Tag Archives: Klinikum Weser-Egge
Geriatrische Tagesklinik im Krankenhaus öffnet wieder
inAufnahmen in Steinheim unter Auflagen ab dem 14. Juni wieder möglich Steinheim. Die Geriatrische Tagesklinik im St. Rochus Krankenhaus in Steinheim wird ab Montag, 14. Juni, wieder Patienten in seine Geriatrische Tagesklinik aufnehmen. „Mit Blick auf die Zahlen der Infizierten im Kreis Höxter und die weiter rückläufigen Verdachtsfälle am Klinikum Weser-Egge, erscheint dieser Schritt nun […]
Schwerkranken in Würde begegnen
inErweiterung und Erneuerung der palliativmedizinischen Abteilung im St. Ansgar Krankenhaus – Mehr Lebensqualität für unheilbar Kranke Höxter. Das Klinikum Weser-Egge hat am St. Ansgar Krankenhaus die palliativmedizinische Abteilung erweitert und erneuert: Ziel ist die umfassende medizinische und psychosoziale Betreuung von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen, häufig begleitet von starken Schmerzen oder anderen belastenden Symptomen. „Es […]
Besuche mit Terminvereinbarung
inIm Klinikum Weser-Egge sind Besuche auch nach dem 30. Mai nur mit telefonischer Anmeldung möglich Kreis Höxter. Seit Samstag, 30. Mai, werden in Nordrhein-Westfalen weitere Lockerungen der Corona-Beschränkungen umgesetzt. Dazu zählt aber nicht eine grundsätzliche Öffnung der Krankenhäuser. Darauf weist KHWE-Geschäftsführer Christian Jostes in einer Pressemitteilung hin: „Vor Mitte Juni ist kein neuer Erlass der […]
Klinikum lockert Besuchsverbot
inAb 20. Mai Besuche mit telefonischer Anmeldung möglich – Kontrolle auf Krankheitssymptome Kreis Höxter. Ab dem 20. Mai sind Besuche in den Krankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung (KHWE) nach Terminvereinbarung wieder möglich. Wie angekündigt ermöglicht eine Verordnung der Landesregierung eine Lockerung des generellen Besuchsverbots unter strengen Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Im Klinikum Weser-Egge sind die Besuchszeiten ab […]
Schrittweise Lockerung ab 20. Mai
inKlinikum Weser-Egge: Besuchsverbot bleibt diese Woche bestehen – Krisenstab erarbeitet Schutzkonzept Kreis Höxter. Nach aktueller Verordnung der Landesregierung werden die Besucherregelungen für Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen ab dem 20. Mai gelockert. Bis dahin bleibt das seit Mitte März geltende generelle Besuchsverbot am Klinikum Weser-Egge bestehen, mit den bekannten Ausnahmen wie Elternteile von Neugeborenen oder Angehörige von […]
Akutpatienten sollen Krankenhäuser in Corona-Zeiten nicht meiden
inIntensivmediziner des Klinikum Weser-Egge warnen vor Ängsten wegen Corona und schweren „Kollateralschäden“ bei nichtärztlicher Versorgung Kreis Höxter. Die Chef-Intensivmediziner und Herzspezialisten des Klinikum Weser-Egge, Dr. Eckhard Sorges und Dr. Detlef Michael Ringbeck, sorgen sich um Patienten, die aufgrund von Unsicherheiten und Ängsten vor einer Corona-Infektion keine medizinische Versorgung aufsuchen. „Wir haben jetzt schon einige sehr […]
KHWE erlässt absolutes Besuchsverbot für Klinikum und Seniorenhäuser
inKreis Höxter. Die Ausbreitung des Coronavirus hat weitere Auswirkungen auf das Klinikum Weser-Egge: Von sofort an gilt für alle vier Krankenhäuser in Bad Driburg, Brakel, Höxter und Steinheim ein absolutes Besuchsverbot. Das gibt KHWE-Geschäftsführer Christian Jostes in einer Pressemitteilung bekannt. Grund ist ein entsprechender Erlass der Landesregierung. Demnach sollen aufgrund der aktuellen Entwicklung und der […]
Gynäkologe zum „Top-Mediziner“ gekürt
inChefarzt der Frauenklinik in Höxter zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet Höxter. Durch eine Schwächung des Bindegewebes im Beckenboden kann es bei Frauen im Alter oder bedingt durch Geburten und Übergewicht häufig zu einer Absenkung der Gebärmutter kommen. Ihren natürlichen Zustand wieder herzustellen, ist eines der medizinischen Steckenpferde von Gynäkologe Dr. Stefan Bettin. „In Deutschland […]
Von Lateinamerika an die Weser
inKlinikum Weser-Egge qualifiziert ausländische Ärzte für ihre Tätigkeit in Deutschland Bad Driburg/Höxter. 7700 Kilometer fernab der Heimat: Als Luis Espaillat aus der Dominikanischen Republik vor wenigen Monaten aus dem Flugzeug steigt, beginnt für ihn ein neuer Lebensabschnitt. Der 27-Jährige ist einer von 16 Teilnehmern, der sich im Integrationskurs für ausländische Ärzte am Klinikum Weser-Egge […]
Da-Sein ist wichtig für die Genesung
inIntensivstationen des Klinikum Weser-Egge erhalten Zertifikat: Angehörige sind jederzeit willkommen Kreis Höxter. Angehörige spielen als vertraute Menschen für Intensivpatienten eine besondere Rolle, sie leisten emotionalen Beistand und geben das wichtige Gefühl, dass sich jemand kümmert. Um gemeinsam alles für die Genesung zu tun, sind daher Angehörige auf den Intensivstationen des Klinikum Weser-Egge jetzt zu jeder […]
Schonend implantieren, exakt fräsen, schnell entlassen
in42. Brakeler Fortbildungstagung für Orthopäden Bad Driburg. Unter dem Titel „Endoprothetik auf dem Weg zur Perfektion“ trafen sich knapp 100 Spezialisten im Hotel Gräflicher Park Grand Resort, um über die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet zu diskutieren. „Die Schulterendoprothetik mit ihren Innovationen nimmt hier sicherlich einen besonderen Stellenwert ein“, sagt Organisator Prof. Dr. Rolf Haaker, Chefarzt […]
Beim Schutz gegen Burn-out selbst aktiv werden
inBei „Medizin in der Mitte“ beantworteten Ärzte Fragen von Patienten Bad Driburg. Wodurch werden Depressionen begünstigt? Kann man sich davor schützen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Dr. Volker Knapczik, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikum Weser-Egge bei der Veranstaltung „Medizin in der Mitte“. Der Psychiater informierte zunächst über die Relevanz von Depressionen: […]
Spezialisten informieren über den Schlaganfall
inSelbsthilfegruppe Bad Driburg und Klinik für Neurologie laden zu gemeinsamer Vortragsveranstaltung ein Bad Driburg. Welche Möglichkeiten gibt es, um Gefäßverschlüsse zu therapieren? Warum entscheiden Zeit und schnelles Handeln über den weiteren Therapieverlauf? Warum haben Patienten, die zügig in eine Stroke-Unit eingeliefert werden, bessere Chancen, ohne gravierende Einschränkungen in ihren Alltag zurückzufinden? Welche Aufgaben übernehmen Schlaganfall-Lotsen […]
Schwerer Start ins Leben
inFrühchen und ihre Familien treffen sich regelmäßig mit dem Klinikteam Höxter. Fast zehn Prozent der rund tausend Babys, die jährlich im Klinikum Weser-Egge zur Welt kommen, sind Frühgeburten. Für die eventuell notwendige Notfallversorgung steht rund um die Uhr ein Team von der Kinderärzten und Kinderkrankenschwestern und die Kinderintensivstation mit 14 Betten zur Verfügung. Dort ist […]
Depressionen und Burn-out rauben Lebensqualität
inPsychiater und Facharzt für Innere Medizin referieren bei „Medizin in der Mitte“ Bad Driburg. Die Veranstaltungsreihe „Medizin in der Mitte – Bürger fragen – Bad Driburger Fachärzte antworten“ geht weiter. Und zwar am 6. März, um 17 Uhr im großen Saal des Bad Driburger Rathauses. Dr. Volker Knapczik, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, […]
Nikolaus in der Kinderklinik
inJedes Jahr bereitet das Team der Kinderstation einen adventlichen Nachmittag für die kleinen Patienten und ihre Eltern vor Höxter. Der Nikolaus vergisst auch die kleinen Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik des Klinikum Weser-Egge, St. Ansgar Krankenhaus Höxter, nicht. Aus seinem großen Jutesack zauberte er für alle Kinder ein Geschenk hervor. Krankenpflegerin Lisa Disse […]
Vertrauen ist wichtig
inStrahlentherapeut und Tumorpatientin geben anderen Betroffenen Hoffnung Höxter/ Holzminden. Nach der Diagnose Lungenkrebs vor drei Jahren beginnt für Iris Schnug eine Odyssee mit Operationen, Chemotherapie und Bestrahlungen. Jetzt macht die 53-jährige aus Holzminden gemeinsam mit ihrem behandelnden Arzt Dr. Stephan Christoph vom Klinikum Weser-Egge anderen Betroffenen Hoffnung. „Im ersten halben Jahr bin ich jeden Morgen […]
Herz aus dem Takt: Vorhofflimmern ist eine bedrohliche Volkskrankheit
inKardiologen aus Bad Driburg beteiligen sich an der Aufklärungs-Kampagne der Deutschen Herzstiftung Bad Driburg/ Willebadessen/ Altenbeken. Herz aus dem Takt – Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung, so lautet das Motto der bundesweiten Aufklärungswochen der Deutschen Herzstiftung. Kardiologen des Klinikums Weser-Egge am Standort Bad Driburg, beteiligen sich daran und referieren im November in Bad Driburg, Willebadessen und Altenbeken. „Vorhofflimmern […]
Zweiter Kathetermessplatz am Standort Höxter geht in Betrieb
inKardiologen und Gefäßchirurgen nutzen den Raum gleichermaßen Höxter. Nach 6-monatiger Bauphase eröffnet das Klinikum Weser-Egge am Standort Höxter einen weiteren Kathetermessplatz. Das besondere an dem 60 Quadratmeter großen Raum mit Schleusenfunktion ist, dass er als Hybrid-OP genutzt werden kann: Kardiologen und Gefäßchirurgen nehmen darin gleichermaßen Eingriffe vor. Die Ausstattung unterstützt minimal-invasive Operationstechniken und bietet […]
Ärzte und Patienten im Dialog
in15. Corveyer Gesundheitsgespräche starten am 10. Oktober Kreis Höxter. Chefärzte aus dem Klinikum Weser-Egge referieren in den kommenden Monaten im Weltkulturerbe Schloss Corvey. Dr. Eckhard Sorges und Dr. Ekkehart Thießen, Chefärzte der Medizinischen Klinik I und II am Standort St. Ansgar Krankenhaus in Höxter, setzen auf das bewährte Konzept der seit 15 Jahren bestehenden Veranstaltungsreihe: […]
Medizin in der Abtei: Gesundheitsgespräche Marienmünster
inÄrzte-Fortbildung: Das kranke Bein Bad Driburg/Marienmünster. Zum bereits achten Mal lädt der Kardiologe und Intensivmediziner Dr. Detlef Michael Ringbeck, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Klinikum Weser-Egge, St. Josef Hospital Bad Driburg, Allgemein- und Fachärzte zu einer Herbstfortbildung in die Abtei nach Marienmünster ein. Diesmal tauschen sich die Mediziner unter dem Titel „Das kranke Bein“ […]
Arne Dallmann blickt ins Körperinnere
inKreis Höxter. Arne Dallmann, Chefarzt des Instituts für Radiologie des Klinikum Weser-Egge, steht künftig für die ambulante Versorgung von Patienten vermehrt auch im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Weser-Egge Höxter zur Verfügung. Der Facharzt für Diagnostische Radiologie ist Spezialist für die Interpretation von Bildern aus dem Körperinneren des Patienten. Wer Schmerzen oder diffuse Beschwerden hat, wird in der […]