„look upb“ – Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm an der Universität Paderborn startet

Anmeldungen bis zum 20. März möglich

Paderborn. Anfang April startet das Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm „look upb“ an der Universität Paderborn in die nächste Runde. Das Programm richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen und sie für ein MINT-Studium zu begeistern. Interessierte Schülerinnen können sich bis zum 20. März anmelden. Weitere Informationen zum Mentoring-Programm und zur Anmeldung gibt es unter: www.upb.de/look.

Symbolfoto_BeSt_Mint_41-me© Universität Paderborn

Symbolfoto_BeSt_Mint_41-me© Universität Paderborn

„look upb“ bietet Schülerinnen einen praxisnahen Einblick in die MINT-Studiengänge der Universität Paderborn. Den Teilnehmerinnen steht ein Semester lang jeweils eine Studentin eines naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengangs als Mentorin zur Seite. In dieser Zeit können die Schülerinnen spannende Einblicke in den universitären Alltag bekommen und sich mit ihren persönlichen sowie beruflichen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten auseinandersetzen. Gemeinsam mit den Studentinnen besuchen die Schülerinnen – in Präsenz unter Einhaltung der Hygienevorschriften oder online – Vorlesungen und lernen den Campus, die Bibliothek und vieles mehr kennen. Darüber hinaus wird ein Rahmenprogramm mit weiterführenden Veranstaltungen wie eine Exkursion zu einem regionalen Unternehmen angeboten. Aufgrund der anhaltenden Situation der Coronapandemie wird das Programm in einer Mischform aus Digital- und Präsenzveranstaltungen angeboten.

Weitere Informationen: www.upb.de/look

Schülerinnen MINT-Mentoring an der Universität Paderborn

Neuer Durchgang von „look upb“ startet im Oktober

Mit dem Beginn des Wintersemesters startet Anfang Oktober auch ein neuer Durchgang des MINT-Mentoring Programms „look upb“ an der Universität Paderborn. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse an einem MINT-Studiengang, also an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, haben. Der Anmeldeschluss ist am 24. September. Weitere Informationen, eine detaillierte Übersicht zum Programmablauf sowie den Anmeldebogen finden Interessierte unter: www.upb.de/look.

Was ist „look upb“?

Das Mentoring Programm „look upb“ bietet den teilnehmenden Schülerinnen die Möglichkeit, eine MINT-Studentin ein Semester lang, also über fünf Monate hinweg, zu begleiten bzw. sich digital auszutauschen. In dieser Zeit können sie spannende Einblicke in den Studienalltag an der Universität Paderborn erhalten. Regelmäßige Mentoring-Treffen, gemeinsame Besuche von Vorlesungen sowie Einblicke in die Bibliothek und Führungen über den Campus ergänzen das Rahmenprogramm. Highlight des diesjährigen Durchgangs ist eine Exkursion zu einem regionalen MINT-Unternehmen und ein MINT-Workshop, bei dem die Schülerinnen ihre eigenen Fähigkeiten auf die Probe stellen können. Alle Veranstaltungen werden unter Beachtung der zu dem Zeitpunkt geltenden Corona-Regelungen durchgeführt.

„look upb“: Schülerinnen-MINT-Mentoring an der Universität Paderborn

Paderborn. Anfang März startet erneut das Schülerinnen-MINT-Mentoring „look upb“ an der Universität Paderborn. Das Programm richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen und sie für ein MINT-Studium zu begeistern. Interessierte Schülerinnen können sich bis zum 26. Februar anmelden. Weitere Informationen zum Mentoring-Programm und zur Anmeldung gibt es unter: upb.de/look. Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Programm in einer Mischform aus Digital- und Präsenzveranstaltungen angeboten.

„look upb“ bietet Schülerinnen einen praxisnahen Einblick in die MINT-Studiengänge der Universität Paderborn. Dabei steht den teilnehmenden Schülerinnen ein Semester lang jeweils eine Studentin eines naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengangs als Mentorin zur Seite. In dieser Zeit können die Schülerinnen spannende Einblicke in den universitären Alltag bekommen und sich mit ihren persönlichen sowie beruflichen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten auseinandersetzen.

Gemeinsam mit den Studentinnen besuchen die Schülerinnen – unter Einhaltung der Hygienevorschriften oder gegebenenfalls online – Vorlesungen und lernen den Campus, die Bibliothek und vieles mehr kennen. Darüber hinaus wird ein Rahmenprogramm mit weiterführenden Veranstaltungen wie eine Exkursion zu einem regionalen Unternehmen angeboten.

Kontakt:
Loreen Tittmann, Projektkoordinatorin „look upb“, E-Mail: look@upb.de

Anzeige-Spiekenheuer-Logo_468x60

Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm

„look upb“ der Universität Paderborn startet in den fünften Durchlauf – Neuer Rekord bei der Anzahl der Teilnehmerinnen

Paderborn. Am Dienstag, 6. November, ist mit einer Auftaktveranstaltung der Startschuss für den fünften Durchgang des Schülerinnen-MINT-Mentorings an der Universität Paderborn gefallen. Mit einer Gesamtzahl von zwölf Teilnehmerinnen kann das Projekt nun einen neuen Rekord verbuchen. Das liegt zum einen an der konstanten und erfolgreichen Erweiterung des Netzwerkes durch die Projektorganisatorinnen, zum anderen an der guten Kooperation mit den ansässigen Schulen.

Fünfter Durchgang des MINT-Mentorings „look upb“ mit den Teilnehmerinnen und Prof. Dr. Heike Wehrheim (links) sowie Projektkoordinatorin Isabel Hoischen (rechts). © Universität Paderborn

Fünfter Durchgang des MINT-Mentorings „look upb“ mit den Teilnehmerinnen und Prof. Dr. Heike Wehrheim (links) sowie Projektkoordinatorin Isabel Hoischen (rechts). © Universität Paderborn

Bei der Auftaktveranstaltung lernten die zwölf teilnehmenden Mentees erstmals ihre Mentorinnen kennen. Schirmherrin des Programms ist Prof. Dr. Heike Wehrheim, Leiterin des Fachgebiets Spezifikation und Modellierung von Softwaresystemen am Institut für Informatik. In einem Interview berichtete die Professorin den Schülerinnen über ihren wissenschaftlichen Werdegang, angefangen bei ihrer Motivation über die Herausforderungen eines Informatikstudiums bis hin zur Promotion. Noch bis Februar haben die Mentees die Chance, sich mit Fragen rund um das MINT-Studium (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) an ihre Mentorin zu wenden. In dieser Zeit begleiten sie die Mentorinnen zu Vorlesungen und Übungen, besichtigen Labore und lernen den Uni-Alltag kennen. Damit bekommen die Schülerinnen Beratung, Feedback und ein Netzwerk als Gesamtpaket geboten. Neben den regelmäßigen Mentoring-Treffen findet ein Rahmenprogramm statt. Die Mentees können hier ihre praktischen Fähigkeiten in einem technischen Workshop weiterentwickeln bevor Ende Februar die Abschlussveranstaltung stattfindet.

Das Mentoring-Programm „look upb“ bietet Schülerinnen eine fünfmonatige Mentoring-Beziehung mit Studentinnen aus einem für sie interessanten MINT-Fachgebiet. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangs-wahl zu unterstützen, um mittelfristig den Frauenanteil in den MINT-Studiengängen und langfristig unter den Promovierenden zu erhöhen. „look upb“ ist eine Kooperation mit dem Mentoring-Programm „perspEktIveM“ der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, das sich an Studentinnen mit Promotionsinteresse richtet.

Weitere Informationen unter:

www.upb.de/look

Heilpraktiker Stiv Dudkin

MINT-Mentoring an der Uni Paderborn

„look upb“ Schülerinnen-MINT-Mentoring an der Universität Paderborn – Anmeldung bis 10. April

Paderborn. Am Dienstag, 17. April, startet das Schülerinnen-MINT-Mentoring „look upb“ an der Universität Paderborn bereits zum vierten Mal. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen. Außerdem soll mittelfristig ein höherer Frauenanteil in den MINT-Studiengängen und langfristig dadurch auch unter den Promovierenden erlangt werden.

Interessierte Schülerinnen können sich bis Dienstag, 10. April, anmelden. Einzelheiten zur Anmeldung unter: www.upb.de/look.

Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms aus dem vergangenen Jahr. Foto: © Universität Paderborn

Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms aus dem vergangenen Jahr. Foto: © Universität Paderborn

„look upb“ bietet den teilnehmenden Schülerinnen die Möglichkeit, mit einer Mentorin oder einem Mentor aus dem MINT-Bereich eine sechsmonatige Mentoring-Partnerschaft einzugehen. In dieser Zeit können die Schülerinnen Einblicke in den universitären Alltag bekommen und sich reflektiert mit ihren persönlichen sowie beruflichen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten auseinandersetzen.

Zentrale Bausteine des Programms sind regelmäßige Mentoring-Treffen, in denen die Schülerinnen die Möglichkeit erhalten, den Mentor oder die Mentorin zu Vorlesungen, in die Bibliothek oder die Mensa zu begleiten. Außerdem wird ein strukturiertes Rahmenprogramm mit weiterführenden Veranstaltungen und Qualifizierungsmaßnahmen angeboten. Das Highlight des diesjährigen Durchgangs ist der Besuch der Hannover Messe am 24. April.

„look upb“ ist eine Kooperation zwischen den Projekten „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“, das unter anderem für die Planung und Gestaltung der Herbst- und Frühlings-Uni verantwortlich ist, und dem Mentoring-Programm „perspEktIveM“, das sich an Studentinnen mit Promotionsinteresse richtet.