GERRY WEBER will Logistik-Zentrum Ravenna Park an Walbusch verkaufen

  • Verkauf soll planmäßig laut Insolvenzplan erfolgen, Erlös steht Insolvenzgläubigern zu
  • Arbeitsplätze der Logistik-Mitarbeiter*innen gemäß Vorvertrag gesichert
  • GERRY WEBER kann Logistik-Zentrum weiterhin nutzen
  • Investitionen in die Zukunft geplant

Halle/Westfalen.Das Logistik-Zentrum Ravenna Park in Halle/Westfalen der GERRY WEBER International AG soll an Christian Busch, Mehrheitsgesellschafter des Modeunternehmens Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG mit Sitz in Solingen, verkauft werden. Die GERRY WEBER International AG und die von Christian Busch eigens gegründeten Gesellschaften BRE GmbH & Co. KG und die WB Logistik GmbH haben einen entsprechenden Vorvertrag unterzeichnet. Der Gläubiger-Ausschuss der GERRY WEBER International AG hat dem zugestimmt. Die für spätestens Ende Mai vorgesehene Unterzeichnung der endgültigen Verträge steht unter dem Vorbehalt einer abschließenden Prüfung durch den Käufer. Gemäß Vorvertrag übernimmt die WB Logistik GmbH die Mitarbeiter*innen der GERRY WEBER Logistik GmbH. Christian Busch und GERRY WEBER planen, den Ravenna Park künftig gemeinsam zu nutzen.

Symbolbild: Gerry Weber Halle-Westf.-OWLj

GERRY WEBER will Logistik-Zentrum Ravenna Park an Walbusch verkaufen.Foto: Jürgen Riedel

Nach Unterzeichnung der endgültigen Verträge fließen die Erlöse aus dem Verkauf des Ravenna Park laut Insolvenzplan den Insolvenzgläubigern der GERRY WEBER International AG zu. Damit erfüllt die GERRY-WEBER-Gruppe eine Auflage aus dem Insolvenzplan des Unternehmens. Dieser sieht vor, dass das Logistikzentrum bis Ende 2021 zur Befriedigung der Gläubigeransprüche verkauft werden sollte.

„Wir sind sehr zufrieden, eine für alle Beteiligten positive und zukunftsweisende Lösung gefunden zu haben. Wir erfüllen eine wesentliche Auflage aus dem Insolvenzplan und sichern gleichzeitig die 147 Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter*innen in der Logistik GmbH“, so Florian Frank, CFO bei GERRY WEBER. „Der Belegschaft der Logistik GmbH eine Perspektive zu geben und ihr spezifisches Knowhow für GERRY WEBER zu erhalten, war uns gleichermaßen wichtig. Unsere Logistik können wir auch weiterhin über die speziell auf uns zugeschnittene Infrastruktur des Ravenna Park abwickeln; das ist ein weiterer großer Vorteil für uns und wir sind zukunftsfähig aufgestellt.“ Christian Busch sei der durch GERRY WEBER favorisierte Kandidat für den Verkauf, da neben einer gemeinsamen Nutzung des Ravenna Parks auch künftige Investitionen in den Standort geplant seien.

Die Walbusch-Unternehmensgruppe, die das Angebot das Logistik-Zentrums zukünftig gemeinsam mit GERRY WEBER nutzen wird, ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation. Das Unternehmen mit den Marken Walbusch, Avena, Mey & Edlich sowie LaShoe konnte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von EUR 369 Mio. erwirtschaften (Vorjahr 346,5 Mio. €) und hat 1.100 Mitarbeiter*innen. Die Kernmarke Walbusch ist in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. „Mit der Logistikimmobilie von GERRY WEBER im Ravenna Park erwerben wir sicher eine der fortschrittlichsten und modernsten Anlagen Deutschlands“, so Christian Busch. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und werden in den Standort in den kommenden Jahren weiter investieren, um hinreichende Kapazität für die Abwicklung der Logistik von Gerry Weber International AG und Unternehmen der Walbusch-Gruppe zu schaffen. Als Familienunternehmer ist mir die Sicherung der Arbeitsplätze sehr wichtig, ich freue mich, dass wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GERRY WEBER Logistics GmbH mit ihrem hervorragenden Knowhow eine langfristige Perspektive bieten können.“

Das 2016 von der GERRY WEBER International AG in Betrieb genommene Logistikzentrum „Ravenna Park“ dient als konzernübergreifendes Drehkreuz der Ein- und Ausgangslogistik der GERRY-WEBER-Gruppe. Davon ausgenommen ist die so genannte B2C-Logistik, also die Logistik zwischen GERRY WEBER und den privaten Kunden des Unternehmens im ECommerce. Diese wird von einem großen externen Dienstleister erfüllt.

17_20160413_03_WORTMARKE_BLACK

Angelika Schindler-Obenhaus wird CEO bei GERRY WEBER

Halle/Westfalen.  Angelika Schindler-Obenhaus wird CEO bei GERRY WEBER: Der Aufsichtsrat der GERRY WEBER International AG hat die bisherige Chief Operating Officer (COO) in seiner heutigen Sitzung mit Wirkung zum Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung 2021 der Gesellschaft für die Dauer von drei Jahren zur Vorstandsvorsitzenden bestellt. Angelika Schindler-Obenhaus tritt die Nachfolge von Alexander Gedat an, der diese Funktion im Februar 2020 interimistisch übernommen hatte. Alexander Gedat, der bis zum Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung 2021 der Gesellschaft Vorstandsvorsitzender bleibt, strebt eine Wahl zum Mitglied des Aufsichtsrats durch die Hauptversammlung an und ist bereit, die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden zu übernehmen. Damit besteht der GERRY-WEBER-Vorstand künftig aus Angelika Schindler-Obenhaus und Chief Finance Officer (CFO) Florian Frank.

Symbolbild: Gerry Weber Halle-Westf.-OWLj

Angelika Schindler-Obenhaus wird CEO bei GERRY WEBER.Foto:Jürgen Riedel

Angelika Schindler-Obenhaus ist seit August 2020 Mitglied des Vorstands der GERRY-WEBER-Gruppe. In der Funktion als COO verantwortet sie die Bereiche Design, Produktion, Beschaffung und Marketing/Kommunikation, von Alexander Gedat übernimmt sie nun auch den Vertrieb. Vor ihrem Antritt in Halle/Westfalen war die 58-Jährige als Vorstand Einkauf, Marketing und IT bei der Katag AG in Bielefeld tätig. Sie wurde 2010 zum Mitglied des Vorstands der Katag AG berufen und leitete vorher u.a. die strategische Koordination von Einkauf und Vertrieb sowie das Expansionsmanagement des Unternehmens. Angelika Schindler-Obenhaus startete ihre Laufbahn beim Kaufhauskonzern Horten AG und ist seit fast 40 Jahren in der Modebranche tätig.

„Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir Angelika Schindler-Obenhaus für die Position der Vorstandsvorsitzenden gewinnen konnten und sind davon überzeugt, den richtigen Schritt zur richtigen Zeit zu tun“, so Dr. Tobias Moser, Aufsichtsratsvorsitzender der GERRY WEBER International AG. „Angelika Schindler-Obenhaus hat in den vergangenen Monaten gemeinsam mit den beiden anderen Vorstandsmitgliedern den eingeschlagenen Weg zurück zum Erfolg mit starkem Fokus auf die Umsetzung maßgeblich mitgestaltet und die Marke GERRY WEBER wieder auf Kurs gebracht Alexander Gedat navigiert das Unternehmen als derzeitiger CEO erfolgreich durch seine vielleicht schwierigste Zeit – nach dem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Er und Florian Frank haben zu Beginn der Pandemie alle notwendigen Schritte zur Zukunftssicherung des Unternehmens eingeleitet. Gemeinsam haben sie das Managementteam sowie das operative Geschäft deutlich gestärkt. Da die Liquidität vollständig gesichert ist, freuen wir uns darauf, Gerry Weber wieder zu dem starken Unternehmen zu machen, das es einmal war.“

„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei GERRY WEBER haben in den vergangenen drei Jahren Unglaubliches bewältigt“, sagt Alexander Gedat. „Dass ich diesen Weg über ein Jahr als Vorstandsvorsitzender begleiten und aktiv mitgestalten darf, macht mich sehr stolz. Inzwischen ist GERRY WEBER bestens aufgestellt, so dass auch äußere Umstände das Unternehmen nicht mehr so schnell aus der Bahn werfen können. Angelika Schindler- Obenhaus wünsche ich von Herzen viel Erfolg – ich bin davon überzeugt, dass sie GERRY WEBER gemeinsam mit Florian Frank in eine gute und sichere Zukunft führen wird.“

Angelika Schindler-Obenhaus freut sich auf ihre erweiterte Aufgabe als Vorstandsvorsitzende: „Gemeinsam mit Florian und einem unglaublich motivierten Team arbeiten zu dürfen, freut mich sehr. Für das Vertrauen, das mir der Aufsichtsrat ausgesprochen hat, bin ich dankbar – ebenso für das Vertrauen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mich seit meinem Start bei GERRY WEBER völlig begeistern. Wir sehen optimistisch in die Zukunft und wollen mit GERRY WEBER an den früheren Erfolg anknüpfen, indem wir wieder führend in unserem Segment Modern Classic Mainstream werden.“

Über die GERRY WEBER Gruppe
Die GERRY WEBER International AG mit Sitz in Halle/Westfalen ist mit rund 2.600 Mitarbeitern eines der größten Mode- und Lifestyleunternehmen Europas. Das Unternehmen vertreibt weltweit trendorientierte Mode im Modern Classic Mainstream in mehr als 60 Ländern. Zur GERRY WEBER Gruppe gehören neben der gleichnamigen Marke GERRY WEBER die jüngere Marke TAIFUN und die Plus-Size-Marke SAMOON. Weiterführende Informationen finden Sie online unter: www.gerryweber.com

logo

Gerry Weber und Taifun verstärken sich im Design

  • Marianne Ritter neue Executive Vice President Product GERRY WEBER
  • Patrick Gaffrey neuer Teamleader Design TAIFUN

Halle/Westfalen. Frisches Knowhow zur Umsetzung der neuen Strategie im Produktbereich der GERRY-WEBER-Gruppe: Mit Beginn des neuen Jahres starten in Halle/Westfalen gleich zwei neue Führungskräfte im Design. Marianne Ritter (57) tritt als Nachfolgerin von Rena Marx die Position der Executive Vice President Product für die Marke GERRY WEBER an und berichtet direkt an COO Angelika Schindler-Obenhaus. Das TAIFUN-Design verantwortet ab sofort Patrick Gaffrey (30), der an Elena Weege (Director Product Management TAIFUN / SAMOON) berichtet. „Wir freuen uns wirklich sehr, Marianne für unsere Hauptmarke GERRY WEBER gewonnen zu haben“, so Angelika Schindler-Obenhaus. „Für 2021 haben wir uns hinsichtlich des Produkts und der Markenführung sehr viel vorgenommen. Marianne hat auf diesen Gebieten eine ausgewiesene Expertise, insbesondere, was die Modernisierung einer Kollektion angeht und die absolute Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kundin.“ GERRY WEBER soll – so sieht es die Strategie vor – wieder zur führenden Marke im Modern Classic Mainstream werden. „In der neuen personellen Konstellation bin ich sehr zuversichtlich, dass wir unser Ziel erreichen werden“, erklärt Angelika Schindler-Obenhaus.

Marianne Ritter war zuletzt rund anderthalb Jahre als Brand Director bei Zero für die Bereiche Design/Concept & Colours, Market & Sales, Branding/Social Media und VM verantwortlich. Als Chief Brand Director und Mitglied der Geschäftsführung des United Brands Fashion Lab baute sie zuvor die vertikale Start-Up-Marke #One More Story im Modern-Woman-Bereich auf. Davor verantwortete sie u.a. die Produktbereiche von More&More, Lerros und Street One. Ihre Leidenschaft gelte dabei stringent dem Produkt, so Marianne Ritter: „Ich habe immer Mode für jüngere Frauen gemacht – jetzt kann ich es endlich für ‚meine eigene‘ Zielgruppe tun: Frauen, für die Alter keine Rolle spielt, die sich nicht mehr verbiegen lassen wollen, sondern die moderne und authentische Mode wollen.“ Alter sei kein Tabu mehr, sondern etwas, worauf Frauen – mit Lust auf ein schönes Leben mit mehr Qualität und Modernität – Stolz seien. Und zu ihrer Zusammenarbeit mit Angelika Schindler-Obenhaus: „Angelika und ich wertschätzen uns seit vielen Jahren, auch ich bin stark geprägt vom unternehmerischen Denken und dem Mut zur Veränderung. Jetzt darf ich sie und das GERRY-WEBER-Team unterstützen, so dass wir GERRY WEBER gemeinsam wieder zu einer starken Marke für Frauen machen können, die mit Mode ihr Lebensgefühl unterstreichen wollen.“

Patrick Gaffrey wird die neue Handschrift der Marke TAIFUN weiter ausbauen: „Mit seinem frischen Design-Knowhow wird Patrick die Marke TAIFUN gemeinsam mit uns zu einem relevanten Player im Modern Casual-Mainstream-Segment machen“, freut sich Elena Weege über die Verstärkung. „Wir sind froh, Patrick für die spannende und herausfordernde Aufgabe gewonnen zu haben“. In den vergangenen vier Jahren verantwortete Patrick Gaffrey die Produktgruppen Blouses, Dresses and Jackets in woven sowie knitted fabrics der Marke Someday, seit 2019 als Senior Designer in leitender Funktion. Stationen davor waren Tom Tailor und Kaviar Gauche. „Das Potential und die Chancen, die die Marke TAIFUN und die gesamte GERRY-WEBER-Gruppe mit sich bringen, haben mich sofort begeistert“, erläutert Patrick Gaffrey seine Gründe für den Wechsel nach Halle. „Jetzt freue ich mich darauf – gemeinsam mit dem starkem TAIFUN-Team – marken- und marktrelevante Trends zu erarbeiten und für unsere Kundin auf die Fläche zu bringen.“ „Mit Marianne und Patrick haben wir uns genau die Kompetenzen an Bord geholt, die wir für die Umsetzung unserer Strategie brauchen“, erklärt Angelika Schindler-Obenhaus. „Die Teams und ich freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit, die jetzt vor uns liegt. Die ersten Weichen haben wir bereits in 2020 gestellt – jetzt können wir durchstarten.“

Über die GERRY WEBER Gruppe: Die GERRY WEBER International AG mit Sitz in Halle/Westfalen ist mit rund 2.600 Mitarbeitern eines der größten Mode- und Lifestyleunternehmen Europas. Das Unternehmen vertreibt weltweit trendorientierte Mode im Modern Classic Mainstream in mehr als 60 Ländern. Zur GERRY WEBER Gruppe gehören neben der gleichnamigen Marke GERRY WEBER die jüngere Marke TAIFUN und die Plus-Size-Marke SAMOON. Weiterführende Informationen finden Sie online unter: www.gerryweber.com

logo

One Night of Queen im Gerry Weber Event Center

HalleWestfalen. Ein tiefer, brummender Ton schwillt an, wird lauter und lauter. Ein krachendes Schlagzeug setzt ein, eine verzerrte E-Gitarre folgt und ein Mann, dessen exzessive Körpersprache sofort klarmacht, wen er auf dieser Bühne verkörpert: In Stil, Gestik, Mimik und perfektem Bühnenoutfit wie Freddie Mercury stand Gary Mullen am 02. Oktober 2019 zum wiederholten Male auf der Konzertbühne des GERRY WEBER EVENT CENTER und rockte die ostwestfälische Lindenstadt. Schillernd, kapriziös, provozierend sowie voller Sexappeal begeisterte der Schotte Mullen die 1350 Besucher in HalleWestfalen und riss die Fans der legendären Rockband Queen zu Begeisterungsstürmen hin. Schließlich forderte der Queen-Frontmann schon damals: „The Show Must Go On!“ 

Zweistündiges, mitreißendes Konzerterlebnis mit sattem Sound und imposanter Bühnenshow: „One Night of Queen“ rockt am 21. Oktober 2020 zum siebten Mal das GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen mit Jahrhundert-Hits und spektakulären Rock-Klassikern, die die legendäre Rockband Queen wiederauferstehen lässt.

Zweistündiges, mitreißendes Konzerterlebnis mit sattem Sound und imposanter Bühnenshow: „One Night of Queen“ rockt am 21. Oktober 2020 zum siebten Mal das GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen mit Jahrhundert-Hits und spektakulären Rock-Klassikern, die die legendäre Rockband Queen wiederauferstehen lässt.

Und tatsächlich wird das Showformat in der Haller Event-Location weitergehen. Gary Mullen und seine Band „The Works“ mit David Brockett (Gitarre), Billy Moffat (Bass), Malcolm Gentles (Keyboard) und Jon Halliwell (Drums) werden am 21. Oktober (Mittwoch) 2020, ab 20.00 Uhr, dann bereits zum siebten Mal im GERRY WEBER EVENT CENTER ihre erstklassige Bühnenperformance mit Mega-Hits und unvergesslichen Rock-Klassikern wie „We Will Rock You“, „Somebody To Love“ oder „Don‘t Stop Me Now“ präsentieren. Bislang sahen die sechs Konzerte (2008, 2012, 2014, 2015, 2017, 2019) in HalleWestfalen rund 7000 Queen-Fans. 

Wie einzigartig die Show ist, wird von den verbliebenen Queen-Urmitgliedern Brian May und Roger Taylor verdeutlicht, die das mitreißende Konzerterlebnis empfehlen. Und zu hören gibt es die größten Queen-Hits live, denn genug Auswahl haben Gary Mullen und „The Works“: „Bohemian Rhapsody“, „We Will Rock You“, „Radio Gaga“, „A Kind Of Magic“, „Under Pressure“ oder „Another One Bites The Dust“ die Liste der Mega-Hits von Queen ließe sich nahezu endlos fortsetzen. Rund dreißig dieser Klassiker sind der Treibstoff für eine zweistündige Zeitreise zurück in die Ära der britischen Rockgiganten, bei der Gary Mullen einen der charismatischsten Sänger der Rockgeschichte fast dreißig Jahre nach dessen Tod noch einmal zum Leben erweckt – bei sattem Sound und einer großartigen Licht- und Bühnenshow.

Das Erfolgsgeheimnis hinter „One Night of Queen“ liegt sicherlich in der Fähigkeit Gary Mullens, Freddie Mercury nicht einfach nur zu imitieren, sondern auf der Bühne regelrecht mit seinem Idol zu verschmelzen. Mullens Stimme überzeugt durch ein unglaubliches Volumen, einen außergewöhnlichen Umfang und einer Wucht, die wie seine Stimmfarbe verblüffend dicht an der des Originals liegt. Aber nicht nur stimmlich kommt Mullen Freddie Mercury erstaunlich nahe – er beherrscht auch die Bewegungen und Posen des Queen-Sängers, sein Spiel mit dem Mikrofon-Ständer, die exzentrische Performance voller Energie und Theatralik bis ins Detail.

Sein Herzblut merkt man Mullen in jeder Minute der Show an, wenn er als Freddie Mercury in originalgetreuen Outfits über die Bühne tobt, die Stimmung zum Kochen bringt und mit jedem Song das Gefühl genährt wird, ein „echtes“ Queen-Konzert zu erleben. Mullen sieht aus wie Mercury, tanzt wie Mercury und singt wie Mercury. Aber nicht nur die Frontfigur kann bei „One Night of Queen“ überzeugen: Ebenso wenig, wie Queen auf Freddie Mercury reduziert werden könnte, ist „One Night of Queen“ nur Gary Mullen allein. Die Band „The Works“, allen voran ihr Gitarrist David Brockett, sind echte Vollblutmusiker, die der beeindruckenden Stimme von Gary Mullen in nichts nachstehen und einen einzigartig-originalen Queen-Sound garantieren. 

Seine musikalische Karriere startete Mullen, der seine gesanglichen Fähigkeiten zuvor höchstens beim Karaoke in schottischen Pubs unter Beweis gestellt hatte, in der britischen TV-Talentshow „Stars in their Eyes“. Mit seinem Auftritt als Freddie Mercury gewann er im Jahr 2000 das Finale der elften Staffel – knapp eine Million Zuschauer hatten für ihn gestimmt, so viele wie für keinen Finalisten zuvor. Anders als bei vielen anderen Castingshow-Gewinnern war das der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte, die Gary Mullen mit „One Night of Queen“ seit über zwölf Jahren erfolgreich rund um die Welt touren lässt. Der sympathische Schotte verehrt Queen und insbesondere Freddie Mercury schon seit Kindertagen. Sein Respekt vor seinen Idolen geht sogar so weit, dass er ohne deren Zustimmung seinen Job sofort an den Nagel hängen würde: „Wenn Queen nicht will, dass wir ihre Songs performen, würden wir es auch nicht tun.“

So verwundert es nicht, wenn das Publikum am Ende der Show nach Songs wie den bereits genannten, aber auch „Fat Bottomed Girl“‚ „Don’t Stop Me Now“, „I Want To Break Free“, „We Are The Champions“ und vielen anderen lautstark mit „Freddie, Freddie“-Rufen Zugaben fordert – spätestens in diesem Moment verschmelzen Fiktion und Wirklichkeit endgültig zu einem einzigartigen Konzerterlebnis. 

Eintrittskarten sind ab morgigem Mittwoch (06. November) zum Preis ab 39,90 Euro unter der telefonischen Hotline (05201) 81 80 erhältlich. Des Weiteren via Internet unter www.gerryweber-world.de sowie bei allen eventim-Vorverkaufsstellen. Das TICKET CENTER ist wie folgt zu erreichen: Weidenstraße 2 (direkt an der B68 Richtung Osnabrück/Bielefeld gelegen), 33790 HalleWestfalen.

Email-Signatur-2019

Marching-Band-Parade „Deutschland Military Tattoo“:

Halle(Westfalen). Traditionelle Dudelsack-Musik, energetischer Trommelwirbel und spektakuläre Tänze: Das „Deutschland Military Tattoo“ marschiert wieder! Die eindrucksvolle Marching-Band-Parade, die mit schottischer Marching-Kultur auf höchstem Niveau begeistert, tourt derzeit erfolgreich durch die unterschiedlichsten Regionen Deutschlands und macht am 25. April (Samstag) 2020, ab 19.00 Uhr, auch Station in der Haller Eventarena.

Eindrucksvolle Marsch-Musik, spektakuläre Tänze sowie Rock-, Pop- und Schlager-Klassiker neu interpretiert: Das Unterhaltungsformat „Deutschland Military Tattoo“ gastiert am 25. April 2020 erstmals mit seiner faszinierenden und energetischen Live-Show im GERRY WEBER STADION in HalleWestfalen. © art.emis Entertainment GmbH

Eindrucksvolle Marsch-Musik, spektakuläre Tänze sowie Rock-, Pop- und Schlager-Klassiker neu interpretiert: Das Unterhaltungsformat „Deutschland Military Tattoo“ gastiert am 25. April 2020 erstmals mit seiner faszinierenden und energetischen Live-Show im GERRY WEBER STADION in HalleWestfalen. © art.emis Entertainment GmbH

Dann präsentiert das „Deutschland Military Tattoo“ international erfolgreiche Marching-Bands, farbenprächtige Uniformen und ausgefeilte Choreographien in der ostwestfälischen Lindenstadt. „Wir freuen uns sehr, dass dieses außergewöhnliches Show-Highlight erstmals live auch im Gerry Weber Stadion präsentiert wird“, sagt Ralf Weber (Prokurist GERRY WEBER MANAGEMENT & EVENT). „Die Veranstaltung ist eine großartige Ergänzung zu unserem breiten Event-Portfolio und wird unser ostwestfälisches Publikum sicherlich begeistern.“

Dem Produktions-Team des „Deutschland Military Tattoo“ ist es in den vergangenen Jahren gelungen, die faszinierenden Shows auch bei jüngerem Publikum populär zu machen und hat damit einen Trend gesetzt. Die „Tattoos“ in der Veltins-Arena auf Schalke oder in der Frankfurter Festhalle begeisterten tausende Fans von Marching Bands sowie Militär- und Symphonischer Blasmusik.

„Das ,Deutschland Military Tattoo‘ ist mit seinen magischen und emotionalen Momenten ein absolutes Glanzlicht für Freunde der britischen Militärmusik, internationaler Show-Bands der Spitzenklasse sowie Pipes und Drums“, sagt Ulrich Lautenschläger, Produzent der „Royal Music Show“. Den Zuschauern verspricht er eine Show, die den Besucher „von der ersten Sekunde an fesselt und die Spannung bis zum letzten Ton hält – Gänsehaut inbegriffen!“ Neben klassischen Märschen präsentieren die Musiker in ihrem Showformat ebenso bekannte Rock-, Pop- und Schlager-Melodien. Mittendrin: Captain Bethan Waters. Die 26-Jährige leitet die „Band of the Welsh Guards“, eine von fünf Bands in der Leibgarde von Queen Elisabeth II. Mit ihrer großen Stimme sorgte Waters bereits mehrfach bei „Deutschland Tattoo“ für Aufsehen. Die musikalische Leitung in der Haller Eventarena verantwortet Major Jason Griffiths, der 2016 Musik-Chef des berühmtesten und erfolgreichsten Events seiner Art war, dem Royal Edinburgh Military Tattoo. Alljährlich wird dieses Festival für rund drei Wochen zur Pilgerstätte der Militärmusikfans aus aller Welt.

Was ist ein Tattoo? Der Begriff „Tattoo“ stammt ursprünglich aus dem Niederländischen und ging als „tap toe“ in den militärischen Sprachgebrauch ein. Zur Zeit der Landsknechte bedeutete „tap toe“ so viel wie „Zapfhahn zu!“ Es wurde nichts mehr ausgeschenkt, die Landsknechte mussten in die Quartiere zur Nachtruhe. „Tap toe“ hieß folglich im militärischen Sinn nichts anderes als „Zapfenstreich!“. In neuerer Zeit wurde daraus „Tattoo“ und dieser Begriff bezeichnet heute militär-musikalische Veranstaltungen mit Bands und marschierenden Formationen.  Eintrittskarten sind zum Preis ab 49,50 Euro unter der telefonischen Hotline (05201) 81 80 erhältlich. Des Weiteren via Internet unter gerryweber-world.de sowie bei allen eventim-Vorverkaufsstellen. Das GERRY WEBER TICKET CENTER ist wie folgt zu erreichen: Weidenstraße 2 (direkt an der B68 Richtung Osnabrück/Bielefeld gelegen), 33790 HalleWestfalen.

image001-2

Gerry Weber Sportpark Hotel hat eine neue Führung

Betriebsleiter Salvador Marin-Martinez• Neue Führungsposition im Vier- Sterne – Hotel
Halle/Westfalen. Seit Anfang April für den verwaltungstechnischen und operativen Bereich verantwortlich HalleWestfalen. Das GERRY WEBER SPORTP ARK HOTEL hat eine neue Führung. Am 01. April hat Salvador Marin – Martinez die Position des Betriebsleiters für das Vier – Sterne- Hotel in der ostwestfälischen Lindenstadt übernommen.
: Neue Führungsposition im GERRY WEBER SPORTPARK HOTEL in HalleWestfalen : Der 53 - jährige Spanier Salvador Marin - Martinez verantwortet seit 01. April 2019 den verwaltungstechnischen und operativen Hotelbereich sowie die fachliche und kaufmännische Leitung. © GERRY WEBER WORLD

Neue Führungsposition im GERRY WEBER SPORTPARK HOTEL in HalleWestfalen : Der 53 – jährige Spanier Salvador Marin – Martinez verantwortet seit 01. April 2019 den verwaltungstechnischen und operativen Hotelbereich sowie die fachliche und kaufmännische Leitung. © GERRY WEBER WORLD

In dieser Funktion entlastet der 53 -Jährige ab sofort Geschäftsführer Ralf Weber, der seit Februar dieses Jahres kommissarisch die Tätigkeiten eines Hoteldirektors inne hatte. „Bereits im Vorfeld haben wir einige Gespräche geführt, um die Hotel – Attraktivität sowie unser Service – Angebot weiter zu steigern und zu verbessern “, sagt Weber. „Nach diesen positiv verlaufenen Treffen beginnt nun die gemeinsame Zusammenarbeit, die sozusagen auch ein Neuanfang ist, auf den wir uns alle freuen dürfen.“

„Als ich das Angebot erhalten habe, ein derartiges Hotel in einem so ambitionierten Event – Umfeld zu führen, hat mich diese Herausforderung sofort gereizt“, sagt Salvador Marin – Martinez.  „Ein besonderer Anreiz ist dabei die Durchführung von nationalen und internationalen Veranstaltungen im Gerry Weber Stadion und Gerry Weber Event Center.“

Das Aufgabengebiet des gebürtigen Spaniers in dieser neugeschaffenen Führungsposition im GERRY WEBER SPORTPARK HOTEL umfasst den verwaltungstechnischen und operativen Hotelbereich sowie die fachliche und kaufmännische Leitung. Zudem sind die Betriebsabläufe zu planen und zu koordinieren, dazu gehört auch die umfassende Betreuung der Gäste, die Beobachtung des Marktes und die Planung von Werbeaktionen.

In mehr als drei Jahrzehnten seiner selbstständigen Tätigkeit in der Gastronomie sammelte Marin – Martinez zahlreiche berufliche Erfahrungen, die er seit rund 20 Jahren in sein eigenes Restaurant „Salvadors“ erfolgreich einbringt. „Das Thema Qualität hat für mich einen hohen Stellenwert“, sagt der Geschäftsführer der bekannten Lokalität im Bielefelder Süden, die auch als Bar fungiert und mit einem Catering – Service aufwartet. „Der Restaurantbetrieb wird selbstverständlich dort fortgeführt“, sagt der verheiratete Gastronom und Vater einer dreijährigen Tochter, der auch in HalleWestfalen kein Unbekannter ist . Im vergangenen Jahr verantwortete er die Speisenzubereitung im Clubhaus des TC Blau – Weiss Halle und kredenzte für die Profis des damaligen Tennis – Bundesligisten würzige Tapas, feine Dorade und schmackhaften Wolfsbarsch. „Wir haben in unserer Hotel – Gastronomie die Bandbreite vom einzelnen Restaurantbesucher bis hin zu Großveranstaltungen von bis zu täglich 10.000 Gästen wie bei den Gerry Weber Open abzudecken“, sagt Geschäftsführer Ralf Weber. Und auch darauf freut sich der in Bielefeld geborene und in Steinhagen lebende Salvador Marin – Martinez, dem zum einen der Umgang mit Menschen liegt und der zum anderen organisatorisches Talent besitzt. „Diese neue Aufgabe gibt mir die Möglichkeit, meine bisher gewonnenen Erfahrungen einzubringen, um die anstehenden Herausforderungen und Aufgaben gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreich zu absolvieren.“

Hörspiel zum 40 – jährigen Bestehen der „Profis in Spe“

GERRY WEBER EVENT CENTER• HalleWestfalen TKKG • 17. November (Sonntag) 2019 • Beginn: 19.00 Uhr Live – Hörspiel zum 40 – jährigen Bestehen der „Profis in Spe“ mit den vier Originalstimmen: Sascha Draeger (Tim), Manou Lubowski (Klößchen), Tobias Diakow (Karl), Rhea Harder (Gaby) Bisher unveröffentlichter, brandneuer Fall • Akustische Highlights und viele Überraschungen  Eintrittskarten für das „TKKG“- Hörspiel sind ab kommenden Freitag (29. März) erhältlich
HalleWestfalen. Die vier Freunde Tim, Karl, Klößchen, Gaby und Hund Oskar setzen sich gegen Unrecht und Verbrechen ein. Die Millionenstadt, in der die Freunde wohnen, hält sie dabei ganz schön auf Trab. Dank Gaby haben „TKKG“ einen direkten Draht zur Polizei, denn ihr Vater ist Kriminalkommissar Glockner. Der versorgt die Vier oft mit den neuesten Informationen zu kriminellen Machenschaften in der „ TKKG-Stadt“.Wenn es dann heißt:
: „TKKG“ endlich als Live - Hörspiel auf der Bühne des GERRY WEBER EVENT CENTER: Die vier original Hörspiel - Sprecher Sascha Draeger (alias Tim), Manou Lubowski (alias Klößchen), Tobias Diakow (alias Karl) und Rhea Harder - Vennewald (alias Gaby) präsentieren am 17. November 2019 ein en bisher unveröffentlichten und brandneuen Fall , hautnah und ähnlich wie bei den Studioaufnahmen.

„TKKG“ endlich als Live – Hörspiel auf der Bühne des GERRY WEBER EVENT CENTER: Die vier original Hörspiel – Sprecher Sascha Draeger (alias Tim), Manou Lubowski (alias Klößchen), Tobias Diakow (alias Karl) und Rhea Harder – Vennewald (alias Gaby) präsentieren am 17. November 2019 ein en bisher unveröffentlichten und brandneuen Fall , hautnah und ähnlich wie bei den Studioaufnahmen.

„Das ist ein Fall für TKKG!“, ermitteln die Freunde auf eigene Faust.  Zum 40- jährigen Bestehen der „Profis in Spe“ – und dem Wunsch vieler Fans folgend, die aktuellen vier Stimmen des Erfolgsprojektes auf die Bühne zu bringen – werden die original Hörspiel – Sprecher Sascha Draeger (alias Tim), Manou Lubowski (alias Klößchen), Tobias Diakow (alias Karl) und Rhea Harder – Vennewald (alias Gaby) in diesem Herbst erstmals auf Hörspiel- Tournee gehen. So dürfen sich auch die ostwestfälischen „TKKG – Fans“ am 17. November (Sonntag) 2019, ab 19.00 Uhr, im GERRY WEBER EVENT CENTER auf einen bisher unveröffentlichten und brandneuen Fall freuen, der live vorgetragen wird.

Das Publikum erlebt den Hörspiel – Fall hautnah und ähnlich wie bei den Studioaufnahmen. Zudem laden akustische Highlights und viele weitere Überraschungen zum Miträtseln und – fiebern in die „TKKG – Welt“ ein. Ein Ereignis für alle „ TKKG- Fans“ der ersten Stunde – aber auch für Hörspielliebhaber, Spürnasen und die ganze Familie. „TKKG“ schreiben seit 40 Jahren Geschichte. Mit über 15 Millionen verkauften Büchern und 35 Millionen verkauften Tonträgern gehört „ TKKG “ zu den erfolgreichsten Jugendbuch- und Hörspiel – Reihen in Deutschland. Seit Serienstart 1979 hat die „TKKG- Bande“ mittlerweile über 200 Fälle gelöst und das nicht nur in Wort und Schrift, sondern auch in Film und Fernsehen, auf der Kinoleinwand und der Theaterbühne. Und mit über eine Million Streams pro Tag ist das Kult – Hörspiel auch heute noch ein absoluter Dauerbrenner für Klein undGroß. Egal, ob im Wohn – oder Kinderzimmer – „TKKG“ und ihre Fälle sind ein generationenübergreifender Klassiker.

image001

GERRY WEBER komplettiert Vorstandsteam

Halle/Westfalen.  Der Aufsichtsrat der GERRY WEBER International AG hat heute Herrn Urun Gursu zum Mitglied des Vorstands der Gesellschaft bestellt. Herr Gursu wird in der Funktion des Chief Product Officer (CPO) die Verantwortung für den Produkt- und Kreationsbereich der GERRY WEBER Marken des GERRY WEBER Konzerns übernehmen. Zudem wird er den neu etablierten zentralen Beschaffungsbereich (Group Purchasing) einschließlich der Auslandsbüros und der „Inbound“-Logistik leiten.

Urun Gursu wird sein Amt zum 1. März 2019 antreten und somit das Vorstandsteam mit Herrn Johannes Ehling als Sprecher des Vorstands sowie Chief Sales Officer (CSO) und Chief Digital Officer (CDO) und Herrn Florian Frank als Chief Restructuring Officer (CRO) ergänzen.

GERRY WEBER komplettiert Vorstandsteam

GERRY WEBER komplettiert Vorstandsteam mit Urun Gursu.

„Wir freuen uns sehr, sehr bald mit Urun Gursu, einem in der Modebranche äußerst versierten und erfolgreichen Manager, zusammenzuarbeiten“, kommentiert Johannes Ehling die neue Vorstandsaufstellung und ergänzt: „GERRY WEBER hat sich in den vergangenen Monaten trotz der strukturellen Herausforderungen operativ neu aufgestellt. Unsere Frühjahres- und Sommermode kommt bei unseren Handelspartnern und Kundinnen gut an, und das beflügelt uns sehr. Urun Gursu kennt sich in vertikalen Wertschöpfungsprozessen bestens aus. Er wird gemeinsam mit Herrn Frank und mir die Neupositionierung von GERRY WEBER nochmals wesentlich voranbringen.“

Urun Gursu kommt zu GERRY WEBER, nachdem er zuletzt bei der Esprit GmbH, Düsseldorf, als Head of Merchandising Men Europe den Großteil der W ertschöpfungskette des Herrengeschäfts weltweit verantwortete. Zuvor leitete Herr Gursu bei MANGO in Spanien als Chief Product Officer und Mitglied des Executive Committee die vier Markenbereiche sowie die übergeordnete Markenstrategie. Für MANGO führte Herr Gursu u.a. eine neue Produktstrategie mit Fokus auf Maximierung kurzer Lieferzyklen im vertikalen System ein. Insgesamt durchlief Urun Gursu mehr als zehn Jahre lang verschiedene Verantwortungsbereiche bei MANGO; die Produkt– und Sortimentsentwicklung des Unternehmens in den Jahren 2005 bis 2012 trug zu großen Teilen seine Handschrift. Herr Gursu trägt den Bachelor of Science in Business Administration der University of London und den Master in SAP Business Intelligence der Technical University of Barcelona.

Die GERRY WEBER Gruppe

Die GERRY WEBER International AG mit Sitz in Halle/Westfalen ist ein weltweit operierender Konzern, der fünf starke Markenfamilien unter einem Dach vereint: GERRY WEBER, TAIFUN, SAMOON, talkabout und HALLHUBER. Seit der Gründung im Jahr 1973 hat sich die im Prime Standard der Deutschen Börse gelistete GERRY WEBER International AG zu einem der bekanntesten Mode- und Lifestyleunternehmen mit weltweit rund 1.230 eigenen Stores und Verkaufsflächen (davon 410 von HALLHUBER), rund 2.480 Shopflächen und 280 Franchise Stores sowie Marken-Onlineshops in neun Ländern entwickelt. Der Konzern mit seinen weltweit rund 6.500 Mitarbeitern (davon rund 2.000 von HALLHUBER) verfügt über Vertriebsstrukturen in rund 60 Ländern und zählt zu den größten börsennotierten Modekonzernen in Deutschland.

Heilpraktiker Stiv Dudkin

Mit „2 Seiten Tour“ live in HalleWestfalen

HalleWestfalen. Bekannt wurde er als TV-Pathologe in der Rolle des „Tatort“-Professors Karl-Friedrich Boerne. Mit seiner Band Radio Doria ist der 54-jährige Schauspieler Jan Josef Liefers auch musikalisch erfolgreich. Vor zwölf Monaten veröffentlichte die mehrköpfige Popformation ihr zweites Album mit dem Titel „2 Seiten“, das auf der gleichnamigen Tour am 21. Oktober (Sonntag) 2018, ab 19.00 Uhr, live im EVENT CGERRY WEBER ENTER in HalleWestfalen vorgestellt wird. Rund sechs Wochen vor diesem konzertanten Auftritt in der ostwestfälischen Lindenstadt spricht Jan Josef Liefers über die Berufsfelder Schauspiel sowie Musik, die anfänglichen Herausforderungen zum aktuellen Longplayer und darüber, dass Tragödie und Komik auch auf einer Tournee dicht beieinander liegen.

Radio Doria (Universal Music)-3

Radio Doria (Universal Music)

Herr Liefers, Sie sind Schauspieler und Musiker. Was ist ähnlich an den Berufen, was anders?

Jan Josef Liefers: „Es schadet nicht, als Schauspieler musikalisch zu sein. Denn Sprache – gerade am Theater – hat mit gutem Rhythmusgefühl zu tun. Umgekehrt ist es als Musiker hilfreich, wenn man keine Angst vor seinem Publikum hat. Das ist, was ein Schauspieler lernt. Ganz anders ist die Art, sich auszudrücken. Musik braucht keine Worte, während ein Schauspielerleben voller Worte ist. Die Sprache der Musik kann man überall verstehen, weil sie über das Gefühl funktioniert, nicht über den Verstand.“

Das heißt, Sie stehen lieber als Musiker auf der Bühne?

Jan Josef Liefers: „Die Mischung ist für mich genau richtig. Wenn die Musiker- oder Schauspielerpolizei sagen würde: Du musst dich für eins entscheiden, hätte ich eine harte Zeit vor mir.“ 

Wie gut funktionieren die beiden Jobs zusammen, weil doch beide Berufe hundertprozentige Aufmerksamkeit fordern?

Jan Josef Liefers: „Deshalb mache ich alles nacheinander. Gleichzeitig geht das nicht. Ich bin hundert Prozent dabei, aber nicht 365 Tage im Jahr.“

Dann müssen Sie ein gutes Maß an Selbstorganisation haben.

Jan Josef Liefers: „Absolut. Alles muss generalstabsmäßig geplant werden. Ich habe ja auch noch eine Familie, zwei Kinder. Das erfordert 1a-Organisation und Absprache.“ 

Das zweite Album ist das schwerste, heißt es. Inwiefern war das auch für Sie und Ihre Bandkollegen so?

Jan Josef Liefers: „Es ist schwieriger, weil man alle Songs, die man aufs erste Album packt, jahrelang mit sich herumgetragen hat. Der Turnus zum zweiten Album ist kürzer. Die Zeit, in der wir schreiben wollten, fiel genau in die Zeit, die für unser Land eine echte Herausforderung war: Flüchtlinge, offene Grenzen, die große Gegenwehr dagegen, die Folgen im gesellschaftlichen Ton. Auf einmal schien es keiner mehr auszuhalten, dass andere Leute eine andere Meinung hatten. Alle fühlten sich gedrängt, Stellung zu beziehen! Aber wir wollten keine durchpolitisierte Musik machen. Wir haben das durch eine Reise in den Iran abgeschüttelt. Wir wollten persische Musiker treffen und erfahren, was es bedeutet, Künstler in einer Diktatur zu sein. Als wir wieder hier waren, haben wir ‚Eigentlich‘ geschrieben.

Warum ist euer Album bewusst nicht politisch? Sonst sind Sie doch durchaus politisch.

Jan Josef Liefers: „Man kann nicht unpolitisch sein. Ob ich hingucke, ob ich mich engagiere oder ob ich weggucke und so tue, als gäbe es kein Problem – in jedem Fall hat mein Handeln auch eine politische Konsequenz. Waffen exportieren oder es nicht tun, helfen oder Hilfe unterlassen. Aber ich wollte nicht mit erhobenem Zeigefinger oder der Faust auf die Zwölf etwas Didaktisches abliefern.“

Das Album heißt „2 Seiten“. Worauf spielt der Titel an?

Jan Josef Liefers: „Schon unsere Oma sagt: ‚Alles hat seine zwei Seiten.‘ Dieser Satz soll uns sagen, dass es sich immer lohnt, eine Sache auch von ihrer anderen Seite zu betrachten, den eigenen Standpunkt zu verlassen und den der Gegenseite oder eines anderen Menschen einzunehmen. Wie schwer das wirklich ist, diese simple Weisheit ins eigene Leben zu übertragen, erleben wir gerade. Aber wenn man sich in den anderen hineinversetzt, ist die Hälfte schon geschafft. Die großen, guten Sachen der Menschheitsgeschichte sind immer durch Kooperation und Miteinander entstanden, nie durch Feindseligkeit, Hass und Abgrenzung.“ 

Sie haben mal gesagt, der Unterschied zwischen Tragödie und Komödie ist: In beiden Fällen fällt ein Mensch hin, aber entweder bleibt er liegen oder er steht auf. Wo erleben Sie so etwas?

Jan Josef Liefers: „Für mich liegt das dicht beieinander. Die Tragödie passiert vor der Komödie. Eine Komödie ist eine Tragödie, von der wir uns lachend verabschieden. Ich erlebe das zum Beispiel auf der Tour. Wir stehen im Proberaum, haben tolle Ideen, reden uns die Köpfe heiß, machen uns Gedanken, wie wir es am besten spielen. Jemand, der von außen draufguckt, würde sich wegschmeißen vor Lachen und sagen: Entspannt euch, alles wird gut!“

Das ist auch eine Einstellungssache.

Jan Josef Liefers: „Genau, ich will nicht in meine Probleme eingesperrt sein. Sie sollen mich nicht beherrschen oder lähmen. Selbst wenn ich im Auge des Orkans bin und es keinen Ausweg zu geben scheint, versuche ich innerlich zu tänzeln wie ein Boxer.“ 

Eintrittskarten sind zum Preis ab 39,90 Euro unter der telefonischen Hotline (05201) 81 80 erhältlich. Des Weiteren via Internet unter www.gerryweber-world.de sowie bei allen CTS-Vorverkaufsstellen. Das GERRY WEBER TICKET CENTER ist wie folgt zu erreichen: Weidenstraße 2 (direkt an der B68 Richtung Osnabrück/Bielefeld gelegen), 33790 HalleWestfalen.

Heilpraktiker Stiv Dudkin

Ohne Satzverlust zu vier Einzelsiegen

Halle. Und auch die für die Bundesliga-Teams spielenden Tennisprofis sprechen immer wieder davon, wie wohl sie sich in der Mannschaft und in der Liga fühlen. „Es macht einfach immer noch Spaß in der Bundesliga zu spielen“, so der mittlerweile 37-jährige frühere deutsche Davis-Cup-Spieler Benjamin Becker, der jahrelang für Grün-Weiss Mannheim aufgeschlagen hat und nun für fläsh TC Weinheim spielt. Sein Bekenntnis zur nationalen Liga sagte er nach seiner deutlichen 2:6, 2:6 Niederlage gegen Jan-Lennard Struff (ATP 56), sozusagen nach dem Duell zwischen dem Spieler von gestern – Becker hat letztjährig seine Profilaufbahn beendet – und dem aktuelle Tennisprofi Struff. „Na klar, ist das gegen Struffi schon schwierig“, so Becker, „denn er spielt unheimlich schnell und lässt mich erst gar nicht ins Spiel kommen. Trotzdem war es schön, eine tolle Kulisse und gute Stimmung. Das ist Bundesliga wie es uns gefällt.“

 Der aktuelle Haller Davis-Cup-Spieler Jan-Lennard Struff (links) gestattete dem heute für fläsh TC Weinheim spielenden ehemalige Davis-Cup-Akteur Benjamin Becker im direkten Bundesliga-Duell keine Siegchance. © Olaf Sorge (Blau-Weiss Halle)

Der aktuelle Haller Davis-Cup-Spieler Jan-Lennard Struff (links) gestattete dem heute für fläsh TC Weinheim spielenden ehemalige Davis-Cup-Akteur Benjamin Becker im direkten Bundesliga-Duell keine Siegchance. © Olaf Sorge (Blau-Weiss Halle)

So wird es auch vom GERRY WEBER-Team BW Halle wahrgenommen, denn die vom deutschen Davis Cup-Spieler Jan-Lennard Struff angeführte Mannschaft mit Daniel Munoz- de la Nava (ATP 354), Tim Pütz (ATP 296), Jeremy Jahn (ATP 388) und Lennard Zynga ist >DAS TEAM<, welches von den Zuschauern auf der Haller Anlage begeisternd angenommen wird. So waren am 7. Spieltag gegen die Kurpfälzer aus Weinheim rund 2.200 Zuschauer bei brütenden Temperaturen gekommen und sie harrten bei wenig Schatten auf den Tribünen und viel Sonnenschein bis zum letzten Matchball mit viel Applaus bei den vier Einzelpartien aus. Diese Wechselwirkung zwischen Haller-Team und Haller-Publikum spürte man regelrecht und mit der entsprechenden Unterstützung kamen die ostwestfälischen Gastgeber als noch amtierender Deutscher Mannschaftsmeister zu einer 4:0-Führung, die ihnen somit bereits vorzeitigen Sieg bescherten. Und zudem ihnen den zweiten Tabellenplatz einbrachten!

Neben dem Spitzenduell von Struff gegen Becker, gab es ein müheloses 6:1, 6:1 des Spaniers Daniel Munoz-de la Nava gegen den 27-jährigen Jonas Lütjen, der auch das deutsche Talent Carina Witthöft trainiert. In der ersten Einzelrunde war dann auch Jeremy Jahn, der im Übrigen vor Jahren als Junior mit den Bad Tölzer Eishockey-Buben Deutscher Mannschafts- Juniorenmeister wurde, mit 6:4, 6:4 gegen Moritz Baumann siegreich. Letztlich gab sich auch Struffs kongenialer Doppelpartner Tim Pütz, mit der er am Freitag noch beim ATP Tour- Event in Kitzbühel im Halbfinale stand, keine Blöße und sein 6:2, 6:4 Sieg gegen Daniel Müller bedeutete in Zahlen: 8:0 Sätze und vier Einzelsiege. Das wiederum lässt hoffen, dass nach dem verunglückten 0:6-Saisonstart in Düsseldorf sich die GERRY WEBER-Truppe mit Teamchef Thorsten Liebich am Ende der Saison 2018 doch noch den erhofften Spitzenplatz erreichen werden. „Diese Jungs, die jetzt und in den vergangenen Wochen so großartig gespielt haben, das ist unsere Mannschaft, das ist unser Team. Ich habe schon einmal gesagt, die haben Bock auf Halle, die haben Bock auf Bundesliga“, sagt Liebich, „und ich glaube, dass spüren auch die Zuschauer, die in so großartiger Zahl uns die Treue halten.“

Hinter Grün-Weiss Mannheim, die mit 13:1 Punkten souverän die Tabellenführung inne haben und nur noch theoretisch vom Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 2018 abzuhalten sind, liegt das GERRY WEBER-Team BW Halle mit 9:5 Punkten auf den Vize- Rang. Den hat sich der Titelverteidiger am heutigen Sonntag mit einem glatten 6:0-Erfolg erobert. Und das die Ostwestfalen wohl am besten von allen zehn Bundesliga-Teams Doppel spielen können, haben sie in dieser Saison bereits drei Mal bewiesen. Dieses Kunststück gelang ihnen ebenso bei einem 1:3 Rückstand in Mannheim – es war im Übrigen der bis dato einzige Punktverlust der Badener – wie gegen Badwerk Gladbacher HTC und zuletzt beim hoch gehandelten HTC Blau-Weiß Krefeld am sechsten Spieltag.

Auch gegen Weinheim gelang den beiden Haller Duos abermals eine überzeugende Leistung, obwohl Teamchef Liebich die Duos neu zusammengestellt hat. „In der vergangenen Woche hat Tim Einzel und Doppel in Kitzbühel gespielt und in der kommenden Woche bestreite er auch beide Wettbewerbe beim Challenger in Pullach. Da wollen wir ihn heute ein wenig schonen.“ Doch das war keineswegs ein Qualitätsverlust. Sowohl das Gespann Jan-Lennard Struff/Lennart Zynga als auch Daniel Munoz-de la Nava, der mit Ehefrau und seinen beiden Kindern das Wochenende in Halle verbracht hat, mit Jeremy Jahn siegten jeweils in zwei Sätzen mit 6:4, 6:2 gegen Lütjen/Müller bzw. 7:5, 6:1 gegen Becker/Baumann.

Heilpraktiker Stiv Dudkin

Meister der beiden Vorjahre trennen sich 3:3

Halle. Doppel retten wieder einen Zähler für das GERRY WEBER-Team BW Halle HalleWestfalen. Es war wie derzeit überall in Deutschland viel zu heiß und die spielerische Leistung des Vorjahresmeisters aus Ostwestfalen viel zu durchwachsen, um für einen Sieg gegen den Gladbacher HTC in Frage zu kommen. Und so ist das schlussendliche 3:3- Unentschieden das versöhnliche Resultat der Begegnung der Mannschaftsmeister der Jahre 2016 und 2017, die leider vor nur 850 Zuschauern stattfand. Obwohl das 3:3 der beiden als Meisterschaftsaspiranten gehandelten Teams letztlich keinem weiterhilft, um noch in die Phalanx des Spitzentrios einzudringen, kann das GERRY WEBER Team sich immerhin auf seinen Teamspirit verlassen. Dieser sorgte zum zweiten Mal in den Doppeln dafür, dass man nicht als Verlierer vom Platz geht. Es deutet jetzt alles darauf hin, dass der TK Grün-Weiß Mannheim spätestens am 12. August den Meisterpokal in die Höhe stemmen kann. 

: Halles Spanier Daniel Munoz-de la Nava musste seinem Landsmann den Sieg überlassen. © Kurt Vahlkamp (Blau-Weiss Halle)

: Halles Spanier Daniel Munoz-de la Nava musste seinem Landsmann den Sieg überlassen. © Kurt Vahlkamp (Blau-Weiss Halle)

Den Zuschauern, die gekommen sind, bot sich das Team bis zum Schluss im Kampfmodus und spielte in den Doppeln alle Stärken aus. Und jenden, die zuhause geblieben sind, kann man es angesichts der tropischen Hitze am Südhang des Teutoburger Waldes aber nicht verübeln. Zu allem Überfluss ist natürlich die Freitagsansetzung in den nordrhein- westfälischen Schulferien ohnehin mit schwächeren Zuschauerzahlen verbunden. Halle erwischte im Spitzeneinzel, das ungewohnter Weise Daniel Munoz-de la Nava (ATP 344) an eins gegen seinen Landsmann Guillermo Garcia-Lopez (ATP 67) bestritt, den besseren Start und hätte schon beim 5:4 bei eigenem Aufschlag ausservieren können. Der über 250 Plätze besser eingestufte Garcia-Lopez breakte jedoch, um seinerseits auch bei eigenem Aufschlag die Chance auf die Satzführung zu verspielen. Letztlich holte der Haller Linkshänder dann den 1. Satz mit 7:5, um sich im zweiten Durchgang einen Dauerdurchhänger zu leisten, der auf der Anzeigetafel mit einem glatten 0.6 zu Buche schlug.

In der Zwischenzeit verlagerte sich das sehr ausgeglichene Match der Vierer auf dem IFS- Court
auch in den Entscheidungsdurchgang. Die 7:6-Führung von Aslan Karatsev (ATP 404) glich der Italiener Matteo Donati (ATP 180) in Diensten der Gladbacher mit dem gleichen Resultat zum 1:1 aus. Der Moskauer Karatsev musste sich innerhalb des zweiten Satzes nach einem 2:4-Rückstand zurückkämpfen. Mit solidem und druckvollen Grundlinienspiel gelang dies wieder, nur um nach dem Vier-Beide und Chancen für ein 5:4 bei eigenem Service wieder einem Break hinterher zulaufen. Apropos Aufschlag: Dieser war sehr schwach und machte ihm an diesem Tag alles wieder zunichte. Der Tiebreak sollte auch hier erneut entscheiden. Dieser ging recht unspektakulär mit 4:7 verloren. Und so war sein unzureichender Service auch letztlich der Grund, warum er im Entscheidungsdurchgang ziemlich früh einem Minibreak, später sogar zwei Aufschlagverlusten, hinterherlief und am Ende in eine Niederlage einwilligen musste.

Alle Hoffnungen auf den ersten Spielgewinn lagen für Halle nun auf der heutigen Nummer eins: Doch irgendwie wurde man von Anfang an im Match-Tiebreak nicht das Gefühl los, dass Daniel Munoz die meisten Körner schon verbraucht hatte und die nicht von ungefähr stammende Weltranglistenposition seines Gegners noch als zusätzliches Gewicht auf seinen Schultern wog. Denn abgesehen von seiner ungewohnt offensiven Spielweise war auch die generell bessere Spielanlage seines Kontrahenten der ausschlaggebende Grund, dass Munoz- de la Nava das Match nach zwei „Mini-Breaks“ nicht mehr umbiegen konnte und dem Weltranglisten-Siebenundsechzigsten zum Sieg gratulieren musste.

Ganz anders, als zwischenzeitlich schon erwartet, endete das Duell zwischen den beiden an Position drei nominierten Spielern: Der an der Weststraße mit Halle schon zweimal Meister gewordene Daniel Gimeno-Traver (167) gab sich beim 6:2 im ersten Satz keine Blöße und konnte im zweiten Satz fast alle Breakversuche des Müncheners Jahn abwehren. Fast alle denn irgendwann schaffte es Jeremy doch, wieder in das Matsch zu kommen und wendete mit dem Re-Break das drohende Aus bei 4:5 aus seiner Sicht ab. Die weitere Spielfolge 6:5, 6:6 – und es folgte der Tiebreak des ersten Satzes. Hier war man als Zuschauer sicher, dass der späte Spielausgleich den Tank der Jahn ́schen Kampfmaschine wieder auffüllte und so kam es: Von einem tiefen Blick in den Abgrund der Niederlage richteten sich die Augen mit Unterstützung der zwischenzeitlich alle auf dem GERRY WEBER-Court versammelten Zuschauer plötzlich wieder Richtung Sieg.

Jahn nahm das Heft im Match-Tiebreak von Beginn an in die Hand, baute die Führung langsam aus und lamentierte auch nicht, als er sich plötzlich wieder eingeholt sah. Gimeno Traver hätte beim Stand von 6:5 und eigenem Aufschlag schon eine Vorentscheidung herbeiführen können. Zwei Doppelfehler hintereinander waren aber zu viel. Ab dem 7:6 und Aufschlag Jahn waren es dann nur noch wenige Minuten, bis Gewissheit bestand: Dieses Match geht an Halle – es stand nur noch 1:2. So ist urteilte der in seiner zweiten Saison für Halle spielende Ex-Neusser: „Ich habe sicher nicht gut gespielt, aber die kämpferische Einstellung stimmte.“

Doch im bereits parallel dazu stattfindenden Spiel zwischen Doppelspezialist Tim Pütz und dem Brasilianer Rogerio Dutra Silva war der erste Durchgang schon mit 6:3 für den Gladbacher Geschichte als Thorsten Liebich nach getaner Arbeit auf der Bank von Jeremy Jahn immer wieder “Komm, Pützi!“ rief und dies zunächst auch wirkte. Aus einem 2:4 wurde ein 3:4 und auch ein zwischenzeitliches 15:40 gegen den Aufschlag des Brasilianers schien das Blatt zu Gunsten von Pütz zu wenden. Alles anfeuern half nichts: Dutra Silva holte das 3:5. Tim Pütz erfüllte zwar danach bei eigenem Service die Pflicht mit dem Spielgewinn zum 4:5; anschließend brachte auch eine strittige Entscheidung des Stuhlschiedsrichters die Nummer 150 nur für einen Augenblick aus dem Takt. Letztlich war der deutsche Davis-Cup- Spieler machtlos und verlor in zwei Sätzen mit 3:6 und 4:6. Lange Gesichter an der Weststraße, aber Hoffnung und Vertrauen in die eigenen Doppel: Und die holten mal wieder beide Matches nach einem 1.3-Rückstand. Fazit von Teamchef Thorsten Liebich: „Wir können und Doppel und sind ein geiles Team. Heute haben alle für Mannheim gespielt, denen wir bisher den einzigen Verlustpunkt beschert haben.“

Heilpraktiker Stiv Dudkin

 

Stars der deutschsprachigen Poetry Slam-Szene im Poesie-Wettstreit der Wortakrobatik

HalleWestfalen. Poetry Slams sind in Deutschland längst Kult. Geschichten und Gedichte, Kabarett, Rap, Performance und Poesie – wenn sich die Topstars der deutschsprachigen Literatenszene treffen, entfachen sie ein begeisterndes Feuerwerk der Wortakrobatik. Bei diesem beliebten Literaturwettstreit treten die Künstlerinnen und Künstler mit selbst geschriebenen Texten gegeneinander an, um innerhalb von zehn Minuten Zeit das Publikum von sich zu überzeugen. Nach der erfolgreichen Premiere im Mai diesen Jahres vor 900 begeisterten Zuschauern treten beim zweiten „Best of Poetry Slam“-Contest am 03. November 2018 (Samstag), ab 19.30 Uhr, im GERRY WEBER EVENT CENTER, erneut die Stars der Szene in HalleWestfalen in den modernen Dichterwettstreit und tun sogar noch Gutes dabei: Der gesamte Erlös des Abends wird an den gemeinnützigen Verein „Vorlesebande e.V.“ gespendet.

Patrick Salem ist einer der populären Wortakrobaten beim zweiten „Best of Poetry Slam“ am 03. November 2018 im GERRY WEBER EVENT CENTER. © Fabian Stürtz

Patrick Salem ist einer der populären Wortakrobaten beim zweiten „Best of Poetry Slam“ am 03. November 2018 im GERRY WEBER EVENT CENTER. © Fabian Stürtz

Antreten wird bei der zweiten Auflage Patrick Salmen aus Dortmund, deutschsprachiger Meister im Poetry Slam und Autor mehrerer Kurzgeschichten. Momentan arbeitet er an seinem Debütroman sowie einem neuen Bühnenprogramm. Ebenfalls in der ostwestfälischen Lindenstadt mit dabei ist der in Ostfriesland geborene Schriftsteller, Schauspieler und „Poetry Slammer“ Andy Strauß. Außerdem in den literarischen Dichterwettstreit tritt der gebürtige Afghane Sulaiman Masomi, der als kultureller Botschafter für das Goethe-Institut Städte wie Kairo, Jerusalem und San Francisco bereist hat, um vor Ort Workshops zu geben. Das Line-Up komplettieren die U20-Vize-Meisterin Sarah Lau aus Paderborn sowie die Slam-Poetin, Pianistin und Autorin Leticia Wahl, die bereits zahlreiche „Best of Poetry Slams“ gewonnen hat und hessische Vize-Meisterin im Poetry Slam ist.

Auch der Erlös des zweiten „Best of Poetry Slam“-Wettstreits in der ostwestfälischen Lindenstadt kommt wieder dem seit 2014 bestehenden gemeinnützigen Verein „Vorlesebande e. V.“ zu Gute. Dieser wurde unter anderem von Lektora Verlags-Chef Karsten Strack ins Leben gerufen und richtet in Kinderkrankenhäusern, Kinderheimen und Kinderhospizen mobile Bibliotheken ein und versorgt diese mit Lesematerial. Darüber hinaus lesen die Vereinsmitglieder den Kindern in diesen Einrichtungen aus den Büchern vor oder geben dort Poetry Slam-Workshops.

Heilpraktiker Stiv Dudkin

Rena Marx wird Creative Vice President GERRY WEBER

Rena Marx wurde mit Wirkung zum 1. März 2018 zum Creative Vice President GERRY WEBER benannt. In der neu geschaffenen Position ist sie für die gesamte kreative Ausrichtung der Marken GERRY WEBER Collection, Casual und Edition verantwortlich

Halle/Westfalen. Rena Marx ist seit Januar 2015 bei der GERRY WEBER Gruppe. Als Product Director GERRY WEBER Casual verantwortete sie den erfolgreichen Aufbau des Casual-Bereichs mit einer kontinuierlichen Steigerungsrate. In nur 3 Jahren etablierte sie GERRY WEBER Casual sowohl national, als auch international.

Rena Marx, Creative Vice President. Foto: © Cornelia Brüning-Harbrecht

Rena Marx, Creative Vice President. Foto: © Cornelia Brüning-Harbrecht

Anzeige Spiekenheuer-Logo_468x60

Rena Marx sagt: „Ich habe GERRY WEBER als ein aufgeschlossenes und innovatives Modeunternehmen kennengelernt. Ich freue mich darauf, für die gesamte Dachmarke GERRY WEBER eine eindeutige Handschrift zu entwickeln, zugleich aber auch die Differenzierungsmerkmale der einzelnen Kollektionen herauszuarbeiten und die jeweiligen Profile weiter zu schärfen. Hierzu gehören neben der Kollektionsentwicklung auch das Storytelling und die entsprechende Inszenierung am POS im Hinblick auf eine moderne, kreative 360-Grad-Ausrichtung der Marke. Die emotionale Kundenbindung steht hierbei im Mittelpunkt.“

Ralf Weber, Vorstandsvorsitzender der GERRY WEBER International AG kommentiert: „Mit Rena Marx haben wir eine erfahrene, kreative Führungskraft, die bereits mit der Casual-Kollektion ihr Können unter Beweis gestellt hat. Wir sind uns sicher, dass die neue Position des Creative Vice President ein Schritt hin zu einer modernen, begehrlichen Kollektion ist und der Marke GERRY WEBER noch stärkere Aufmerksamkeit und Anziehungskraft verleihen wird.“

In der Textilbranche ist die 52-Jährige keine Unbekannte: Bevor sie zur GERRY WEBER Gruppe kam, war sie bei der Bielefelder Katag AG Head of Brand der Marken „Basefield Woman“ und „In Linea“. Als selbstständige Unternehmerin etablierte sie zuvor ihre eigene Premiummarke „Rena Marx“. Im Jahr 2004 verkaufte sie ihre Marke an das Modehaus Appelrath und Cüpper, wo die Marke „Rena Marx“ nach wie vor erfolgreich weitergeführt wird.

Raimund Axmann, Executive Vice President. Foto: © Cornelia Brüning-Harbrecht

Raimund Axmann, Executive Vice President. Foto: © Cornelia Brüning-Harbrecht

Als Creative Vice President arbeitet Rena Marx eng mit allen Designern und Produktmanagern der einzelnen GERRY WEBER-Segmente Collection, Casual und Edition zusammen. Ein wichtiger Punkt wird auch die Emotionalisierung aller Brand Touch Points gemeinsam mit den entsprechenden Kompetenzbereichen sein, zum Beispiel Marketing, Visual Merchandising oder Vertrieb.

In ihrer neuen Position bilden Rena Marx, Creative Vice President GERRY WEBER und Raimund Axmann, Executive Vice President GERRY WEBER eine Doppelspitze, die den gemeinsamen Teamgeist zum Ausdruck bringt. Während Rena Marx die kreative Ausrichtung der GERRY WEBER Marken verantwortet, ist Raimund Axmann für die kommerzielle und wirtschaftliche Ausrichtung zuständig. Sie berichten direkt an den Vorstandsvorsitzenden Ralf Weber.

Raimund Axmann, Executive Vice President GERRY WEBER, ist überzeugt: „Wir haben mit den drei GERRY WEBER Segmenten Collection, Edition und Casual eine gute Grundlage geschaffen. Wir werden GERRY WEBER gemeinsam auf das sich stetig verändernde Kaufverhalten ausrichten, Prozesse weiter beschleunigen, Ressourcen optimal nutzen und traditionelle Kompetenzen neu interpretieren.“

Gallery Shoes in Düsseldorf

Die Gallery Shoes, die internationale Messe für Schuhe und Accessoires, findet vom 11. bis 13. März auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt. Marken aus der ganzen Welt sind auf dem Gelände in fünf Kategorien vertreten. Gerry Weber und Tamaris vertreten die Industriehochburg Ostwestfalen.

Düsseldorf. Wissen was angesagt ist. Über 500 Brands haben sich auf der internationalen Trade Show für Schuhe und Accessoires zusammengefunden. Auch dieses Jahr sind die Besucher dazu eingeladen in die kreative Welt der Schuhe einzutauchen, wo Kunst auf meisterhaftes Handwerk trifft.

Industriecharme: Schuhe in historischem Ambiente in Szene gesetzt

Feiert das Oktoberfest: Tamaris hat eine Kollektion für den richtigen Auftritt auf den Wiesn entworfen. Foto: © J. Merten

Feiert das Oktoberfest: Tamaris hat eine Kollektion für den richtigen Auftritt auf den Wiesn entworfen. Foto: © J. Merten

Schuhliebhabern wird es an nichts mangeln. Ungeachtet dessen ob Bequemlichkeit oder die Auffälligkeit im Fokus des persönlichen Stils steht. Auf der Gallery Shoes kommt jeder auf seine Kosten. Den umfangreichsten Bereich stellt die Contemporary & Urban Zone dar. Eben diese erstreckt sich über ganze fünf Hallen, die durch ihr rustikales und industrielles Ambiente betören. Historische Stahlträger und ein unter Denkmalschutz stehender Heizkessel schaffen eine urbane, sowie charmante und einzigartige Atmosphäre. Die Exponate dieser Kategorie stehen unter dem Motto „Tafelsilber trifft Industrieklasse“. Schuhe aus diesem Segment können sich, befreit von Größenzwang,  präsentieren.

In der Premium Zone, der Ausstellung in der Kaltstahlhalle und Gussstahlhalle, werden luxuriöse Exemplare in einer besonders schicken, tageslichtdurchfluteten und eleganten Atmosphäre präsentiert. Hier treffen Exklusivität und Extravaganz auf handwerklichen Perfektionismus.

Gerry Weber vereint Klassik mit Moderne

Vereint die Trendfarbe schwarz mit dem auffälligen Flowerprint: Dieser Boot zum Schnüren von Gerry weber. Foto: © J. Merten

Vereint die Trendfarbe schwarz mit dem auffälligen Flowerprint: Dieser Boot zum Schnüren von Gerry Weber. Foto: © J. Merten

Der Industriestandort Ostwestfalen wird durch die Anwesenheit von Tamaris und Gerry Weber vertreten. In der Glühofenhalle hat Gerry Weber seinen Stand. Hier wird die Contemporary mit der Comfort Zone vereint und schafft ein einzigartiges Potpourri aus Klassikern und neuen Interpretationen.

Alt bewährte Trends weiterentwickeln, das ist das Motto der Herbst und Winter Kollektion 2018. Die Töne schwarz und Cognac dominieren die neuen Trends, hier setzt man auf den Erfolg der letzten Jahre. Die neuen Entwicklungen spiegeln sich in auffälligen Prints wieder. Die Themen Flowers und Metallic ziehen sich durch die neue Produktpalette. Hochwertige Materialien, wie Kalbsleder, stehen für sich um besser zu wirken. Durch dezente Finishs werden die Produkte schließlich aufgewertet.

Die Schuhsohlen bestechen durch ein auffälliges Plateau. So werden auch die bewährten flachen Klassiker zu extravaganten und exklusiven Neuheiten. Besonders die Schuhtypen Boots, Schnür, flach und Chelsea sind diese Saison bei Gerry Weber angesagt und unterstreichen den coolen und urbanen, wie auch komfortablen Stil des Labels.

Wiesn- und Wintertrends bei Tamaris

Die Heart Sole. Eine innovative Entwicklung von Tamaris. Foto: © J. Merten

Die Heart Sole: Eine innovative Entwicklung von Tamaris. Foto: © J. Merten

An dem Messe-Stand von Tamaris wird unter anderem die Kollektion für das nächste Oktoberfest präsentiert. Angesagt auf der Wiesn sind  in diesem Jahr High-Heel Stiefeletten und Boots in bordeaux und lila, versehen mit Edelweiß-Blüten. Wer es gemütlicher mag, kann auf Ballerinas zurückgreifen, die neben den für das Oktoberfest-Thema typischen Blüten zusätzlich mit Schleifen aus Spitze verziert sind.

Die Kollektion „Russian Winter“ enthält kuschelige Stiefel, die zum Teil mit echtem Lammfell ausgestattet sind. Außerdem gibt es eine, von Marcel Ostertag gestaltete, Kollektion zu bestaunen. Der Designer setzt auf gedeckte Farben wie grau, weinrot, schwarz, altrosa und beige, aber auch Eyecatcher in kräftigem rot kann man entdecken. Dazu setzt Ostertag hauptsächlich auf Reißverschlüsse und Applikationen aus gold und rosé, ein Schuh-Modell daneben ist mit Nieten versehen.

Eine Neuheit stellt die „Heart & Sole“-Sohle dar. Diese besteht aus zwei speziellen Ebenen, die den Fuß an den Stellen entlasten, welche beim Tragen von hochhackigen Schuhen am schnellsten schmerzen. Sie sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und stützt die natürliche Fußwölbung. Zwar ist die Sohle herausnehmbar, jedoch ist sie nur mit anderen „Heart & Sole“-Modellen kompatibel, da die Schuhform speziell für den Einsatz dieses Fußbettes adaptiert wurde.

Text: Julia Merten und Vanessa Seide

 

GERRY WEBER: Aufsichtsrat beschiesst neue Vorstandsstruktur

Halle/Westf. Der Aufsichtsrat der GERRY WEBER International AG hat in seiner heutigen Sitzung die zukünftige Vorstandsstruktur der Gesellschaft beschlossen. Ab dem 1. April 2018 wird der Vorstand der GERRY WEBER International AG wieder aus drei Vorstandsmitgliedern bestehen. Johannes Ehling wird bereits mit Wirkung zum 1. April 2018 seine Arbeit als Vorstand aufnehmen und als Chief Sales und Chief Digital Officer den Vorstand verstärken. Die Bestellung erfolgt für 3 Jahre. Der ursprünglich erwartete Eintrittstermin von Johannes Ehling war der 1. September 2018. Bis zu seinem Eintritt in die GERRY WEBER Gruppe war Johannes Ehling als Geschäftsführer bei Ernsting’s family tätig. Zuvor war er Vorstandsmitglied bei Willy Bogner, weltweiter Vertriebschef bei Escada-Sport sowie in verschiedenen Managementpositionen beschäftigt.

Ralf Weber. Foto:Gerry Weber

Ralf Weber. Foto:Gerry Weber

Des Weiteren wird die Vorstandsbestellung von Jörg Stüber verlängert, der das Vorstandsteam um den Vorsitzenden Ralf Weber somit auch künftig als Chief Financial Officer verstärken wird. Als langjähriger Leiter Finanzen der GERRY WEBER Gruppe war Jörg Stüber im November 2017 nach dem Ausscheiden von Dr. David Frink zum Interims-CFO bestellt worden. Sein Vorstandsvertrag wird ab 1. April 2018 nun um weitere drei Jahre verlängert.

Nach seinen Tätigkeiten bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young sowie der EnBW AG, wo er als Leiter Rechnungswesen und Steuern fungierte, trat der studierte Betriebswirt 2011 als Leiter Finanzen in die GERRY WEBER Gruppe ein.“Ich freue mich sehr, dass wir mit der Berufung von Johannes Ehling zum Chief Sales und Chief Digital Officer sowie der Verlängerung der Vorstandsbestellung von Jörg Stüber als Chief Financial Officer ein sehr erfahrenes und kompetentes Vorstandsteam haben. Gemeinsam und mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden wir GERRY WEBER wieder auf einen nachhaltig profitablen Wachstumskurs bringen und alle dafür erforderlichen Maßnahmen umsetzen“, sagt Ralf Weber, Vorstandsvorsitzender der GERRY WEBER International AG.

Der Vorstand der GERRY WEBER International AG setzt sich ab dem 1. April 2018 wie folgt zusammen:  Ralf Weber, Chief Executive Officer, verantwortet die Ressorts Unternehmensentwicklung, Strategie, Beschaffung und Logistik sowie die Strategischen Geschäftseinheiten „GERRY WEBER/talkabout“ sowie „TAIFUN/SAMOON“. Jörg Stüber, Chief Financial Officer, ist für die Bereiche Finanzen, Controlling, Zentraleinkauf, Compliance,Investor Relations und HR zuständig. Johannes Ehling, Chief Sales und Chief Digital Officer, übernimmt die Verantwortung für die nationalen und internationalen Vertriebskanäle, IT und die digitale Ausrichtung der GERRY WEBER Gruppe sowie für die Strategische Geschäftseinheit HALLHUBER.

Der Aufsichtsrat unterstützt den zukünftigen Vorstand bei dem Ziel, die Profitabilität der GERRY WEBER Gruppe wieder nachhaltig zu verbessern, und hat den Vorstand dementsprechend mit der Erarbeitung eines Performanceprogrammes zur nachhaltigen Verbesserung der Profitabilität der Gesellschaft beauftragt. Für das Geschäftsjahr 2017/18 prognostiziert der Vorstand einen Konzernumsatz zwischen EUR 870 bis 890 Mio. Zudem geht der Vorstand davon aus, dass die Umsetzung der noch zu erarbeitenden Maßnahmen und die konsequente Weiterverfolgung der Markenmodernisierung zu weiteren Sondereffekten im Geschäftsjahr 2017/18 führen werden. Entsprechend wird ein Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT reported) zwischen EUR 10 bis 20 Mio. erwartet. Weitere Details zur Prognose für das Geschäftsjahr 2017/18 sowie erste Informationen zum Performanceprogramm wird der Vorstand auf der Bilanzpressekonferenz am 27. Februar 2018 in Halle/Westfalen geben.

GERRY WEBER launcht Onlinemarke GR[8]FUL

Die GERRY WEBER International AG erweitert ihr Markenportfolio: Das neue, digitale Fashionlabel GR[8]FUL bietet hochwertige Mode im Premium-Segment. Ab Ende März 2018 können Kundinnen auf www.gr8fulfashion.com ‚relaxed online shoppen‘.

Halle Westfalen. Im Rahmen der heutigen Bilanzpressekonferenz in Halle/Westfalen hat die GERRY WEBER International AG pünktlich zum Saisonstart Frühjahr/Sommer 2018  den Launch eines neuen Labels bekannt gegeben: GR[8]FUL ist eine rein digitale Marke, die im Premium-Segment angesiedelt ist. Erhältlich sein wird GR[8]FUL ausschließlich online – über die eigene Website, aber auch über eShops von Facheinzelhandelspartnern, unter anderem Breuninger und Engelhorn, sowie über externe Plattformen wie beispielsweise Amazon und about you.

Somit ist GR[8]FUL einer der ersten, nur digital erhältlichen, deutschen Premiummarken. Zu erwarten sind sieben hochwertige Kollektionen im Jahr mit jeweils 30-40 Modellen. Key Pieces sind moderne Kleider, Blusen sowie elegante und feminine Shirts. Versendet werden die Kollektionsteile edel, besonders und stilgerecht in hochwertigen, schwarzen Kartons mit goldenem Seidenpapier.

Für GR[8]FUL verantwortlich sind die beiden Executive Vice Presidents TAIFUN/SAMOON Oliver Zaric (Produkt) und Bernd Brodrick (Vertrieb). Zusammen mit einem Kernteam von 7-10 Personen haben sie das Konzept des Onlinelabels GR[8]FUL entwickelt und realisiert. Den professionellen Rahmen bilden die bestehenden Konzernstrukturen.

Ralf Weber, Vorstandsvorsitzender GERRY WEBER International AG, der vor rund einem Jahr den strategischen Impuls gab, eine reine Onlinemarke zu entwickeln kommentiert: „Mit dem Launch des digitalen Premiumlabels GR[8]FUL stellen wir uns für die Zukunft auf und ergänzen unser Markenportfolio optimal – mit einer reinen Onlinemarke und einer neuen Kundengruppe. Ziel ist es, mit unseren Marken alle stationären und digitalen Vertriebskanäle zu nutzen und miteinander zu vernetzen sowie das E-Commerce Geschäft weiter auszubauen. Das moderne, vollautomatisierte GERRY WEBER Logistikzentrum, das im Dezember 2015 seinen Betrieb aufnahm, und als eines der modernsten in Europa gilt, spielt hier eine zentrale Rolle.“

Anzeige Spiekenheuer-Logo_468x60

Die Vorteile einer Onlinemarke liegen in der schnellen Ausrichtung an Trends und dem Bedarf der Kundin. Die so genannten Learnings – Abverkaufszahlen, die die Begehrlichkeit einzelner Trends aufzeigen – fließen umgehend in die Produktentwicklung ein. Zudem können Trends, die sich auf dem Markt zeigen, schnell umgesetzt und angeboten werden.

Auch Facheinzelhandelspartner, die auf ihren Online-Plattformen GR[8]FUL anbieten sowie externe Plattformen profitieren von der schnellen Trendumsetzung. Zudem bietet GR[8]FUL die gesamte Abwicklung von der Bestellung über die Auslieferung bis hin zum Kundendienst.

Die GR[8]FUL Kundin gehört zur Zielgruppe der sogenannten „Souveränen“ der Kategorie ErKons – der erfahrenen Konsumenten – die zu den kaufkräftigsten Zielgruppen im Core Markt Deutschland zählen. Die selbstbewussten, charakterstarken 40- bis 55-jährigen Frauen legen großen Wert auf Qualitätsprodukte und sind souverän im Umgang mit digitalen Medien.

Noch ist unter dem Link www.gr8fulfashion.com nur die Landingpage zu sehen, auf der sich die Kundin anmelden kann und informiert wird, sobald es losgeht. Bereits verlinkt wird auf die Social Media Kanäle: Auf Facebook, Instagram und YouTube werden tiefere Einblicke in die Werte von GR[8]FUL gegeben: Stilsicherheit, Feminität, Gelassenheit und Besonderheit sowie eine hohe Online-Affinität. Moodboards, Details, Stoffe, Stimmungsbilder und Videos vermitteln die Premiumaussage des Onlinelabels und zeigen die Raffinesse und Liebe zum Detail.

Eva Herzigova bleibt Gesicht von GERRY WEBER

Das international erfolgreiche Supermodel Eva Herzigova bleibt Kampagnengesicht des Modelabels GERRY WEBER. Die Stilikone repräsentiert auf einzigartige Weise sowohl den modischen Anspruch als auch die Markenwerte – FEMININE, CASUAL CHIC, INSPIRING.

evaherzigova1Halle/Westfalen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der internationalen Lifestylemarke GERRY WEBER mit Supermodel Eva Herzigova geht in eine neue Runde: Nach der Herbst/Winter-Kampagne 2017/2018 ist Eva Herzigova auch im Frühjahr/Sommer 2018 das Gesicht von GERRY WEBER. Mit ihrer einzigartigen Persönlichkeit und ihrem inspirierenden Stil prägt Eva Herzigova zum einen das Lebensgefühl selbstbewusster, erfolgreicher Frauen und verleiht zum anderen den neuen Kollektionen Charakter, Stil sowie Eleganz und betont den Premium-Anspruch der internationalen Lifestyle-Marke.

„Supermodel Eva Herzigova versinnbildlicht mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Stil die Markenwerte FEMININE, CASUAL CHIC und INSPIRING von GERRY WEBER. Mit der 360-Grad Kommunikationsstrategie erreichen wir eine hohe Aufmerksamkeit für unsere Marke GERRY WEBER und transportieren gleichzeitig unsere Mission ‚Bringing the best to every woman we dress‘,“ kommentiert Ralf Weber, Vorstandsvorsitzender der GERRY WEBER International AG.

Unter der Creativ Direction von Donald Schneider – Inhaber der Agentur Donald Schneider Studio und bekannt durch seine aufmerksamkeitsstarken Designer-Kampagnen – wurde die Frühjahr/Sommer-Kampagne von Star-Fotografin Pamela Hanson vor der leuchtend blau-weißen Kulisse der Kykladeninsel Santorini fotografiert. Die exklusive Location mit atemberaubenden Ausblick über die Caldera auf das azurblaue, griechische Mittelmeer zeigte sich als das perfekte Umfeld für eine strahlende Eva Herzigova, die den Spirit der frischen, sommerleichten Styles der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2018 zeigt und lebt. Rund 17 Kampagnenmotive von Fotografin Pamela Hanson betonen den Premium-Anspruch der internationalen Lifestyle-Marke.

Für das Bewegbild war auch diese Saison die Kreativ-Agentur PROFASHIONAL Berlin zuständig. Produziert wurden Videos mit 6-, 20- sowie 40-Sekunden Länge, in denen Eva Herzigova die sommerlichen Kollektionen der Marke GERRY WEBER präsentiert.

evaherzigova2Im Fokus der Frühjahr/Sommer-Kollektionen 2018 steht das Farbthema „Pink Passion“. Leuchtende Pink-Nuancen nehmen die GERRY WEBER-Kundin mit auf eine frühlingshafte Reise und machen Vorfreude auf sonnige Tage. Insbesondere florale Prints bei Kleidern und Hosen sowie hochwertige Lederjacken in Pink gelten als Key-Looks der Saison. Als weiteres Highlight zeigt GERRY WEBER entspannte Athleisure Looks mit bestickten Jeans und Pullovern, leichten Ponchos sowie einer großen Auswahl an Blusen in neuen Blautönen. Must-Haves der Kollektion sind auch lässige Overalls, elegante Bouclé Blazers sowie Lederjacken in neuen auffallenden Farben. Abgerundet werden die stimmigen Looks mit sommerlichen Mänteln und lässigen Trenchcoats.

Die Kampagne überzeugt international in den Stores und auf Wholesale-Flächen mit exklusiven POS-Materialien, großflächigen Bannern, Plakaten und Aufstellern. Die Schaufenstergestaltung ist prägnant und fokussiert auf die neue Kampagne mit Eva Herzigova ausgerichtet.

Unterstützt wird die Kampagne mit einer umfangreichen PR-Strategie, Social Media-Aktivitäten, Newslettern und Aktionen in den Online Shops. Anzeigen werden in bekannten, nationalen Publikumszeitschriften geschaltet.

Kampagnenstart ist am 7. März 2018. Ab diesem Zeitpunkt werden die Frühjahr/Sommer-Kollektionen weltweit erhältlich sein.

Darüber hinaus wird GERRY WEBER am 16. März 2018 eine limitierte Capsule Collection launchen, die wieder in Zusammenarbeit mit Eva Herzigova entstand.

Fotos: ©Sina Milde

Gerry Weber zieht positive Bilanz für 2016/17

GERRY WEBER schließt Geschäftsjahr 2016/17 im Rahmen der gegebenen Planung ab

Halle/Westfalen. Die GERRY WEBER International AG erzielte nach Vorlage vorläufiger Zahlen für das Geschäftsjahr 2016/17 einen Konzernumsatz in Höhe von EUR 880,9 Mio. Somit liegt der Rückgang von 2,2 % im Vergleich zum Vorjahr innerhalb der gesteckten Ziele von -2 % bis -4 % im Vergleich zum Vorjahresumsatz. Das vorläufige operative Konzernergebnis (EBIT reported) für den Berichtszeitraum in Höhe von EUR 10,3 Mio. liegt ebenfalls im erwarteten Rahmen von EUR 10 bis 20 Mio. Bereinigt um die einmaligen Sondereffekte resultierend aus dem Programm zur Neuausrichtung FIT4GROWTH beträgt das bereinigte EBIT (adjusted) EUR 19,9 Mio.

Zusammensetzung Konzernumsatz
Der Umsatz der GERRY WEBER Gruppe setzt sich zusammen aus den Umsatzerlösen des GERRY WEBER Core-Bereiches mit den Marken GERRY WEBER, TAIFUN, SAMOON und talkabout sowie dem Umsatz der Tochtergesellschaft HALLHUBER. Dabei verminderte sich der Umsatz der GERRY WEBER Core-Marken im Berichtszeitraum von November 2016 bis Oktober 2017 um 4,4 % auf EUR 686,6 Mio. (Vorjahr: EUR 717,6 Mio.). Das Vertriebssegment GERRY WEBER Core-Wholesale trug dabei EUR 294,0 Mio. (Vorjahr: EUR 298,4 Mio.) zum gesamten Core-Umsatz bei, das GERRY WEBER Core-Retail-Segment EUR 392,6 Mio. (Vorjahr: EUR 419,2 Mio.). Der GERRY WEBER Core-Wholesale-Umsatz entwickelte sich mit -1,5 % im Vergleich zum Vorjahr stabiler als ursprünglich aufgrund des schwachen Marktumfeldes für die Modeindustrie in Deutschland erwartet. Dies spricht nicht nur für den Erfolg unserer FIT4GROWTH Maßnahmen zur Stärkung des Wholesale, sondern auch für die Attraktivität unserer neuen Kollektionen. Der Umsatz des GERRY WEBER Core-Retail-Bereiches wurde auch im letzten Geschäftsjahr 2016/17 durch die Schließung weiterer 68 Geschäfte belastet (Vorjahr: 75 Geschäfte). Entsprechend dem Umsatzrückgang im deutschen Modeeinzelhandel von rund 2 % verminderten sich auch die GERRY WEBER Core-Retail-Umsätze auf vergleichbarer Fläche um 1,9 %.
Neben den GERRY WEBER Core-Marken trug die 100-prozentige Tochtergesellschaft HALLHUBER mit EUR 194,3 Mio. (Vorjahr: EUR 183,2 Mio.) rund 22,1 % zum Konzernumsatz der GERRY WEBER Gruppe bei.

Ergebnissituation
Trotz der erfolgreichen Umsetzung des Programms zur Neuausrichtung FIT4GROWTH und den damit verbundenen Kosteneinsparungen bei den Personal- und Sachkosten ist es nicht gelungen, das operative Konzernergebnis im Vergleich zum Vorjahr zu verbessern. Die gesunkenen GERRY WEBER Core-Retail-Umsätze sowie Investitionen in die Qualität und Wertigkeit der Produkte sowie in die IT-Infrastruktur und Logistik führten zu einer Belastung des operativen Ergebnisses. Darüber hinaus lagen die Sonderbelastungen im Rahmen des Programms FIT4GROWTH, unter anderem aus den Filialschließungen, mit EUR 9,6 Mio. über dem budgetierten Wert von EUR 6,0 Mio. und belasteten das Konzern-EBIT zusätzlich. Folglich haben wir zwar das ausgegebene Ziel, ein EBIT von mindestens EUR 10 Mio. erzielen zu wollen, erreicht, liegen aber aufgrund der höher als erwarteten Sonderbelastungen aus FIT4GROWTH am unteren Ende der prognostizierten Ergebnisspanne.
Die finalen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2016/17 sowie die Planung für das gerade angelaufene Geschäftsjahr 2017/18 wird der Vorstand auf der Bilanzpressekonferenz am 27. Februar 2018 in Halle/Westfalen erläutern.

OUT NOW: EVA HERZIGOVA SELECTED FOR GERRY WEBER // 06.10.2017

GERRY WEBER präsentierte in seinem Flagshipstore am renommierten Hamburger Jungfernstieg prominenten Gästen, Influencern und VIP-Kunden die exklusive Capsule Collection „Eva Herzigova selected for GERRY WEBER“

Halle (Westfalen). 3 – 2 – 1, als am 5. Oktober 2017 die letzten Sekunden des GERRY WEBER Countdowns heruntergezählt wurden, war die Euphorie aller groß. Begeisterte GERRY WEBER Kundinnen, VIPs, Presse und Influencer durften dabei sein als Karsten Oberheide, Retail Geschäftsführer GERRY WEBER, die neue Capsule Collection unter dem Namen „Eva Herzigova selected for GERRY WEBER“ im Rahmen eines exklusiven Abendevents mitreißend vorstellte. Die limitierte Kollektion besteht aus drei Looks und insgesamt sieben Artikeln. It Pieces mit Snake-Prints und elegante Hingucker wie Fake-Fur Krägen stehen für Premium Lifestyle und unterstreichen die Markenwerte FEMININE – CASUAL CHIC –INSPIRING von GERRY WEBER.

GerryWeberProminente Gäste wie Ruth Moschner, Kim Hnizdo, Ursula Karven, Natalia Wörner, Lilli Hollunder, Nina Bott und Nova Meierhenrich präsentierten sich auf dem Black Carpet in femininen GERRY WEBER Looks und ließen sich anschließend in die Welt von GERRY WEBER entführen.

Ruth Moschner war begeistert: „GERRY WEBER macht für alle Frauen und jede Figur, ein passendes Outfit. Mir gefällt der Mantel der neuen Kollektion am besten.“ Kim Hnizdo fügte hinzu: „Ich liebe den Mantel aus der Capsule Collection. Bald kommt wieder die Mantelzeit. Ich liebe es. Dieses schöne Fake-Fur. Da achte ich sehr drauf, dass es kein echtes Fell ist.“ Ursula Karven freute sich: „GERRY WEBER macht Mode für jede Lebenssituation. Mein Kleid heute zum Beispiel hat mich durch den ganzen Tag begleitet. Es war morgens mit meinen Kindern dabei, mittags mit mir auf Reise und ist auch jetzt am Abend perfekt auf diesem Event.“

Die Models zeigten als lebendige Mannequins die Looks der Capsule Collection in den aufwendigen, mit unzähligen Rosen gestalteten, Schaufenstern des Flagshipstores am renommierten Jungfernstieg. Zeitgleich hatten die Gäste im Store die Möglichkeit, durch ein Covershooting mit dem Lifestyle-Magazin GALA ein eigenes Titelbild mit nach Hause zu nehmen. Für den glamourösen Auftritt vor der Kamera sorgten professionelle Hair & Make-up Artists. Ein weiteres Highlight war die zauberhafte Do-it-yourself-Ecke, die dazu einlud Armbänder und Ketten selber zu gestalten. Ein Graveur veredelte die Schmuckstücke in filigraner Handarbeit mit persönlichen Initialen. Im Rahmen eines exklusiven Gewinnspiels brachte die Glücksfee Nova Meierhenrich drei Kundinnen mit großzügigen Sachpreisen und einer luxuriösen Reise als Hauptgewinn zum Strahlen. Kulinarische Köstlichkeiten, Cocktails und feine Drinks verwöhnten die Gäste. Abgerundet wurde der Abend durch stimmungsvolle Loungemusik, die ein DJ live auflegte. Die Gäste verließen glücklich mit einem Strauß weißer Rosen und einer exklusiven Goodiebag in der Hand den Hamburger Store am Jungfernstieg.

Wer die modischen Must-Haves der „Eva Herzigova selected for GERRY WEBER“ Kollektion sein Eigen nennen möchte, hat ab heute die Chance im Online-Shop unter gerryweber.com als auch in ausgewählten GERRY WEBER Stores die limitierte Kollektion zu erhalten.

Fotos: ©Sina Milde

Die wunderbare Welt der Maite Kelly – Auftritt der Powerfrau in HalleWestfalen

HalleWestfalen. Ausverkaufte Häuser, Verlegungen in größere Konzerthallen, Lobeshymnen von den Medien. Die erste Solotournee von Maite Kelly im Frühjahr diesen Jahres war ein großer Erfolg. Die 37-jährige Songschreiberin schafft es, mit ihrer warmherzigen Ausstrahlung alle in ihren Bann zu ziehen. Auf Grund der enormen Nachfrage für die erste Tournee, sowie für die diesjährige Zusatztour im Herbst, hat die blonde Powerfrau weitere Konzerte für das kommende Jahr angekündigt. Eines dieser konzertanten Gastspiele wird auch im GERRY WEBER EVENT CENTER in HallWestfalen sein und ist für den 13. April (Freitag) 2018 terminiert. Dies wird dann im Übrigen ihr zweiter Auftritt in der ostwestfälischen Lindenstadt sein, nachdem die Sängerin bereits am 21. April 2012 im Rahmen der von Florian Silbereisen präsentierten Unterhaltungsshow „Das Frühlingsfest der Volksmusik“ dabei war – vor 3.400 begeisterten Zuschauern im GERRY WEBER STADION.
Maite-Kelly_1-(Julian-Freyberg)
Auf der deutschlandweiten Tournee mit dem Titel „Die wunderbare Welt der Maite Kelly – Sieben Leben für dich“ begibt sich Maite Kelly auf eine musikalische Weltreise mit den Hits von ihrem aktuellen und gleichnamigen Album, welches mit einer Gold- und Echo-Nominierung geehrt wurde. Doch nicht nur diese Ehrungen haben der erfolgreichen Entertainerin in kürzester Zeit einen festen Platz in der Schlager-Elite gesichert. Inspiriert von der überaus erfolgreichen Zusammenarbeit mit Roland Kaiser („Warum hast du nicht Nein gesagt“), führt Maite Kelly auf dem Album „Sieben Leben für dich“ ihren herzergreifenden musikalischen Weg mit Hilfe ihrer prägnanten Stimme fort – und geht in Sachen tanzbarer Musik sogar noch einen Schritt weiter. Mit unüberhörbarer Liebe zum Detail und der Unterstützung ihres großartigen Teams ist es der vielseitigen Künstlerin gelungen, elektrisierende und partytaugliche Song zu schaffen.

Nachdem Maite Kelly mit der „Kelly Family“ als Sängerin und Songschreiberin jahrelang große Erfolge feierte, stand die vielseitige Ausnahmekünstlerin ab 2009 zwei Jahre erfolgreich neben Uwe Ochsenknecht als Tracy Turnblad im Musical „Hairspray“ auf der Bühne. In der RTL-Show „Let’s Dance“ tanzte sie sich 2011 mit ihrem Partner Christian Polanc zum Titel. Im Sommer desselben Jahres entwarf Maite in Zusammenarbeit mit Bon Prix ihre erste Modekollektion für kurvige Frauen, die bis heute sehr erfolgreich verkauft wird. Außerdem veröffentlichte Maite Kelly ihr erstes deutschsprachiges Soloalbum „Das volle Programm“. Seit August 2005 ist sie mit dem Model Florent Michel Raimond verheiratet und das Paar hat drei gemeinsame Kinder.
Ihre aktuelle Tour wird wieder typisch Maite Kelly: turbulent, chaotisch, lustig, mitreißend, aber auch melancholisch und nachdenklich. Sie blickt auf ihr Leben zurück, auf spannende Begegnungen, die sich immer wieder musikalisch widerspiegeln – von Irish Folk über große Balladen bis hin zu ihren heutigen Schlagern, mit denen sie bundesweit Erfolge feiert, die auf Platz eins der Radiocharts landen und Klickraten jenseits der Millionengrenze im Internet erreichen. Die Rundum-Powerfrau beherrscht die lauten und leisen Töne, singt sich die Seele aus dem Leib, tanzt um ihr Leben und plaudert aus dem Nähkästchen. Ein ganz besonderer Konzertabend mit einer großartigen Entertainerin. Wieder mit dabei in „der wunderbaren Welt der Maite Kelly“ ist die deutsche Schlager-Boyband Feuerherz, die Maite schon im Frühjahr auf ihrer Tour als Support Act begleitete.

Die wunderbare Welt der Maite Kelly

Veranstaltungsort: GERRY WEBER EVENT CENTER,  Halle-Westfalen

Datum: 13. April (Freitag) 2018

Beginn: 19.30 Uhr

Karten sind ab 05. September erhältlich

Eintrittskarten sind zum Preis ab 32,90 Euro unter der telefonischen Hotline (05201) 81 80 erhältlich. Des Weiteren via Internet unter www.gerryweber-world.de
Bild: Bildzeile: Maite Kelly ist eine vielseitige Ausnahmekünstlerin: In „ der wunderbaren Welt der Maite
Kelly “ gastiert die blonde Powerfrau mit ihrer „Sieben Leben für dich“ – Tournee am 13. April 2018 im
GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen und präsentiert musikalische Unterhaltung von Irish
Folk über große Balladen bis hin zu ihren heutigen Schlagern aus ihrem gleichnamigen Album. ©Julian Freyberg
 

GERRY WEBER: Neue Mieter in der Neulehenstraße

Halle/Westfalen. Der internationale Bekleidungskonzern GERRY WEBER International AG hat an seinem Stammsitz in Halle / Westfalen weitere Mieter gewonnen. In dem Teil des Verwaltungsgebäudes, das Richtung Gartnischer Weg zeigt, sind nachfolgende drei Firmen zu finden:

GERRY WEBER_Gebäude-A_2017_1Die Firma Sperling GmbH, die auf den Vertrieb von Präzisionswerkzeugen spezialisiert ist, war ehemals in der Weststraße ansässig. Anfang August bezog Sperling mit seinen rund 11 Mitarbeitern die 311 m2 im Erdgeschoss im GERRY WEBER Verwaltungsgebäude. „Die attraktiven Räumlichkeiten und mehr Bürofläche sind die Gründe unseres Umzuges,“ kommentiert Geschäftsführer Bernhard Potthoff seinen Einzug in das GERRY WEBER Gebäude.

Auch die Firma Flexicon AG mit Sitz am Gartnischer Weg benötigt mehr Raum und mietet ab Anfang September im 1. Obergeschoss 795 m2 hinzu. Der Firmensitz des internationalen Dienstleisters für Marken- und Packungsdesign, zu dessen Kunden namhafte Markenartikler gehören, bleibt bestehen. „Durch zusätzliche Etatgewinne von zwei Global Players werden wir kurzfristig unser Artwork & Reprostudio mit Trainings- und Ausbildungscenter erweitern. In der direkten Nachbarschaft diese Möglichkeit bezugsfertig zu finden ist für uns ein Glücksgriff,“ ist CEO Gabriele Kison überzeugt. Mit etwa 35 Mitarbeitern ist Flexicon auch bald im GERRY WEBER Verwaltungsgebäude zu finden.

Ab Oktober wird, wie bereits mitgeteilt, die Wireless Consulting GmbH ihre 427 m2 großen Räumlichkeiten im 4. Obergeschoss beziehen. Ebenfalls von der Weststraße kommend werden die rund 10 Mitarbeiter nun von der Neulehenstrasse aus operieren. Gute Internetverbindungen sowie das repräsentative Äußere des Gebäudes, als auch die Möglichkeit den Personalbestand der Firma in Zukunft weiter aufstocken zu können, gaben nach den Geschäftsführern Stephan Buchner und Alexander Bendler den Ausschlag für die Umzugspläne.

Das 2. und 3. Obergeschoss mit jeweils 795 m2 stehen noch zur Verfügung. Aufgrund der guten Lage „Gartnischer Weg“ ist Ralf Weber, Vorstandsvorsitzender der GERRY WEBER International AG, zuversichtlich, dass diese bald vermietet sein werden. Zudem bietet das Unternehmen eine gute Infrastruktur hinsichtlich Erreichbarkeit, Parkplätze sowie Mitbenutzung der Kantine.

GERRY WEBER international gefragt

Halle/Westfalen. Die GERRY WEBER International AG, einer der größten Hersteller für Damenoberbekleidung in Deutschland, expandiert auf den internationalen Märkten. Nachdem das Jahr 2016 vor allem durch die Modernisierung und Optimierung bestehender GERRY WEBER Stores geprägt war, werden in der aktuellen und kommenden Saison rund 40 HOUSES OF GERRY WEBER im Franchise sowie circa 30 Shop-in-Shops mit internationalen Partnern aus dem Facheinzelhandel eröffnet.

Geschätzt wird der Spezialist für Damenoberbekleidung als stabiler und zuverlässiger Partner.Foto:Gerry Weber

Geschätzt wird der Spezialist für Damenoberbekleidung als stabiler und zuverlässiger Partner.Foto:Gerry Weber

Ralf Weber, Vorstandsvorsitzender der GERRY WEBER Gruppe, kommentiert die Entwicklung: „Die Kunden schätzen neben der guten Passform und Qualität vor allem die moderne, internationale Ausrichtung der Kollektionen. GERRY WEBER wird im Ausland als sehr starke Marke wahrgenommen und genießt dort eine hohe Positionierung in 1A-Lagen. So sind die Kollektionen unter anderem neben Max Mara, Tommy Hilfiger und Armani Jeans zu finden.“

Allein in Russland verzeichnet das Unternehmen 20 neue HOUSES OF GERRY WEBER – allesamt im Franchise geführt – unter anderem in den renommiertesten Einkaufsmalls des Landes wie „Aviapark“ und „Metropolis“ in Moskau, der „More Mall“ in Sotchi, „Kristall“ in Tjumen oder „Passage“ in Jekaterinburg. In der Ukraine werden neue Stores in Kiew, Charkow und Dnjepr eröffnet; in Weißrussland in Minsk und in Aserbaidschan in Baku.

Aber nicht nur in Russland und Osteuropa erfreut sich GERRY WEBER über großes Interesse. Auch in Middle East und Südamerika entstehen neue Geschäfte. In Dubai werden die modernen Kollektionen in der Festival City Mall präsentiert. In Chile wird in Kürze der dritte GERRY WEBER Store in der Mall Plaza Los Dominicos eröffnet.

Geschätzt wird der Spezialist für Damenoberbekleidung als stabiler und zuverlässiger Partner. Positives Feedback gab es bezüglich Modernisierung und Markenausrichtung, insbesondere für die Wahl von Supermodel Eva Herzigova als neues Gesicht von GERRY WEBER. Vor allem aber wurde der Fokus auf internationale Kollektionen mit Innovationen positiv bewertet. So bietet GERRY WEBER nicht nur ready-to-wear für den deutschsprachigen Raum, sondern berücksichtigt bereits bei der Kollektionserstellung unterschiedliche Kulturen und Klimazonen.