Weberei Kiezklüngel geht in eine neue Runde

Trödeln im Weberei-Park

Gütersloh. Stöbern unter freiem Himmel: Am Sonntag, den 20. August gibt es auf dem Außengelände der Weberei wieder Schnäppchenalarm und der weitläufige Park verwandelt sich in eine Trödelmeile.

Beim Kiezklüngel im Weberei-Park können Besucher:innen die schönsten Schnäppchen ergattern

Beim Kiezklüngel im Weberei-Park können Besucher:innen die schönsten
Schnäppchen ergattern
© Die Weberei

Von Kleidung und Spielzeug über Dekoartikel bis hin zu Geschirr und sonstigem Hausrat werden beim Kiezklüngel die unterschiedlichsten Trödelartikel angeboten. Die entspannte Atmosphäre lädt zum Stöbern und Handeln ein, sodass sich die Besucher:innen am Ende des Tages über neue Schätze und Lieblingsteile freuen dürfen. Mit den angebotenen Bratwürstchen, Eiscreme und einer Hüpfburg für Kinder wird der Tag zu einem lustigen Event für die ganze Familie. „Der Andrang auf die Tickets für Verkaufsstände ist auch in diesem Jahr groß“, berichtet Jana Felmet, Weberei-Programmleitung. Für den August-Termin sind noch einige wenige Restkarten unter www.weberei.de verfügbar.
Wer keinen Standplatz mehr erhalten hat, kann sich auf den Folgemonat freuen, wenn der Kiezklüngel am 17. September in Verbindung mit dem Kiezgenuss stattfindet. Hierbei verwandelt sich der Weberei-Park nicht nur in einen Flohmarkt, sondern auch in eine Schlemmermeile mit verschiedenen Food-Trucks mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Der Eintritt für Gäste ist frei. Der Kiezklüngel-Flohmarkt findet in dieser Saison immer am
dritten Sonntag im Monat statt.

1. Floh- und Trödelmarkt in Büren

Sichern Sie jetzt Ihren Stand für den 7. Oktober 2023 auf dem Marktplatz
Der 1. Floh- und Trödelmarkt in Büren soll die Bürener Innenstadt noch mehr beleben. © Stadt Büren

Der 1. Floh- und Trödelmarkt in Büren soll die Bürener Innenstadt noch mehr beleben. © Stadt Büren

Bielefeld. Am Samstag, 7. Oktober 2023, wird der Marktplatz in Büren auf besondere Weise umfunktioniert: Der 1. Floh- und Trödelmarkt findet statt. Der Verein „Bock auf Büren“ steckt derzeit mitten in den Vorbereitungen für den Veranstaltungstag und nimmt ab sofort Standanmeldungen entgegen.
„Inspiriert durch die Idee eines Hofflohmarktes, den ich vor geraumer Zeit besucht habe, ist der Wunsch gewachsen, irgendwann einmal selbst einen Flohmarkt zu veranstalten“, beschreibt Britta Köster (Bock auf Büren). Außerdem sei sie als Mutter eines Kleinkindes immer wieder auf der Suche nach Second-Hand-Kleidung und -Artikeln und betont: „Ein vergleichbares Format gibt es in Büren bisher nicht, deshalb freue ich mich sehr darüber, dass wir das Projekt Floh- und Trödelmarkt nun in Unterstützung durch die Stadt Büren realisieren können.“.
Langfristig ist angedacht, dass der Flohmarkt zweimal im Jahr stattfinden soll als eine von vielen Aktionen, die der Verein zur weiteren Belebung der Innenstadt vorgesehen hat. Für den Veranstaltungstag wird es verlängerte Öffnungszeiten im Einzelhandel geben und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldungen nimmt Frau Köster per Telefon unter 0152/53568739 oder per E-Mail an britta.koester@bockaufbueren.de entgegen.
Die Standgebühr für Privatpersonen kostet 5 Euro/laufender Meter. Bei Anmeldung und Zahlung der Standgebühr bis zum 16. September gibt es 20 Prozent Rabatt für Privatpersonen. Gewerbliche Stände zahlen eine Standgebühr von 10 Euro/laufender Meter. Frau Köster weist darauf hin, dass bereits diverse Reservierungen vorgenommen wurden, dass jedoch nach wie vor Standplätze zur Verfügung stehen. Bei Absage durch den Veranstalter, z. B. aufgrund des Wetters, werden bereits erfolgte Gebühren rückerstattet. Für den eigenen Stand können Tische, Decken und auch Kleiderständer mitgebracht werden. Der Aufbau findet am 7. Oktober ab 13 Uhr statt. Von 14 bis 19 Uhr kann daraufhin in guter Gesellschaft und mitten in der Bürener Innenstadt „getrödelt“ werden.

GTM Sommer bringt den Strand in die Innenstadt

Gütersloh Marketing sorgt für Urlaubsstimmung in Gütersloh

GTM-Sommer-©-Lena-Descher

GTM-Sommer-©-Lena-Descher

Gütersloh. Bereits zum dritten Mal lädt die Gütersloh Marketing (gtm) Gütersloher*innen und Besucher*innen zum GTM Sommer in der Gütersloher Innenstadt ein. Von Donnerstag, den 13. Juli bis Sonntag, den 27. August sorgt der Stadtstrand auf dem Berliner Platz mit gemütlichen Liegestühlen und sommerlichen Dekorationen für Urlaubsstimmung. An ausgewählten Tagen dürfen sich die Innenstadtbesucher*innen zudem auf unterschiedliche Aktionen freuen.

Für die Gestaltung und Umsetzung des Stadtstrandes ist Hartkämper Gartenbau im Einsatz, Hagedorn sponsert die dafür benötigten 50 Tonnen Spielsand. Die Einfassung des Stadtstrands aus großen Natursteinen sponsern die Baustoff-Partner. Metallbau Blomberg stellt außergewöhnlichen Metallhochbeete zur Verfügung. In der angrenzenden Fußgängerzone laden die bunten, runden Sitzbänke, die bereits zum Gütersloher Frühling die Stadt verschönerten, zu einer Verschnaufpause ein.

UnArt-©-Julian-Herr

UnArt-©-Julian-Herr

 

Dizzy-Dudes-©-Dizzy-Dudes

Dizzy-Dudes-©-Dizzy-Dudes

Opening auf dem Berliner PlatzZum Auftakt des GTM Sommers veranstaltet die gtm ein zweitägiges Opening auf dem Berliner Platz: Freitag, den 14. Juli bieten verschiedene Street Food Trucks ab 16 Uhr ein vielfältiges Gastroangebot an. Ab 19 Uhr runden die Musiker*innen von UnArt und Dizzy Dudes mit Live Musik den Abend ab. Am Samstag, den 15. Juli können Innenstadtbesucher*innen das Street Food Angebot ab 16 Uhr wahrnehmen. Für gute Stimmung sorgen ab 18 Uhr DJ Max Didczilatis, Funk Delight, Carolina Eymann und MOAM. Aufgrund von externen Einflüssen kam es hinsichtlich des DJ-Programms zu kurzfristigen Änderungen, sodass frühere Ankündigungen des Line-Ups leider nicht mehr gültig sind. Diese Entscheidung lag nicht in der Verantwortung der involvierten DJs.

Familien Rock’n’Roll mit KrAWAllo

Zum Ende der Sommerferien veranstaltet die gtm wie im Vorjahr ein Konzert speziell für Kinder. Die Musiker von KrAWAllo spielen am Freitag, den 4. August ab 16 Uhr auf dem Berliner Platz fröhlichen Familien Rock’n’Roll und wollen den Kindern mit ihrer Musik Mut machen für die Herausforderungen des Alltags.

Flohmarkt auf dem Berliner Platz

Am Sonntag, den 20. August findet von 9 bis 14 Uhr ein Flohmarkt auf dem Berliner Platz statt. Für einen kostenlosen Standplatz können sich Interessierte ab 16 Jahren unter www.guetersloh-marketing.de anmelden. Ein Tisch oder eine Decke als Verkaufsfläche sind von den Teilnehmenden selbst mitzubringen.

GTM-Sommer-DJ-Opening-©-Lena-Descher

GTM-Sommer-DJ-Opening-©-Lena-Descher

Public Painting und Gützilla-Kunstmarkt

Am Samstag, 26. August heißt es erneut „Public Painting“ auf dem Dreiecksplatz. Die Gützillas, eine Gemeinschaft aus verschiedenen Künstler*innen aus dem Kreis Gütersloh, laden Kunstbegeisterte ab 12 Uhr zum gemeinsamen Malen ein. Aus vielen kleinen Bildern, die die Teilnehmenden individuell frei gestalten, entsteht am Ende ein großes und vor allem vielfältiges Mosaik.

Zeitgleich haben Besucher*innen auf dem Dreiecksplatz die Möglichkeit, auf dem Kunstmarkt der Gützillas zu stöbern. Rund 15 Künstler*innen aus dem Kreis Gütersloh präsentieren die große Bandbreite von Kunst. Von Fotografie über Malerei bis hin zu außergewöhnlichen Skulpturen ist hier für jede*n das Passende dabei.

Weberei lädt zum abendlichen Kiezklüngel

Finale der Indoor-Saison 2022

Foto: Die Schnäppchenjagd in der Weberei ist eröffnet: Beim Nachtflohmarkt darf gefeilscht werden (Archivbild)

Foto: Die Schnäppchenjagd in der Weberei ist eröffnet: Beim Nachtflohmarkt darf gefeilscht werden (Archivbild)

Gütersloh. Für den größten und beliebtesten Flohmarkt Güterslohs geht es in dieser Saison noch einmal in eine neue Indoor-Runde: Der Kiezklüngel Nachtflohmarkt findet am Freitag, den 25. März im Innenbereich der Weberei statt, bevor dann im April die Trödel-Outdoor-Saison eröffnet wird. Club und Kesselhaus verwandeln sich dafür ab 19:00 Uhr in eine Shoppingmeile, in der nach Lust und Laune gestöbert werden darf. Der Flohmarkt findet unter Einhaltung der aktuellen Auflagen und Hygienemaßnahmen statt. Das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung ist Pflicht und der Einlass erfolgt nach 3G-Nachweis kontrolliert über den Eingang in der Bogenstraße. Wer sich im Vorfeld testen lassen möchte, hat ab 17:30 Uhr im Testzentrum der Weberei die Gelegenheit dazu. Termine sind vorab unter www.weberei.de/testen buchbar.

Der beliebte Kiezklüngel ist so bunt und vielfältig wie die Weberei selbst. An zahlreichen bunten Ständen lässt sich im Club und Kesselhaus von A bis Z alles finden, was das Trödelliebhaber-Herz höher schlagen lässt – von Kleidung und Spielzeug über Dekoartikel bis hin zu Geschirr und sonstigem Hausrat. Die Weberei bietet wie gewohnt die perfekte Möglichkeit, in entspannter (Feierabend-)Atmosphäre Kram und Krempel an die Frau und den Mann zu bringen oder das ein oder andere Lieblingsteil zu ergattern. Schnäppchen sind dabei garantiert.

Der Eintritt für Gäste beim Nachtflohmarkt ist frei. Die Verkaufsstände für diesen Termin sind bereits vergriffen, doch für alle Termine des Outdoor-Kiezklüngel 2022 sind unter www.weberei.de Tickets für Stände erhältlich. Der nächste Kiezklüngel findet am Sonntag, den 24. April statt.

Flohmarkt auf dem Berliner Platz – ab jetzt bewerben

Gütersloh. Im Rahmen der Aktion „Sommer in der Stadt“ von der Gütersloh Marketing GmbH wird der Berliner Platz wieder einmal in eine große Verkaufsfläche umgewandelt. Händler und Händlerinnen haben am Sonntag, dem 06. September die Möglichkeit, ihre gebrauchten Schätze in der Zeit zwischen 9 und 14 Uhr zu verkaufen. Die Gütersloh Marketing GmbH stellt die Verkaufsflächen kostenfrei zur Verfügung. Wer teilnehmen möchte, kann sich per Mail bei Davina Budde (davina.budde@guetersloh-marketing.de) für einen Platz anmelden. Eine Decke oder einen Tisch als Verkaufsfläche muss jeder selbst mitbringen.

Flohmarkt

Flohmarkt; © Gütersloh Marketing GmbH

Bevor die Standplätze bezogen werden, wird um eine kurze Meldung vor Ort bei den Mitarbeiterinnen der Gütersloh Marketing GmbH gebeten. Bei sehr schlechtem Wetter behält sich der Veranstalter vor, den Flohmarkt kurzfristig abzusagen. Die Standplätze stehen aufgrund der aktuellen Lage nur bedingt zur Verfügung – schnell sein lohnt sich.

logo

Flohmarkt auf dem Berliner Platz

Gütersloh. Im Rahmen der Aktion „Sommer in der Stadt“ von der Gütersloh Marketing GmbH wird der Berliner Platz wieder einmal in eine große Verkaufsfläche umgewandelt. Händler und Händlerinnen haben am Sonntag, dem 06. September die Möglichkeit, ihre gebrauchten Schätze in der Zeit zwischen 9 und 14 Uhr zu verkaufen. Die Gütersloh Marketing GmbH stellt die Verkaufsflächen kostenfrei zur Verfügung. 

Flohmarkt-Guetersloh-Marketing-GmbH-ddfd38104ac115ag3597079ce4f2c775

Flohmarkt auf dem Berliner Platz. Foto: Stadt Güterslohh

Wer teilnehmen möchte, kann sich per Mail bei Davina Budde (davina.budde@guetersloh-marketing.de) für einen Platz anmelden. Eine Decke oder einen Tisch als Verkaufsfläche muss jeder selbst mitbringen. 
Bevor die Standplätze bezogen werden, wird um eine kurze Meldung vor Ort bei den Mitarbeiterinnen der Gütersloh Marketing GmbH gebeten. Bei sehr schlechtem Wetter behält sich der Veranstalter vor, den Flohmarkt kurzfristig abzusagen. Die Standplätze stehen aufgrund der aktuellen Lage nur bedingt zur Verfügung – schnell sein lohnt sich.

 

MOW_2020

16.08.2020 – Outdoor-Trödelmarkt im Bürgerkiez

Große und kleine Schnäppchen beim großen Kiezklüngel im Weberei-Park

 Flohmarkt-Gelände

Bei sonnigem Wetter wird der Weberei-Park einmal im Monat zum Flohmarkt-Gelände (Aufnahme aus 2019). © Weberei

Gütersloh. Der weitläufige Weberei-Park wird am Sonntag, den 16. August wieder zum ersten Anlaufpunkt für Schnäppchenjäger, Trödelliebhaber und Schatzsucher: Die August-Ausgabe des beliebten Kiezklüngel startet um 10:00 Uhr. Um die Abstands- und Schutzmaßnahmen einzuhalten, erfolgt der Besuchereinlass kontrolliert über einen Zugang.

Von Kleidung und Spielzeug über Dekoartikel bis hin zu Geschirr und sonstigem Hausrat lässt sich alles finden, was das Herz begehrt. Das Außengelände der Weberei bietet beim Outdoor-Flohmarkt die optimale Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Kram und Krempel an die Frau und den Mann zu bringen oder den einen oder anderen Schatz zu ergattern.

Infos für Verkaufsstände beim Kiezklüngel gibt es auf der Website der Weberei (www.weberei.de). Der Eintritt für Gäste ist frei.

Flohmarkt im Meeschendorf

Neukirchen-Meeschendorf. Am Sonntag, 02.06.2019 überrascht das kleine Meeschendorf (Ortsteil der Gemeinde 23779 Neukirchen) wieder mit einem Flohmarkt der besonderen Art. 
Ein Dorf macht Flohmarkt. Foto: FD Gintarra

Ein Dorf macht Flohmarkt. Foto: FD Gintarra

Von 10.00 bis 16.00 Uhr laden verschiedene Höfe zum Stöbern an Flohmarkständen ein. Die teilnehmenden Höfe sind durch Luftballons gekennzeichnet. Von A wie Antiquitäten über K wie Kleidung bis hin zu Z wie Zündkerze gibt es fast alles, was das Sammlerherz begehrt und die Lust auf Schnäppchenjagd weckt. Es wird darum gebeten, die PKWs ausschließlich auf den gekennzeichneten Grünflächen zu parken oder Sie nutzen das schöne Wetter, um Meeschendorf bei einer Radtour aufzusuchen. Neben einer kostenfreien Akku-Ladestation für E-Bikes erhalten alle Radfahrer gratis entweder einen Kaffee oder selbst gepressten Apfelsaft. Für das leibliche Wohl stehen Kaffee, selbstgebackener Kuchen, Pommes oder Bratwurst vom Grill bereit. Sie möchten auch mit einem Stand teilnehmen? Bitte melden Sie sich bei Patrizia Köster unter 0174-2038748 für weitere Details.

image001

 

Kinderflohmarkt in Gütersloh

Alle Standplätze vergeben: Vielfältiges Angebot wartet
Gütersloh. Am Sonntag, dem 14. April, ist die Parklandschaft auf dem Berliner Platz fest in Kinderhänden. Bereits zum achten Mal findet der beliebte Kinderflohmarkt statt:
Kinderflohmarkt in Gütersloh

Kinderflohmarkt in Gütersloh

Von Spielzeug über Bücher und Kleidung bis zu DVDs und Computerspielen finden kleine und große Besucher alles, was das Kinderherz begehrt. Wie jedes Jahr ist der Andrang groß; alle Verkaufsflächen sind vergeben und die Anmeldephase ist beendet. Damit die Besucher ausgiebig über den Flohmarkt bummeln können, sorgt die Gütersloher Tafel e. V. mit leckeren Waffeln und Erfrischungsgetränken für eine Stärkung zwischendurch. Bei sehr schlechtem Wetter behält der Veranstalter sich vor, den Flohmarkt kurzfristig abzusagen. Fragen beantwortet Ihnen Frau Budde per E-Mail unter davina.budde@guetersloh-marketing.de oder telefonisch unter 05241.21136-43.

image001

Weiberkram – Mädelsflohmarkt in Herford

Herford. Endlich wieder Weiberkram! Nach der kleinen Winterpause kommt euer Lieblingsflohmarkt wieder ganz schön rum. Natürlich mit dabei: Vintage-Schnäppchen, Second Hand-Besonderheiten und Retro-Accessoires. Dazu wie immer Streetfood und Musik. Auch ein Kinderkram-Termin erwartet euch im Februar.

Der Weiberkram bietet ein Shopping-Erlebnis der etwas anderen Art: längst vergessene Kleiderschrankschätze treffen auf einzigartige Vintage-Juwelen. Fette Beats unserer DJs und die einzigartig entspannte Atmosphäre machen das Weiberkram Shopping-Erlebnis dabei perfekt. Kleine und große Leckereien sowie heiße und kalte Drinks sorgen außerdem für die wohlverdiente Stärkung zwischendurch.

Ihr wollt eure nicht mehr passenden Schätze lieber selbst zu Geld machen, euren Kleiderschrank von unnötigem Ballast befreien und dabei mit den eigenen Fehlkäufen anderen Schnäppchenjägerinnen ein Strahlen ins Gesicht zaubern? Dann werdet doch einfach Teil der modeverliebten Weiberkram-Community und meldet euch für einen Stand an. Egal ob ihr Beute anzubieten habt oder euch auf die Jagd nach den besten Schnäppchen machen wollt – wir versprechen euch einen wunderbaren Nachmittag!
 
Sonntag, 17. Februar 2019, 11-17 Uhr
Alter Güterbahnhof,
Bünder Strasse 2, 32051 Herford
Eintritt 3,00 / Kinder bis 12 Jahre frei
Theater-Bielefeld_Anzeige1