Die BUND-Ortsgruppe Lemgo setzt sich für den Erhalt alter Obstsorten ein und empfiehlt einen eindrucksvollen Film über das Ökosystem Streuobstwiese.
Lemgo. Der Lebensraum Streuobstwiese ist ein wertvolles Ökosystem mit einer erstaunlichen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Die Lemgoer Ortsgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) betreut in der Region zwei große Streuobstwiesen. Ziel ist der Erhalt alter Obstsorten und gleichzeitig der Schutz dieses einzigartigen Lebensraums.
Jetzt macht die Ortsgruppe auf einen besonders empfehlenswerten Dokumentarfilm des Bayerischen Rundfunks aufmerksam: „Karussell des Lebens – Die Streuobstwiese“. Die sehenswerte Doku begleitet das Leben auf der Wiese im Wechsel der Jahreszeiten und zeigt eindrucksvoll, wie Mensch, Tier und Natur miteinander in Verbindung stehen.
Im Film werden auch typische Bewohner einer Streuobstwiese wie das Eichhörnchen oder der Kleiber gezeigt – mit etwas Glück lassen sich diese Tiere auch auf den Flächen des BUND Lemgo beobachten.
Der Film ist noch in der Mediathek des BR abrufbar. Der direkte Link ist auf der Webseite des BUND Lemgo zu finden:
www.bund-lemgo.de/oekologischer_obstbau.html
Alternativ kann der Filmtitel auch einfach bei Google eingegeben werden.
Die Streuobstwiese ist nicht nur Kulturgut, sondern auch Rückzugsort für zahlreiche gefährdete Arten. Projekte wie die des BUND Lemgo tragen dazu bei, dieses Erbe zu bewahren und gleichzeitig Wissen über ökologische Zusammenhänge zu vermitteln.