Tag Archives: Renaissance
„Zeitreise“ in Corveys virtuelle Renaissance
inVortragsreihe: Standortleiterin Annika Pröbe berichtet über neue Technologien bei Forschung und Vermittlung Höxter. Die „Zeitreise“ zum Corvey-Jubiläum geht weiter. Die neunte Etappe der Vortragsreihe blickt am Donnerstag, 21. September, in die Gegenwart. Annika Pröbe, Standortleitung Weltkulturerbe karolingisches Westwerk und Abteikirche Corvey, referiert. „Das karolingische Westwerk Corvey – mit neuen Technologien Welterbe bewahren, erforschen und vermitteln“: […]
Von der Renaissance des linearen Fernsehens bis zur Notwendigkeit von Publikum vor der Bühne
inStammtisch der ostwestfälischen Comedians Gütersloh. Die gebürtigen Ostwestfalen Ingo Oschmann (Düsseldorf), Martin Quilitz (Potsdam), Ingo Börchers (Bielefeld), Simon Gosejohann (Berlin) und Lutz von Rosenberg Lipinsky (Hamburg) waren am vergangenen Donnerstagabend der Einladung von Weberei-Chef Steffen Böning zu einem virtuellen Kreativ-Stammtisch gefolgt. Nach einem Anstoßen mit dem noch nicht am Markt erhältlichen Beck’s Unfiltered Bier, das vor […]
Fürstlich feiern auf Schloss Brake
inLemgo. In der Renaissance ließ man es gern mal so richtig „krachen“. Die Adligen feierten die Feste wie sie fielen. Und das sieht man den Ausstellungsstücken im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake auch an. Überall blitzt und funkelt es. Dementsprechend bietet das Haus am Sonntag, 2. August, um 15 Uhr eine spannende Erlebnisführung an, und zwar unter […]
Original oder Fälschung?
inWeserrenaissance-Museum Schloss Brake zeigt Mini-Ausstellung mit Werken von Albrecht Dürer Lemgo. Mit einem künstlerischen Leckerbissen öffnet das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake nach der mehrwöchigen Corona-Zwangspause endlich wieder seine Tore. „Wir zeigen einige unserer wertvollsten Grafiken“, verspricht der stellvertretende Museumsdirektor Dr. Heiner Borggrefe. Die Besucher können sich auf eine Mini-Ausstellung mit original Werken von Albrecht Dürer höchstpersönlich […]
Wewelsburger Schlossgeschichten zum Adel und Alltag in der Renaissance
inPaderborn. Gab es rauschende Feste auf der Wewelsburg und Kleider aus Samt und Seide nur für „Stinkreiche“? Welche erlesenen Speisen wurden kredenzt und wann wurde der „Löffel abgegeben“? Welche Rolle hatte der „Aufschneider“ bei Tisch? Bei einem Ausflug in die Renaissance am kommenden Sonntag, den 7. Februar, um 15 Uhr auf der Wewelsburg erfahren Erwachsene […]
Wewelsburger Schlossgeschichte(n)
inKreis Paderborn (krpb). Gab es rauschende Feste auf der Wewelsburg und Kleider aus Samt und Seide nur für „Stinkreiche“? Welche erlesenen Speisen wurden kredenzt und wann wurde der „Löffel abgegeben“? Welche Rolle hatte der „Aufschneider“ bei Tisch? Bei einem Ausflug in die Renaissance am kommenden Sonntag, den 2. März, um 15 Uhr auf der Wewelsburg […]