Tag Archives: Uni Paderborn
Im Einsatz für schwerkranke Kinder
inIm Einsatz für schwerkranke Kinder: Charity-Lauf von Feuerwehrleuten am 16. November an der Universität Paderborn Paderborn. Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist eine tückische Krankheit: Zunächst fallen den Betroffenen einfache Bewegungen wie Treppensteigen schwer. Nach einiger Zeit können sie nicht mehr aufstehen und die Arme heben, sind auf den Rollstuhl und professionelle Pflege angewiesen. Legt die Krankheit nach […]
Universität Paderborn erhält Förderbescheid über 16 Millionen Euro
inMinister Pinkwart: Das „Exzellenz Start-up Center.OWL“ wird das Gründungsgeschehen in Ostwestfalen-Lippe nachhaltig positiv beeinflussen Düsseldorf/Paderborn. Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat heute in Düsseldorf der Universität Paderborn den Förderbescheid über 16 Millionen Euro für das Exzellenz Start-up Center.OWL übergeben. „Die Universität Paderborn kann damit das Fundament für eine nachhaltige Gründungskultur auf dem Campus legen“, […]
Key Facts zur Emmy Noether-Nachwuchsgruppe
inDFG-Förderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro für Mathematiker der Universität Paderborn – Das Emmy Noether-Programm der DFG ermöglicht es Nachwuchswissenschaftlern, sich durch die Leitung einer Nachwuchsgruppe für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren Start im Oktober 2019 Wie berechenbar ist Chaos? Emmy Noether-Gruppe im Bereich Mathematik eingerichtet – 1,2 Millionen Euro für die Universität Paderborn Paderborn. […]
Universität Paderborn erzielt Spitzenpositionen
inUniversität Paderborn erzielt Spitzenpositionen im Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten des CEWS Paderborn. Im aktuellen Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten des „Center of Excellence Women und Science“ (CEWS) am Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS) konnte die Universität Paderborn gleich mehrfach Spitzenpositionen erzielen und ihre langjährige landes- und bundesweite Spitzenposition bei dem Frauenanteil an den Professuren bestätigen. In drei von sechs […]
Die Notwendigkeit einer gesetzlichen Grundlage in der Textilbranche
inLieferkettengesetz statt Siegel: Prof. Dr. Fahr von der Universität Paderborn über die Notwendigkeit einer gesetzlichen Grundlage in der Textilbranche Paderborn. Am 9. September hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) den „Grünen Knopf“ vorgestellt. Das staatliche Siegel soll Unternehmen auszeichnen, die ökologische und soziale Qualitätsstandards bei der Textilproduktion einhalten. In Politik, Wirtschaft und […]
Vorträge rund um die Rubens-Ausstellung 2020
inGörres-Gesellschaft und Diözesanmuseum Paderborn laden zu Vorträgen zum flämischen Barock Führende Forscher der Rubens-Forschung zu Gast in Paderborn, 21. September 2019, 9 – 18 Uhr, Universität Paderborn, Raum H4.203 Paderborn. Zur 122. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft unter dem Thema „Fragile Ordnungen“ laden das Diözesanmuseum Paderborn und die Sektion für Kunstgeschichte alle Interessierten zu Vorträgen rund um die für 2020 […]
Digital Humanities und Musikwissenschaft studieren
in„Digital Humanities“ und „Musikwissenschaft“ studieren: Interview über die neuen Fächer im Masterstudiengang „Kultur und Gesellschaft“ der Universität Paderborn Paderborn. An der Universität Paderborn können Interessierte seit 2014 den Masterstudiengang „Kultur und Gesellschaft“ studieren. Studierende belegen hier zwei gleichgewichtete Fächer. Zum kommenden Wintersemester erweitern die Fächer „Digital Humanities“ und „Musikwissenschaft“ das Angebot. Bewerbungen sind noch bis zum […]
Görres-Gesellschaft tagt vom 20. bis 22. September an der Universität Paderborn
in„Fragile Ordnungen“: Paderborn. Die Jahrestagung der Görres-Gesellschaft findet in diesem Jahr unter dem Thema „Fragile Ordnungen“ an der Universität Paderborn statt. Von Freitag, 20. September, bis Sonntag, 22. September, tagen rund 350 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 20 verschiedenen Disziplinen in 13 Fachbereichssitzungen und laden die universitäre wie die allgemeine Öffentlichkeit zu den einzelnen Veranstaltungen ein. […]
Kunsttransfer in Zeiten gefährdeter Ordnungen: Antwerpen und Paderborn im 17. Jahrhundert
inSamstag, 21. September 2019 | 09.00-17.00 Uhr! Paderborn. Zur 122. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft unter dem Thema „Fragile Ordnungen“ lädt die Sektion für Kunstgeschichte Interessierte zu Vorträgen rund um die für 2020 geplante Ausstellung „PETER PAUL RUBENS und der Barock im Norden“ ein. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Eintritt frei ! Anschrift / Veranstaltungsort: Universität Paderborn, […]
Key Facts zum „Center for the History of Women Philosophers and Scientists“
inDas „Center for the History of Women Philosophers and Scientists“ (HWPS) wurde 2016, unterstützt durch das NRW- Wissenschaftsministerium, an der Universität Paderborn eröffnet und widmet sich der Forschung zur Bedeutung von Philosophinnen für die Entwicklung des Faches Lehrende und Studierende aus der ganzen Welt kamen bei der Libori Summer School 2019 des Center HWPS […]
Treffen der Expertenrunde an der Universität Paderborn
inExpertenrunde an der Universität Paderborn befasst sich mit Kooperationen zwischen Lehrkräften im Zeitalter der Digitalisierung Paderborn. Inwieweit ist die Zusammenarbeit von Lehrkräften im Zeitalter der Digitalisierung eine zentrale Gelingensbedingung für eine zeitgemäße Schul- und Unterrichtsentwicklung? Mit dieser Frage beschäftigte sich kürzlich eine Expertenrunde an der Universität Paderborn im Rahmen des Projektes „Medienbezogene Lehrerkooperation als […]
Themenspecial „Künstliche Intelligenz“
inIm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wissenschaftsjahr dreht sich 2019 alles um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Schon heute bestimmen Anwendungen, die auf Digitalisierung und Maschinellem Lernen basieren, weite Bereiche unseres Lebens: Von virtuellen Assistenzsystemen über Industrieroboter bis hin zu humanoiden Pflegekräften – die intelligenten Maschinen nehmen uns viel Arbeit ab. Wie […]
Universität Paderborn: Ausgezeichnete Forschung auf höchstem Niveau
inDrei Sonderforschungsbereiche an der Universität Paderborn: Paderborn. An der Universität Paderborn sind am Donnerstag, 23. Mai, insgesamt drei Sonderforschungsbereiche von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt worden: Neu eingerichtet wurden an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften „Accounting for Transparency“ und an der Fakultät für Maschinenbau „Methodenentwicklung zur mechanischen Fügbarkeit in wandlungsfähigen Prozessketten“. „On-The-Fly-Computing“, Informatik, wurde für weitere vier […]
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – 70 Jahre Grundgesetz
inPaderborn. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet. Wie aber steht es heute – 70 Jahre später – um die im Grundgesetz verankerten Werte? Im Interview sprechen Uni-Präsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf und Prof. Dr. Dieter Krimphove, Experte für Europäisches Wirtschaftsrecht, über Gleichberechtigung, Glaubensfreiheit und das Verhältnis zwischen deutscher und europäischer Rechtsprechung. Gleichberechtigung sollte […]
Digitaler Marktplatz für KI-Anwendungen
inPaderborn. Eine Projektidee des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn und des Fraunhofer IEMs wurde als eines von 35 Projekten im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgewählt. Dabei werden die Paderborner Forscher in den nächsten Monaten ein Konzept für einen digitalen Marktplatz […]
Universität Paderborn setzt sich mit Musik und Gesellschaft auseinander
inPaderborn. Von der Weltpolitik eines Trump über Popmusik von Rammstein bis hin zu krakeelender Hate Speech in sozialen Medien – das Provozieren, das Brechen von Tabus, das Relativieren von bislang gültigen Werten und erhitze öffentliche Debatten prägen längst den medialen Alltag. Die dreiteilige öffentliche Veranstaltungsreihe „Druckwellen. Fühlen und Denken“ der Universität Paderborn möchte jenseits überhitzter Diskussionen […]
Rennsport im Hörsaal der Universität Paderborn
inDas UPBracing Team der Universität Paderborn stellt am 16. Mai seinen neuen Rennwagen, den PX219, im Audimax der Universität vor Sponsoren, Vertretern der Uni, Freunden und Familie vor. Der Empfang beginnt um 18:30 Uhr. Paderborn. Rund sieben Monate hat das Team des PX219 geplant, konstruiert und gefertigt, um den 13. Rennwagen auf die Räder […]
Fotoausstellung in der Universitätsbibliothek Paderborn
inPaderborn. Unter dem Titel „Pläne und Träume – neu zugewanderte Jugendliche erzählen“ findet von Mittwoch, 8. Mai, bis Sonntag, 26. Mai, eine Fotoausstellung in der Paderborner Universitätsbibliothek statt, die Portraits von neu zugewanderten und geflüchteten Berufsschülerinnen und -schülern zeigt. Die Ausstellung wird am 8. Mai um 15 Uhr im Eingangsbereich der Bibliothek eröffnet und enthält Arbeiten […]
Vorlesung an der Uni Paderborn: Europa in der Krise
inPaderborn. Banken- und Finanzkrise, Flüchtlingsfrage, die schier endlose Brexitdebatte und das Erstarken EU-kritischer rechtspopulistischer Parteien: Einigen aktuellen Zeitdiagnosen zufolge scheint die Europäische Union in einer tiefen Krise zu stecken und die zahlreichen Krisensymptome das europäische Projekt in seiner Gesamtheit infrage zu stellen.Von manchem wird die Europawahl Ende Mai bereits zur Schicksalswahl stilisiert. Welche Lehren können wir […]
Dienstleistungstagung 2019 in Paderborn
in„Service Systems Innovation“ – Anmeldung jetzt möglich Paderborn. Im Rahmen der BMBF-Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ richtet das Projekt „Digivation“ die Dienstleistungstagung 2019 unter dem Titel „Service Systems Innovation – Impulse für Dienstleistungen von morgen“ aus. Die Veranstaltung findet am 8. und 9. April 2019 im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn statt. Weitere Informationen und Anmeldung […]
Tag der Menschenrechte am 10. Dezember
inInterview mit Dr. Maria Robaszkiewicz vom Institut für Humanwissenschaften der Universität Paderborn „Es braucht effektivere und verbindliche rechtliche Regelungen, um die aktuelle Menschenrechtslage zu verbessern“ Paderborn. Am 10. Dezember wird weltweit wieder der „Tag der Menschenrechte“ begangen. Hier wird an die Verkündung der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ durch die Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 […]
Dr. Marc Sacher erhält Fellowship
inFörderung der digitalen Lehre: Dr. Marc Sacher von der Universität Paderborn erhält Fellowship des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und des Stifterverbandes Paderborn. Dr. Marc Sacher vom Department Physik der Universität Paderborn wurde erneut für ein Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre des Stifterverbands ausgewählt – diesmal im Programm „digitale Hochschullehre“ des Ministeriums für […]