Tag Archives: Höxter
Neue App vorgestellt / Michael Werner: „Die komplette Abfallwirtschaft in der Hosentasche“
inKreis Höxter. Stillstand ist Rückschritt – das gilt wohl nirgends so ausgeprägt wie in der digitalen Welt. Grund genug für den Kreis Höxter, die beliebte App der Abfallwirtschaft komplett zu überarbeiten und nun unter eigenem Namen zu präsentieren: Abfall-App Kreis Höxter. „Dies ist erneut ein großer Schritt, um den Komfort in allen Themenbereichen der Abfallwirtschaft […]
Radeln für ein gutes Klima – Höxter steigt aufs Rad!
inHöxter. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wird die Stadt Höxter auch 2021 an dem weltweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ teilnehmen. In diesem Jahr wird vom 28. Mai bis zum 17. Juni in die Pedale getreten. In der dreiwöchigen Aktion sollen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. „Ich finde es klasse, dass […]
Kreis Höxter zeigt DGB-Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“
inKreis Höxter. Landrat Stickeln: „Respekt darf nie auf der Strecke bleiben“. Rettungskräfte, Feuerwehrleute oder Beschäftigte im öffentlichen Dienst werden immer häufiger angepöbelt, beleidigt oder sogar bedroht. „Der Ton in unserer Gesellschaft ist traurigerweise deutlich rauer geworden, besonders durch die Corona-Pandemie. Das spüren wir auch im Kreis Höxter“, sagt Landrat Michael Stickeln. Eine neue Ausstellung im Kreishaus soll deshalb […]
Ausstellung im Schaufenster in Höxter: „Der Aufbruch im Ausdruck zum Quadrat“
inHöxter . Ein Schaufenster in der Grubestraße in Höxter (gegenüber der Wallstraße) verwandelt sich ab dem heutigen Samstag in eine Kunst-Galerie auf Zeit. Unter dem Titel „Der Aufbruch im Ausdruck zum Quadrat“ präsentiert dort eine Höxteraner Künstlerin unter dem Pseudonym Greta Flaschenpost sechs großformatige Grafiken: „Ich denke, diese Reihe ist sehr wichtig in der momentanen […]
Planung einer neuen Naturerlebnis-Spielfläche in der Höxteraner Kernstadt
inHöxter. Die Stadt Höxter und die Technische Hochschule OWL präsentieren im Rahmen einer Online-Veranstaltung ihre Entwurfspläne für die Entwicklung einer Naturerlebnis-Spielfläche an der Straße „Grüne Mühle“. Mit dem Projekt ist die Stadt Höxter dem Projektaufruf „Grüne Infrastruktur“ der Landesregierung NRW gefolgt. Nach der Antragstellung folgte 2019 der Eingang des Zuwendungsbescheids im Rahmen der Förderperiode des […]
Während der Baumaßnahme: Radfahren in der Fußgängerzone nicht erlaubt
inHöxter. Aufgrund der aktuellen Arbeiten zur Sanierung der Fußgängerzone, ist das Fahrradfahren in der Marktstraße für den Zeitraum der Baumaßnahme nicht erlaubt. Die Verkehrszeichen zur Freigabe für den Fahrradverkehr wurden in diesem Bereich bereits abgebaut. Die Verwaltung bittet alle Radfahrer um Verständnis und Beachtung der Maßnahme. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wird die komplette Fußgängerzone wieder […]
Kunstwerke zieren das Ferien(s)passheft – Künstlerinnen werden geehrt
inHöxter. Der Sommer kommt näher und damit auch der Ferien(s)pass, den die Stadt Höxter und die Samtgemeinde Boffzen jedes Jahr auf’s Neue zusammenstellen. Das Organisationsteam des Ferien(s)pass Höxter/Boffzen hatte Groß und Klein aufgerufen, das Cover der diesjährigen Broschüre zu gestalten. „Wir sind begeistert, wie viele tolle Bilder wir bekommen haben“, stellt Iwona Lokaj fest. „Als […]
Schnelles Internet für bessere Bildung
inHöxter. Viel hat sich in den letzten Jahren bereits im Höxteraner Schulzentrum getan. Baulich und digital werden die Schulen fit für die Zukunft gemacht. Einen besonderen Grund zur Freude haben jetzt die rund 1.650 Schülerinnen und Schüler: Seit dem 15. April sind das König-Wilhelm Gymnasium, die Hofmann-von Fallersleben Realschule und die Sekundarschule an das schnelle […]
Dinnerclub-Talk: Kreative Ideen gibt es viele
inPaderborn. Unternehmern wird allgemein nachgesagt, dass sie auch in schweren Zeiten einen kühlen Kopf bewahren und insgesamt risikobereiter sind, als andere Menschen. Diese Eigenschaften werden derzeit durch die Coronapandemie besonders gefordert und von vielen Unternehmern in OWL durch viele kreative Ideen gelebt. Einige davon hat das Resort Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter nun beim […]
Coronavirus: Bürgertestungen künftig auch in den Ortschaften möglich
inHöxter. Regelmäßige Corona Tests sind ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden Pandemie-Bekämpfung um Infektionen schnell zu erkennen und entsprechend reagieren zu können. Ein negatives Testergebnis gibt größere Sicherheit im Alltag und die Gefahr andere Menschen anzustecken sinkt. Neben dem DRK-Schnelltestzentrum in der Corveyer Allee und einigen Apotheken im Stadtgebiet, sind die kostenlosten Schnelltests ab dem 19.04. auch […]
Luca-App jetzt auch in Höxter im Einsatz
inHöxter. Sie ist kostenlos, für Smartphones verfügbar und ermöglicht im Infektionsfall eine verschlüsselte und sichere Kontaktdatenübermittlung an das Gesundheitsamt. Auch die Stadt Höxter setzt zur schnellen und lückenlosen Kontaktnachverfolgung im Rahmen der Pandemiebekämpfung künftig auf die Luca-App. Diese ist bundesweit in aller Munde und ermöglicht detailliertes Wissen über Infektionsherde. Bürgermeister Daniel Hartmann ist davon überzeugt: […]
Osterüberraschung für zugewanderte Familien
inKreis Höxter. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter verteilt passend zu Ostern rund 250 Kreativ- und Basteltüten an Kinder in Flüchtlingsunterkünften im Kreis. „Wir wollen den zugewanderten Familien den Einstieg in ihren neuen Lebensabschnitt erleichtern“, sagt Kreisdirektor Klaus Schumacher. „Mit der Aktion möchten wir zeigen, dass wir weiterhin für die Familien da sind“, sagt die […]
IHK-Umfrage im Kreis Höxter: Wirtschaftslage angespannt
inKreis Höxter. Hohe Erwartungen, aber auch Frustration bestimmen das konjunkturelle Lagebild im Kreis Höxter. Die Wirtschaft im Kreis befindet sich wegen der andauernden weltweiten Pandemie und der angeordneten Einschränkungen der Geschäftstätigkeiten weiterhin in einer angespannten Lage. Zu diesem Ergebnis kommt die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) in ihrer aktuellen Frühjahrs-Konjunkturumfrage, an der sich […]
Motivation in Coronazeiten
inWirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter: Digitaler Jahresauftakt mit Vortrag von Dr. phil. Johanna Dahm Paderborn/Höxter. Ob wirklich jemand in Jogger oder Jeans vor der Videokamera saß, war nicht zu erkennen. Trotz dieser ungeklärten Frage, war der „Jogger & Jeans Edition“-Jahresauftakt der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter auch in der coronakonformen digitalen Variante eine rund um motivierende Veranstaltung. Hauptgrund dafür war Dr. phil. […]
Aktuelle Hinweise zur Coronaschutzverordnung des Landes NRW und der Allgemeinverfügung mit Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich des Kreises Höxter
inHöxter. Neben den bislang gültigen Lockdown-Regelungen gelten ab Montag, 11. Januar 2021, u.a. folgende Bestimmungen: Kontakte Treffen im öffentlichen Raum sind nur zwischen Angehörigen eines Hausstands sowie einer weiteren Person zulässig. Diese Person kann von betreuungsbedürftigen Kindern aus ihrem Hausstand begleitet werden; im Rahmen der Wahrnehmung von Umgangsrechten kann auch der getrennt lebende Elternteil von den […]
Stadtverwaltung weiter für Publikumsverkehr geschlossen
inHöxter. Bund und Länder haben am 05.01.2021 die Verlängerung des weitreichenden Lockdown des öffentlichen Lebens bis zum 31. Januar beschlossen, um die weitere Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Die Kontakte sollen so weit wie möglich auf ein Minimum reduziert werden. Daher wird die Verwaltung der Stadt Höxter für den Publikumsverkehr weiterhin bis zum 31.01.2021 geschlossen bleiben. […]
„Weihnachtliches Höxter“ in der Adventszeit
inHöxter. Die Werbegemeinschaft Höxter möchte in Absprache mit der Stadt Höxter und unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen weihnachtliche Stimmung in die Höxteraner Innenstadt bringen. Unter dem Motto „weihnachtliches Höxter“ sind einige besondere Ideen für die Kreisstadt geplant. „Ein klassischer Weihnachtsmarkt ist aufgrund der Corona-Pandemie und der notwendigen Kontaktbeschränkungen in diesem Jahr nicht möglich“, teilt Jürgen […]
Landesgartenschau sucht die besten Ideen für regionale Werbeartikel
inHöxter. Ob das Landesgartenschau-Logo auf einem Holz-Bierdeckel, die Blüten auf einem Vogelhäuschen für den Garten oder Essbares, das zur Landesgartenschau passt – die Durchführungsgesellschaft ist auf der Suche nach kreativen Produktideen, die in der Region hergestellt werden und zu Botschaften für die Landesgartenschau werden können. Mitmachen lohnt sich: Die besten Ideen werden anschließend mit Unterstützung […]
Fahrradklima-Test des ADFC – Stadt Höxter ruft zur Teilnahme auf
inHöxter. Im September hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) seine große Online-Umfrage zum Fahrradklima-Test 2020 gestartet. Alle zwei Jahre fragt der ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Radfahrenden in ganz Deutschland, wie es um die Fahrradfreundlichkeit der Städte und Gemeinden bestellt ist. Der diesjährige Themenschwerpunkt ist das Radfahren in […]
„Ich pflanze einen Baum – Wir pflanzen einen Wald“
inBrakel. Für die Stadt Brakel ist die Förderung des regionalen Waldes ein wichtiger und notwendiger Beitrag zum aktiven Klimaschutz. „Ich pflanze einen Baum – Wir pflanzen einen Wald“, unter diesem Leitsatz möchten die Walderlebnisschule Modexen, der NABU Kreisverband Höxter und die Stadt Brakel zu einer gemeinsamen Baumpflanzaktion aufrufen, an der sich alle Interessenten durch den […]
Schmerzfrei mit neuem Hüftgelenk
inAlters-Chirurgie: Rundum-Versorgung für ältere Patienten nach Operationen Höxter/Steinheim. Für Ruth Sternberg aus Höxter ist es ein normaler Tag in ihrem Garten: Sie zupft das Unkraut, räumt die Beete auf, schneidet Büsche und Sträucher. Ein falscher Schritt rückwärts, die 84-Jährige verliert das Gleichgewicht und stürzt zu Boden. „Daraufhin habe ich mich drei Tage lang mit Schmerzen […]
Landesgartenschau lädt zum Infomarkt in Lütmarsen ein
inLütmarsen . Am Samstag, den 1. August, findet der mittlerweile 13. Landesgartenschau-Infomarkt statt. Von 10:30 bis 12 Uhr laden die Durchführungsgesellschaft, der Förderverein und die Stadtverwaltung ins Pfarrheim in Lütmarsen ein. „Im Juli haben wir nach unserer dreimonatigen coronabedingten Pause wieder den ersten Infomarkt in Ottbergen stattfinden lassen – natürlich unter Berücksichtigung aller nötigen Hygienemaßnahmen“, […]