Märchen trifft auf Fantasy-Musical

Das Landestheater Detmold beendet die Spielzeit 23/24 mit „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ im Theater im Park

„Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ Foto: ©Landestheater Detmold

„Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ Foto: ©Landestheater Detmold

Bad Oeynhausen. Nicht gerührt, nicht geschüttelt, sondern zur Abwechslung mal „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“! Ja, das Kinderbuch mit diesem lautmalerischen Titel hat tatsächlich der James-Bond-Erfinder Ian Fleming geschrieben. 1968 entstand aus dem Stoff ein Musical-Fantasyfilm, der dann im Jahr 2002 als Vorlage diente für ein Bühnenmusical am Londoner West End. Und als solches hat nun auch das Landestheater Detmold den märchenhaften Stoff inszeniert und ist mit „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ am Sonntag, 28. April, um 17 Uhr im Theater im Park zu Gast.

„Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ Foto: Landestheater Detmold

„Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ Foto: ©Landestheater Detmold

Caractacus Potts lebt zusammen mit seinen zwei Kindern und seinem exzentrischen Vater. Die Kinder haben ihr Herz an ein altes Rennauto vom Schrottplatz verloren. Dem Vater bleibt nur, es zu kaufen und wieder auf Vordermann zu bringen. Mehr noch: Er macht daraus ein Wunderauto, das schwimmen und fliegen kann und dessen seltsame Motorgeräusche ihm den Namen »Tschitti Tschitti Bäng Bäng« einbringen. Die magischen Kräfte des Autos erwecken den Neid des Barons Bomburst von Vulgarien, der das Gefährt unbedingt haben will. Als ihm nicht gelingt, es in seinen Besitz zu bringen, lässt er Caractacus’ Vater entführen, den er für den Erfinder hält. So machen sich Caractacus und die Kinder auf nach Vulgarien, um mit „Tschittis“ Hilfe den Großvater zu befreien!

Die Tickets können online gebucht werden unter staatsbad-oeynhausen.de oder sind in der Tourist Information (Tel. 05731 1300, geöffnet montags bis freitags von 9 – 17 Uhr, samstags von 10 – 15 Uhr und sonntags von 13 – 17 Uhr) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Weitere Informationen finden sich unter www.staatsbad-oeynhausen.de

Das Musical für die ganze Familie ist die letzte Vorstellung vor der Sommerpause im Theater im Park. Für die neue Spielzeit 2024/2025 sind die Tickets ab dem 15. April an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich

Abendlicher Märchenspaziergang im Kurpark Bad Oeynhausen

Verwunschene Dämmerung

Wenn die Nacht nicht weit ist, machen sich Hexen und magische Wesen auf den Weg (Foto: Pixabay)

Wenn die Nacht nicht weit ist, machen sich Hexen und magische Wesen auf den Weg (Foto: Pixabay)

Bad Oeynhausen. Am Donnerstag, 19. Oktober um 16:30 Uhr erzählt Cornelia Lack magische Geschichten beim Märchenspaziergang im Kurpark: Von Geistern aus der Anderswelt, von gewaltigen Riesen, von listigen Dieben oder geheimnisvollen Zauberdingen, die das Schicksal der Menschen bestimmen.

Dabei macht sie Station an den verwunschensten Orten des Parks: An efeuumschlungenen Bäumen, im Rosengarten oder an den steinernen Brunnen.

Treffpunkt: Märchenmuseum, Am Kurpark 3, 6 €/ 4 € (ermäßigt).

Bei schlechtem Wetter wird im Museum erzählt.

Adresse:

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Am Kurpark 3
32545 Bad Oeynhausen

Internetseite: http://www.badoeynhausen.de/

„Rumpelstilzchen“ kommt direkt ins Wohnzimmer

Minden. „Märchen erleben“ mit Gudrun Mehrhoff ist seit vielen Jahren eine beliebte Veranstaltungsreihe der Stadtbibliothek, die coronabedingt in diesem Jahr noch nicht stattfinden kann. Nun gibt es gute Neuigkeiten für alle kleinen Märchenfans ab vier Jahren. Die Märchenerzählerin kommt am 30. Januar mit dem Märchen „Rumpelstilzchen“ direkt zu allen Kindern ins Wohnzimmer.

Märchenerzählerin Gudrun Mehrhoff liest am 30. Januar auf digitalem Wege vor. Foto: Stadt Minden/Bibliothek

Märchenerzählerin Gudrun Mehrhoff liest am 30. Januar auf digitalem Wege vor. Foto: Stadt Minden/Bibliothek

Allein oder gleich mit der ganzen Familie kann man es sich auf dem Sofa gemütlich machen, lauschen und in die Welt der Märchen eintauchen. Den Link zur Veranstaltung erhalten alle, die sich bis zum 28. Januar in der Stadtbibliothek bei Andrea Bischoff a.bischoff@minden.de anmelden.

image001-3-450x263

Märchenklassiker für die ganze Familie

Hans im Glück, Foto: Landestheater Detmold

Hans im Glück, Foto: Landestheater Detmold

Bad Oeynhausen. Genau 200 Jahre hat das Grimmsche Märchen bereits auf dem Buckel und doch könnte „Hans im Glück“ nicht aktueller sein. Das Glück im Minimalismus hat in Zeiten des materiellen Überflusses Hochkonjunktur. Am 20. November um 17:00 Uhr zeigt das Landestheater Detmold im Theater im Park Hans Geschichte für Eltern und Kinder ab 5 Jahren. Nach sieben Jahren fleißigem Dienst möchte Hans endlich wieder zurück nach Hause. Zum Dank für seine Arbeit schenkt ihm sein Chef einen großen Klumpen Gold.

Der glänzt zwar hübsch in der Sonne, ist aber auf seinem Heimweg äußerst unpraktisch. So tauscht Hans das Gold zunächst gegen ein Pferd, das Pferd gegen eine Kuh, die Kuh gegen ein Schwein und das Schwein schließlich gegen eine Gans. Wer nun denkt »Was tut Hans denn da? Der hat doch eine Meise!«, liegt richtiger, als er glaubt … Das Landestheater Detmold zeigt „Hans im Glück“ in einer Inszenierung von Stefan Behrendt. Geschickt beschreibt das Familienstück nach dem Märchenklassiker der Brüder Grimm all das Glück, das man mit Gold nicht kaufen kann.

Tickets ab 14,00 € sowie weitere Informationen gibt es in der Tourist-  Information im Haus des Gastes, Im Kurpark, Tel. 0 57 31 / 13 00, geöffnet montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr sowie online auf www.staatsbad-oeynhausen.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Neues-Logo-450x319

Konzert im Staatsbad Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausen. Am morgigen Mittwoch, 3. Juli, gibt das Staatsbad Orchester gemeinsam mit Schülern der Wichern-Grundschule ein Märchenkonzert von 10 bis 12 Uhr in der Wandelhalle.

Gespielt wird das Stück „Vom König, vom Kater und der Fiedel“ von Yehudi Menuhin und Christopher Hope. Begleitet werden die Schüler und das Orchester von Yutaka Suzuki am Cello. Suzuki unterrichtet an der Musikschule Bad Oeynhausen.

Der Eintritt ist frei!!

image001

Märchen zum Schmunzeln und Träumen

DonnerlüttkenMärchenerzählerin Rita Maria Fröhle - Foto MärchenbühneDonnerlüttken mit  Geschichten aus 1001 Nacht

Gütersloh (gpr). Zur Märchenstunde lädt das Kindertheaterspielfest „Donnerlüttken“ am Sonntag, 16. August von 12 bis 17 Uhr auf die Märchenbühne neben dem Wasserturm ein. Die professionelle Märchenerzählerin Rita Maria Fröhle schließt zu jeder vollen Stunde  jeweils 30 Minuten für die Kinder die „goldene Tür“ zum Märchenland auf.

Wer stiehlt wohl dem König immer die goldenen Birnen vom Baum? Wie kommt die Wurst an Mutters Nase und will nicht wieder abgehen? Wer hat schon einmal von einem Schäfer mit Sternenaugen gehört? Diese und andere bekannte und unbekannte klassische Märchen der Brüder Grimm oder Märchen aus aller Welt bekommen die Kinder hier frei erzählt. Die Märchen fließen einfach in die Seele ein und wirken wie Balsam. Mit ausladender Gestik und beeindruckender Mimik lässt die Märchenerzählerin die Geschichten aus der Welt der Fantasie lebendig werden. Der Eintritt zu diesem Fest, zu dem die Kultur-Räume Gütersloh und die Miele-Stiftung alle Kinder mit ihren Familien und Freunden einladen, ist frei.

Foto: Bei Donnerlüttken zieht die Märchenerzählerin Rita Maria Fröhle die Kinder mit Gesten und gekonnter Erzähltechnik in ihren Bann; ©Stadt Gütersloh