Kreis Gütersloh
Heizung und Photovoltaik – wie passt das zusammen?
Energieberatung am 18. Februar 2021. Gütersloh. Die Umstellung von Heizungsanlagen wird von der Bundesregierung attraktiv gefördert – der Wechsel von einer Öl-Heizungsanlage zu einer neuen Heizung mit Umweltwärme über eine Wärmepumpe oder mit erneuerbaren Energien wie Holzpellets mit bis zu 45 Prozent. Ebenfalls gefördert werden die Umstellung auf hybride Erdgaskessel, die im Verbund mit einer […]
IHK setzt mit Veranstaltungsreihe beim Thema Nachhaltigkeit Akzente
Ostwestfalen-Lippe. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat ein umfangreiches und vielseitiges Online-Veranstaltungsangebot für das erste Halbjahr in den Bereichen Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit entwickelt. „Damit reagieren wir auf das zunehmende Interesse an diesen Themen und setzen entsprechende Akzente für Unternehmen zur Erreichung von Klimaneutralität“, erläutert Ulrich Tepper, stellvertretender Geschäftsführer und Referatsleiter Umwelt, […]
Erfolgreiche Karriere startet beim Speeddating im Rathaus
Rheda-Wiedenbrück. Phil Beckord startete als einer der ersten im August 2018 in die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce. Seiner Vorreiterrolle wird der Rheda-Wiedenbrücker mehr als gerecht: Unter allen Prüflingen in seinem Ausbildungsberuf schnitt er bundesweit am besten ab. Eine Auszeichnung auf die auch sein Ausbildungsbetrieb, WinklersWurst GmbH & Co. KG an der Daimlerstraße in Rheda-Wiedenbrück, […]
Miele übernimmt Mehrheit an erfolgreicher Rezepte-App KptnCook
Gütersloh/Berlin. Frisch, gesund und nachhaltig zu kochen gehört für immer mehr Menschen als Selbstverständlichkeit zum Leben einfach dazu – und die Rezeptideen dafür finden Alltagsköche heute vor allem online. Die App KptnCook des gleichnamigen Berliner Start-ups zählt hier zu den wachstumsstärksten Angeboten im deutschsprachigen Raum – seit 2018 mit Beteiligung von Miele. Jetzt erhöht der Gütersloher Hausgerätekonzern seinen Anteil […]
Neue Runde der Energie-Scouts OWL gestartet
Ostwestfalen-Lippe. Mit einer Auftaktveranstaltung startete am 16. Februar 2021 die achte Runde der Energie-Scouts OWL. In den nächsten Monaten werden 136 Auszubildende aus 34 Unternehmen als Energie-Scouts in ihren Betrieben eigene Projekte zu den Themen Energieeffizienz, Materialeinsparung und Klimaschutz entwickeln und umsetzen. Mit ihren Projektergebnissen können sich die Teams bis zum 4. Oktober 2021 um […]
Freie Plätze für Online-Workshop „Theaterspielen mit Kindern“
Gütersloh. Das Theater Gütersloh bietet am Dienstag, den 23. Februar, in der Zeit von 13 bis 15 Uhr den Online-Workshop „KROKLOKWAFZI? SEMEMEMI! Theaterspielen mit Kindern“ für Erzieherinnen und Erzieher an. Für die Fortbildung gibt es noch freie Plätze. Aufgrund der Corona-Lage wird die Workshopleiterin Christine Ruis das Angebot digital über die Videokonferenzplattform „Zoom“ durchführen. Die […]
Antragstellung für Überbrückungshilfe III ist gestartet
OWL. Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist freigeschaltet und online. Unternehmen, die von der Corona Pandemie und dem aktuellen Teil-Lockdown stark betroffen sind, können für die Zeit bis Ende Juni 2021 staatliche Unterstützung in Höhe von monatlich bis 1,5 Millionen Euro erhalten. Diese muss nicht zurückgezahlt werden. Die endgültige Entscheidung über die Anträge und die […]
Digiscouts starten ab 15. Februar in Ostwestfalen durch
Bielefeld. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat heute in Kooperation mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. (RKW Kompetenzzentrum) die „Digiscouts“ in der Region Ostwestfalen an den Start gebracht. Im Rahmen einer sechsmonatigen Laufphase spüren dabei Auszubildende Digitalisierungsmöglichkeiten in ihren Unternehmen auf und erarbeiten gemeinsam mit ihren Vorgesetzten geeignete […]
Als zusätzlicher Schutz vor Corona: Miele startet Produktion und Vertrieb von Luftreinigern
Gütersloh. Wo viele Menschen in geschlossenen Räumen zusammenkommen, ist das Risiko einer Infektion mit Covid-19 bekanntlich besonders hoch. Deshalb ist in Schulklassen, Behörden, Praxen, Läden und Büros häufiges und gründliches Lüften unverzichtbar – aber nicht immer ausreichend möglich. Hier unterstützt der neue mobile Luftreiniger AirControl von Miele. Das hocheffektive Gerät ist speziell für den Einsatz in Betrieben […]
Theater Gütersloh zeigt „Oinkonomy“ im Stream
Gütersloh. Aufgrund der aktuellen politischen Beschlüsse müssen alle öffentlichen Veranstaltungen in den Kultur Räumen Gütersloh bis zum 7. März 2021 abgesagt werden. Kultur wird aber trotzdem geboten: Das Theater Gütersloh zeigt das Stück „Oinkonomy“ von Nora Gomringer online im Stream. Die Inszenierung von Christian Schäfer kann ab Samstag, den 13. Februar, ab 19.30 Uhr bis […]
Müllabfuhr fährt ab Montag wieder planmäßig
Rheda-Wiedenbrück . Ab Montag soll die Müllabfuhr wieder planmäßig fahren. Dafür ist es notwendig, dass in den zu befahrenden Straßen eine min. 3 Meter freie Fahrbahnfläche vorhanden ist. Sollte das bedingt durch Schneemassen und parkende Autos nicht möglich sein, können die Fahrzeuge des Entsorgungsunternehmens nicht in die Straßen hineinfahren. In diesem Fall müssen die Tonnen […]
Sturm, Schnee, Dauerfrost und Glatteis – Ohne Versicherung kann’s teuer werden
OWL. Der Winter macht ernst: Sturmgefahr und Schneeverwehungen in weiten Teilen Deutschlands. Temperaturen rund um den Gefrierpunkt sorgen vielerorts für Frieren, Zähneklappern und Gefahren durch Frost. Ob geplatzte vereiste Rohrleitungen im Haus oder folgenschwere Ausrutscher durch Schneeglätte auf den Straßen: Ist das Risiko von Schäden und Unfällen nicht ausreichend abgesichert, kann der Winter im Klammergriff von […]
Maskenpflicht in der Gütersloher Innenstadt bis 7. März verlängert
Stadt erlässt neue Allgemeinverfügung. Gütersloh. Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im unmittelbaren Innenstadtbereich von Gütersloh wird bis zum 7. März verlängert. Die Stadt Gütersloh hat eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die – inhaltlich gleich – an die am heutigen 12. Februar auslaufende Verfügung anschließt. Der Bereich, in dem die Alltagsmaske im öffentlichen Raum getragen werden […]
HK enttäuscht über Verlängerung des Lockdowns ohne Perspektive
Ostwestfalen-Lippe. Angesichts der aktuell sinkenden Infektionszahlen ist die IHK enttäuscht über die gestern Abend nach dem Bund/Länder-Spitzengespräch in Sachen Corona beschlossene Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März 2021. „Diese Entscheidung ist ein herber Schlag für die Unternehmen, die auf eine schrittweise Öffnung gehofft hatten“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke. „Jeder weitere Tag des staatlich verordneten Stillstands […]
Stadtbusse fahren weiter nach Ferienfahrplan
Aufgrund des verlängerten Lockdowns. Gütersloh. Die Stadtbus Gütersloh GmbH weist darauf hin, dass die Stadtbusse aufgrund des verlängerten Lockdowns noch bis voraussichtlich Samstag, 6. März, nach einem angepassten Fahrplan fahren. Montags bis freitags gilt der Ferienfahrplan. Samstags verkehren die Stadtbusse im Stunden-Takt. Das Anruflinientaxi (ALT) und Anrufsam-meltaxi (AST) fahren wie gewohnt im 30-Minuten-Takt. Die Shuttle-Fahrzeuge […]
Online-Aktion „One Billion Rising” am 14. Februar
Gütersloh setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Gütersloh. Die Stadt Gütersloh nimmt zum fünften Mal an der weltweiten Kampagne „One Billion Rising – eine Milliarde erhebt sich!“ teil und wird am Sonntag, 14. Februar 2021, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen. Anders als in den vergangenen Jahren wird es keine […]
Unterricht auf Distanz – Aus dem Alltag einer Lehrerin
Von Miriam Savvidis Gütersloh. Viele Schüler:innen und Lehrer:innen haben es in der aktuellen Situation nicht einfach. Der Unterricht auf Distanz erschwert die Vermittlung des Stoffes und das persönliche Miteinander bleibt auf der Strecke. Iris Wiersema ist Lehrerin für Englisch, Französisch und Musik an der Geschwister-Scholl-Schule in Gütersloh und berichtet über ihre Unterrichtserfahrungen während des Lockdowns. […]
Hat die katholische Kirche eine Zukunft?
Von Miriam Savvidis Michaela Labudda, Marcus Leitschuh (Hg.): Synodaler Weg. Letzte Chance? Standpunkte zur Zukunft der katholischen Kirche, Bonifatius-Verlag Paderborn, 2021. „So kann es nicht weitergehen“, sagte der damalige Vorsitzende Kardinal Marx auf der Bischofskonferenz der katholischen Kirche im Frühjahr 2019. Missbrauchsskandale hatten die katholische Kirche tief erschüttert und in eine Krise geführt. Die MHG-Studie […]
Bertelsmann Business Podcast mit UFA-CEO Nico Hofmann
In Folge 19 des Bertelsmann Business Podcasts „Kreativität & Unternehmertum“ spricht Moderatorin Isabelle Körner mit Nico Hofmann, CEO der UFA, über seine größten Erfolge, die Filmindustrie und die Veränderung unserer Gesellschaft. Gütersloh. In den 30- bis 45-minütigen Folgen des Bertelsmann Business Podcasts „Kreativität & Unternehmertum“ geben Top-Manager aus dem Konzern im Gespräch mit n-tv-Moderatorin Isabelle […]
14. OWL Kulturkonferenz: Transformer – neue Bedingungen im Kulturbereich
Bielefeld/Gütersloh. Unter dem Titel „Transformer – neue Bedingungen im Kulturbereich“ fand am Mittwoch die 14. OWL Kulturkonferenz zum ersten Mal in rein digitaler Form statt. Kulturschaffende, sowie Vertreter aus Kulturpolitik, -verwaltung und Kultureinrichtungen beschäftigten sich mit der aktuellen Transformation der Kultur, getrieben durch die Digitalisierung und die Corona-Krise. Mehr als 200 Teilnehmer nahmen an der digitalen […]
„Kitas und Schulen vor allen anderen Lockerungen wieder öffnen“
Wie die Corona-Krise die Psyche von Kindern und Jugendlichen belastet / Interview mit Prof. Holtmann von der LWL-Universitätsklinik Hamm für Kinder- und Jugendpsychiatrie OWL/Hamm.. Das Corona-Virus und die damit verbundenen Einschränkungen führen zu vielen Veränderungen im privaten und beruflichen Alltag. Die psychischen Belastungen der Menschen nehmen zu. Homeoffice, Homeschooling: Viele Familien verbringen sehr viel Zeit […]
Bundesländer genehmigen noch immer umstrittene Lebendtiertransporte in Drittstaaten
VIER PFOTEN: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen schicken Tiertransporte in tierschutzrechtliche Hochrisikostaaten Hamburg. Nach Informationen von VIER PFOTEN genehmigten Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen noch im vergangenen Dezember etliche Tiertransporte in weit entfernte tierschutzrechtliche Hochrisikostaaten. Und das trotz vorliegender Erlasse der Bundesländer, die das verhindern oder erschweren sollten. Damit verstoßen die vier Länder nach Überzeugung […]

















