Gräflicher Park in Bad Driburg feiert Oktoberfest

Platanenhof wird zur Wiesn

Für das Oktoberfest wird der Platanenhof im Gräflichen Park zur „Wiesn“. Autor: Sascha Reichert. Copyright: Gräflicher Park

Für das Oktoberfest wird der Platanenhof im Gräflichen Park zur „Wiesn“. Autor: Sascha Reichert. Copyright: Gräflicher Park

Bad Driburg. Wer das Oktoberfest feiern möchte muss nicht bis nach München. Am Sonntag, den 24. September 2023, wird es im Platanenhof des Gräflicher Park Health & Balance Resort richtig zünftig. „Nach guter Oktoberfesttradition starten wir um 11 Uhr mit einem Frühschoppen und bringen den ganzen Tag Wiesn Stimmung nach Bad Driburg“, so Geschäftsführer Volker Schwartz. Dafür sorgt auch das kulinarische Angebot. Typische Spezialitäten wie die Bayerische Fleisch-Kraut Suppe oder Weißwürste kommen frisch aus der Küche des Caspar´s Restaurant im Gräflichen Park. Außerdem sind auch Kaffee und Kuchen im Angebot.

Für die zusätzliche Feststimmung sorgt von 11–13 Uhr und von 15–17 Uhr die Stadtkappelle mit Live-Musik. In traditioneller Volksfestmanier sind Trachtenkleidung und Dirndl herzlich willkommen. Bei den Damen ist jedoch Vorsicht geboten: Der Sitz der Dirndlschleife signalisiert die Flirtbereitschaft. Für ledige Damen gilt „Schleife links, Glück bringt’s!“. Denn wer vergeben ist trägt die Schleife rechts. O’zapft is! Weitere Informationen unter www.graeflicher-park.de

Ausbildungsstart im Gräflichen Park

Pandemie erschwert Besetzung von Stellen 

Bad Driburg. Fünf neue Auszubildende starten jetzt in das neue Ausbildungsjahr zur Hotelfachfau/-mann (HoFa) und zum Koch im Gräflicher Park Health & Balance Resort: Celine Demir, Laura Schiermeyer, Erdjan Krasniqi, Andreas Avoledo und Kylie Janjira Jung. Bis auf Andreas Avoledo aus Sardinien kommen alle Auszubildende aus Bad Driburg bzw. Neuenheerse. „Unsere Branche ist von der Pandemie besonders hart betroffen“, so Volker Schwartz, Geschäftsführer des Gräflicher Park Health & Balance Resort. „Wir hätten gerne zehn oder mehr jungen Menschen einen Ausbildungsplatz angeboten. Umso mehr freuen wir uns über das Interesse und die Motivation der diesjährigen Auszubildenden.“ Und die ist hoch: Bis zum Sternekoch reichen die Karrierepläne.

Ausbildung öffnet Türen in der ganzen Welt

Begrüßung der neuen Auszubildenden im Gräflicher Park Health & Balance Resort in Bad Driburg (v.l.n.r.): Celine Demir, Andrea Schäfers (Betreuung Azubis), Laura Schiermeyer, Erdjan Krasniqi, Andreas Avoledo, Kylie Janjira Jung und Geschäftsführer Volker Schwartz. Foto: © Gräflicher Park Health & Balance Resort

Begrüßung der neuen Auszubildenden im Gräflicher Park Health & Balance Resort in Bad Driburg (v.l.n.r.): Celine Demir, Andrea Schäfers (Betreuung Azubis), Laura Schiermeyer, Erdjan Krasniqi, Andreas Avoledo, Kylie Janjira Jung und Geschäftsführer Volker Schwartz. Foto: © Gräflicher Park Health & Balance Resort

Eine Ausbildung im Hotel bietet viele Möglichkeiten und kann Türen in der ganzen Welt eröffnen. In den kommenden drei Jahren lernen die Azubis des Gräflichen Parks alles was es braucht, um ein Hotel der Kategorie „Vier-Sterne-Superior“ zu betreiben. Und das ist mehr, als ein Hotelzimmer perfekt für Gäste vorzubereiten. Sie durchlaufen alle Abteilungen vom Housekeeping über den Service in der Gastronomie, Küche, Einkauf, Marketing, Bankett, Front Office, und erhalten wichtige Einblicke in den Vertrieb und in die Verwaltungsetage. Wer dann den Abschluss in der Tasche habe, könne auf der ganzen Welt arbeiten, weiß Andrea Schäfers, die für die Betreuung der Auszubildenden im Gräflichen Park zuständig ist. Fragt man die Berufsstarter nach ihren Erwartungen, so wird schnell klar, dass sie alle viel lernen wollen und unter den derzeitigen pandemiebedingten Rahmenbedingungen darauf vorbereitet sind, alles auf sich zukommen zu lassen.

„Größte Herausforderung ist momentan, freie Stellen zu besetzen“

Nach dem letzten Lockdown hat das Gräflicher Park Health & Balance Resort wieder seit dem 1. Juni 2021 geöffnet. Sehr zur Freude der Mitarbeiter – und der Gäste. „Der Wunsch nach einem Tapetenwechsel ist so groß, dass wir zur Zeit fast voll ausgelastet sind“, erklärt Volker Schwartz. Neben Auszubildenden suche das Hotel daher auch händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern. „Die größte Herausforderung ist momentan, freie Stellen zu besetzen“, so Schwartz weiter. Insbesondere der Bereich in Küche und Service sei betroffen. Zwei Bereiche, die elementar für das positive Gasterlebnis sind. „Wir mobilisieren derzeit alles, was möglich ist und hoffen, dass wir die Lücken schnell füllen können.“

Mit Yoga bedrohte Tiere retten

WWF Charity Yoga-Retreat im Gräflicher Park Health & Balance Resort vom 27. bis 29.8.2021 

Bad Driburg. Was haben Yoga und bedrohte Tier- und Pflanzenarten gemeinsam? Zum einen Yoga-Positionen wie den Baum, die Krähe oder den Delfin, deren Namensgeber bedrohte Tierarten sind. Zum anderen ist es jedoch auch die Achtsamkeit, die ebenso zu den Übungen der indischen Lehre gehört wie zum friedlichen und nachhaltigen Umgang mit der Natur. So steht das WWF Yoga-Retreat im Gräflicher Park Health & Balance Resort in Bad Driburg unter dem Motto „Yoga für Artenvielfalt“ und kombiniert genau diese beiden Komponenten. Vom 27. bis 29. August 2021 haben Teilnehmer die Möglichkeit, beim Yoga in der traumhaften Umgebung des Resorts zu entspannen und können gleichzeitig zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen. Denn die Zahlen des Weltbiodiversitätsrats sind alarmierend: Rund eine Million von etwa acht Millionen Tier- und Pflanzenarten sind mittlerweile vom Aussterben bedroht.

GP Yoga für Artenvielfalt Presse mit QR-Code_e (1)

Mit Yoga bedrohte Tiere retten.

Abgehalten wird das dreitägige Wochenend-Retreat, das auf eine Aktion des WWF (World Wide Fund for Nature) zurückgeht, von der Paderborner Yogalehrerin & Yoga Aktivistin Kira Lichte. Dabei genießen die Gäste zwei Übernachtungen in einem der 135 komfortablen Zimmer des Hotels, stärken sich durch vitalisierendes Feel-Good-Food im Caspar’s Restaurant, relaxen beim Yoga und unterstützen den WWF mit einer freiwilligen Spende für den Artenschutz. Zudem können sie den großzügigen Außenpool und den Garten SPA nutzen, ebenso wie den 64 Hektar großen, idyllischen englischen Landschaftspark, der zu erholsamen Spaziergängen einlädt.

Buchbar ist das Retreat ab 396 Euro pro Person im Doppelzimmer Superior, der Paketpreis beim Aufenthalt im Einzelzimmer beträgt ab 470 Euro pro Person. Mit etwas Glück können Interessierte einen Platz für das WWF Yoga Retreat im Gräflicher Park Health & Balance Resort auch gewinnen. Inklusive einem nachhaltigen Yoga-Set aus Kork hat der Preis einen Gesamtwert von 710 Euro. Mitmachen können Interessierte zwischen dem 15. Juli und dem 15. August 2021 auf der Instagram-Seite des Hotels: @graflicher.park. Weitere Informationen und auch die Möglichkeit einer Online-Spende gibt es unter www.graeflicher-park.de/arrangement/wwf-yoga-fuer-artenvielfalt/ oder auf https://golightyoga.com.

Anzeige

Ideenwettbewerb „Kurpark 2030“

Bad Driburg. Bereits die Gründer des Bades von Bad Driburg haben auf „ein ländliches Vergnügen“ gesetzt – auf den Menschen im Einklang mit der heimischen Natur. Der Gräfliche Park als Kurpark von Bad Driburg bietet hier auf seinen 64 Hektar nicht nur einen englischen Landschaftspark, sondern auch eine Vielzahl an Attraktionen. Dazu gehören neben der idyllischen Natur mit einem Wildgehege auch ein Irrgarten mit der begehbaren Skulptur „Kopf und Körper Bad Driburg“ des Künstlers Michael Sailstorfer, der Garten von Staudenstar Piet Oudolf mit einer Frühblüher-Bepflanzung der Niederländerin Jacqueline van der Kloet oder der „Ying und Yang“ Brunnen von Angela Connor.

Microsoft PowerPoint - Präsentation01032021 für Website GP mit Fotos Turm und Hängebrücke_CA.pptx

Ein erster Plan zum Projekt „Kurpark 2030“ sieht unter anderem einen Panoramaturm und ein „Grünes Klassenzimmer“ vor.

Die neue „Lust auf Natur“ 

Die „Lust auf Natur“, aber auch Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit haben durch Corona einen neuen Schub erhalten. Im Rahmen der Vertragserneuerung mit der Stadt Bad Driburg zur öffentlichen Nutzung des Gräflichen Parks und der Zertifizierung als staatlich anerkanntes Moor- und Mineralheilbad hat Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff ein neues Projekt auf den Privatflächen der Gräflichen Familie entwickelt: Das Projekt „Kurpark 2030“. „Als Gemeinschaftsprojekt des Gräflichen Parks und der Stadt Bad Driburg gedacht, soll mit dem Projekt eine dauerhafte Gartenschau realisiert werden – im Gegensatz zu einer temporären Bundes- oder Landesgartenschau“, so Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff. „Um den „Kurpark 2030“ markt- und besucherorientiert zu gestalten, haben wir einen Ideenwettbewerb ausgerufen, in den sich jeder mit seinen Ideen einbringen kann.“ Damit suchen die Gräfliche Familie und die Stadt Bad Driburg nach Konzepten, um die Bürger Bad Driburgs und auch die Besucher für Standort und Region zu begeistern. Die Konzepte sollen sich auf kreative und innovative Weise mit den Stärken des Parks und der Region beschäftigen und einen großen Einfluss auf eine hohe Lebensqualität haben. Vorgestellt wird das Projekt unter dem Namen „Projekt Kurpark 2030“ auf der Homepage des Gräflichen Parks.

QR Code führt direkt zum Projekt „Kurpark 2030“:

QR Code führt direkt zum Projekt „Kurpark 2030“:

Ideen einreichen und gewinnen 

Bei dem Ideenwettbewerb „Kurpark 2030“ kann sich jeder mit seinen Vorstellungen und Vorschlägen noch bis zum 30. Juni 2021 einbringen und bewerben. Dem Gewinner winkt ein Wellnessurlaub im Vier-Sterne-Superior-Hotel Gräflicher Park Health & Balance Resort und natürlich die Möglichkeit, seine Idee wachsen und entstehen zu sehen. Weitere Informationen zum Projekt und dem Ideenwettbewerb erhalten Sie auf der Homepage des Gräflichen Parks. Viel Glück!

QR Code führt direkt zum Projekt „Kurpark 2030“:

Über Gräflicher Park Health & Balance Resort: 

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Gräflicher Park Health & Balance Resort liegt in Bad Driburg eingebettet in einen 64 Hektar großen, einzigartigen englischen Landschaftspark am Fuße des Teutoburger Waldes. Seit mittlerweile 240 Jahren zieht es Menschen in den von den Heilkräften der Natur bedachten Gräflichen Park, um sich zu erholen. Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff und Gräfin Annabelle führen das Haus in siebter Generation. Das Hotel verfügt über 135 Zimmer und Suiten in sechs historischen Logierhäusern, zwei hauseigene Restaurants, 13 verschiedene Veranstaltungsräume, ein 1.800 Quadratmeter großen Garten Spa sowie einen 5.000 Quadratmeter großen Medical Health Spa. Weitere Informationen unter www.graeflicher-park.de.

Anzeige

Neustart nach Lockdown: Das Gräflicher Park Health & Balance Resort öffnet wieder ab dem 1. Juni

Bad Driburg. Das Warten hat ein Ende: Nach fast sieben Monaten Schließung aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, nimmt das Gräflicher Park Health & Balance Resort seinen Betrieb wieder auf. Ab 1. Juni können sich die Gäste auf einen sorgenfreien Aufenthalt in eines der 135 komfortablen Zimmer des Hauses in Bad Driburg freuen. Auch das Caspar’s Restaurant, der großzügige Außenpool und der Garten SPA stehen für sie bereit, Wellness- sowie medizinische Anwendungen können ebenfalls gebucht werden.

MarwinLüke: Wie Marwin Lüke arbeiten alle Mitarbeiter des Gräflicher Park Health & Balance Resort die nächsten sieben Tage daran, das Hotel für den Restart nach sieben Monaten Lockdown vorzubereiten.

MarwinLüke: Wie Marwin Lüke arbeiten alle Mitarbeiter des Gräflicher Park Health & Balance Resort die nächsten sieben Tage daran, das Hotel für den Restart nach sieben Monaten Lockdown vorzubereiten.

„Endlich ist es so weit. Wir sind unglaublich froh, wieder Gäste in unserem Hotel begrüßen zu dürfen. Natürlich halten wir uns dabei an die geforderten Auflagen und haben ein eigenes Hygienekonzept ausgearbeitet, mit dem wir bereits nach dem ersten Lockdown äußerst erfolgreich waren“, erläutert Volker Schwartz, Geschäftsführer des Resorts. Darin sind Punkte wie die Abstandsregelung ebenso aufgeführt wie das Tragen von Mund-Nasen-Schutz oder das Aufstellen von Desinfektionsspendern in ausreichender Menge. Zudem verwendet das Hotel die Luca-App, über die die Gastregistrierung einfach und kontaktlos läuft. Weiter gelten folgende Regeln: Genesene und Geimpfte müssen sich bei der Anreise entsprechend ausweisen, Erwachsene und Kinder ab sieben Jahren benötigen einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Während des Aufenthalts muss dieser Test alle 48 Stunden erneuert werden. Sind diese Formalitäten erledigt, steht einem erholsamen Urlaub nichts mehr im Wege.

So lockt das Haus am Teutoburger Wald mit einem besonderen Arrangement nach Bad Driburg. Dabei können Gäste nicht nur relaxen, sondern auch gleichzeitig sparen. Denn das Angebot besagt: „Buchen Sie eine entspannende Woche und wir schenken Ihnen das Wochenende.“ Somit zahlen Gäste nur fünf von sieben Übernachtungen und können zwei Tage länger die Ruhe des Parks, die komfortablen Zimmer und den Wellnessbereich sowie die Halbpension des Hauses genießen. Schließlich sind neben dem Frühstück auch jeden Abend Genießer-Menüs im Caspar’s Restaurant in dem Package inkludiert, das ab 497 Euro pro Person im Doppelzimmer Komfort kostet.

Kreative Köpfe hingegen dürfen auf ein besonderes Angebot im Vier-Sterne-Hotel gespannt sein. Denn vom 6. bis 11. Juli 2021 vermitteln das Schriftstellerehepaar Amelie Fried und Peter Probst Interessierten hier die Grundlagen des kreativen Schreibens. Die fünftägige Schreibwoche samt ausgiebigem Kurs und vier Übernachtungen mit Halbpension im Einzelzimmer ist ab 1.397 Euro pro Person buchbar.

Nicht nur zum Abnehmen sondern auch zur Stärkung des Immunsystems hat sich die F.X. Mayr-Kur im Vier-Sterne-Resort bewährt. Neben der klassischen Variante bietet das Haus auch eine zehntägige moderne Kur, ein veganes Basenfasten an. Dazu gibt es auch ein spezielles Arrangement, welches neben neun Übernachtungen unter anderem eine basische Vollpension mit einer innovativen veganen Fastenküche und rohen Gemüsesäften beinhaltet. Täglich gibt es hauseigenes Heilwasser und Basensuppe. PRESSEINFORMATION 

Über Gräflicher Park Health & Balance Resort: 

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Gräflicher Park Health & Balance Resort liegt in Bad Driburg eingebettet in einen 64 Hektar großen, einzigartigen englischen Landschaftspark am Fuße des Teutoburger Waldes. Seit 240 Jahren zieht es Menschen in den von den Heilkräften der Natur bedachten Gräflichen Park, um sich zu erholen. Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff und Gräfin Annabelle führen das Haus in siebter Generation. Das Hotel verfügt über 135 Zimmer und Suiten in sechs historischen Logierhäusern, zwei hauseigene Restaurants, 13 verschiedene Veranstaltungsräume, ein 1.800 Quadratmeter großen Garten Spa sowie einen 5.000 Quadratmeter großen Medical Health Spa. Weitere Informationen unter www.graeflicher-park.de. 

Posting Bild Entdecke deine Heimat Carolinen (1)

Gräflicher Park lockt mit Tulpenshow

Bad Driburg. Trotz teilweise noch frostigen Nachttemperaturen lockt der Gräfliche Kurpark in Bad Driburg mit seiner farbenprächtigen Tulpenshow, die pünktlich zum Muttertag am Sonntag derzeit in voller Blüte steht. 2012 wurde die Tulpenshow ins Leben gerufen und begeistert seitdem die Parkbesucher jährlich mit rund 280 verschiedenen Sorten. Darunter sind auch seltene Tulpen wie die schwarz blühende Black Parrot, die grün blühende Green Star oder die bereits vor 1900 gezüchtete Acuminata. Eine weitere Frühblüher-Attraktion bietet der Piet-Oudolf-Garten. Der Staudengarten des Stardesigners blüht dank Tulpenqueen Jacqueline van der Kloet schon jetzt im Mai schön bunt.

Tulpenshow im Gräflichen Park 2021

Gräflicher Park lockt mit Tulpenshow .Foto:Gräflichen Park

Unbekannte zerstören Parkbank 

Ein weniger schönes Bild zeigte sich den Besuchern letztes Wochenende. Dort hatten Unbekannte über Nacht eine Parkbank zerstört und ein Feuer angezündet. Allein den Sachschaden schätzt Parkdirektor Heinz-Josef Bickmann auf rund 700 Euro. Auch mehrere Mülleimer im Park seien der Zerstörungswut zum Opfer gefallen, so Bickmann, der sich mit seinem über 10-köpfigen Team seit 40 Jahren um den Gräflichen Park kümmert.

Weitere Highlights in diesem Jahr im Gräflichen Park sind der Tag der Gärten und Parks vom 12. bis 13. Juni 2021 unter dem Motto „Lebendige Gärten“ mit Parkführungen – abhängig von der Corona-Lage. Aktuelle Informationen auch unter www.graeflicher-park.de

Posting Bild Entdecke deine Heimat Carolinen (1)

Stadt Bad Driburg und Gräflicher Park einigen sich

Bad Driburg. Nach intensiven Verhandlungen und Kompromissen auf beiden Seiten konnte zwischen der Stadt Bad Driburg und dem Gräflichen Park ein neuer Heilbadvertrag zur öffentlichen Nutzung des Gräflichen Parks als Kurpark und der prädikatisierten Heilmittel ausgehandelt werden.

Heilbadvertrag Brunnenarkade

Ein historischer Augenblick: v.l.n.r.: Volker Schwartz (Geschäftsführer Gräflicher Park Health & Balance Resort), Burkhard Deppe (Bürgermeister der Stadt Bad Driburg), Michael Scholle (Beigeordneter der Stadt Bad Driburg), Christa Heinemann (Stellvertretende Bürgermeisterin), Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff (Eigentümer des Gräflichen Parks) und Detlef Gehle (Stellvertretender Bürgermeister) nach der Unterzeichnung des neuen Heilbadvertrags am 30.03.2021 im Gräflichen Park.

Rechtzeitig vor dem Ablauf der Interimsvereinbarung am 31.03.2021 zwischen der Stadt und dem GräflichenParkist ein neuer Heilbadvertrag verhandelt worden, der den Interimsvertrag vom Herbst 2018 ablöst. Am Montagabend stimmte der Stadtrat von Bad Driburg dem Vertragsentwurf mehrheitlich zu. Der Vertrag, der für die nächsten 15 Jahre angelegt ist, tritt ab dem 01. April 2021 in Kraft. Die beiden Verhandlungsführer,Michael Scholle, Beigeordneter der Stadt Bad Driburg,und Volker Schwartz, Geschäftsführer des Gräflicher Park Health & Balance Resort, sagen übereinstimmend, dass die Einigung auf vielen Gesprächen in den vergangenen Monatenbasiert. Dasneue Vertragswerk biete nun einen wesentlichen Baustein für eine nachhaltige Stadtentwicklung von Bad Driburg als Gesundheitsund Tourismusstandort.

Ein neuer Vertrag mit elementarer Bedeutung für die Stadtentwicklung

Zu vielem Bewährten kommen Innovationen hinzu: Im Unterschied zu den alten Verträgen öffnet der neue Dienstleistungsvertrag die Möglichkeit gemeinsamer und abgestimmter Investitionen, an denen sich die Stadt Bad Driburg auch beteiligen wird. Dazu dienen imVorfeld vereinbarte Strategiegespräche und Ortstermine. Hinzu treten verbindliche Bereitstellungen von Infrastrukturen im Gräflichen Park, etwa für Veranstaltungen der Driburg Touristik GmbH. Zudem sollen Marketingaktivitäten in Zukunft noch stärker gebündelt werden und gemeinsam ausgerichtet werden. Die Verantwortlichen sind sich sicher, dass dieses Maßnahmenpaket der Stadtentwicklung einen ordentlichen Schub verleihen wird.

Der Vertragschafft eine längere Planungssicherheit und öffnet aus der Sicht derStadt Bad Driburg Möglichkeiten, den Standort im Wettbewerb der benachbarten Heilbäder weiter voranzubringen.

„Der Park ist eine Hauptattraktion über die Stadtgrenze von Bad Driburg hinaus mit überregionaler Bedeutung“, so Bürgermeister Burkhard Deppe zur Bedeutung der Anlage. „Aber nicht nur für den Tourismus und das Stadtmarketing hat der Park und das Gebäudeensemble eine überragende Bedeutung. Dieses gilt ebenso für die Gastronomie, den Handel sowie die Gesundheitsund Immobilienwirtschaft in Bad Driburg.“

Mit dem Zustandekommen des neuen Vertrags ist der Fortbestand des einzigen in privater Hand befindlichen Kurparks in Deutschland weiterhin gesichert. „Im Fall einer ausgebliebenen Einigung hätte der fast240 Jahre alte Park mit historischem Baumbestand und Kurpark von Bad Driburg für immer geschlossen werden müssen. Mit dem neuen Vertrag konnten die Arbeitsplätze aller Mitarbeiter des Gräflichen Parks gesichert werden“, führt Marcus Graf von OeynhausenSierstorpff aus.

„Nach dem langen Tauziehen können jetzt wieder alle nach vorne blicken“, erklärt Eigentümer Marcus Graf von OeynhausenSierstorpff. „Der neue Heilbadvertrag schafft die Voraussetzungen für eine weitere Zusammenarbeit und vor allem für zukünftige Planungen zur weiteren Entwicklung des Standortes.“ Bürgermeister Deppe: „Die teilweise hart geführten Auseinandersetzungen gehörennun der Vergangenheit an. Jetzt gilt es, gemeinsam die Zukunft zu gestalten.“

logo.png

Saisonstart für Gräflichen Park Bad Driburg

Saisonstart Gräflicher Park

Über 280 verschiedene Tulpensorten können im Gräflichen Park Bad Driburg bestaunt werden.

Bad Driburg. Nach langen Vertragsverhandlungen mit der Stadt, kann der Gräfliche Kurpark in Bad Driburg am 1. April 2021 wieder in die Saison starten. Wie in jedem Jahr lädt dann auf dem 64 Hektar großen Areal ein englischer Landschaftspark mit einem historischen Baumbestand und vielen Attraktionen wie einem Irrgarten mit der begehbaren Skulptur „Kopf undKörper Bad Driburg“ des Künstlers Michael Sailstorfer, dem Garten von Staudenstar Piet Oudolf mit einer FrühblüherBepflanzung der Niederländerin Jacqueline van der Kloet oder dem „Ying und Yang“ Brunnen von AngelaConnor zueinem erholsamen Aufenthalt ein.

Jetzt im Frühjahr kann in den nächsten Wochen gleich eine weitere Attraktion bestaunt werden: Die Tulpenshow hinter der Konzertmuschel. Hier blühen dann über 280 verschiedene Tulpensorten, die zusammen mit rund 180.000 Blumenzwiebeln von Parkdirektor Heinz Josef Bickmann und seinem Team bereits im letzten Herbst gepflanzt wurden.„Wir freuen uns, dass wir mit dem neuen Heilbadvertrag einen Generationenvertrag über 15 Jahre abschließen konnten und der Park als Gräflicher Kurpark und damit auch 240 Jahre Stadtgeschichte weiterhin den Bad Driburgern und den Gästen aus nah und fern erhalten bleibt“, erklärt Volker Schwartz, Geschäftsführer Gräflicher Park Health & Balance Resort.Der Gräfliche Park ist der einzige Kurpark in Deutschland, der noch in privater Hand bei der Grafenfamilie von OeynhausenSierstorpff liegt. 

Gräflicher Park mit neuen Tarifen

Die Öffnungszeiten des Gräflichen Parks sind täglich von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Im Vergleich zum Vorjahr gelten ab 2021 neue Eintrittspreise. „Aufgrund der neuen Regulierungen im neuen Heilbadvertragzwischen der Stadt Bad Driburg und dem Gräflichen Park musste eine Erhöhung der Eintrittsgelder erfolgen“, erklärt Bürgermeister Burkhard Deppe. „Diese Eintrittsgelder werden 1:1 für die Instandhaltung des Parks verwendet.“ Die neuen Tarife gestalten sich wie folgt:

Tagesticket: 7,50 Euro (inkl. 2,50 Euro Verzehrbon)

Jahreskarte für Bewohner Einzel: 30 Euro

Jahreskarte für Bewohner Familie: 50 Euro

Jahreskarte für Gäste Einzel: 40 Euro

Jahreskarte für Gäste Familie: 60 Euro

Eventuelle Guthaben der Jahreskarten aus 2020 können noch im gesamten Kalenderjahr 2021 eingelöst werden.

Hotel Gräflicher Park Health & Balance Resort bleibt weiterhin geschlossen

Gleichwohl der Gräfliche Park in die Saison startet, muss das Hotel Gräflicher Park Health & Balance Resort mit seinen 135 Zimmernaufgrund der CoronaPandemie weiterhin geschlossen bleiben. Wann Gastronomie und Hotellerie wieder öffnen können steht nach wie vor nicht fest. „Für über 200 Mitarbeiter von uns ist diese Schließung ohne eine Perspektive auf eine Wiedereröffnung besonders belastend. Hier steht eine ganze Branche am Abgrund.“ Volker Schwartz hofft auf ein baldiges Ende und eine dauerhafte Öffnung. „Auch an einer Öffnung nach dem Tübinger Modell mit Schnelltests würden wir sofort partizipieren.“

Information im Überblick: Eine Tageskartekostet derzeit 5,00Euro für Erwachsene. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt. Sobald die Gastronomie im Gräflichen Park wieder öffnen darf, gilt die Tageskarte wieder als Verzehrgutschein in Höhe von 2,50 Euro. Der Eintritt kostet dann 7,50Euro. Auch die Parkführungen mit Parkdirektor Heinz Josef Bickmannund seinemTeamstarten wieder mit der Eröffnung des Hotels. Aktuelle Informationen auch unter www.graeflicherpark.de

17_20160413_03_WORTMARKE_BLACK

„Stark durch die Krise“ Vortrag von Marc Wallert

„Gräflicher Park Health & Balance Resort“ Bad Driburg 

Bad Driburg.  Jahr 2000 hatte Marc Wallert ein Schlüsselerlebnis: Mit 27 Jahren hat er eine Entführung nach 140 Tagen Geiselhaft im philippinischen Dschungel unbeschadet überlebt. Seitdem fasziniert ihn die Frage, warum einige Menschen Krisen gut überstehen und sogar daran wachsen, während andere nur schwer darüber hinwegkommen.

Autor, Vortragsredner, zertifizierter Resilienz-Trainer & -Coach Marc Wallert beschäftigt sich nach 140 Tagen in Geiselhaft auf den Philippinen mit dem Thema „Resilienz“.Foto:privat

Autor, Vortragsredner, zertifizierter Resilienz-Trainer & -Coach Marc Wallert beschäftigt sich nach 140 Tagen in Geiselhaft auf den Philippinen mit dem Thema „Resilienz“.Foto:privat

Beruflich und privat hat er seine „Stehauf-Kompetenz“ durch alltägliche Lebenskrisen wie Burnout und Trennungen perfektioniert: hinfallen, aufstehen, weitergehen. Immer wieder. Und immer gleich. Nach einigen Runden im „Krisenkarussell“ hat es schließlich *klick* gemacht. Es galt, Verantwortung zu übernehmen, zunächst für sich und dann nach außen. Wachstumschance endlich erkannt! Und mutig ergriffen: zunächst als Führungskraft und Familienvater und nun als Selbständiger. Heute sagt er: „Ich bin glücklich und erfolgreich – und das nicht trotz, sondern dank meiner Lebenskrisen.“ Das Leben hat ihn zum Experten für Resilienz gemacht. Als Autor, Redner und Trainer inspiriert er heute Menschen und Organisationen, Krisen und Belastungen erfolgreich zu meistern und sogar an ihnen zu wachsen.

VORVERKAUF 

Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der Hygiene-Richtlinien statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den Sicherheitsabstand zu wahren. Bitte Mund- und Nasenschutz mitbringen.

Der Eintrittspreis für die Lesung beträgt im Vorverkauf 20 Euro, an der Abendkasse 5 Euro mehr (gilt nicht für die Mitglieder der Diotima Gesellschaft). Schüler/Studenten haben freien Eintritt bei Vorlage ihres Ausweises.

Karten können an den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden:

 Buchhandlung Saabel, Lange Str. 86, Bad Driburg, Tel. 05253 4596

 Bad Driburger Touristik GmbH, Lange Str. 140, Bad Driburg, Tel. 05253 9894-0

 Gästeservice Center im Gräflichen Park, Bad Driburg, Tel. 05253 95 23700

 Buchhandlung Brandt, Westerbachstr. 8, Höxter, Tel. 05271 1233

 Buchhandlung Lesbar, Weserstr. 7, Beverungen, Tel. 05273 366922

 Buchhandlung Bonifatius, Liboristr. 1, Paderborn, Tel. 05251/153142

 Online über www.eventim.de

 

MW-DINA2-2020-09-07

Gräflicher Park Health & Balance Resort begrüßt neuen ärztlichen Leiter

Bad Driburg. Er ist im kolumbianischen Bogota geboren, hat dort Medizin studiert und auch dort gearbeitet und ist in den 90er Jahren nach Deutschland übergesiedelt. Hier hat sich Hugo Arturo López Orench vor allem der F.X Mayr-Therapie sowie der Naturheilkunde verschrieben und bringt so beste Voraussetzung für den Posten des ärztlichen Leiters des Gräflicher Park Health & Balance Resort in Bad Driburg mit. Diesen bekleidet der 64-Jährige ab Juli 2020 und folgt damit auf Dr. Henk C. Hietkamp, der die ärztliche Leitung des Hauses mehr als 20 Jahre innehatte. 

„Wir freuen uns einen so erfahrenen Spezialisten als Nachfolger für Dr. Hietkamp gefunden zu haben und sind überzeugt davon, dass Dr. López Orench sich hervorragend um unsere Gäste kümmern wird“, sagt Volker Schwartz, Geschäftsführer des Gräflicher Park Health & Balance Resort. Zudem bedankt er sich bei Dr. Hietkamp, der durch seine Kompetenz und sein großes Engagement die F.X Mayr-Therapie im Gräflichen Park etabliert hat und damit zahlreiche Gäste für das Resort gewinnen konnte. 

 Hugo Arturo López Orench ist der neue ärztliche Leiter des Gräflicher Park Health & Balance Resort und hat sich vor allem der F.X. Mayr-Therapie sowie der Naturheilkunde verschrieben. Foto:

Hugo Arturo López Orench ist der neue ärztliche Leiter des Gräflicher Park Health & Balance Resort und hat sich vor allem der F.X. Mayr-Therapie sowie der Naturheilkunde verschrieben. Foto:Gräflicher Park Health & Balance Resort

Ein Schwerpunkt des Vier-Sterne-Hotels in Bad Driburg ist die F.X Mayr Kur, einem der Fachgebiete von Dr. López Orench, der neben diversen medizinischen Titeln auch über eine Ausbildung als F.X.Mayr-Arzt verfügt. Neben Diagnostik und Therapie in diesem Bereich gehört auch die Naturheilkunde zu seinen Schwerpunkten. Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten, Stoffwechsel-krankheiten oder chronische Schmerzsyndrome ist nur ein Teil des Spektrums, mit dem sich der neue Arzt im Gräflichen Park befassen wird. 

Durch zahlreiche Seminare und Vorträge zur Gesundheitsvorsorge macht der 64-Jährige bereits seit Jahren auf den Zusammenhang zwischen Verdauungsapparat und diversen Erkrankungen aufmerksam. Darauf beruht auch die Philosophie von F.X. Mayr, der die gleichnamige Kur entwickelt hat. Durch Entschlackung und Entsäuerung sollen der Darm saniert und die Selbstheilungskräfte des Körpers mobilisiert werden. 

Das Gräflicher Park Health & Balance Resort, das über 135 Zimmer, einem weitläufigen Spa-Bereich sowie einem 64 Hektar großen englischen Landschaftspark verfügt, setzt bewusst auf eine moderne Variante der klassischen Kur. Heilwasser und Kräutertees sorgen für eine gründliche Säuberung des Verdauungstraktes. Bauchmassagen durch den F.X. Mayr-Arzt verstärken die Durchblutung im Bauchraum, entstauen die Leber und regen die Darmtätigkeit an. Die körpereigenen Heilkräfte werden aktiviert – ganz ohne 

Hungergefühl. Bei der angebotenen F.X. Mayr-Kur wird zwar weiter Diät gehalten, aber eben nicht mehr nur mit Brot und Milch, wie es ursprünglich vorgeschrieben war. Vor allem Beschwerden wie Übergewicht, Bluthochdruck, Burnout, Störungen der Verdauung oder des Hormonhaushaltes, allergische Hautprobleme, Cellulite, Diabetes, Alkohol- und Nikotingenuss wird mit der F.X. Mayr-Methode entgegengewirkt. 

Neben der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und dem gesteigerten Wohlbefinden wirkt die Zeit im Gräflichen Park auch auf Haut, Haar und Nägel wie ein Schönheitsbooster – der Teint wird reiner, straffer und strahlender, was mit begleitenden Beauty-Behandlungen noch unterstützt werden kann. 

Entscheidend für den Erfolg ist auch das Rahmenprogramm. Denn das Detox-Konzept basiert nicht nur auf einem cleveren Ernährungsplan – für die Entgiftung spielt das abgestimmte Fitness- und Entspannungsprogramm eine ebenso große Rolle. Hier bietet das Gräflicher Park Health & Balance Resort eine Vielfalt an Möglichkeiten: Abschlagen auf dem 18-Loch-Golfplatz des Bad Driburger Golfclubs, Tennis auf Rasen und Asche, Nordic-Walking-Touren, Yoga, Wassergymnastik, Reiten, Radfahren oder Ganzkörpertraining an der Kinesis-Wand. 

Im Gräflicher Park Health & Balance Resort können gleich mehrere F.X. Mayr-Arrangements gebucht werden, die positiv auf Körper, Geist und Seele wirken. So wird beispielweise bei „Mayr Classic“ eine Woche lang „gemayrt“ – Gäste lernen hierbei die F.X. May-Kur kennen und nutzen die medizinischen Anwendungen auf Naturheilbasis für eine gesunde körperliche und geistige Auszeit. 

Über Gräflicher Park Health & Balance Resort: 

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Gräflicher Park Health & Balance Resort liegt in Bad Driburg eingebettet in einen 64 Hektar großen, einzigartigen englischen Landschaftspark am Fuße des Teutoburger Waldes. Seit über 235 Jahren zieht es Menschen in den von den Heilkräften der Natur bedachten Gräflichen Park, um sich zu erholen. Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff und Gräfin Annabelle führen das Haus in siebter Generation. Das Hotel verfügt über 135 Zimmer und Suiten in sechs historischen Logierhäusern, zwei hauseigene Restaurants, 13 verschiedene Veranstaltungsräume, ein 1.800 Quadratmeter großen Garten Spa sowie einen 5.000 Quadratmeter großen Medical Health Spa. Weitere Informationen unter www.graeflicher-park.de. 

logo

Gräflicher Park Health & Balance Resort schließt vorübergehend

 
Das Gräflicher Park Health & Balance Resort muss aufgrund der Corona-Epidemie vorübergehend für Touristen schließen. Foto: Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff GmbH & Co. KG Holding

Das Gräflicher Park Health & Balance Resort muss aufgrund der Corona-Epidemie vorübergehend für Touristen schließen. Foto: Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff GmbH & Co. KG Holding

Frankfurt am Main/Bad Driburg. Das Gräflicher Park Health & Balance Resort schließt aufgrund der aktuellen Situation und der Ausbreitung von COVID- 19 vorübergehend seine Türen. Durch den Erlass des Landes Nordrhein – Westfalen sind Übernachtungen zu touristischen Zwecken zunächst bis zum 19. April 2020 untersagt. „Das Wohl und die Gesundheit unserer Gäste, Mitarbeiter und Servicekräfte steht für uns an erster Stelle. Daher kommen wir dem Erlass nach und stellen ab sofort bis zum 19. April 2020 den Hotelbetrieb ein“, so Volker Schwartz, Geschäftsführer des Gräflicher Park Health & Balance Resort.

Angebote zur Rehabilitation wie Mooranwendungen und Mineralbäder im Therapiezentrum werden bis auf weiteres angeboten .Gästen, die bereits für den Zeitraum vom 19. März bis zum 19. April 2020 einen Aufenthalt im Gräflicher Park Health & Balance Resort gebucht haben, bietet das Hotel verschiedene Umbuchungsangebote. So können die Gäste kostenfrei stornieren oder ihren Aufenthalt auf einen späteren Zeitpunkt umbuchen.„Wir bedauern sehr, dass wir unser Haus trotz sehr guter Buchungslage heute schließen müssen.

Sobald diese Krise überstanden ist, freuen wir uns, unsere Gäste wieder willkommen zu heißen “,ergänzt Schwartz. Das Gäste Service Center für Rehabilitationsangebote ist von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr besetzt (Tel. 05253/9523700). Weitere Informationen zu Reservierung, Stornierung und Umbuchung unter 05253 /95 23200. Über Gräflicher Park Health & Balance Resort:Das Vier -Sterne – Superior -Hotel Gräflicher Park Health & Balance Resort liegt in Bad Driburgeingebettet in einen 64 Hektar großen, einzigartigen englischen Landschaftspark am Fuße des Teutoburger Waldes. Seit über 235 Jahren zieht es Menschen in den von den Heilkräften der Natur bedachten Gräflichen Park, um sich zu erholen. Marcus Graf von Oeynhausen -Sierstorpff und Gräfin Annabelle führen das Haus in siebter Generation. Das Hotel verfügt über 135 Zimmer und Suiten in sechs historischen Logierhäusern, zwei hauseigene Restaurants, 13 verschiedene Veranstaltungsräume, ein 1.800 Quadratmeter großen Garten Spa sowie einen 5.000 Quadratmeter großen Medical Health Spa. Weitere

 
Informationen unter www.graeflicher-park.de
GWME-1778-006_NOVENTI_mit_Unterzeile_CMYK

Kulinarischer Fernsehabend mit Friedrich Hölderlin

Bad Driburg. Friedrich Hölderlin wird 250! Seinen Zeitgenossen blieb Hölderlins Dichtung unverständlich, ja eine Provokation. Heute jedoch zählt er zu den weltweit bekanntesten und meistübersetzten deutschen Lyrikern. Im Gräflichen Park verbrachte er die glücklichste Zeit seines Lebens. 

Friedrich Hölderlin verbrachte 1796 die glücklichsten Wochen seines Lebens im Gräflichen Park zu Bad Driburg.

Friedrich Hölderlin verbrachte 1796 die glücklichsten Wochen seines Lebens im Gräflichen Park zu Bad Driburg.

Beim 3-Gänge-Menü im Caspar’s Restaurant des Gräflicher Park Health & Balance Resorts wird der Hölderlin-Experte Dr. Rüdiger Krüger eine Einführung über die Bedeutung des Dichters geben. Im Anschluss wird gemeinsam der Dokumentarfilm „Friedrich Hölderlin: Dichter sein. Unbedingt!“ im SWR3-Fernsehen angeschaut und darüber diskutiert. Ein Film über die Geschichte einer künstlerischen Radikalisierung des großen Dichters. 

Nach einem Aufenthalt in der Psychatrie 1816 lebte der Dichter bis zu seinem Tod in Pflege bei einer Tübinger Familie, 36 lange Jahre. Die Umstände seiner gewaltsamen »Inhaftierung« werfen bis heute Fragen auf. War Hölderlin ein ausgeflippter Spinner? Ein überirdisches Genie, das nur im Wahnsinn enden konnte? Unter welchen biografischen und politischen Umständen lebte er? Ist es denkbar, dass Hölderlin gar nicht verrückt war, dass er seine Krankheit nur spielte, um politischer Verfolgung zu entkommen? Tatsächlich stand sein Name auf einer Liste von Aufrührern, die dem Landesherrn angeblich nach dem Leben trachteten. 

Der Dokumentarfilm »Friedrich Hölderlin: Dichter sein. Unbedingt!« von Hedwig Schmutte und Rolf Lambert (ARTE/SWR 2019, 52/90 Min.) montiert Spielszenen und Aufnahmen von Originalschauplätzen mit Kommentaren namhafter Literaturexperten, darunter Durs Grünbein und Daniela Danz, und zeichnet so die Entstehungsgeschichte eines bahnbrechenden poetischen Werkes nach. Entlang von Hölderlins zentralen Lebensstationen und vor dem Hintergrund der enormen historischen Umwälzungen seiner Zeit rekonstruiert er den kompromisslosen Lebensweg eines ebenso talentierten wie sensiblen jungen Mannes, der mit seiner Sprache die Grenzen der Literatur zu sprengen scheint. 

Der Fernsehabend mit 3-Gänge-Menü (ohne Getränke) und der Einführung durch Dr. Krüger kostet 44 Euro/p.P. Anmeldung bis zum 25. März bitte unter info@graeflicher-park.de oder unter 05253-9523700. 

Anzeige-Stiv-Dudkin-e1518564159120

Es weihnachtet im Gräflichen Park

Einstimmung auf den Winter mit Glühweintrinken
Junge Frau mit Glühweinglas , Foto: Gräflicher Park Health & Balance Resort

Junge Frau mit Glühweinglas , Foto: Gräflicher Park Health & Balance Resort

Bad Driburg. Mit Glühweintrinken wird die Weihnachtssaison im Gräflichen Park eingeläutet. Höhepunkt ist zum Jahresende die „80er“ Jahre Party mit Feuerwerk. Der Winter kann kommen: Der elf Meter hohe Weihnachtsbaum vor den Brunnenarkaden sorgt ab sofort für eine weihnachtliche Stimmung für alle, die ab dem 05. Dezember 2019 zum Glühweintrinken oder auch „Winterglühen“ in den Gräflichen Park kom men. Jede Woche von Donnerstag bis Sonntag ist die Glühweinhütte geöffnet – auch an Heiligabend.

Und wer sich an den Wochenenden vor oder nach einem Spaziergang im Gräflichen Park stärken möchte, der hat an allen Adventssonntagen sowie am 25. und 26. Dezember die Möglichkeit, von 10 bis 14 Uhr ein reichhaltiges Frühstücks – und weihnachtliches Lunchbuffet inklusive Heißgetränken, Sekt, Mineralwasser und Säften im Festsaal des „ Gräflicher Park Health & Balance Resort“ zu genießen . Auch zu Silvester ist das „Gräflicher Park Health & Balance Resort“ ein ganz besonderer Ort. Los geht es ab 17:30 Uhr bei einem Glas Sekt in der Orangerie.

Hotelgäste speisen anschließend im Caspar ́s Restaurant , für alle anderen Gäste geht es im eigens dafür geöffneten Pferdestall weiter. In gemütlicher Umgebung kann hier bis 21:30 Uhr bei einem Silvesterbuffet gefeiert werden , bevor die „80er“ Jahre Silvesterparty mit Feuerwerk – quasi nebenan – in den Sälen des Gräflicher Park Health & Balance Resorts beginnt. Für die richtigen 80er Dance Beats sorgt ein DJ . Glühweinhütte: Öffnungszeiten Do – Sa 17 – 21 Uhr, So 15 – 19 Uhr, 24. Dezember 15 – 18 Uhr Adventsbrunch im Festsaal: Frühstücks – und Lunchbuffet 39, – € pro Person Silvesterbuffet im Pferdestall: 49 Euro p.P. (inklusive Bier, Wein und alkoholfreie Getränke ) Silvesterparty: 10 9 Euro p.P. inkl. Getränke (Softdrinks , Wein, Bier, Cocktails und Longdrinks), Party – DJ, kleines Snack- Buffet ab 23:00 Uhr, Feuerwerk um 0:00 Uhr Das Silvesterbuffet und die Silvesterparty können getrennt voneinander gebucht werden. Reservierungen und Veranstaltungskalender unter www.graeflicher-park.de/veranstaltung

Anzeige-Stiv-Dudkin-e1518564159120

 

Gräflicher Park Health & Balance Resort: Laut Relax Guide 2020 bestes Wellness – Hotel in NRW

Frankfurt/Bad Driburg. Bereits zum neunten Mal in Folge wurde das Gräflicher Park Health & Balance Resort in Bad Driburg vom Spa – Hotelführer „Relax Guide 2020“ mit drei Lilien sowie mit 17 von 20 möglichen Punkten ausgezeichnet. Damit ist das Vier – Sterne – Superior – Hotel das beste Wellness – Hotel in Nordrhein – Westfalen und belegt deutschlandweit den 14. Platz.

Gräflicher Park, Health&Balance, Foto: Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff GmbH & Co. KG Holding

Gräflicher Park, Health&Balance, Foto: Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff GmbH & Co. KG Holding

Der Relax – Guide ist einer der bekanntesten unabhängigen Guides für Wellness – und Gesundheitshotels. Für das Band 2020 wurden 1.209 Spa – Hotels in Deutschland anonym getestet. Die Bewertung für das Haus in Bad Driburg ist „hervorragend“, die Tester bezeichnen es als „ein bezauberndes Ensemble aus historischen Gebäuden und einem architektonisch virtuos integrierten Neubau.“ Es sei in einen weitläufigen englischen Landschaftspark von „außergewöhnlicher Schönheit “ eingebettet. „Exotische Bäume und prachtvolle Blumenbeete erfreuen Auge und Gemüt, wohin man auch blickt, die Ausstrahlung ist ruhevoll und sympathisch elitär“, heißt es in der Auswertung weiter. Besonders hervorgehoben wird der Garten – Spa mit seinem „großzügigen Außenbereich “ sowie dem „25 Meter langen, auch im Winter nutzbaren Außenpool“.

Neben der guten Küche mit Zutaten von Bauern aus der Umgebung und Wild aus der gräflichen Jagd, loben die Guide – Tester auch die „ausgesprochen freundlichen und zuvorkommenden Mitarbeiter“. „Wir sind mit unserer Bewertung von drei Lilien und 17 Punkten, die wir erneut erreichen konnten, sehr zufrieden. Das Niveau durchgehend so hoch zu halten, um diese Bewertung zu bekommen, verlangt allen Mitarbeitern äußerste Professionalität und Leidenschaft ab und dafür bin ich ihnen sehr dankbar“, sagt Volker Schwartz, Geschäftsführer des Gräflicher Park Health & Balance Resort abschließend.

Weitere Informationen unter www.graeflicher–park.de.

Über Gräflicher Park Health & Balance Resort: Das Vier – Sterne – Superior – Hotel Gräflicher Park Health & Balance Resort liegt in Bad Driburg eingebettet in einen 64 Hektar großen, einzigartigen englischen Landschaftspark am Fuße des Teutoburger Waldes.

Seit über 235 Jahren zieht es Menschen in den von den Heilkräften der Natur bedachten Gräflichen Park, um s ich zu erholen. Marcus Graf von Oeynhausen – Sierstorpff und Gräfin Annabelle führen das Haus in siebter Generation. Das Hotel verfügt über 135 Zimmer und Suiten in sechs historischen Logierhäusern, zwei hauseigene Restaurants, 13 verschiedene Veranstaltungs räume, ein 1.800 Quadratmeter großen Garten Spa sowie einen 5.000 Quadratmeter großen Medical Health Spa. Weitere Informationen unter www.graeflicher- park.de

Neues-Logo-450x319

 

„Gräflicher Park Health & Balance Resort“ punktet mit Kundenzufriedenheit

„Top Quality Award 2019“ geht an das 4*-Superior-Hotel

Bad Driburg. Das „Gräflicher Park Health & Balance Resort“ ist kürzlich mit dem „Top Quality Award 2019“ für seine herausragende Kundenzufriedenheit ausgezeichnet worden.
Steht für Qualität: Das Vier-Sterne-Superior-Hotel „Gräflicher Park Health & Balance Resort“. (Foto: Horst Hamann/Gräflicher Park) Für weitere Presseinformationen wenden Sie

Steht für Qualität: Das Vier-Sterne-Superior-Hotel „Gräflicher Park Health & Balance Resort“. (Foto: Horst Hamann/Gräflicher Park)

Das Bad Driburger Hotel schaffte es damit unter die Top 100 von über 2.181 Partner-Hotels der Buchungsplattform „Travelcircus“. Eine Weiterempfehlungsrate von mindestens 80 Prozent bei Holidaycheck, ein Level von vier bis fünf Punkten bei Tripadvisor, 95 Prozent positive Kundenresonanz auf dem Portal von Travelcircus sowie eine Beschwerderate von unter fünf Prozent verschaffte dem Gräflichen Park den Award. Die Punkte „ erstklassige Ausstattung und hervorragender Service des Hotels“ sowie “vertrauensvolle Zusammenarbeit und einzigartiges Preis- Leistungs-Verhältnis“ gingen ebenfalls in die Wertung mit ein. „Anhand unserer hohen Wiederholerrate und dem alltäglichen Feedback wissen wir, dass  wir sehr zufriedene Gäste haben“, so Volker Schwartz, Geschäftsführer des „Gräflicher Park Health & Balance Resort“. Es von objektiven Dritten wie Travelcircus zu hören, freue ihn natürlich noch mehr und spreche für die gute Arbeit der Mitarbeiter im Gräflichen Park.

„Die Auszeichnung motiviert uns als Team, so weiter zu machen, und uns noch weiter zu verbessern“, unterstreicht der Hotelchef die Relevanz des „Top Quality Awards“. Travelcircus ist eine Full-Service-Buchungsplattform für exklusive Kurzreisen. Die Partner- Hotels sind ausschließlich Vier- und Fünf-Sterne-Hotels, die bei Holiday Check eine Weiterempfehlungsrate von mindestens 80 Prozent oder mehr aufweisen.

Heilpraktiker Stiv Dudkin

 

Gräflicher Park: Wechsel in der Führungsriege

Das ‚Gräflicher Park Health & Balance Resort‘ hat einen neuen Kopf- Dirk Schäfer geht neue Wege

Das ‚Gräflicher Park Health & Balance Resort‘ hat einen neuen Kopf- Dirk Schäfer geht neue Wege

Bad Driburg. Zum 15. November 2018 übergab Dirk Schäfer die Geschäftsführung des ‚Gräflicher Park Health & Balance Resort‘ an seinen Nachfolger, Volker Schwartz. Dirk Schäfer, der in 25 Jahren in der Unternehmensgruppe verschiedene Positionen innehatte, verlässt das Unternehmen einvernehmlich, um sich neuen Aufgaben zuzuwenden. 

Im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung wurde Dirk Schäfer von Graf und Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff verabschiedet. „Wir danken Herrn Schäfer an dieser Stelle für sein großes Engagement, seine Loyalität und seine hervorragende Leistung und wünschen ihm für seine private und berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg“, so Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff. In seiner Ansprache gab er einen kleinen Rückblick auf die lange Zeit mit Dirk Schäfer: „Neben der intensiven und konstruktiven Zusammenarbeit gab es auch verrückte Momente – zum Beispiel den Lärmpegel-Test auf dem Bilster Berg mit dem Motorrad“, erinnert er sich schmunzelnd. 

Der zukünftige Geschäftsführer Volker Schwartz stellte sich bei der Zusammenkunft persönlich dem Kollegium vor. Der 49-Jährige betonte, dass er gern Anregungen entgegennimmt: „Meine Tür steht Ihnen immer offen. Ich kann die Dinge nur anpacken, wenn ich auch davon weiß“, so Schwartz. Das ‚Gräflicher Park Health & Balance Resort‘ hat mit Volker Schwartz einen Experten gewonnen, der bereits seit vielen Jahren erfolgreich in verantwortungsvollen Positionen in der gehobenen Hotellerie und der Touristik tätig ist und über fundierte Erfahrung in der Markenführung und im Vertrieb verfügt. Schwartz wird die Verantwortung für die Umsetzung des neuen Healing-Konzepts des Gräflichen Parks übernehmen. Außerdem sollen weitere neue und tragfähige Produkte entwickelt werden. „Wir freuen uns, ihn als neuen Geschäftsführer im ‚Gräflicher Park Health & Balance Resort‘ begrüßen zu können und heißen ihn herzlich willkommen. Für seine neue Aufgabe wünschen wir ihm viel Erfolg“, so der Unternehmenseigentümer, Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff. 

Das ‚Gräflicher Park Health & Balance Resort‘ hat sich seit Oktober 2018 als Kraftort in der Mitte Deutschlands im Healing-Bereich positioniert. Hintergrund ist, dass viele Menschen nicht mehr einfach nur Urlaub machen wollen. Sie sind auf der Suche nach ganzheitlichen Ansätzen für ihre Gesundheit. Schon seit seiner Gründung im Jahr 1782 hat sich das Kurbad konsequent der Gesundheit der Menschen verschrieben und schöpft bis heute aus seinen kostbaren Ressourcen der Heilquelle und des Naturmoors. Unter dem Dach des Medical Health Spa vereinen sich schulmedizinische Ansätze mit naturheilkundlichen Verfahren: Das Spektrum reicht von Ayurveda- und F.X. Mayr-Kuren über die Grönemeyer RückenWellnesskur® bis hin zu Yoga und Detox. Im Kern steht immer schon der Mensch mit seinen unterschiedlichen Ansprüchen an Gesundheit und Wohlbefinden.

Heilpraktiker Stiv Dudkin

Gräflicher Park ausgezeichnet als Tagungsort mit Charakter

Das Gräflicher Park Health & Balance Resort ist gleich beim ersten Mal in der Kategorie „Event“ auf Platz 18 von 250 ausgewählten Tagungshotels gelandet

Dirk Schäfer mit Urkunde

Geschäftsführer Dirk Schäfer, mit der Urkunde von Top 250 – Die besten Tagungshotels in Deutschland abgebildet © Gräflicher Park

Bad Driburg. Das Projekt „Top 250 – Die besten Tagungshotels in Deutschland“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, besondere Orte auszuzeichnen. Viele Tausend Tagungsprofessionals geben per Stimmzettel oder online ihre Stimme ab und entscheiden so über die Top Twenty aus den im Projekt vertretenen Hotels, die zuvor von Fachjournalisten geprüft wurden.  Auch positive Bewertungen von Tagungsbesuchern fließen in die Ergebnisse ein. Das Gräflicher Park Health & Balance Resort landet gleich beim ersten Mal auf Platz 18 in der Kategorie „Event“. Ausgezeichnet werden in dieser Kategorie Veranstaltungsorte, die besondere Voraussetzungen bieten. Der Focus liegt auf den besonderen Erlebnissen: Die Kopflastigkeit von Tagungen soll abgebaut werden, ein nachhaltiger Erinnerungswert für den Teilnehmer soll auf der emotionalen Ebene erreicht werden. Voraussetzung für den Event-Charakter einer Tagung, eines Kundenevents oder eines Mitarbeitertreffens kann eine   entsprechend   hochwertige   technische   Ausstattung   sein   oder   ein   besonderes Ambiente. Im Gräflichen Park finden Gäste beides: Die 12 Tagungsräume des 4-*-Superior-Hotels   können   mit   rollenden   E-Screens   mit   großem   Touch-Pad,   Office-Software   und Internetzugang bestückt werden. Neben einer besonders komfortablen Arbeitsmöglichkeit bieten   sich umfangreiche   Möglichkeiten   für   Show-Effekte   und   Inszenierungen.   Ein Veranstaltungstechniker vor Ort sorgt für reibungslose Abläufe.   

Für Event-Charakter können auch Outdoor-Aktivitäten und hoteleigene Wellness-Angebote sorgen. Es geht dabei um die emotionalen Erlebnisse, die den Teilnehmern zur Umsetzung konkreter Unternehmensziele verhelfen sollen. Produktmerkmale und Botschaften werden durch originelle Erlebnisse unterstrichen.

Das ehemalige Grand Resort in Bad Driburg hat sich vor kurzem als Kraftort in der Mitte Deutschlands   mit   der   Bezeichnung   „Gräflicher   Park   Health   &   Balance   Resort“   neu positioniert.  Das  Hotel,  das  inmitten  eines ausladenden Landschaftsparks  liegt,  hält neben dem Tagungs- und Wellnessangebot auch Gesundheitskuren vor. Ayurveda-, F.X.-Mayr-, Detox oder die eigens von Prof. Dr. Grönemeyer entwickelte RückenWellnessKur® greifen  auf die vorhandenen natürlichen Heilmittel Moor und Heilquellen zurück.  In diesem Jahr wurde das „Gräflicher Park Health & Balance Resort“ bereits als „Certified Conference   Hotel“     und   „Certified   Green   Hotel“   des   Geschäftsreise-Verbands   VDR ausgezeichnet. Die Platzierung in der Kategorie „Event“ des Projekts „Top 250 – dienbesten   Tagungshotels   in   Deutschland“   knüpft   thematisch   an   den   Jurypreis   als „Tagungshideaway 2018/2019“ von „Mein Tagungshotel“ an. 

Der Hotelführer „TOP 250 Germany“ von Thomas Kühn und Norbert Völkner erscheint mit einer Auflage von 13.000 Exemplaren bereits zum 17. Mal.