Tag Archives: Uni Paderborn
Regenerative Energieversorgung aus einem Guss
inNeues System soll Gebäude mit Strom, Wärme, Kälte und Frischluft versorgen Bis 2050 sollen in Deutschland nahezu alle privaten und öffentlichen Gebäude „klimaneutral“ sein – so das ambitionierte Ziel der Bundesregierung. Der Plan: In 30 Jahren verbrauchen Wohnhäuser, Bürogebäude und Co. deutlich weniger Energie als heute und beim Erzeugen von Strom, Wärme und Kälte für […]
Paderborner Sprachforscher über kindgerechte Kommunikation
inWas Kinder von der Corona-Pandemie verstehen: Paderborn. Das Coronavirus sowie die damit verbundenen Auswirkungen und Maßnahmen bestimmen seit Wochen die Nachrichtenwelt. So sehr sich Experten um allgemeinverständliche Einordnungen bemühen und wir uns regelmäßig über neue Entwicklungen informieren, die Pandemie macht deutlich, wie komplex unsere heutige Welt ist. Wie finden sich also gerade Kinder in so […]
OWL suchen clevere Geschäftsideen
in„CALL FOR IDEAS 2020“: TecUP und VerbundVolksbank – Das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn. Paderborn (TecUP) ruft mit der VerbundVolksbank OWL zum Ideenwettbewerb www.upb.de/presse „CALL FOR IDEAS“ auf. Gesucht werden clevere Geschäftsideen aus der Region. Einzelpersonen und Teams aus OWL können sich bis Sonntag, 17. Mai, bewerben. Die besten Teams dürfen ihre Idee beim […]
UPBracing Team entwickelt Beatmungsgerät für Corona-Patienten
inEntwickeln, Konstruieren und Fertigen: Dinge, die für das UPBracing Team der Universität Paderborn zum Alltag gehören – doch gewöhnlich, um einen Rennwagen zu entwickeln und nicht ein Beatmungsgerät. Paderborn. Der UPBracing Team e.V. wurde 2006 gegründet und entstand aus der Motivation, die Theorie aus dem Studium anwenden zu können und in die Praxis umzusetzen. Angefangen […]
Digitalisierung der Arbeit aus Sicht der Beschäftigten
inNeues Forschungsprojekt an der Universität Paderborn Paderborn. Die aktuelle Corona-Pandemie macht es deutlicher denn je: Digitalisierung ist das Gebot der Stunde. Viele Beschäftigte erledigen ihre Arbeit von zuhause www.upb.de/presse aus – Homeoffice ist zum Regelfall geworden. Tätigkeiten, die eigentlich eine Präsenz erfordern, finden auf einmal online statt oder werden von Computern übernommen. Der Einsatz digitaler […]
Internationales Forschungsprojekt „ApresSF“ gestartet
inGenauer messen mit Quantendetektoren Kreis Paderborn. Präzise Zeit- und Frequenzmessungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie kommen bei Materialüberprüfungen, bei der Detektion von Gaslecks oder bei der lichtbasierten Entfernungsmessung zum Einsatz. Bei Letzterer wird ein Lichtpuls in Richtung eines Objekts geschickt und die Zeit gemessen, die das zurückgestreute Licht braucht, um den Messapparat […]
Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben
inStiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr Paderborn. Ab sofort bis zum 5. Mai können sich Studierende und Studieninteressierte für ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Dabei kommt es nicht allein auf die Noten an. Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass die Bewerberinnen und Bewerber im kommenden Wintersemester 2020/21 an der […]
Intelligente Umformprozesse
inNeues Verfahren für hochoptimierte, fälschungssichere Stahlbauteile Paderborn. Die Universität Paderborn, die Technische Universität Dortmund und das Fraunhofer Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM arbeiten seit Februar in einem neuen Forschungsprojekt daran, durch Umformprozesse nicht nur die äußere Form von Stahl zu verändern, sondern auch gezielt die Eigenschaften anzupassen. Dieses Verfahren ermöglicht künftig eine effizientere, ressourcenschonende Herstellung […]
IT-Sicherheit ohne Hürden Forschungsprojekt „KMU. Einfach Sicher.“ gestartet
inPaderborn. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland haben Bedarf, ihre IT-Sicherheit zu verbessern. Der Markt an Produkten ist groß, viele Informationsquellen zu fachlich und Schulungen sind kostspielig. Gefragt sind daher wirkungsvolle und leicht bedienbare Weiterbildungsangebote. Genau an diesem Punkt setzt das Projekt „KMU. Einfach Sicher.“ an. Ende Februar startete es mit einer Kick-Off-Veranstaltung. Das […]
„Job-Infotag“ am 28. März wird verschoben
inPaderborn. Der Job-Infotag für Schülerinnen und Schüler, der ursprünglich am 28. März an der Universität Paderborn sattfinden sollte, wird verschoben. Damit reagieren die Veranstalter – die vier Rotary-Clubs aus Paderborn, die Agentur für Arbeit und die Universität – auf aktuelle Empfehlungen des Kreises und des Bundes für Großveranstaltungen. Primäres Ziel sei es, Besucher*innen und Gäste […]
9. Tag der Lehre am 12. Mai – Call for Participation bis zum 1. April
inPaderborn. Am Dienstag, 12. Mai, findet an der Universität Paderborn der 9. Tag der Lehre statt. Einen Tag lang tauschen sich Lehrende aller Fakultäten untereinander sowie mit Studierenden aus und suchen neue Impulse für die Lehre. Das Leitthema lautet in diesem Jahr „Heterogenität in der Lehre gestalten und begegnen“. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen innerhalb der […]
Revolution in der Datenübertragung
inSeit über 50 Jahren fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) langfristige Projekte in Form von Sonderforschungsbereichen (SFB). In diesen Programmen betreiben Wissenschaftler*innen fächer- und hochschulübergreifend Grundlagenforschung, die für die antragstellenden Hochschulen schwerpunkt- und strukturbildend ist. An der Universität Paderborn werden aktuell vier Sonderforschungsbereiche geleitet. Welche Ziele die Wissenschaftler*innen darin verfolgen, wird in dieser Themenreihe vorgestellt. Physikalische […]
Themenreihe: Sonderforschungsbereiche
inSeit über 50 Jahren fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) langfristige Projekte in Form von Sonderforschungsbereichen (SFB). In diesen Programmen betreiben Wissenschaftler fächer- und hochschulübergreifend Grundlagenforschung, die für die antragstellenden Hochschulen schwerpunkt- und strukturbildend ist. An der Universität Paderborn werden aktuell vier Sonderforschungsbereiche geleitet. Welche Ziele die Wissenschaftler darin verfolgen, wird in dieser Themenreihe vorgestellt. Paderborner […]
Eltern und Vorschulkinder für Studie an der Universität Paderborn gesucht
inPaderborn. Erzählen ist nicht gleich Erklären: Sprachliche Fähigkeiten von Kindern sind vielfältig. Wird im Kindergarten eine schöne Geschichte vorgelesen, erzählen Kinder diese ihren Eltern später auf dem Rückweg oder beim Abendessen. Hat ein Kind ein neues Spiel gelernt, erklärt es dies später einem Freund, um es anschließend gemeinsam zu spielen. Somit gibt es im Alltag der […]
Freie Plätze im Einstiegsworkshop zur hochschuldidaktischen Weiterbildung
inPaderborn. Am 5. und 6. März beginnt mit dem Workshop „Lehren und Lernen“ ein neuer Einstiegsworkshop in das Programm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Dieses Programm richtet sich an alle interessierten Lehrenden der Hochschule und bietet Ihnen als berufsbegleitende Weiterbildung eine fundierte didaktische Grundqualifizierung, bestehend aus Workshops, Praxisbegleitung durch Beratung bzw. Hospitationen sowie Lehrpräsentationen, eigenen […]
Studienangebote der Uni Paderborn: Infotag für Schülerinnen und Schüler am 3. Februar
inAngewandte Sportwissenschaft, Computer Engineering, Europäische Studien, Maschinenbau oder International Business Studies: Paderborn. Aktuell bietet die Universität Paderborn rund 70 Studiengänge an. Am Montag, 3. Februar, können Schüler*innen und weitere Studieninteressierte beim „Infotag“ auf dem Campus das Studienangebot kennenlernen, den Alltag ihres Wunschstudiengangs aus nächster Nähe erleben und im Gespräch mit Studierenden und Lehrenden herausfinden, ob […]
Forschungen im Bereich der automatischen Spracherkennung ausgezeichnet
inPaderborn. Das US-amerikanische „Institute for Electrical and Electronic Engineers (IEEE)“ hat Prof. Dr. Reinhold Häb-Umbach von der Universität Paderborn zum „IEEE Fellow“ ernannt. Häb-Umbach, Leiter des Fachgebiets Nachrichtentechnik, erhält diese Auszeichnung für seine Beiträge zur Verbesserung der Robustheit von automatischer Spracherkennung gegenüber Verzerrungen. Die Technik stellt für Sprachassistenten wie Amazon Echo und Google Home einen […]
Preise für herausragende Leistungen beim Neujahrsempfang der Universität Paderborn verliehen
inPaderborn. Die Auszeichnung herausragender Leistungen bildet traditionell einen wichtigen Teil des Neujahrsempfangs der Universität Paderborn, der am Sonntag, 19. Januar, im Auditorium maximum stattgefunden hat. Gleich in mehreren Kategorien konnten sich erfolgreiche Jung-Akademiker*innen über Auszeichnungen freuen. Preise des Präsidiums für ausgezeichnete Dissertationen erhielten Dr. Dominik Gutt, Dr.-Ing. Sebastian Rieks, Dr. Johanna Sackel, Dr. Johannes Späth […]
Künstliche Intelligenz soll innovative Geschäftsmodellideen entwickeln
inNRW-Wirtschaftsminister überreicht Förderbescheid für Projekt „Smart-GM“ Paderborn. Mit der Übergabe des Förderbescheids durch Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart in Düsseldorf fiel am 8. Januar der Startschuss für das Projekt „Smart-GM“. In dem Vorhaben arbeiten im „Software Innovation Campus Paderborn“ das „SI-Lab“ der Universität Paderborn und die Unternehmen aXon, myconsult, UNITY sowie WP Kemper gemeinsam an […]
Energiewende mithilfe Künstlicher Intelligenz: Entwicklungen an der Uni Paderborn
inWissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln intelligentes Monitoring- und Regelsystem für Verteilnetze Paderborn. Die Energie- und Mobilitätswende stellt Deutschlands Netzbetreiber vor große Herausforderungen: Der Anteil dezentral in die Verteilnetze eingespeister erneuerbarer Energie steigt, der Ausbau von Ladestationen für E-Autos führt zu einer zeitlich und räumlich konzentrierten Energienachfrage und als Folge werden die elektrischen Betriebsmittel und Komponenten […]
Verbundprojekt „SeRoNet“ startet Markt- und Entwicklungsplattform
inKostengünstigere Robotersysteme: Verbundprojekt „SeRoNet“ startet Markt- und Entwicklungsplattform Paderborn. Serviceroboter werden heute in vielfältigen Bereichen eingesetzt, u. a. in Logistik, Pflege, im Gesundheitswesen oder auch in der Montageunterstützung. Eine unzureichende Kompatibilität von Komponenten und ein unübersichtlicher Markt sorgen bei der Entwicklung von entsprechender Software allerdings für überproportional hohe Kosten. Das Verbundprojekt „Servicerobotik-Netzwerk“ (SeRoNet), an dem […]
Forschungsprojekt der Universität Paderborn zum Spracherwerb bei Kindern
inBildhafte Gesten für die Sprachförderung Forschungsprojekt zur Unterstützung beim kindlichen Spracherwerb § Laufzeit: 2018 bis 2021, Förderung durch Bundesministerium für Bildung und Forschung § Der kombinierte Einsatz von Gesten- und Sprachtraining lässt positive Effekte auf die Wortschatzentwicklung der Kinder vermuten Paderborn. Vielen Fünfzehnjährigen fällt das Lesen schwer – das haben zuletzt die Ergebnisse der PISA-Studie gezeigt. Auch mangelnde […]