Externsteine in der Walpurgisnacht gesperrt

Landesverband Lippe reagiert auf die hohen Fallzahlen und die bundesweit geltende Notbremse

Horn-Bad Meinberg. Viele Sagen und Mythen ranken sich um die Externsteine. Sie werden von vielen Bewunderern als Kraftort geschätzt und ziehen besonders in der Walpurgisnacht viele Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Dieses Jahr sind jedoch, wie auch schon im vergangenen Jahr, aufgrund der CoronaSchutzverordnung, keine Ansammlungen im Naturschutzgebiet erlaubt. Das Gelände ist in der Nacht von Freitag, 30. April, auf Samstag, 1. Mai 2021, gesperrt. Der Landesverband Lippe und die Denkmal-Stiftung reagieren auf das neue Infektionsschutzgesetz und die gesetzlich angeordnete „Notbremse“. Da die Inzidenz des Kreises Lippe den Grenzwert von 100 Neuinfektionen schon seit einigen Tagen überschreitet, gilt ab 22 Uhr eine Ausgangssperre und Menschenansammlungen sind,

Die Externsteine sind besonders in der Walpurgisnacht ein beliebtes Ausflugsziel Foto: Landesverband Lippe

Die Externsteine sind besonders in der Walpurgisnacht ein beliebtes Ausflugsziel Foto: Landesverband Lippe

auch im öffentlichen Raum, nicht gestattet. Die Externsteine werden aus diesem Grund am Abend des 30. April 2021 gesperrt und erst am nächsten Morgen wieder freigegeben. Das Ordnungsamt und Mitarbeiter der Denkmal-Stiftung werden das Gelände kontrollieren und bei Verstößen entsprechend handeln. „Ich appelliere an alle interessierten Besucherinnen und Besucher, sich an die Beschränkungen und Verbote zu halten und die Externsteine in der Walpurgisnacht zu meiden“, bittet Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsteher des Landesverbandes, und führt aus: „Wir haben den Ort immer gerne für friedliches Musizieren, Tanzen und Feiern zur Verfügung gestellt, das aktuelle Infektionsgeschehen lässt derzeit jedoch keine Feierlichkeiten zu. Ich bitte um Verständnis für diese Maßnahmen.“ Ralf Noske, Geschäftsführer der Denkmal-Stiftung, bekräftigt, dass es sich dabei besonders um den Schutz des Allgemeinwohles handelt und bittet, die Beschränkungen zu respektieren: „Es geht dabei im Endeffekt um die Gesundheit von uns allen, der unserer Besucherinnen und Besucher, aber auch um die unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Gelände in der Walpurgisnacht kontrollieren werden. Ich bitte daher darum, das Naturschutzgebiet in der Nacht von Freitag auf Samstag zu meiden.“ Am Samstag, dem 1. Mai 2021, wird das Gelände wieder für Spaziergängerinnen und Spaziergänger geöffnet, versichert Noske: „Selbstverständlich ist das Naturschutzgebiet am Wochenende regulär geöffnet und lädt Wanderinnen und Wanderer ein, sich an der frischen Luft zu bewegen.“ Für Besteigungen bleiben die Externsteine sowie die ansässige Gastronomie und das Infozentrum jedoch wegen der Beschränkungen bis auf weiteres geschlossen.

logo

Externsteine: Verhaltensgebote zur Sommersonnenwende

Landesverband Lippe setzt wieder Schutzkonzept um – CoronaSchutzVerordnung nach wie vor gültig
 

Externsteine (Foto: Landesverband Lippe)

Externsteine (Foto: Landesverband Lippe)

Lemgo/Horn-Bad Meinberg. Am kommenden Wochenende beginnt der astronomische Sommer: Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand auf der Nordhalbkugel und markiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht. Traditionell ist die Sommersonnenwende für viele Menschen Anlass, zu den Externsteinen zu kommen und diese besondere Nacht hier zu verbringen. Doch dieses Jahr gelten – wie auch schon zur Walpurgisnacht – besondere Gebote. Die Externsteine sind nach wie vor gesperrt und können nicht bestiegen werden, die CoronaSchutzVerordnung des Landes Nordrhein-Westfalen ist weiterhin gültig.

Der Landesverband Lippe setzt deshalb am Samstagabend, 20. Juni 2020, zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Horn-Bad Meinberg, der Schutzgemeinschaft Externsteine e. V., der Kreispolizeibehörde und einem Sicherheitsdienst sein Schutzkonzept für das Denkmal und das umgebende Naturschutzgebiet um. Zelten, Alkoholkonsum sowie offenes Feuer oder Grillen sind nicht gestattet. Die Ordnungsbehörden werden außer-dem darauf achten, dass die nach wie vor geltenden Vorschriften der CoronaSchutzVerordnung des Landes Nordrhein-Westfalen eingehalten werden: Ansammlungen größerer Gruppen rund um die Externsteine sind nicht gestattet.
Die Gaststätte „Zum Felsenwirt“ empfängt gerne Gäste, hier gelten die für Restaurants vorgeschriebenen Hygi-enevorschriften. Auch der Parkplatz ist zu den regulären Zeiten geöffnet. Spaziergänger und Wanderer, die das Naturschutzgebiet und den Wald rund um die Externsteine genießen möchten, sind willkommen. Der Landes-verband Lippe appelliert an alle Besucherinnen und Besucher, die Gebote der Denkmal-Stiftung und die gel-tenden Richtlinien der CoronaSchutzVerordnung einzuhalten –  zum Wohle und zum Schutz der Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger.

image001-3-450x263

Externsteine zur Walpurgisnacht gesperrt

Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe bezieht sich auf Allgemeinverfügung der Stadt Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberg. Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen für all jene, die die Externsteine gern zur Walpurgisnacht besuchen, um das Naturdenkmal als besonderen Kraftort zu erleben: Die Externsteine und das umgebende Areal bleiben in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai 2020 komplett gesperrt. Die Denkmal-Stiftung des Landesverbandes Lippe muss die Allgemeinverfügung der Stadt Horn-Bad Meinberg über die Anordnung weiterer kontaktreduzierender Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (veröffentlicht im Amtsblatt des Kreises Lippe am 22. April 2020) umsetzen.

Externsteine sind aufgrund der Corona-Pandemie zur Walpurgisnacht gesperrt Foto: Landesverband Lippe

Externsteine (Foto: Landesverband Lippe)

„Der Landesverband Lippe hat zur Walpurgisnacht stets interessierten Besucherinnen und Besucher ermöglicht, dort friedlich zu feiern, zu musizieren und zu tanzen. Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Reduzierung von Kontakten und zum Schutz der Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger in Lippe, insbesondere aber aufgrund der Allgemeinverfügung der Stadt Horn-Bad Meinberg, ist dies in diesem Jahr leider nicht möglich. Wir bitten dafür um Verständnis“, sagt Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast.

Die Allgemeinverfügung der Stadt Horn-Bad Meinberg untersagt bis Anfang Mai 2020 die touristische Nutzung des Parkplatzes an den Externsteinen, das Besteigen der Felsen, das Betreten der Grünflächen nordöstlich des Naturdenkmals sowie das Übernachten unter freiem Himmel – auch in Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen oder anderen Fahrzeugen – im Umkreis von 2.000 Metern. „Die Kreispolizeibehörde und die Ordnungsbehörde der Stadt Horn-Bad Meinberg werden gemeinsam mit uns die Einhaltung der Gebote in der Walpurgisnacht kontrollieren“, erläutert Ralf Noske, Geschäftsführer der Denkmal-Stiftung. Noske und Düning-Gast appellieren an alle Fans der Externsteine, die Vorgaben zu respektieren und zu Hause zu bleiben: „Nur so können Sie sich selbst und Ihre Mitbürger vor einer möglichen Infektion mit dem Corona-Virus schützen. Wir freuen uns schon heute auf den Tag, an dem wir die Externsteine wieder zugänglich machen und zahlreiche Touristen, Gäste und Lipper erneut an unserem wunderschönen Naturdenkmal begrüßen dürfen.“

 

logo.png