Freizeit & Unterhaltung
Zucchini Sistaz und Duo Zuckerhut bringen Musik in die Innenstadt
Freunde treffen, shoppen und Musik genießen beim Kulturimbiss und Kulturrad Minden. Nach einem erfolgreichen Einstand des Kulturimbisses am letzen Wochenende geht es diese Woche gleich fulminant weiter. Der Kulturimbiss macht Station am Johanniskirchhof und am kleinen Domhof. Am Samstag rollt zudem im Rahmen von Neustart Kultur das Kulturrad ab 12 Uhr durch die Mindener Innenstadt. Auf […]
„Renntag der Stars“ in Drensteinfurt
Schnelle Traber, flotte Hüte und flinke Pferde : Beim traditionellen Renntag im Drensteinfurter Erlfeld wird es wieder ein tolles Programm geben. Drensteinfurt. Endlich ist es wieder soweit. Es ist zwei Jahre her, daß die Pferde im Drensteinfurter Erlfeld ihre Runden drehten. Der Drensteinfurter Pferdesport genießt seit nunmehr 110 Jahren einen Topp-Ruf auch über die Grenzen des Münsterlandes […]
Sommerferienprogramm im Mindener Museum endet mit Museumsworkshop für Kinder
Minden. Am Donnerstag, den 12. August können Kinder ab 10 Jahren von 9-12 Uhr noch einmal an einer Ferienaktion im Mindener Museum teilnehmen. Beim Museumsworkshop werfen sie einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit und untersuchen Objekte aus der Museumssammlung. Wie werden die Objekte am besten aufbewahrt? Warum darf man vieles nur mit Handschuhen anfassen […]
Vlothoer KulturSommer‘21 verabschiedet sich mit großer Abschlussveranstaltung
Vlotho. Am Freitag, 13. August 2021 findet die große Abschlussveranstaltung des diesjährigen KulturSommers statt. Los geht es bereits um 17:00 Uhr – Veranstaltungsort ist der Platz vor der Kulturfabrik. Das Boardwalk Theater wird „Leben in die Stadt bringen, ohne Leben zu gefährden!“, sagt die Gruppe über sich selbst und lädt daher alle Schaulustigen zu einem […]
Das letzte Original – Auf den Spuren der Rechenmaschine von Leibniz
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn. Eine Hauptattraktion im Heinz Nixdorf MuseumsForum ist der funktionsfähige Nachbau der Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz. Sie beherrscht alle vier Grundrechenarten, damals eine Sensation. Doch was Leibniz Ende des 17. Jahrhunderts in der Theorie schnell ersonnen hatte, stellte ihn in der Herstellung vor große Schwierigkeiten. Dr. Ariane Walsdorf von […]
Vortragsreihe „Naturnahe Gartengestaltung“ im August 2021
Gesamtinformationen Büren. Im Rahmen des Projektes „Wurzgarten“ in Büren bietet der Zweckverband Bevorzugtes Erholungsgebiet Bad Wünnenberg/Büren eine interessante Vortragsreihe zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung“ an. In der Vortragsreihe werden heimische und naturgarten-taugliche Pflanzen vorgestellt. Carolin Schepers, Zweckverband Bevorzugtes Erholungsgebiet Bad Wünnenberg/Büren, geht hierbei nicht nur auf die Grundlagen der naturnahen Gartengestaltung ein, sondern stellt auch Pflanzenbeispiele […]
„Senne für alle Sinne“ kooperiert mit SCP07
Paderborn. Mit dem Projekt „Senne für alle Sinne“ hat der SCP07 einen weiteren bedeutenden Kooperationspartner aus der Region gewonnen. Ziel der Projektpartner ist eine interkommunale Zusammenarbeit zur Stärkung von Tourismus und Marketing mit positiven Effekten für die gesamte Sennelandschaft. Dabei geht es um einen qualitätsvollen, nachhaltigen und professionell gelenkten Naturtourismus mit dem Ziel, die Menschen aus nah und fern von der […]
Bereits 106 Teams haben sich zum Stadtradeln angemeldet
Kreis Paderborn. Radfahren hält fit und trägt zum Klimaschutz bei. „Das sind alles gute Gründe, um beim diesjährigen Stadtradeln mitzumachen!“, sagt Landrat Christoph Rüther. Bei der bundesweiten Aktion „Stadtadeln“ geht es darum, im Team die meisten Fahrradkilometer zu sammeln und aktiv CO2 einzusparen. Bereits 106 Teams mit 335 Teilnehmenden haben sich angemeldet, um zwischen dem […]
Der Kasper kommt nach Büren
Picknickdecken-Puppentheater für Kinder ab drei Jahren am 12. August Büren. Spannende Abenteuer erleben Kasper und seine Freunde im Stück „Kasper kommt in Teufels Küche“, mit dem Robert Husemann mit seinen Paderborner Puppenspielen am 12. August 2021 in Büren gastiert. Gleich zwei Vorstellungen finden hintereinander im Bürener Wurzgarten hinter der Jesuitenkirche statt, und zwar um 15:00 […]
Mittagspausenführung zur Festungsgeschichte Mindens
Minden. Minden hat eine lange Tradition als befestigte Stadt mit eigenem Militär oder als Garnisonsstadt von Truppen der jeweiligen Landesherren. Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an einem zentralen Weserübergang mit einer Brücke und mit zwei sich hier kreuzenden Fernhandelsstraßen war die Stadt in ihrer Geschichte wiederholt das Ziel von Belagerungen und Heereszügen. In der nächsten […]
Auf Tuchfühlung mit einem Meisterwerk
Führungen zu da Vincis Abendmahl im Kloster Dalheim Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum bietet wieder Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Leonardo da Vinci. Das letzte Abendmahl“ an. Ab dem 15. August können Besucherinnen und Besucher im Rahmen einer Führung da Vincis weltberühmtes Abendmahl in der eindrucksvollen Atmosphäre der ehemaligen Klosterkirche aus unmittelbarer Nähe […]
Führungen durch die Sonderausstellung „Mechanische Tierwelt“ im Mindener Museum
Minden. Knatternd setzen sich die kleinen Blechtierchen in Bewegung und drehen ihre Runden. Plötzlich wird es wieder still. Die Tierchen verharren in ihrer Bewegung, der Mechanismus stoppt. Wer mehr über historische Blechspielzeugtiere erfahren möchten, kann im Mindener Museum an verschiedenen Führungen teilnehmen. 200 verschiede Blechspielzeugtiere aus der Zeit von 1900 bis in die 1970er Jahre […]
Werken mit Draht und Glasscherben
Noch freie Plätze beim Workshop in der Glashütte Gernheim Petershagen (lwl). Noch freie Plätze meldet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) für ein Ferienprogramm in seinem Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen. Am Donnerstag (12.8.) können Kinder ab acht Jahren zwischen 10 und 16 Uhr mit bunten Glasscherben, Draht und Einfallsreichtum kleine Kunstwerke erschaffen. Inspiration liefert die aktuelle Ausstellung […]
Spielt doch mal wieder – Spieleabend für Erwachsene
Detmold. Am Freitag, 13. August, findet von 19:30 bis 22:00 Uhr der nächste Spieleabend der Stadtbibliothek Detmold nur für Erwachsene statt. Mal wieder steht in der Leopoldstr. 5 der Spaß im Vordergrund, gemeinsam mit Gleichgesinnten neue Gesellschaftsspiele zu entdecken. An dem Abend können die Teilnehmenden zwischen Neuheiten aus 2020 und 2021, aber auch älteren Gesellschaftsspielen […]
Virtueller Lesesaal wird vergrößert
Paderborn. Seit einigen Jahren schon entsteht im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn ein „virtueller Lesesaal“. Personenstandsregister, Protokollbücher, Orts- und Schulchroniken, regionale Zeitungen, Meldekarten, große Teile der Bildersammlungen und Plakate stehen digital, aber noch nicht online zur Verfügung. Damit werden die Recherche und das Lesen im Archiv erleichtert, die Nutzung attraktiver und die analogen Originale besser geschützt: […]
Feldbahngeschichten
LWL-Wanderausstellung zu Technik und Einsatz eines universellen Verkehrsmittels Bielefeld (lwl). Die Feldbahn war zwischen 1900 und 1950 das, was heute der Lastwagen ist – flexibel, weil ihre Gleise schnell verlegbar sind und überall im Einsatz. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat der kleinen Schwester der Eisenbahn eine Wanderausstellung gewidmet, die vom 1. August bis zum 26. September […]
Trio Dhoore: »Folk-Musik aus Flandern«
Bielefeld. Das Trio Dhoore ist eine junge und talentierte Gruppe aus Flandern, die ihr Trio 2010 gegründet hat. Eigene energiereiche Kompositionen bereichern ihr umfangreiches Repertoire an traditionellen flämischen Melodien. Die Nominierung für das beste Album bei den „Flanders Folk Awards 2021“ spiegelt den aktuellen Erfolg der Band wieder. „August“ heißt das 2019 veröffentlichte Album und […]
Feinster Funk Jazz auf der Detmolder Sommerbühne
Die Sommerbühne startet im Schlosspark mit den französischen Musikern von Nojazz. Sie bringen einen Mix aus Jazz, Hiphop, Dub und Funk auf die Bühne. Los geht es am 05. August um 21 Uhr. Detmold. Man könnte es fast schon unter Etikettenschwindel verbuchen, denn einen unpassenderen Namen als Nojazz hätte die Formation schwerlich auswählen können – […]
Wege durch das Land: Programmvorstellung für den zweiten Festivalabschnitt
Detmold. Wege durch das Land findet in diesem Jahr in zwei Abschnitten statt; jetzt veröffentlicht das Literatur- und Musikfestival das Programm für den zweiten Abschnitt: Vom 12. August bis zum 18. September zieht es mit insgesamt zwölf Veranstaltungen durch Ostwestfalen-Lippe, die Lesungen und Konzerte widmen sich den Themen Freiheit & Angst. Helene Grass (künstlerische Leiterin) und […]
Ferienangebote im Marta Herford
Herford. Noch bis zum Ende der Sommerferien haben Kinder ab 8 Jahren donnerstags von 9 bis 12 Uhr Gelegenheit, bei den Ferienwerkstätten im Marta Herford mit künstlerischen Materialien und Techniken zu experimentieren. Die Workshops „Farb-Collagen“ (05.08.) und „Bilder aus Stoff“ (12.08.) finden bei gutem Wetter nicht nur im Marta-Atelier, sondern auch unter freiem Himmel statt. […]
Outdoor-Familien-Sommer in der Ziegelei Lage mit „olympischen Spielen“
Lage (lwl). In der Ziegelei Lage ist der „Outdoor-Familien-Sommer“ in die zweite Halbzeit gestartet: Noch bis zum 17. August können Eltern und Kinder im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Angeboten ihre Favoriten auswählen: Fische angeln, Perlen und Tiere […]
















