Kultur in OWL
Filmfestival im Marta Herford
in„Freiräume wagen“ – Filmemacherinnen aus dem arabisch-persischen Raum Herford. Am Samstag, dem 9. September, von 11 bis 18 Uhr, präsentiert das Museum Marta Herford begleitend zur Ausstellung „Zwischen Zonen“ Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme von Regisseurinnen aus unterschiedlichen arabischen und persischen Ländern im Rahmen eines eintägigen Filmfestivals. Es handelt sich um eine Kooperation mit dem Arabischen […]
Mit 12 Pferdestärken durch den Landkreis
in130 Teilnehmer des Isetta Clubs besuchen das Deutsche Automatenmuseum Espelkamp. Anlässlich des 41. Jahrestreffens des Isetta Clubs e.V. Wetschen (Landkreis Diepholz) machten sich die Teilnehmer am 24. Und 25. August bei schönstem Sommerwetter mit ihren „Knutschkugeln“ – wie die Isetta im Volksmund auch liebevoll genannt wird – auf den Weg, um den Mühlenkreis zu erkunden. […]
„Optimum fürs Volk“
inBielefeld. Quichotte ist Kabarettist, Rapper und Slam – Poet und er wusste schondamals , als sein Fußballtrainer in der E – Jugend am Spielfeldrand brüllte: „ Da geht noch mehr – zieh dran! “, dass genug niemals genug sein würde. Heute stellt sich in Gesellschaft und Wirtschaft das selbe Bild dar: Man behauptet, es könne […]
Letztes Chorsingen im Park
inZwischentöne auf der Wiese im Botanischen Garten Gütersloh (vv). Der Gütersloher Sommer des Verkehrsvereins neigt sich dem Ende zu. Am Samstag, 26. August, 16.30 Uhr findet das letzte Chorsingen im Park statt. Der gemischte Chor „Zwischentöne“ unter der Leitung von Klaus ist dann zu Gast auf der großen Wiese im Botanischen Garten. Die Freude am […]
Kreismuseum Wewelsburg beteiligt sich an der Paderborner Museumsnacht
inKostenloser Bus-Shuttle, Kurzführungen und Lesungen von Willi Hagemeier Kreis Paderborn (krpb). Nachts ins Museum: Zum zweiten Mal beteiligt sich das Kreismuseum Wewelsburg an der langen Paderborner Museumsnacht am Samstag, den 26. August mit Kurzführungen und Lesungen mit Schauspieler Willi Hagemeier. Das Museum bleibt von 18 – 24 Uhr geöffnet. In beiden Abteilungen, dem „Historischen Museum […]
Die 400.000ste Besucherin
inJubiläumsgast erhielt in Bad Lippspringe ein vorzeitiges Geschenk zum 50. Geburtstag Bad Lippspringe. Einen besseren Jubiläumsgast hätte die Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe wohl kaum begrüßen können. Heike Knuth, die aus der ersten NRW-Gartenschau- Stadt Hamm angereist war, freute sich als 400.000ste Besucherin genau zwei Tage vor ihrem 50. Geburtstag gleich über mehrere Präsente. Mit […]
Bertelsmann präsentiert „Das Blaue Sofa Gütersloh“ mit Christine Westermann
inGütersloh. Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann holt sein literarisches Erfolgsformat „Das Blaue Sofa“ nach dessen erfolgreicher Gütersloher-Premiere Anfang des Sommers erneut auf die Bühne des Stadttheaters. Am 23. November 2017 wird Moderatorin und Journalistin Christine Westermann auf dem berühmten Sofa Platz nehmen und ihre Lieblingsbücher für den Herbst 2017 vorstellen. „Das Blaue Sofa Gütersloh“ wird von […]
Schreibworkshop mit Eva Maria Barth
inMinden. ALLES HAT SEINE ZEIT, AUCH DIE LIEBE – Schreiben und Reden wie Luther Luther schrieb über die christliche Liebe, Goethe über die Leiden des jungen Werther, Loriot über Liebe im Büro. Und Sie? Wollen Sie jetzt Ihr lang ersehntes erstes Liebesgedicht schreiben? Mit Herz und Schmerz, Freud und vielleicht auch Leid? Dann sind Sie richtig im Workshop mit […]
Delta Boys, Sommerkino und Boom Drives Crazy
inGütersloh. Wer von der Freilichtbühne in Mohns Park gar nicht genug bekommen kann, ist an diesem Wochenende fein raus….. Mit gleich drei Veranstaltungen geht der Verkehrsverein Gütersloh an diesem Wochenende ins Rennen: Am Samstag, 12. August, ab gibt’s Musik von den „Deltaboys“. Sie stimmen ihr Publikum ab 19 Uhr oberhalb der Bühne auf die nachfolgende […]
2×20 Stadtansichten zurzeit in Châteauroux, im Herbst in Gütersloh
inGütersloh (gpr). Schwarz-Weiß-Malerei? – Mitnichten. Die „2×20 – Stadtansichten“ von Gütersloh und Châteauroux, die seit Mitte Juli im Rathausfoyer der französischen Partnerstadt zu sehen sind und im Oktober ins Gütersloher Stadtmuseum wechseln, sind fotografische Feinarbeit. Zum 40. Jubiläum der Städtepartnerschaft haben Detlef Güthenke aus Gütersloh und Sophie Pamart aus Châteauroux jeweils ihre Stadt porträtiert mit […]
Welterbe in Bewegung
inCorvey/Paderborn. Das Welterbe Westwerk Corvey ist ein faszinierender Ort, der sich ab 2019 den Besuchern auf völlig neue und innovative Weise erschließen wird. Eine facettenreiche, virtuelle Raum- und Lichtinszenierung und Virtual-Reality-Brillen laden dann direkt am historischen Ort ein, in die frühmittelalterliche Geschichte des Weltkulturerbes einzutauchen. Seit dem 21. Juni 2014 ist es amtlich: „Das Karolingische Westwerk […]
Der Klezmer-Klarinettist Giora Feidman kommt mit „Gitanes Blondes“
inBielefeld. Der wohl bekannteste und erfolgreichste Klezmer-Klarinettist, Giora Feidman kommt mit seinem Programm „Very Klezmer“ am Freitag, 17. November 2017, um 20 Uhr in die Altstätter Nicolaikirche Bielefeld. In diesem Jahr wird er begleitet vom Ensemble Gitanes Blondes, Spitzenkünstler, die jeder für sich eine große künstlerische Karriere aufweisen können. Eintrittskarten gibt es ab sofort im […]
Objekt des Monats August: Das Kugelmosaik
inSonderausstellung „Ene, mene, muh …“ Detmold (lwl). In der Sonderausstellung des LWL-Freilichtmuseums Detmold, das sich unter dem Titel „Ene, mene, muh …“ der Kindheit im Wandel der Zeit widmet, steht jeden Monat ein neues Objekt im Mittelpunkt. Im August ist ein Kugelmosaik das Objekt des Monats im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Bei dem Spielzeug […]
Innenstadtrundgang am 5. August
inGütersloh. Wer immer schon wissen wollte, wo der Ursprung von Gütersloh liegt oder wozu der Dreiecksplatz einmal da war, der sollte sich den 5. August vormerken. An diesem Samstag führt Brunhilde Kohls beim Innenstadtrundgang „Der Klassiker“ in 90 Minuten zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Güterslohs, wie dem Alten Kirchplatz, dem neuen Theater oder dem Wasserturm. Wie […]
Kulturbüro unterstützt Veranstaltungen und Projekte
inMinden. Das Kulturbüro bietet die Möglichkeit, kulturelle Veranstaltungen und Projekte finanziell zu unterstützen. Zu zwei Terminen im Jahr können Förderanträge an das Kulturbüro gerichtet werden. Die aktuelle Frist für das Einreichen von Anträgen endet am 31. August 2017. Kulturschaffende können dafür das Formular „Fördermittelantrag“ im Internet unter www.minden.de (Pfad: Bildung, Kultur, Sport – Kultur – […]
Freitags mit dem Bus zum Open Air Sommer
inSonderbusse für Partygäste Büren. Nicht mehr lange und der Bürener Rathausinnenhof verwandelt sich während des Open Air Sommers wieder in eine beliebte Party Location. Unter dem Motto „Freitags im August –umsonst und draußen“ sorgt auch in diesem Jahr ein bunter Mix aus Musik an allen vier Freitagen für Partystimmung. Los geht es am Freitag, 04. […]
Erlebnisgang Hexen – Lumpen
inKreis.Lippe. Finstere Zeiten der Detmolder Geschichte! Hexenverfolgung, dunkle Gestalten, mittelalterliche Strafen und Geschichten und Lieder rund um die Sauferei: Das ist das Thema dieser Führung.Nicht nur die lippische Stadt Lemgo hatte ihre Hexenprozesse, nein: Auch alle anderen lippischen Städte haben unter der Hexenverfolgung gelitten. In Detmold gab es zum Beispiel über 20 Hexenprozesse. Nicht nur […]
„Alles im Lot?“ – der August im Museum in der Kaiserpfalz
inPaderborn (lwl). In den Sommerferien geht die Arbeit am Dach des Museums in der Kaiserpfalz in Paderborn weiter. Zugleich werden die Ausstellungsräume zur „mittelalterlichen Pfalzbaustelle“ erklärt: Hier dreht sich alles um das Thema Bauen wie zur Zeit Karls des Großen. Verschiedene Stationen, Führungen und Aktionen laden zum Erkunden und Ausprobieren ein. Beginn der Führungen ist […]
Zeitgenössische Kunst in mittelalterlichen Räumen
inDie Kölner Künstlerin Christa Henn entwickelt eine Arbeit zum Jubiläum der Paderborner Bartholomäuskapelle und stellt im Kreuzgang des Hohen Doms aus Paderborn. Es ist ein Kreis aus 24 großen, hängenden, fast transparenten Röhren, der inmitten der kleinen Bartholomäuskapelle zu schweben scheint. Zentral im schlichten Sakralraum aufgehängt, ist das Kunstwerk ein Geschenk zu einem besonderen Anlass: […]
Luthers Leben in Playmobil
inAusstellung über die kleine große Welt von Martin Luther Lichtenau-Dalheim (lwl). Nicht nur etwas für Kinder: Ab heute, Samstag, 29.7. bis zum 10. September lädt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) dazu ein, bedeutende Orte und Ereignisse aus dem Leben Martin Luthers in einem neuen Format zu entdecken. Unter dem Titel „Martin war […]
Neuer LWL-Film: „Ene, mene, muh…“
inMit der Familie durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold (lwl). „Oma, wo habt ihr uns denn hingeschleppt?“, fragt der kleine Alwin zu Beginn eines neuen Films des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Dieser etwa zweiminütige Film begleitet den Fünfjährigen, seine Geschwister und Großeltern bei einem Ausflug in das LWL-Freilichtmuseum Detmold. Gemeinsam mit der Ausstellungskuratorin Corinna Keunecke erkunden sie […]
Private Foto- und Filmerinnerungen vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal gesucht
inPorta-Westfalica/Minden. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sucht fotografische und filmische Erinnerungen rund um das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica. Persönliche Geschichten sollen die Ausstellung im neuen Informationszentrum am Denkmal bereichern. Spaziergänge, Sonntagsausflüge, Silvesternächte – viele Erinnerungen verbinden die Menschen rund um die Porta mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Es ist das Wahrzeichen einer ganzen Region. 120 Jahre nach seiner […]