Wissenschaft & Hochschule
Next Generation – Jung und Alt verbinden
inBielefeld. Auch in diesem Jahr haben die Auszubildenden und dualen Studenten der Bielefelder Verbundgruppe EK/servicegroup sich einem Sozialprojekt unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gewidmet, um die Verbindung zwischen älteren und jüngeren Generationen zu stärken. Innerhalb der zweimonatigen Projektzeit zeigten die Auszubildenden und Studenten viel Ehrgeiz und Engagement bei der selbständigen Planung und Durchführung. Das […]
Der Nationalstaat in der Diskussion
inBielefeld Graduate School in History and Sociology der Universität Bielefeld Bielefeld. Nicht nur Mauern und Schlagbäume schaffen Grenzen. Auch im akademischen Diskurs ist der Nationalstaat nach wie vor ein wichtiges Eingrenzungskriterium und verstellt dabei manchmal den Blick auf das große Ganze. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Bielefeld Graduate School in History and Sociol ogy (BGHS) […]
„Spring!“ – Auftakt zur 53. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht
inKinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) können sich ab sofort online anmelden Unter dem Motto „Spring!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, […]
Spatenstich des neuen ILH-Forschungsgebäudes an der Universität Paderborn
in„Kompetenzen werden gezielt gebündelt“ Paderborn. Mit dem ersten Spatenstich für den neuen Forschungsbau des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) an der Universität Paderborn wurde am Dienstag, 4. Juli, offiziell der Baubeginn von Gebäude „Y“ gefeiert. Der Forschungsbau auf dem Gelände zwischen Südring und Mersinweg, dessen Fertigstellung für Ende 2018 geplant ist, wird mit Kosten […]
Gleichstellung der FH Bielefeld ist bundesweit Spitze
inDie Fachhochschule Bielefeld belegt beim bundesweiten Gleichstellungsranking der Fachhochschulen bei den Professuren sowie dem wissenschaftlichen und künstlerischen Personal einen Spitzenplatz. Bielefeld/Köln. Im bundesweiten Gleichstellungsranking des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) des GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist die Fachhochschule (FH) Bielefeld weit vorne gelandet. „Das Ranking vergibt bei der Gesamtwertung keine Platzierungen, sondern teilt die Fachhochschulen in Gruppen ein. Die […]
Interkulturalität Gemeinsam Erleben und Lernen“ der Universität Paderborn
inPaderborn. Das Projekt „Vielfalt stärken – IGEL (Interkulturalität Gemeinsam Erleben und Lernen)“ ermöglicht neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern, ihre deutschen Sprachkenntnisse spielerisch zu erweitern. Lehramtsstudierende der Universität Paderborn gestalten in der IGEL-AG wöchentlich Freizeitaktivitäten für die Kinder, bei denen sie kommunikativ gefordert und gefördert werden. Die Osthushenrich-Stiftung unterstützt das Vorhaben nun mit rund 4.000 Euro, […]
Hochleistungsrechner der Universität Paderborn
inEntscheidung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) für Hochleistungsrechner der Universität Paderborn: 25 Millionen Euro für Noctua und neues Rechenzentrum Paderborn. Am 23. Juni hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) auf Empfehlung des Wissenschaftsrates entschieden, dass die Universität Paderborn einen neuen Hochleistungsrechner erhält. Der Wissenschaftsrat hatte im Mai mit Bestnoten eine Empfehlung für den Antrag der Universität Paderborn […]
Jahrestagung der BMBF-Forschungsinitiativen 5G: In OWL wird intensiv geforscht
inPaderborn. Fahrerloses Autofahren, vernetzte Landmaschinen und Produktionsanlagen in Fabriken – nur drei von zahlreichen Anwendungsfeldern für die Kommunikationstechnologie 5G. Fest steht: Deutschland will im Rennen um die Einführung eine Führungsposition einnehmen und zu den Leitmärkten für 5G zählen. Entsprechend groß war der Andrang bei der Jahrestagung der Forschungsinitiativen 5G des Bundesministeriums für Bildung und Forschung […]
Dr. Dagmar Simon ist neue Hochschulratsvorsitzende der Uni Paderborn
inPaderborn. Dr. Dagmar Simon wurde heute bei der konstituierenden Sitzung des neuen Hochschulrats der Universität Paderborn einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Die Politikwissenschaftlerin ist Geschäftsführerin von EVACONSULT und Gastwissenschaftlerin der Forschungsgruppe „Wissenschaftspolitik“ des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung in Berlin. Simon hat die Forschungsgruppe bis 2016 geleitet. Stellvertretender Vorsitzender ist der Historiker Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, bis 2016 […]
Zwischenfazit zur Zukunftsfähigkeit der Schützenvereine
inPaderborn u.a. Mitgliederschwund, Traditionsverlust, veraltete Strukturen – wie zukunftsfähig sind eigentlich Schützenvereine? Dieser Frage geht das Projekt „Tradition im Wandel“ mit einer Online-Umfrage auf den Grund. Seit dem 12. Mai kann jeder – vom Schützenfest-Fan bis zum Schützenfest-Muffel – an der Umfrage teilnehmen. Initiatoren sind das „Center for Risk Management“ der Universität Paderborn (CeRiMa), der […]
„Was bedroht die demokratische Gesellschaft heute?“
inPaderborn. Am 10. Juli findet von 14 bis 18 Uhr an der Universität Paderborn im Hörsaal O1 eine öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Was bedroht die demokratische Gesellschaft heute?“ statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Durch die Veranstaltung soll die öffentliche Diskussion zu wichtigen aktuellen politischen Entwicklungen aufgenommen werden. So soll sie im Vorfeld der […]
Lemgo ist Modellkommune eines internationalen Hochschulprojektes
inLemgo. Die Alte Hansestadt Lemgo ist neben Kempten im Allgäu eine von zwei deutschen Kommunen in dem europäischen Hochschulprojekt „Kompetenzaufbau für eine wirkungsorientierte Steuerung“, kurz: KoWiSt. Ziel dieses Projektes ist es, die Steuerungsmodelle und -ideen moderner und erfolgreicher Kommunen für die Aus- und Weiterbildung nutzbar zu machen. Im Mittelpunkt steht hierbei die Realisierung einer Internetplattform, […]
Netzwerk für Studienzweifler und Studienabbrecher
in„Campus OWL“ erneut erfolgreich im Wettbewerb um Hochschulmittel: 924.000 Euro eingeworben Bielefeld (fhb). Erfolg für den Verbund „Campus OWL“ beim NRW-Hochschulwettbewerb zur Vergabe von Hochschulpaktmitteln: Der Projektantrag zum Auf- und Ausbau von Netzwerken zur Beratung von Studienzweiflern und zur Vermittlung von Studienabbrechern wurde jetzt genehmigt. Rund 924.000 Euro haben vier staatliche Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe damit […]
Digitale Innovationen werden für die ältere Generation immer wichtiger
inGütersloh. Die Zahl der Menschen über 65 steigt in Deutschland nach einer Prognose der Bertelsmann Stiftung bis zum Jahr 2030 um 41,5 Prozent an. Diese Generation möchte möglichst lange selbstbestimmt leben können und aktiver Teil der Gesellschaft bleiben – und zwar bis ins hohe Alter. Die Meisten wollen dabei in den eigenen vier Wänden ihren […]
Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung
inPaderborn. Die Universität Paderborn leitet die wissenschaftliche Begleitstudie zum neuen Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die Arbeitsgruppe Inklusive Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft untersucht unter Leitung von Prof. Dr. Timm Albers in den kommenden vier Jahren, wie Kindern und Familien mit Fluchterfahrung und ähnlichen […]
Tag der offenen Tür an der FHM Bielefeld am 1. Juli
inStudieninteressierte werden beraten und entdecken den Campus Bielefeld Bielefeld. Zum Tag der offenen Tür am 1. Juli öffnet die FHM Bielefeld ihre Pforten. Von 10.00 – 13.00 Uhr haben Studieninteressierte und Eltern die Möglichkeit, sich sowohl den Campus genauer anzuschauen, als auch umfassende Informationen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen der FHM zu erhalten. In allgemeinen […]
Wie Sport Geflüchtete integrieren kann
inDeutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) tagt an der Universität Bielefeld Bielefeld. Viele Sportarten funktionieren ohne große Worte oder Sprache. Also ist Sport perfekt, um Geflüchtete zu integrieren – oder? Tatsächlich stellt die These zur integrativen Wirkung von Sport drängende Fragen an die Wissenschaft. Dazu tagen Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler sowie hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus dem NRW-Ministerium […]
Internationale Experten trafen sich in Paderborn
inCorvey/Paderborn. Wissenschaftler und Leiter bedeutender karolingischer Kulturstätten und Bibliotheken in Frankreich, Irland, der Schweiz und Deutschland trafen sich am Wochenende im ostwestfälischen Paderborn, um über eine europaweite Vernetzung ihrer einzigartigen, mittelalterlichen Schätze zu diskutieren. Eingeladen hatte das wissenschaftliche Kompetenzteam zur publikumsgerechten Weiterentwicklung des „Welterbes Westwerk Corvey“ unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Stiegemann, dem Direktor […]
Großer Bücherbasar am 27. Juni in der Uni-Bibliothek Paderborn
inPaderborn. Am Dienstag, 27. Juni, findet von 10 bis 17 Uhr in der Universitätsbibliothek ein großer Bücherbasar statt. Angeboten werden ca. 8.000 Bände aus nahezu allen Fachgebieten, insbesondere aus den Bereichen Anglistik, Germanistik, Kunst und Theologie sowie Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Der Erlös des Bücherbasars wird für die Neuerwerbung von Informationsmedien verwendet. Die Universitätsbibliothek freut sich […]
Neuer MBA-Studiengang an der FH Bielefeld
inDer Masterstudiengang „General Management“ (MBA) startet im Wintersemester 2017/18. Bielefeld. Die Fachhochschule (FH) Bielefeld informiert am 24. Juni und 13. Juli über den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „General Management“. Die Fachhochschule Bielefeld bietet ab dem kommenden Wintersemester in Bielefeld einen neuen weiterbildenden Masterstudiengang „General Management“ an. Der Studiengang schließt mit dem „Master of Business Administration, kurz […]
Uni Paderborn: Langer Abend der Studienberatung // Science Slam am 29. Juni
inPaderborn. Vom 28. Juni bis 1. Juli finden die achten Paderborner Wissenschaftstage statt. Am Donnerstag, 29. Juni, können sich Studieninteressierte ab 14 Uhr beim Infonachmittag und dem „Langen Abend der Studienberatung“ über das Studium in Paderborn informieren. Ab 19 Uhr treten Professorinnen und Professoren der fünf Fakultäten in einem Science Slam im Auditorium maximum gegeneinander […]
Uni Paderborn: Viele Kohlenhydrate am Abend sind langfristig ungünstig
inVeröffentlichung in „Nutrients“: Auf die Tageszeit kommt es an: abends reichlich Kohlenhydrate, die den Blutzucker in die Höhe treiben, sind langfristig ungünstig für die Gesundheit Paderborn. Eine neue Veröffentlichung in der internationalen Zeitschrift „Nutrients“ zeigt: Jugendliche, die abends regelmäßig mehr Kohlenhydrate mit einem hohen glykämischen Index zu sich nehmen, haben im jungen Erwachsenenalter höhere Risikomarker […]