Auftakt der neuen Saison im Theater im Park mit „Herzpanik“

Das Landestheater Detmold kommt mit der Lindenberg-Revue „Herzpanik“ nach Bad Oeynhausen

Udo Lindenberg-Fans gehen normalerweise wohl eher auf Konzerte als ins Theater - aber vielleicht machen sie ja hierfür eine Ausnahme. Foto: Marc Lontzek

Udo Lindenberg-Fans gehen normalerweise wohl eher auf Konzerte als ins Theater – aber vielleicht machen sie ja hierfür eine Ausnahme. Foto: Marc Lontzek

Bad Oeynhausen. Es geht um große Gefühle und ein bisschen Weltschmerz, um ein musikalisch-theatralisches Universum, in dem es von skurrilen und liebenswerten Gestalten nur so wimmelt – geschaffen von einem Deutschrocker, der längst zur Ikone geworden ist. „Herzpanik“ heißt die Udo-Lindenberg-Revue, mit der das Landestheater Detmold am Freitag, 15. September, um 19.30 Uhr im Theater im Park zu Gast sein wird.

In seinen Songs erschuf der ewig coole Udo Lindenberg einen nie dagewesenen Slang. Und er machte über Jahrzehnte hinweg „sein Ding“, blieb sich und seiner Kunstfigur treu, allen Moden und Durststrecken zum Trotz. Auf einzigartige Art nimmt er sich mit seiner lässigen Sprache das Leben vor, macht das Große kleiner und das Kleine größer. Dadurch entsteht eine „angenehmisierte“ Welt, für deren Heldinnen und Helden es keine unüberwindbaren Probleme, nur zu bestreitende Prüfungen gibt – und in der jeder noch so schummrige Winkel ans Scheinwerferlicht grenzt.

Bei der Hommage „Herzpanik“ taucht die junge Schauspieltruppe des Landestheaters gemeinsam mit dem Publikum kopfüber in das Lindenberg´sche Universum ein. Deren schillernde Protagonistinnen und Protagonisten verführen zum Mittanzen, schmettern Lieder am Trallafitti-Tresen, die zu Klassikern geworden sind, legen eine Honky-Tonky-Show auf die Bretter und trinken einen „Udo on the Rocks“ auf die Geschichten über den kleinen Weltschmerz, der die Liebe zum Leben nur noch größer werden lässt.

Die Tickets können online gebucht werden unter www.staatsbad-oeynhausen.de oder sind in der Tourist Information (Tel. 05731 1300, geöffnet montags bis freitags 9-17 Uhr, samstags von 10-15 Uhr) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Abonnenten und Theatercard-Inhaber erhalten den Eintritt vergünstigt sowie zwei Freigetränke an diesem Abend. Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Weitere Informationen finden sich unter www.staatsbad-oeynhausen.de

Digitales Wer-macht-was in Krisenzeiten

Online-Plattform citybadoeynhausen.de macht aktuelle Angebote von Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern sichtbar

Bad Oeynhausen. Geschäfte und Cafés sind geschlossen, wenige Menschen auf der Straße. Durch die aktuellen Beschränkungen ist das Leben in der Innenstadt auf ein Minimum zurückgefahren – für die Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister der Stadt eine dramatische Situation. Viele von ihnen bieten weiterhin Services an und haben in den vergangenen Tagen neue Ideen entwickelt, die auch in Corona-Zeiten den Einkauf, ein leckeres Essen oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen ermöglichen. Die Staatsbad GmbH und die Stadt Bad Oeynhausen haben diese Angebote nun unter www.citybadoeynhausen.de gebündelt und machen sie so für alle sichtbar. 

PM_CityBadOeynhausen (1)„In der aktuellen Situation ist es wichtig, gemeinsam an einem Strang zu ziehen, um die Krise zu meistern. Mit citybadoeynhausen.de bringen wir die Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit den aktuellen Angeboten der Gewerbetreibenden zusammen. So kann jeder einzelne die lokalen Dienstleister, Gastronomen und Einzelhändler mit einem Kauf unterstützen“, sagt Bürgermeister Achim Wilmsmeier das Portal.

„Wir werden das Portal mit vielen Kommunikationsmaßnahmen begleiten“, erläutert Beate Krämer, Geschäftsführerin der Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH, und ergänzt: „Unternehmer, die ihre aktuellen Angebote sichtbar machen wollen, sind dazu eingeladen, diese auf der Plattform zu teilen. Alleine gestern haben sich bereits 61 Betriebe für den Eintrag registriert, viele weitere bekundeten ihr Interesse. Je mehr Betriebe mitmachen desto mehr zeigen wir, wie lebendig unsere Stadt sogar in Krisenzeiten ist.“

citybadoeynhausen.de ist eine Initiative der Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH und der Stadt Bad Oeynhausen, mit Unterstützung der Initiative Bad Oeynhausen e. V. und der Südstadtmeile e.V. Auf der Webseite können Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister ihre Services und für die Zeit der Corona-Einschränkungen geltenden Angebote einstellen. Die Bürgerinnen und Bürger wiederum können sich hier informieren und werden zu weiteren Informationen geleitet. Alle Infos gibt es unter citybadoeynhausen.de.

GWME-1778-006_NOVENTI_mit_Unterzeile_CMYK

Tanzende Dinos, Kreativspaß und Segway-Geschicklichkeit

Parklichter-Sonntag mit Highlights für die ganze Familie
 
Bad Oeynhausen. Drei Tage herrscht bei den Parklichtern turbulentes  Treiben. Beim Familientag am Sonntag, 4. August wird es im Kurpark von  11:00 bis 18:00 Uhr für die ganze Familie wieder fröhlich und bunt. Der  Eintritt ist frei. Den Ausklang der Parklichter präsentiert der hiesige  Energieversorger Westfalica. 
Sonntag Organisationsteam, Foto: Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH

Sonntag Organisationsteam, Foto: Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH

„Mit dem Familientag am Sonntag setzen wir noch einmal Akzente für die Jüngsten und für die gesamte Familie. So haben wir bei den Parklichtern für  jede Altersgruppe ein attraktives Programm“, sagt Peter Adler,  Geschäftsführer der Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH.  Für Kay-Uwe Schneider, Geschäftsführer der Westfalica, ist der Familientag  immer ein besonders Ereignis.

„Mit den vielen interessanten Mitmach- Aktionen erschaffen wir einen lebendigen Kurpark, bei dem die gesamte  Familie Spaß haben kann. Wenn das Wetter gut ist freuen wir uns wieder auf 10.000 Besucher“. Viel geboten wird für die Kleinen und die Großen. So können beispielsweise  Kreative in einer Bastelwerkstatt Leinwände bemalen und Tiere bauen. Eine  Maskenbildnerin verwandelt die Kinder am Schminkstand in Feen oder Tiger. Für Action sorgen unter anderem Geschicklichkeitsspiele und das Human- Table-Soccer, bei dem man – angegurtet an Stangen – wie beim original  Tischfußball gegeneinander spielt.

Ein besonderes Highlight ist erstmalig in diesem Jahr das Familienkonzert  „Max der kleine Dino“. Die Show auf der Bühne vor dem Badehaus II hält  jede Menge Ohrwürmern und Mitmach-Aktionen für die ganze Familie parat.  Rund um die Dino-Show versprühen an gleicher Stelle die Tanzgruppen „V2-

Heilpraktiker Stiv Dudkin

 
 

Theaterstück – Im Looping der Emotionen – in Bad Oeynhausen

Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH stellt das Theaterprogramm der Spielzeit 2019/20 vor 
 
Bad Oeynhausen. Ein Theaterabend ist wie die Fahrt in einer Achterbahn. Berauschend, beängstigend, euphorisierend. Der Ritt durch den Looping der Emotionen zeigt jedes Mal aufs Neue, wie vielseitig das Leben ist. Das Team des Theaters im Park der Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH hat nun das Programm der Saison 2019/20 veröffentlicht und es zeigt sich:
 
Don't stop the music, Foto: Martin Hausler

Don’t stop the music, Foto: Martin Hausler

Auch die neue Spielzeit ist wieder gespickt mit Momenten wie diesen. Im anspruchsvollen Schauspiel Konstellationen durchleben Suzanne von Borsody und Guntbert Warns als fiktives Paar alle Höhen und Tiefen einer Ehe – vom ersten Kuss über den ersten Seitensprung bis hin zur ersten gravierenden Krankheitsdiagnose. Federleicht kommt dagegen die Tanzshow Don’t stop the music daher. Sie verbindet Superhits von Madonna, Usher oder auch Lady Gaga mit messerscharf synchronen Choreografien. Ebenfalls musikalisch aber im klassischen Gewand zeigt sich My fair lady. Das Landestheater Detmold präsentiert eine aufwendige wie malerische Inszenierung des weltberühmten Musicals. Ein Klassiker ist auch das Märchen Hans im Glück. Als Theaterstück für die ganze Familie transportiert es so viel Lebensweisheit, wie es nur die Gebrüder Grimm in einem Text verpacken konnten.

Für den Geschäftsführer der Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH Peter Adler ist die Präsentation der neuen Spielzeit auch der Moment für ein Fazit der bald endenden Saison: „In der laufenden Spielzeit haben bereits jetzt mehr Gäste das Theater besucht als in den vergangenen drei Jahren“, zeigt sich Adler zufrieden. Bis Mitte März waren knapp 22.800 Zuschauer in den Veranstaltungen im Theater im Park. Dies bedingt sich aus der gestiegenen Anzahl an Aufführungen und der jeweils hohen Besucherzahl. „Es zeichnet sich ab, dass die durchschnittliche Auslastung der Veranstaltungen bis zum Ende der Saison erneut das hohe Vorjahresniveau von 76,5 % erreichen oder sogar übertreffen wird.“

19010_SafariPark_Visual_20190118

 

O’zapft wird

 Ticketverkauf für Oktoberfest auf dem Inowroclaw-Platz gestartet

Bad Oeynhausen. Mitte Oktober prägen für drei Tage ausgelassene Stimmung, bayerische Trachten und Volksmusik das Treiben auf dem Inowroclaw-Platz. Vom 11. bis zum 13. Oktober veranstaltet hier die Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH in Kooperation mit Bebo Events zum fünften Mal das Oktoberfest. Tickets für die Festtage sind ab sofort erhältlich.

Oktoberfest 2019_BMP

O’zapft wird

Für Partystimmung im Festzelt sorgt dieses Jahr die Band „Bayerische Music Power“ (BMP) mit Oldies, Schlagern und Alpenrock. Dazu gibt es traditionelle Speisen und Getränke.

Das Oktoberfest findet zeitgleich mit dem Herbst- und Bauernmarkt statt. Rund 20.000 Besucher, mehr als 80 Verkaufsstände und der verkaufsoffene Sonntag in der Innenstadt machen den Markt zu einem der größten seiner Art in der Region.

Tickets ab 20,90 € gibt es ab sofort in der Tourist-Info im Haus des Gastes sowie an allen lokalen Vorverkaufsstellen. Tischreservierung ab vier Personen sind ebenfalls in der Tourist-Info oder unter info@bebo-events.de möglich.

Theater-Bielefeld_Anzeige1

Für den Notfall vorgesorgt

Bad Oeynhausen. Spannende Kriminalfälle, bewegende Konzerte und akrobatische Vorstellungen – das Theater im Park steht für abwechslungsreiche Unterhaltung. Doch auch in den schönsten Momenten kann es zu gesundheitlichen Notfällen kommen. Um in diesen Ausnahmefällen den Besuchern schnelle Hilfe zu ermöglichen, hat die Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH gemeinsam mit Mitarbeitern lokaler Gesundheitseinrichtungen ein Partnerprogramm ins Leben gerufen. Ausgebildeten Ersthelfern wird der kostenlose Besuch der Theatervorstellungen ermöglicht. Die Teilnehmer wiederum können mit ihrer Expertise im Notfall unmittelbar helfen. 

Ersthelfer_TiP (c) Staatsbad Bad Oeynhausen GmbHDas Programm ist als Reaktion auf einen Notarzteinsatz entstanden, der sich im Februar 2017 im Theater im Park ereignete. „Nach dem Notfall haben sich zahlreiche Ersthelfer bei uns gemeldet und ihre Unterstützung angeboten“, erzählt Dirk Henschel, Betriebsleiter Eigenbetrieb Staatsbad, vom spontanen Engagement. Ab sofort stehen in den Vorstellungen zwei Plätze für einen Erstretter plus Begleitung zur Verfügung. „Ziel ist es, dass in jeder Vorstellung Zuschauer sind, die Erste Hilfe leisten können“, ergänzt Peter Adler, Geschäftsführer der Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH.

14 Ersthelfer nehmen derzeit am Programm teil. Darunter sind Ärzte, Krankenpfleger und Rettungssanitäter. Sie alle arbeiten in Bad Oeynhausener Einrichtungen wie dem Herz- und Diabeteszentrum, der Klinik am Rosengarten oder auch der Feuerwehr. 

Zusätzlich zu den Ersthelfern sind bei jeder Vorstellung im Theater im Park zwei Mitarbeiter der Feuerwehr anwesend. Zudem wurde im Laufe des Jahres ein Defibrillator angeschafft, der für Besucher und Personal frei zugänglich ist. Im gleichen Zeitraum wurde auch in der Wandelhalle ein Defibrillator stationiert.

Staatsbad Bad Oeynhausen und Tourist-Information wurden zertifiziert

bad-oeynhausen_kurhaus_kaiserpalais1Bad Oeynhausen. Mit gleich zwei Zertifizierungen kann sich die Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH in diesem Jahr schmücken. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) e. V. hat die Tourist-Information mit der i-Marke zertifiziert und der Tourismus NRW das Staatsbad als „Serviceorientiertes Unternehmen – ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet.

„Wir haben uns vor drei Jahren verpflichtet, die Servicequalität kontinuierlich zu prüfen, zu optimieren und den Bedürfnissen der Kunden anzupassen“, sagt Peter Adler, Geschäftsführer der Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH, “und freuen uns nun sehr, dass die Bemühungen mit gleich zwei Zertifizierungen prämiert wurden“.

Der Tourismus NRW überprüft bei interessierten Unternehmen alle drei Jahre die serviceorientierten Betriebsabläufe und Dienstleistungen im Rahmen des bewährten Qualitätsmanagementverfahren ServiceQualität Deutschland. Ziel ist u. a. die Steigerung des Qualitätsbewusstseins und die nachhaltige Sicherung und Verbesserung der Servicequalität in allen Unternehmensbereichen.

Das Staatsbad hat bei der Zertifizierung mit einem gutem bis vorbildlichem Ergebnis abgeschnitten. Besonders gelobt wurden die Ergebnisse in den Kategorien „Interner“ und „Externer“ Blick bei denen das Staatsbad eine „klasse Analyse“ der Stärken und Schwächen erarbeitet hat. „Unsere Erkenntnisse sind, dass wir gut im Umgang mit Kunden sind, jedoch noch Schwächen im Verschriftlichen von Grund- und Leitsätzen und der Weiterentwicklung der Servicekette haben“, erklärt Peter Adler. Positiv hervorgehoben wurde auch die Bereitschaft zum externen Blick in Form einer Zertifizierung der i-Marke des DTV e.V.

Die Tourist-Information in Bad Oeynhausen wird mit diesem Zertifikat als vom Deutschen Tourismusverband geprüfte Tourist-Information ausgezeichnet. Insgesamt hat die Tourist-Information mit einem guten Ergebnis abgeschnitten. Bemängelt wurde dass es neben der Prospektauslage keine Infoterminals, Videoinformationen oder Audio-Guides gibt und eine Beschäftigungsmöglichkeit für Kinder fehlt. Stärken liegen dafür im Bereich Qualitätsbewusstsein und Leistungsangebot. Hier wurde bei fast allen Kriterien die volle Punktzahl erreicht. „Wir haben vom DTV einen umfangreichen Ergebniskatalog mit unseren Stärken und Schwächen erhalten sowie einige Empfehlungen, die wir jetzt nach und nach umsetzen werden“, sagt Peter Adler.

Die Tourist-Information ist für drei Jahre mit der i-Marke ausgezeichnet. Auch das Qualitätssiegel der Stufe I für die Staatsbad GmbH ist weitere drei Jahre gültig.

In Bad Oeynhausen ist man dem Paradies nahe

Von Klaus Ottenberg
Bad Oeynhausen. Kennen Sie das, wenn einfach alles zusammenkommt, was schön ist? Hier, in Bad Oeynhausen, ist man dem Paradies ganz nahe: Die Gegend ist wunderbar abwechslungsreich und spannend – sei es der Wittekindsberg, der Mittellandkanal oder das große Wasserkreuz bei Minden.

Bad-Oeynhausen_Theater_im_ParkMitten im „Heilgarten“ von Deutschland, eingebettet in die reizvolle Mittelgebirgslandschaft zwischen Weserbergland und Teutoburger Wald, liegt das Staatsbad Bad Oeynhausen. Als attraktives Reiseziel für Erholungssuchende und gesundheitsbewusste Urlauber aus dem In- und Ausland zählt es zu den großen, deutschen Kurzentren mit ausgezeichnetem Ruf.
Umfangreiche Grünanlagen und der Kurpark mit historischen Gebäuden im Herzen der Stadt schaffen eine Atmosphäre des Wohlbefindens.
Persönliche Gastlichkeit in Pensionen und Hotels mit Komfort erwarten dem Gast . Gemütliche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein.
Auch Shopping und Unterhaltung kommen in Bad Oeynhausen nicht zu kurz.

Bad-Oeynhausen_Theater_im_ParkDas renommierte Heilbad mit über 150-jähriger Tradition ist staatlich anerkannt, geprüft und erstklassig. In 16 namhaften Fachklinken findet aktive Gesundheitspflege, vor allem bei Herz-, Kreislauf- und Knochenbeschwerden sowie Stoffwechselkrankheiten oder psychosomatischen Störungen, statt. Im Mittelpunkt der heilenden Anwendungen steht die mineralhaltige Sole, die für Heilanwendungen in der Wandelhalle sowie die Bali Therme genutzt wird.
Das in Bad Oeynhausen ansässige Herz- und Diabeteszentrum NRW ist international renommiert und bietet medizinische Spitzenkompetenz bei der Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen. Gemeinsam mit dem Institut für angewandte Telemedizin (IFAT) des Herz- und Diabeteszentrums NRW wurden in Bad Oeynhausen innovative Gesundheitsangebote entwickelt, bei denen eine optimale Betreuung und medizinisch kompetente Beratung via Telemedizin gewährleistet ist.

OWL-Journal-Tipp:
Ein Besuch im Deutsches Märchen- und Westersagenmuseum
EINE VILLA VOLLER DRACHEN, HEXEN UND FEEN.

Bad-Oeynhausen_Maerchen-MuseumMit dieser Villa stimmt etwas nicht. Jedem Gast, der am Kurpark in Bad Oeynhausen entlanggeht, sticht das alte, malerische Haus sofort ins Auge: Auf dem Balkon fliegt eine Hexe in dunklem Gewand auf einem Besen. Neben ihr schwingt sich ein giftgrüner Drache mit ausladenden Flügeln durch die Luft, und unten, am Eingang zum Haus, stehen bunte Fantasiefiguren. Schon von weitem ist zu erahnen, was das Schild vor dem Eingang verrät: In diesem Haus ist das „Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum“ untergebracht.

Die vielseitige und bunte Dauerausstellung, die jedes Jahr rund 12.000 Besucher anlockt, präsentiert neben Märchenbüchern Ölgemälde, Bilderbögen und Holzschnitte, unter ihnen einige von namhaften Künstlern wie Ludwig Richter und Wilhelm Busch. Daneben beherbergt das Museum eine sehenswerte Sammlung von Märchenbildern moderner Künstler und Künstlerinnen.

Wer also einen gesunden, hochwertigen Gesundheitsurlaub oder einen Kurzurlaub verleben möchte: In Bad Oeynhausen trifft medizinische Kompetenz auf ein lebendiges Ambiente. Fünf Golfplätze, ausgezeichnete Radwegenetze, balinesisches Flair in der märchenhaften Bali Therme oder internationale Varieté-Kunst im GOP Kaiserpalais runden jeden Aufenthalt ab.

Bad-Oeynhausen_Kurhaus_Kaiserpalais

Kontakt:
Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH
Im Kurpark
32545 Bad Oeynhausen
Tel: +49 (0) 57 31-130 0
Fax: +49 (0) 57 31-131 335
Zu der Fotogalerie: staatsbad-bad-oeynhausen
Fotos: Klaus Ottenberg