CUSTOMBIKE-SHOW 2022 | 2. – 4. Dezember 2022 | Messezentrum Bad Salzuflen

CUSTOMBIKE-SHOW 2022 – Europas größte Messe für umgebaute Motorräder

Bad Salzuflen. Am ersten Dezemberwochenende werden im Messezentrum BadSalzuflen in NRW hunderte aufwändig umgebauter Motorräder einrollen.

Pressebild CUSTOMBIKE-SHOW 2022 Messe Ostwestfalen GmbH

Pressebild CUSTOMBIKE-SHOW 2022 ©Messe Ostwestfalen GmbH

Nach zwei coronabedingten Zwangspausen steigt die CUSTOMBIKE-SHOW zum 16. Mal. Dann treffensich Customizer und Motorradverrückte aus der ganzen Welt. Sie bringen veredelte Maschinen aller Fabrikate und komplette Eigenbauten mit.

Das Forum der Customizer ist die große Bikeshow der Chopper, Bobber und Cruiser für über 200 einzigartige Custombikes. Am letzten Tag finden sie sich auf der Bühne zum großen Finale der„International Custombike Championship Germany“ ein. Eine Fachjury wählt während der Messe diebesten Bikes in verschiedenen Kategorien. Der frisch gekürte Champion 2022 erhält, neben Ruhm und Ehre und einem imposanten Pokal, auch einen Geldpreis in Höhe von 2.000,- Euro.

Gleichzeitig steigt der „European Biker-Build-Off“. Der ewige Kampf geht in eine neue Runde. Harley-Davidson Bielefeld vs. Bike Farm Melle mit Indian Motorcycle. Beide Teams haben drei Tage Zeit, umlive vor den Messebesuchern, jeweils ein Custombike fertigzustellen. Die Besucher werden entscheiden, wer aus diesem Live-Customizing als Sieger hervorgeht.

Darüber hinaus präsentieren mehr als 150 Firmen auf über 17.000 Quadratmetern Ausstellungsflächealles rund um das Individualisieren von Motorrädern, Bekleidung, Parts und Accessoires.

Einige der Top-Bikes des International Custombike Championship Germany werden nicht nur in derBikeshow, sondern auch an dem Fotostand der Garage21 in Halle 20 zu bestaunen sein. Die Blattmacher der Magazine CUSTOMBIKE und DREAM.MACHINES gewähren allen Besucher einen exklusiven Einblick in die Produktion eines Bikeportraits.

Die Sondershow von Fred Kodlin, dem European Masterbikebuilder zeigt einige der Kreationen samt technischer Meilensteine. Ihm wurde im letzten Jahr eine ganz besondere Ehre zuteil: Die Aufnahme in die Sturgis Motorcycle Hall of Fame (USA), was einem Ritterschlag im internationalen Customizing gleichkommt.

Knietief in Nostalgie waten zwei Sonderausstellungen. Die Präsentation „Halbstark“ zeigt alle Spielarten der Bikes rund um die einst belächelte Schnapsglasklasse (50 ccm). Heute sind sie wieder Kult. Die mal mehr, mal weniger legal aufgebrezelten Mofas und Kleinkrafträder werden denjenigendie Tränen in die Augen treiben, die einst auf ihnen von der Polizei gejagt wurden.

Und dann die „Streetfighter“: Von den in den Neunzigern stark modifizierten Superbikes mit hochgerichteten Heckteilen sind nur noch seltene Exemplare übriggeblieben. Zeit für ein Revival: Allen, die damals begeistert an den benzingetränkten Brennplatten standen, sich amohrenbetäubenden Kreischen der Fireblade-Motoren begeisterten und den Showdown eines flammenden Hinterreifens bejubelten, bietet die Show eine nostalgische Reise in die Vergangenheit.

Das Rahmenprogramm garantiert beste Unterhaltung: Zahlreiche Custombike-Präsentationen, Interviews, eine Weltpremiere, Neuvorstellungen für das Modelljahr 2023, fesselnde Bühnenshows der FUEL GIRLS aus London, musikalische Untermalung mit der Band Drunken Failure sowie Bodypainting-Vorführungen und schließlich die allseits beliebte Steilwandshow mit atemberaubenden Manövern runden das Showprogramm ab. Als Sahnehäubchen kann bei dem Besuchergewinnspiel jeder Teilnehmer als ersten Preis eine brandneue Harley-Davidson RH 975 Nightster, Modelljahr ’22 imWert von circa 16.000,- EUR gewinnen.

Achja, der Begriff „Custombike“ kommt aus dem Amerikanischen. Dort ist der Nutznießer eines Produkts ein „Customer“. Und ein Custombike ist ein Motorrad, das ganz nach dem persönlichen Geschmack seines Besitzers umgebaut ist. Dessen persönlicher Geschmack ist manchmal so auserlesen, dass der Wert seines Custombikes sechsstellige Dimensionen erreicht. Die Show ist also im wörtlichen Sinne ihren Preis wert.

Veranstalter / Veranstaltungsort
Messe Ostwestfalen GmbH 
Benzstr. 23 | 32108 Bad Salzuflen

Internet: www.custombike-show.de E-Mail: info@custombike-show.de

CUSTOMZ & CRUISERZ: Treffpunkt für alle Fahrzeug-Enthusiasten in OWL

Motorräder und US-Cars zum Anschauen, Ausprobieren und Träumen

Bad Salzuflen. Ostwestfalens neue Open-Air Veranstaltung, die vom 28.-29. August 2021 stattfindet, zeigt seinem Publikum ein breites Spektrum an originalen und umgebauten Fahrzeugen, Waren und Dienstleistungen.

Am letzten Augustwochenende wird das Messegelände in Bad Salzuflen zur angesagten Location für Fans von umgebauten Motorrädern und US-Cars.

Auf der weitläufigen Freifläche werden zahlreiche veredelte Maschinen zu bestaunen sein und über 50 Firmen präsentieren alles rund um das Individualisieren von Motorrädern und US-Cars.

Das Logo von CUSTOMZ & CRUISERZ.

Das Logo von CUSTOMZ & CRUISERZ.

Mit der traditionell im Winter stattfindenden CUSTOMBIKE-SHOW im Messezentrum Bad Salzuflen richtet die Messe Ostwestfalen GmbH bereits die weltweit größte Messe für umgebaute Motorräder aus. Allein schon deshalb haben die Menschen in und weit um die schöne Stadt nahe Bielefeld sprichwörtlich ordentlich Benzin in Blut. Was also liegt näher, als in Anlehnung an das überaus beliebte Winter-Event ein zusätzliches Open-Air Event im Sommer ins Leben zu rufen.

Ein Highlight der besonderen Art dieser Veranstaltung wird die Drive-in Custom-Show sein, bei der private wie gewerbliche Customizer der Öffentlichkeit offenbaren, was in mühevoller Handarbeit in den heimischen Garagen und Werkstätten entstanden ist.

Wer mit dem eigenen Motorrad oder einem passenden Showcar nach Bad Salzuflen kommt, kann direkt auf das Gelände fahren, kostenfrei dort parken und befindet sich sofort im Zentrum der Veranstaltung. Für alle Besucher, die noch kein passendes Fahrzeug gefunden haben, gibt es vor Ort die Möglichkeit die aktuellen Bikes der Marken Harley-Davidson, Indian und BMW-Motorrad Probe zu fahren und die Unterschiede sowie die Charakteristik der Motoren kennenzulernen.

Wer es etwas wilder will, der kann seine Fahrkünste testen und ein paar Meter auf dem Hinterrad absolvieren. Auf dem kostenfreien Wheelie-Simulator können alle Besucher unter Anleitung die Technik gefahrlos ausprobieren.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen grundsätzlich vor allem umgebaute Motorräder und USCars aller Kategorien, Tuning, Teile und Zubehör sowie Bekleidung. Im Kern dreht sich alles um die pure Begeisterung für Fahrzeuge, völlig egal ob umgebaut oder nicht, alt oder neu oder mit zwei oder vier Rädern.

In Kombination mit Sonnenschein und Grillgerüchen wird bei Live-Musik von Hank Davison, den Bobtown Cats und Rocco Recycle sowie Bullriding, Strip-Shows und sexy Car-Wash Aktionen garantiert keine Langeweile aufkommen. Mehr Informationen unter www.customz-and-cruiserz.de.

Veranstaltungsort, Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Zugangsbeschränkungen/Testpflicht:

Messezentrum Bad Salzuflen, Heerserheider Str. 2, 32108 Bad Salzuflen

Samstag von 10 bis 22 Uhr

Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Eintrittspreis Erwachsene € 10,00, Kinder bis 12 Jahre Eintritt frei!

In Bezug auf die neue Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 17. August (Land NRW) steht die Veranstaltung allen immunisierten und getesteten Besuchern offen (Maskenplicht und 3G Beschränkung).

Für alle nicht immunisierten Personen im Sinne der Coronaschutzverordnung (vollständig geimpfte und genesene Personen) besteht die Möglichkeit kostenfrei einen Schnelltest im Corona-Testzentrum auf dem Messegelände (Halle 6, Dieselstraße, 32108 Bad Salzuflen) durchführen zu lassen. Weitere Informationen unter: www.testzentrenlippe.de

Hunde dürfen angeleint die Veranstaltung besuchen.

Weitere Informationen zur Messe unter www.customz-and-cruiserz.de oder unter der Telefonnummer 05222/9250-0.

The Jukin ́50 ́s 2019 beim Musikbox und Straßenkreuzer – Festival

Musikbox und Straßenkreuzer – Festival in der Ostwestfalenhalle in Kaunitz! Zum 28.Mal: Musikbox -und Strassenkreuzer – Festival am 25. & 26.Mai 2019 in der Ostwestfalenhalle Verl -Kaunitz

Verl. (Kreis Gütersloh) Viele hundert restaurierte und originale Oldtimer, man könnte es das größte fahrbare deutsche Automuseum nennen, treffen sich am letzten Wochenende im Mai wieder in der Ostwestfalenhalle in Verl-Kaunitz. Die unglaubliche Atmosphäre der Wirtschafts-Wunder- Zeit einmal im Jahr hautnah mit hunderten von Straßenkreuzern und anderen Oldtimern erleben, Besuchern in epochaler Kleidung, echtem Rockn Roll auf der Bühne und einem großen Nostalgiemarkt voll mit allem, an das man sich gerne erinnert:
Musik- und Straßenkreuzerfestival - Plakat Seite 1

Musikbox- und Straßenkreuzer Festival – Plakat Seite 1

Musikboxen, Flipper, Schallplatten, CDs, Kleidung, Neon-Art, Werbeikonen, Schmuck und jeder Menge Kleinigkeiten! Jeder Besucher, ob mit oder ohne altes Auto, taucht ein in eine aufregende und vergangene Zeit, die ihn das Flair der 50s hautnah erleben lässt… Zwei Tage voller Überraschungen und authentischer Nostalgie erwarten ihre Fans! Auf der Bühne Rocḱń Roll – Musik der Spitzenklasse, wir erwarten die New Tones aus Sizilien, die Velvet Candles aus Barcelona, die Xiles von Zypern, the Rockabilly Four aus Deutschland, Danny & The Chicks aus Düsseldorf sowie die Roomates in Originalbesetzung aus England. Natürlich ebenfalls eine gigantische Futtermeile für jeden Geschmack , mittlerweile auch mit vegetarischen Angeboten. Allgemeine Öffnungszeiten: Sa 10h – 19h, am Sonntag wie immer von 10-18h. Wie immer: freie Einfahrt für alle US-Cars bis Bj. 77 incl. 2 Personen, Europäer bis Bj. 1969 ebenfalls (Modellreihen die erstmals 1969 und weitere Jahre unverändert gebaut wurden, auch wenn sie geringfügig jünger sind).

 
Musikbox- und Straßenkreuzer Festival - Plakat Seite 2

Musikbox- und Straßenkreuzer Festival – Plakat Seite 2

Auch historische Motorräder sind gerne gesehen. Ausserdem kann im Wäldchen neben dem Festivalgelände gecampt werden. Am Samstag Abend ab 20h findet in der benachbarten Gaststätte Hotel Liemke wieder der beliebte Record Hop mit DJ Heidi statt. Neuere US- Fahrzeuge (ab Bj. 1977) stehen auf dem reservierten Aussengelände.

Weitere Infos gibts unter 00357/97 692463 oder https:// thejukin50s.club.

19010_SafariPark_Visual_20190118