisgebiet. Foto: Kreis Gütersloh

Impfzentrum on Tour: Der Impfbus des Kreises Gütersloh tourt durch das gesamte Kreisgebiet. Foto: Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh. Am Sonntag, 18. Juli, macht das Impfmobil des Kreises Gütersloh auf dem Parkplatz von McDonalds an der Bielefelder Straße in Rheda-Wiedenbrück Station. In der Zeit von 12 bis 19 Uhr können impfwillige Bürgerinnen und Bürger sich dort ihren Pieks abholen und dabei auch gleich das Mittags- beziehungsweise Abendessen. Denn bei dieser Sonderaktion bekommt jeder Impfling einen Gutschein für ein Spar-Menü. Verimpft werden die Vakzine von Moderna, BioNTech/Pfizer und Johnson&Johnson. Vorbeikommen können alle Interessenten ab 18 Jahren. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen in Begleitung ihrer Eltern ebenfalls an der Sonderaktion teilnehmen. Sie bekommen den Impfstoff von BioNTech/Pfizer.
Am Sonntag, 25. Juli, steht das Impfmobil zwischen 12 und 19 Uhr auf dem McDonalds-Parkplatz in Spexard (Gütersloh) nahe der Autobahn.

In den nächsten Tagen tourt der Impfbus durch das Kreisgebiet. Am morgigen Mittwoch, 14. Juli, steht er von 9 bis 15 Uhr am Marktplatz in Rheda. Dabei erweitert das Team die Route täglich um weitere Stopps. So hält der Impfbus am Donnerstag, 15. Juli, an zwei Stationen: Von 9 bis 13 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger am Kirchplatz in Borgholzhausen impfen lassen, von 15 bis 18 Uhr in Steinhagen auf dem Marktplatz. Die Route mit allen Stationen finden Interessierte online unter www.kreis-guetersloh.de/impfzentrum Der Kreis Gütersloh kommuniziert außerdem alle Stationen tagesaktuell über die Social Media Kanäle.

Die Zeiten für die spontanen Impfungen im Impfzentrum an der Marienfelder Straße wurden erweitert. Statt nur vormittags können impfwillige Bürgerinnen und Bürger ab sofort bis 17 Uhr ohne Termin vorbei kommen.

Anzeige

Wandel in der Krise: McDonald’s strukturiert Führung neu

Die aktuelle Krise erfordert aktives Handeln: Den Herausforderungen stehen Chancen gegenüber. McDonald’s FranchiseNehmer Arndt Heiderich richtet sein Unternehmen progressiv für die Zukunft aus und strukturiert dabei auch seine Führung neu.

McDonald´s Führung

v.l.: Herr Duong, Herr Heiderich und Herr Krüger.

Bielefeld, Für einen Mittelständlergilt stets, und gerade in der jetzigen Zeit,sich durch ein hohes Maß an Agilitätaktuellen und künftigen Herausforderungen bestmöglich zu stellen. Dazu gehörtauch die Schaffung neuer Strukturen innerhalb des Unternehmens.

„Der stetige Wandel unserer Marke ist und wird für uns immer Ansporn und Herausforderung zugleich sein. Durch die Pandemie haben wir unser Business kritisch reflektiert und die Chancen identifiziert. Hinzu kam, dass einige Themen intern neu priorisiert undsomit schnell in die Umsetzung gelangen sollten. Ein gutes Beispiel ist unser eigenerLieferservice. Schon lange war es mein Wunsch,diesen für unsere Gäste in Paderborn anzubieten. Die Pandemie hat diesen Prozess bei uns beschleunigt.“, so FranchiseNehmerArndt Heiderich.

Dabei steht die Einführung eines eigenen Lieferdienstes nur stellvertretend für eine Vielzahl an Themen,die den Gastronomen derzeit beschäftigen. Im vergangenen Jahr musste Arndt Heiderich sich erstmalig mit denThemenKurzarbeit, staatliche Hilfen, gefühlt wöchentliche Änderungen von Verordnungen etc. auseinandersetzen. Themen,die nicht nur gänzlich neu, sondern auch komplex sind.

„Das bedeutet ist für mich, wie auch viele andere Unternehmer, eine zusätzliche Last. Es muss in vielen Bereichen neues KnowHow angehäuft werden.Und neue BusinessInitiativen wollen qualifiziert umgesetzt werden.Um diese Herausforderungenzu lösen, werde ich mein Führungsteam neu aufstellen. Als Schlüssel sehe ich das Einräumen weitreichender Kompetenzen und damit einhergehend Verantwortlichkeiten. Ich habe hier, und da bin ich mir sicher, die richtige Wahl getroffen.“Konkret bedeutet diesfür den Unternehmer, dass er mit Wirkung zum April zwei Beförderungen vornimmt.

Herr Quoc Phu Duong, bisher als Bezirksleiter für drei Restaurants in Paderborn verantwortlich, wird ein weiteres Restaurant in Bielefeld, in der neuen Position des Gebietsleiters, federführend betreuen. Einhergehend damit wird neben der operativen Steuerung der Restaurants, auch das projektbezogene Arbeiten weiter in den Fokus gerückt. Sein Können in diesem Bereich hat Herr Duong unter anderem mit dem erfolgreichen Start des eigenen Lieferservices in Paderborn unter Beweis gestellt.„Ich bin sehr stolz und überglücklich,Herrn Duong in meinem Team zu haben. Er hat eine tolle Karriere vom Azubi bis zum Gebietsleiter bei uns gemacht! Eine echte McDonald’s® Erfolgsgeschichte“, freut sich Heiderich.

Zudem wird Herr Markus Krüger, welcher bisher in der Funktion als Assistent der Geschäftsleitung tätig war, befördert. Er wird in seiner neuen Funktion als Geschäftsleiter deutlich mehr Kompetenzen erhalten, sowohl innerhalb des Unternehmens,aber auch nach außen. „Herr Krüger ist noch gar nicht so lange in meinem Team. Aber mit mehr als 20 Jahren McDonald’s® Erfahrung hat er reichlich Expertise vorzuweisenund „Ketchup im Blut“. Ich bin sehr froh, dass ich ihn im Jahr 2017 für mein Team gewinnen konnte.“, so Heiderich.„Markus Krüger l(i)ebt die Marke McDonald’s, er hat ein ausgeprägtes Zahlenverständnis und verfügt über ein Höchstmaß an Empathie. Mit diesen Voraussetzungen wird ermichin seiner neuen Position zukünftig noch stärker dabei unterstützen, unser Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln“, ist sich Arndt Heiderich sicher.

Anzeige-Spiekenheuer-Logo_468x60

McDonald’s beendet Umbauphase mit dem Jahnplatz

Mit der Wiedereröffnung des McDonald’s Restaurants am Jahnplatz, hat Franchise -Nehmer Arndt Heiderich in nur 3 Jahren alle sechs Standorte modernisiert. Damit sind alle Bielefelder McDonald’s Restaurants so genannte „Restaurants der Zukunft“
Bielefeld. Nach knapp vier Wochen Bauzeit öffneten sich die Türen wieder für die Gäste. Wer das Restaurant vor Umbau kannte , ist doch sehr überrascht. Der neue Gastraum ist deutlich heller, die Wände werden von Fotomotiven mit, in poppigen Farben gestalteten Menschen geschmückt. „Helligkeit war auf jeden Fall ein es der Ziele, welche beim Umbau im Fokus standen. Deshalb haben wir neben der Neugestal tung der Wände auch die Bodenflieseerneuern lassen. Auch haben wir in der Decke neue Leuchtmittel mit moderner LED Technologie verbaut. Das ist schon ein Unterscheid wie Tag und Nacht. “, erklärt Franchise-Nehmer Arndt Heiderich den neuen Gastraum.
Auch im Küchenbereich hat sich was getan. Durch die neue Art der Produktzubereitung im Restaurant der Zukunft, wurde die Küche völlig neu aufgebaut. Denn künftig wer den nahezu alle Produkte direkt auf Bestellung zubereitet. „Durch die neue Küche wird es unseren Gästen auch möglich sein, deutlicher mehr Sonderwünsche bei den meisten unserer Produkte umzusetzen. Allerdings verlieren wir unterm Strich ein paar Sitzplätze, da wir im Küchenbereich einfach mehr Platz brauchen. “, erläutert Heiderich. Insgesamt wurde viel moderne Technik im Restaurant verbaut. Dass der Trend der Digitalisierung auch in Restaurants Einzug hält ist unübersehbar. So gibt es nun auch am Jahnplatz die Möglichkeitan Bestellterminals , oder sogar mit dem eigenen Handy via der McDonald’s App, seine Bestellung aufzugeben. Auch die Menükarte wird nun auf großen Bildschirmen
dargestellt. Besonders stolz ist Heiderich auf die neuen Fritteusen.
„Klingt erstmal banal, aber die Fritteusen am Jahnplatz sind die neuste Generation und die ersten dieser Bauart bei McDonald‘s in Deutschland . Auch hier ist ein Touchscreen verbaut und die Fritteuse kann sogar mit anderen Geräten im Restaurant kommunizieren.“, freut sich Heiderich. Neben den zum Teil futuristisch anmutenden Neuerungen, gibt es in anderen Bereichen eine Art Entschleunigung. Beim Kaffee kommt künftig bei der Zubereitung unter anderem eine halbaut omatische Siebträgermaschine zum Einsatz. McDonald’s nennt das dann„ Barista made Coffee“. Tatsächlich
sind hier ein paar mehr Handgriffe als früher nötig, um zum Beispiel einen perfekten Cappucci no zuzubereiten. Passend zu den Kaffeespezialität en, ist in dem Restaurant ab sofort auch eine Auswahl an bestimmten Produkten zu finden, die es sonst nurin Restaurants mit so genanntem McCafé gibt. Netter Nebeneffekt: Heiße Getränke werden künftig in Geschirr serviert. Das schont die Umwelt.
„Mit dem Jahnplatz haben wir einen Meilenstein erreicht. Alle Bielefelder Restaurants haben nun einen gleichen Stand , und somit haben wir nun auch wieder ein einheitliches Gasterlebnis an allen Standorten. Natürlich bedeutet es auch wie bei den vorherigen Umbauten eine Umstellung für meine Teams. Wir haben mit jedem Umbau dazu gelernt. Und ich bin mir sicher, dass auch das Team vom Jahnplatz schnell und routiniert unsere Gäste begeistern wird. “, so Heiderich.
Neues-Logo-450x319

McDonald’s im Herzen Bielefelds schließt für Umbau

Ab dem 06.08.2019 bleiben die Türen des McDonald’s Restaurants am Jahnplatz verschlossen. Grund dafür ist eine umfassende Modernisierung. Ende August sind dann alle McDonald’s Restaurants in Bielefeld so genannte „ Restaurants der Zukunft
 
Bielefeld. Im Juni 1982 hat das älteste McDonald’s Restaurant Bielefeld erstmalig seine Türen geöffnet. Inzwischen ist viel passiert, so gibt es beispielsweise seit November 2008 ein Frühstücksangebot, seit 2012 die Möglichkeit bargeldlos zu zahlen und seit Mitte 2017 einen Lieferdienst. Im August diesen Jahres wird das Restaurant für mehrere Wochen geschlossen, um dann in einem neuen Look wieder zahlreiche Gäste zu begeistern. Der Bielefelder Franchise – Nehmer Arndt Heiderich freut sich auf den Umbau. „Wenn wir fertig sind, werden alle Bielefelder Restaurants so genannte Restaurants der Zukunft sein.“ erzählt Heiderich. Damit ist für ihn ein Meilenstein erreicht und die Umbauphase in Bielefeld abgeschlossen. Zuletzt wurden die Restaurants in Brackwede und Sennestadt Ende 2017 umgebaut. Auf die Frage, weshalb das Restaurant am Jahnplatz er so spät umgebaut wird antwortet Heiderich: „Durch die Innenstadtlage und die damit einhergehenden baulichen Gegebenheiten, ist die Planung für einen solchen Umbau deutlich aufwendiger, als zum Beispiel für ein Standard McDrive Restaurant.“
 
Nach dem Umbau wird das Restaurant alle Neuerungen, die McDonald’s in den so genannten „Restaurants der Zukunft“ anbietet, für die Gäste bereithalten. Diese reichen von Tischservice, über Bestellterminals, die Premium Produkte der Signature Collection bis hin zu mobilem Bestellen und Bezahlen.Auch wird es dann eine kleine Auswahl an McCafé Produkten geben sowie Kaffee- Spezialitäten aus einer halbautomatischen Siebträgermaschine in Barista Qualität. „Unsere Gäste haben dann in allen Bielefelder Restaurants ein gleiches Gasterlebnisund können von allen Neuerungen profitieren. Denn auch in ganz Deutschland ist inzwisch en deutlich mehr als die Hälfte aller Restaurants umgebaut. Das schafft natürlich auch eine gewisse Erwartung. Insbesondere von Gästen von außerhalb, die Bielefeld als Touristen oder auch z.B. zum Einkaufen besuchen.“ erklärt Heiderich. McDonald’s Restaurants gehören in vielen großen aber auch kleineren Städten zum Stadtbild. Das Restaurant am Jahnplatz war das 175. Restaurant, welches in Deutschland eröffnet wurde. „Wenn man im Herzen der Stadt ein Restaurant betreibt, ist dies natürlich auch immer eine Art Visitenkarte für den Betreiber. Und diese wird im kommenden Monat nochmal richtig aufpoliert.“ Die Vorfreude sieht man dem Unternehmer, der seit 2001 Franchise – Partner der Marke McDonald’s ist, deutlich an. Auf die Frage welches Design das neue Restaurant erhält verrät er nur so viel: „Das Design ist bisher in keinem meiner Restaurants verbaut und gibt somit wieder einen neuen Einblick wie McDonald’s von morgen aussehen kann“.
 
Arndt Heiderich ist seit 2001 Franchise – Nehmer von McDonald’s. Inzwischen ist er für 10 Restaurants in Bielefeld und Paderborn verantwortlich und beschäftigt dort rund 420 Mitarbeiter, davon 4 Auszubildende.
image001

Arbeit statt Schule – für den guten Zweck

 
Bielefeld. Tatkräftige Unterstützung für die Barista im Bielefelder McDonald’ s Restaurant in der Eckendorfer Straße, durch zwei Schülerinnen Luna und Frieda des Bielefelder Ratsgymnasiums. Denn die beiden Schülerinnen haben in den vergangenen zwei Jahren bereits eine Menge gelernt „Inzwischen kennen wir die meisten Kaffee- Spezialitäten wie Cappuccino und Latte Macchiato.
Luna, Arndt Heiderich, Frieda

Leisten tatkräftige Unterstützung: Hier: Luna, Arndt und Frieda, Foto: Mcdonalds Restaurant

Aller guten Dinge sind drei. Bereits zum dritten Mal sind zwei Schülerinnen des Ratsgymnasiums Bielefeld im McCafé im Einsatz. Dabei unterstützen Sie im Rahmen der Kampagne « Dein Tag für Afrika » gleichaltrige Kinder.

Und die Maschine ist die Gleiche wie am Bahnhof.“ weiß Luna zu berichten. Auch die McCafé Mitarbeiterin ist sichtlich begeistert: „Man merkt gleich, dass die Mädels schon mal an so einer Maschine gearbeitet haben. Viele sind anfangs durch die Größe der Siebträgermaschine, oder das etwas lautere Geräusch beim Milchaufschäumen, ein wenig nervös. Aber hier habe ich gleich zwei Profis im Einsatz.“ Auch der Betreiber des Restaurants kam auf einen Kaffee vorbei. „Ich bin wirklich überrascht, wie viel Wissen aus den beiden Vorjahren noch vorhanden ist. Nach sehr kurzer Eingewöhnung hat man den Eindruck, als würden die beiden das viel öfter machen. Die Ergebnisse, also die wirklich hervorragend zubereiteten Kaffee- Spezialitäten, sprechen für sich.“ Und auch die Gäste finden es klasse, nicht nur das handwerkliche Geschick der beiden Schülerinnen, sondern vor allem die Idee die hinter der Aktion steckt.  Dein Tag für Afrika – Lohn wird gespendet

Der Lohn für den Einsatz von Luna und Frieda fließt in Bildungsprojekte in afrikanischen Ländern. Organisiert und gesteuert wird das Ganze durch „Aktion Tagwerk“. „Als Franchise -Nehmer von McDonald’s ist man natürlich sehr der McDonald’s Kinderhilfestiftung verbunden. Aber natürlich unter stütze ich auch gerne lokal vor Ort. Durch die heutige Aktion beschäftigen sich die Schülerinnen nicht nur mit einem meiner Restaurants, sondern vor allem mit Themen rund um soziales Engagement. Das finde ich spitze! Und auchdas die Schule dies unterstützt.“, so Heiderich.

Heilpraktiker Stiv Dudkin

Losglück für gleich zwei Restaurant-Managerinnen

Bei einem Wettbewerb der McDonald’s Deutschland LLC haben zwei Restaurant-Managerinnen aus dem Team von Franchise-Partner Arndt Heiderich eine Reise nach Orlando gewonnen

Bielefeld. Seit mehreren Jahren veranstaltet McDonald’s Deutschland einen internen Wettbewerb, bei denen die Teams in den Restaurants besondere Preise gewinnen können. Dies können unter anderem limitierte Editionen von Coca-Cola Gläsern sein, Einkaufsgutscheine, Crewparties usw. Highlight und Hauptpreise sind dabei jedes Jahr Reisen in die USA. Von mehr als eintausend teilnehmenden Restaurants landen lediglich die Top-Performer mit Ihren Losen im Lostopf. Je mehr Punkte im Wettbewerb gesammelt wurden, umso mehr Lose erhält ein Restaurant. Am Ende gehört jedoch immer etwas Glück dazu. „Dass hier gleich zwei Kolleginnen aus meinem Team gewinnen, ist natürlich klasse!“, freut sich Arndt Heiderich über das Losglück.

v.l.n.r.: Monika Zimmerling, Arndt Heiderich und Malgorzata Pieniacy

v.l.n.r.: Monika Zimmerling, Arndt Heiderich und Malgorzata Pieniacy

Für die beiden Restaurant-Managerinnen geht es im April diesen Jahres nach Orlando in Florida. Dabei wird die gesamte Reise inklusive aller Programmpunkte komplett von McDonald’s Deutschland organisiert. „Für  jeden der Ketchup im Blut hat, wie wir sagen, ein absolut unvergessliches Erlebnis. Natürlich haben viele Programmpunkte direkten Bezug zu McDonald’s. Und sie erlauben Einblicke in die McDonald’s Welt, die nur ganz Wenige erhalten.“, so Heiderich.

Bereits 2017 durfte sich ein Restaurant-Manager aus dem Team von McDonald’s Heiderich über eine Reise nach Chicago freuen.