Bielefeld. Die EK/servicegroup startet wieder mit einer großen Leistungsvielfalt für den Fachhandel in das neue Jahr. Auf ihrer großen Trend- und Servicemesse EK LIVE präsentiert die Mehrbranchenverbundgruppe am 22. und 23. Januar alles, was der Einzelhandel braucht, um beim Endverbraucher Begehrlichkeiten zu wecken und die erwartete Trendkompetenz zu bedienen.
Der Veränderungsdruck im Einzelhandel ist groß, der qualitäts- und serviceorientierte Fachhandel muss neu denken. Franz-Josef Hasebrink, Vorstandsvorsitzender der EK/servicegroup, sieht die Mehrbranchenverbundgruppe aber gut für iese Herausforderungen aufgestellt: „Der Fachhandel muss sich neu erfinden und die nächste Entwicklungsstufe meistern. Die Geschäftsmodelle von gestern haben morgen keine Erfolgsaussicht. So, wie der Endverbraucher erwartet, dass sich der Einzelhandel entwickelt, haben wir uns auch als Verbundgruppe in 2015 wieder konsequent weiterentwickelt.“
Die EK/servicegroup hat im vergangenen Jahr ihren Gruppenumsatz um 1,1 % auf rund 2,35 Mrd. Euro gesteigert. Im Mittelpunkt des vergangenen Jahres stand die Übernahme der Mehrheitsanteile des führenden niederländischen Mehrbranchenverbundes Euretco (u. a. mit den niederländischen Shop-Konzepten Intersport, hubo, Multimate, Decorette, Runnersworld und The Athlete ́s Foot).
Auch die Mehrheit der EK-Handelspartner ist mittlerweile mehrbranchig aufgestellt, und diesen veränderten Bedingungen trägt die EK/servicegroup Rechnung. Bisher zentral organisierte Service-Bereiche wie Marketing, Vertrieb oder Multichannel werden dezentral in die Geschäftsfelder eingegliedert um hier noch effizienter mehr Leistungen für die Handelspartner bieten zu können. Das bisherige Living-Geschäftsfeld wird modular ausgebaut und integriert neu auch die Sortimente Papier, Bürobedarf und Schreibwaren (PBS), Lederwaren, Uhren und Schmuck sowie Heimtextilien. Haushaltswaren, Geschenkartikel, Glas, Porzellan und Keramik sowie Gartenmöbel bleiben Kern des Geschäftsfelds. Leiter des neuen Geschäftsfelds wird Dr. Stefan Vogel (bisher Geschäftsführer Buchwert und PBS), stellvertretender Bereichsleiter wird Andreas Lück (bisher Bereichsleiter living).
Im Mittelpunkt dieser Strategie steht die weitere Entwicklung hin zu einer europäischen Unternehmerplattform als leistungsfähige Basis für die notwendige Internationalisierung und zukünftiges Wachstum.
happy new trends 2016
An den Trends 2016 kommt auf der diesjährigen EK LIVE niemand vorbei. Die Messebesucher werden bereits im Foyer von den aktuellen Trend-Highlights begrüßt. Die EK/servicegroup hat vier Trends identifiziert, mit denen die Einzelhändler beim Endverbraucher punkten können. Unter den Mottos „Fresh Kitchen“, „Floral Dreams“, „Desert Deluxe“ und „Mountain Lake“ sind Themen zusammengefasst, die auf der Messe mit konkreten Trendprodukten bedient werden. Auch an den Messeständen der Industrie sind alle Trendprodukte mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Mittels eines Gewinnspiels wird dann das Trendprodukt des Jahres gewählt. „Wir haben unsere Warenwelten neu aufgestellt und zeigen unseren Händlern, welche Trends angesagt sind. Zudem präsentieren wir perfekt gestaltete Themenwelten und intelligente Sortimentsverknüpfungen, die den Einkauf im Geschäft zum echten emotionalen Erlebnis machen“, so Einkaufs- und Vertriebsvorstand Bernd Horenkamp.
Mit Multichannel auf allen Kanälen aktiv
Erfolgreich sein kann nur derjenige, der sich auf allen Kanälen präsentiert und offensiv in die Vermarktung geht. myWeb präsentiert mit dem Content-Werbeplan, wie das ganze Jahr über Themen platziert und Konsumenten angesprochen werden können. Rund 100 Aktions- und Saisonthemen geben nicht nur das ganze Jahr über Anlass für einen Besuch im Internet und im Geschäft vor Ort, sondern ermöglichen eine attraktive Cross-Channel-Vermarktung. In 2015 haben sich bereits fast 100 Händler für die myWeb-Lösung entschieden. Einkaufs- und Vertriebsvorstand Susanne Sorg: „Zusammen mit unserer niederländischen Tochtergesellschaft Euretco werden wir in 2016 unser Multichannel-Know-How neu aufstellen und weiterentwickeln. Unser Ziel ist es, dass jeder Handelspartner der EK zum Multichannel-Händler wird.“
BU (v. l. n. r.): EK-Vorstand: Bernd Horenkamp, Susanne Sorg und Franz-Josef Hasebrink.
Foto: EK/servicegroup